Obstgarten

Pfirsichbaum schneiden - Anleitung in 4 Schritten

Um den Traum von saftig-süßen Pfirsichen aus dem eigenen Garten zu erfüllen, liegt die gärtnerische Messlatte zweifellos höher, als bei vergleichbaren Obstgehölzen. Im Zusammenspiel von Rahmenbedingungen und Pflege, fordert uns der Pfirsichbaum insbesondere beim…
Schädlinge

Rattenkot erkennen - Größe, Aussehen und Geruch

Ratten will niemand im Garten oder gar im Haus bzw. Keller haben. Sie übertragen Krankheiten und gehören zu den gefährlichsten Gesundheitsschädlingen weltweit. Wer sich unsicher ist, ob er nun Ratten in seiner Umgebung oder im Haus hat, muss nach Anzeichen dafür suchen.
Schädlinge

Maden im Mülleimer in der Küche loswerden - so geht's

Sie sind die Schattenseite der warmen Jahreszeit. Wenn im Garten die Pflanzen sprießen, lassen Insektenlarven den Küchenabfall lebendig werden. Ungeachtet aller Aversionen gegen Maden, erfordert dieses Dilemma Ihr unverzügliches Eingreifen. Bewährt hat sich dabei ein…
Schädlinge

Fliegenmaden loswerden - so werden Sie Schmeißfliegen los

Mit steigenden Temperaturen sind Schmeißfliegen zur Stelle, um unsere Wohnung mit ihren Larven zu verseuchen. Die abscheulichen Maden besiedeln nicht nur die Küche, sondern machen sich auch in anderen Wohnräumen breit. Um dieser Plage unverzüglich ein Ende zu setzen…
Ziergarten

Schattenblumen - Liste blühender Schattenpflanzen

Schattenblumen überzeugen vor allem mit ihrem dekorativen Laub. Über die oftmals großen Blätter betreiben sie die Fotosynthese. Sie benötigen nur einen Teil der sonst üblichen Lichtmenge, um gedeihen zu können. Blühende Schattenpflanzen zeigen ihre Blüten meist…
Schädlinge

Altes Wespennest im Winter entfernen - so geht's richtig

Wespen sind clever und bauen ihre Nester vorzugsweise an verborgenen, schwer zugänglichen Orten im Haus und Garten. Ein leerer Bau fällt dem Gärtner zumeist erst dann auf, wenn er sein Heim drinnen und draußen winterfest macht. Schon bei seiner Entdeckung herrscht…
Ziergarten

Rosen im Topf überwintern - so schützen Sie sie vor Kälte

Im Garten sind Rosen winterhart und ertragen klirrenden Frost bis – 28 Grad Celsius. Für Topfrosen sind hinsichtlich ihrer Frosthärte Abstriche zu machen, da sich ihr Wurzelballen in einer exponierten, angreifbaren Position befindet. Damit Rosen im Kübel dennoch…
Schädlinge

Fliegen auf dem Dachboden beseitigen - Fliegenplage loswerden

Steht der Herbst vor der Türe, tauchen sie wie aus dem Nichts auf und besiedeln dreist den Dachboden. Lästige Fliegen suchen vor dem Winter ein Quartier für den Winterschlaf, wobei sie den Schutz von Häusern favorisieren. Im Resultat sind Wände und Böden übersät mit…
Kräutergarten

Rosmarin überwintern - so kommt er gut durch den Winter

Im Kräutergarten muss sich Rosmarin den Naturgesetzen fügen, denn seine mediterrane Herkunft lässt nur wenig Spielraum in Sachen Winterhärte. Einige ausgesuchte Sorten sind dennoch bedingt frostfest und verweilen ganzjährig im Beet. Zumeist kultivieren Hobbygärtner den…
Ziergarten

Ist das Löwenmäulchen winterhart? Richtig überwintern!

Neigt sich im Oktober ihre sommerliche Blütezeit dem Ende zu, sind Löwenmäulchen nur noch ein Bild des Jammers. Zumeist landen die kläglichen Reste jetzt auf dem Kompost, weil das morbide Verblassen der nostalgischen Blütenpracht den Blick auf ihre ausdauernde…
Ziergarten

Dahlien überwintern - so geht's mit und ohne Keller

Mehr als einige wenige Nächte mit leichtem Frost können Dahlien im Garten nicht überstehen, denn sie sind nicht winterhart. Graben Sie die Knollen hingegen aus, um sie fachmännisch zu überwintern, wiederholt sich das verschwenderische Blütenfestival im nächsten Jahr.
Ziergarten

Ist die Spinnenblume/Cleome spinosa winterhart - alle Infos

Die Spinnenblume trumpft auf mit einem bunten Reigen vorteilhafter Eigenschaften. Ihre lang anhaltende Blütezeit und verschwenderischen, extravaganten Blüten lassen uns über die dornenbesetzten Stängel hinwegsehen. Neue Sorten sind weniger kratzbürstig, putzen sich…
Gemüsegarten

Wintergemüse anbauen - dieses Gemüse sollten Sie pflanzen

Die Auswahl an Wintergemüse ist abwechslungsreicher, als die spärliche Auswahl im Ladenregal vermuten lässt. Wer über einen eigenen Garten verfügt, sollte sich die Chance einer frischen, aromatischen Gemüse-Ernte inmitten der kalten Jahreszeit nicht entgehen lassen.
Ziergarten

Oleander umtopfen - Infos zu Zeitpunkt, Substrat und Dünger

Der sonnenliebende Oleander ist eine äußerst dekorative Pflanze, deren immergrünes Blattwerk zwischen Juni und September von bunten Blüten gekrönt wird. Der Rosenlorbeer, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und aus Vorderasien stammt, stellt jedoch einige…
Zimmerpflanzen

Elefantenfuß/Flaschenbaum richtig umtopfen und vermehren

Der Elefantenfuß ist in Mitteleuropa als dekorative und pflegeleichte Zimmerpflanze bekannt. Er stammt aus den heißen, trockenen Wäldern und Halbwüsten von Mexiko und den südlichen USA. Die Sukkulente speichert Wasser in ihrem knorrigen Stamm, der sich an der Basis…
Gemüsegarten

Anleitung zum Bekämpfen von Blattläusen an Tomaten

Blattläuse zählen nicht von ungefähr zu den größten Heimsuchungen im Hausgarten. Sie saugen die Pflanzen aus, locken Ameisen an, übertragen Krankheiten und sind zu allem Übel dank Jungfernzeugung fähig, sich explosionsartig zu vermehren. Insbesondere auf junge…
Ziergarten

Zitronenbaum verliert Blätter/werden gelb - Ursachen und Abhilfe

Der exotische Zitronenbaum bringt südliches Flair in den heimischen Garten. Für die subtropische Pflanze ist das mitteleuropäische Klima jedoch nicht optimal. weshalb die richtige Pflege umso wichtiger ist. Auf Pflegefehler oder ungünstige Wachstumsbedingungen reagiert…
Obstgarten

Tafeltrauben - Sorten und Anbau-Anleitung

Der Anbau von Tafeltrauben ist längst nicht mehr beschränkt auf die klimatisch privilegierten Weinbau-Regionen. Dank innovativer Züchtungen, gedeihen Weinreben auch unter weniger günstigen Rahmenbedingungen. Dabei fungieren sie zugleich als opulente Fassadenbegrünung…
Ziergarten

Sind Chrysanthemen winterhart und mehrjährig?

Alljährlich im Herbst bereitet Hobbygärtnern der Blick auf ihre Farbenpracht Kopfzerbrechen. Sind Chrysanthemen winterhart und mehrjährig? Diese Frage hat durchaus ihre Berechtigung, denn längst nicht alle Arten und Sorten verfügen über das Potenzial, frostigen…
Ziergarten

Hortensien vermehren durch Teilung und Stecklinge

In einer einzigen Hortensie ruht das Potenzial zu malerischen Blüten-Sinfonien, soweit das Auge reicht. Wer nicht genug bekommen kann von den romantischen Blütensträuchern, züchtet ganz einfach so viele Jungpflanzen heran, wie das Herz begehrt. Auf einen umfangreichen…
Ziergarten

Kastanienbaum ziehen - Kastanien keimen und pflanzen

Damit sich eine Kastanie in einen prachtvollen Baum verwandelt, ist kein aufwändiges Prozedere erforderlich. Wer einige wenige Aspekte beherzigt, versetzt die braunen Nussfrüchte in Keimlaune und zieht sich seinen eigenen Kastanienbaum heran. Im Fokus steht für die…
Ziergarten

Glanzmispel als Hochstamm oder Hecke - Pflege-Tipps

Halten Sie Ausschau nach einem modernen Ziergehölz jenseits festgetretener Gestaltungs-Pfade, rückt die Glanzmispel in den Fokus. Als Hochstamm oder Hecke erobert die verholzende Blüten- und Fruchtschmuckpflanze mit immergrünen, edel glänzenden Blättern die Herzen der…
Zimmerpflanzen

Aloe Vera Pflanze züchten - Vermehrung durch Ableger

Haben Sie erst einmal die mannigfaltigen Vorzüge einer Aloe Vera Pflanze kennengelernt, ist der Wunsch nach weiteren Exemplaren naheliegend. Ihre unkomplizierten Pflegeansprüche setzt die sukkulente Blattschmuckpflanze im Hinblick auf die Nachzucht nahtlos fort. In erster…
Zimmerpflanzen

Aloe Vera Pflanze Tipps zum Düngen, Gießen und Umtopfen

Die Aloe Vera Pflanze begeistert mit mannigfaltigen Attributen, denen sie einen Stammplatz unter den beliebtesten Zimmerpflanzen verdankt. Spätestens wenn sich die exotischen Blüten über den sukkulenten, schwertähnlichen Blättern erheben, können wir uns ihrem Zauber…
Pflanzenkrankheiten

Orchideen-Krankheiten an Blättern und Blüten

Es ist so niederschmetternd, wenn sich auf den heiß geliebten Orchideen hässliche Flecken ausbreiten oder die Blüten traurig zu Boden fallen. Die exotische Blütenschönheit aus den Regenwäldern ist leider nicht gefeit gegen einen Befall mit Krankheiten. Je frühzeitiger…
Zimmerpflanzen

Vermehrung von Orchideen durch Ableger, Kindel & Bulben

Präsentieren sich Orchideen von ihrer schönsten Seite, richtet sich der Blick auf die nächste Herausforderung. Die erfolgreiche Vermehrung der anspruchsvollen Schönheiten aus den tropischen Regenwäldern gilt unter Hobbygärtnern als Ritterschlag. Die generative…
Ziergarten

Ist Oleander giftig für Menschen, Katzen oder Hunde?

Das furiose Blütenspektakel von Oleander weckt in so manchem Hobbygärtner Argwohn hinsichtlich seiner Unbedenklichkeit. Völlig zu Recht hegen Sie diese Zweifel, da in der Natur die schönsten Pflanzen oftmals behaftet sind mit dem Manko eines hohen Giftgehaltes. Plagen…
Pflanzenkrankheiten

Die häufigsten Krankheiten beim Oleander

Oleander sind von Natur aus hart im Nehmen, dank ihrer robusten Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingen. Dennoch kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen, die das prachtvolle Ziergehölz nachhaltig beeinträchtigen. Es sind gleich mehrere Infektionen, die wie ein…
Schädlinge

Maden im Bett - was tun gegen Würmer/Larven?

Maden im Bett sind schockierend und rufen Panik hervor. Es gehört indes ins Land der Fabeln, dass Ungeziefer im Schlafzimmer das Resultat mangelnder Hygiene sei. Gesundheitliche Gefahren gehen von dem Getier nur selten aus, sofern die Biester keine Allergiker belästigen.