Um den Traum von saftig-süßen Pfirsichen aus dem eigenen Garten zu erfüllen, liegt die gärtnerische Messlatte zweifellos höher, als bei vergleichbaren Obstgehölzen. Im Zusammenspiel von Rahmenbedingungen und Pflege, fordert uns der Pfirsichbaum insbesondere beim…
Eine Kettensäge ist ein kraftvolles Schnittwerkzeug, das sich schnell durch hartes Holz arbeiten kann. Gerade dadurch gehen von der Säge aber auch erhebliche Gefahren aus. Das richtige Wissen um den sicheren Umgang und Einsatz von Kettensägen und deren Pflege ist daher…
Ratten will niemand im Garten oder gar im Haus bzw. Keller haben. Sie übertragen Krankheiten und gehören zu den gefährlichsten Gesundheitsschädlingen weltweit. Wer sich unsicher ist, ob er nun Ratten in seiner Umgebung oder im Haus hat, muss nach Anzeichen dafür suchen.
Sie sind die Schattenseite der warmen Jahreszeit. Wenn im Garten die Pflanzen sprießen, lassen Insektenlarven den Küchenabfall lebendig werden. Ungeachtet aller Aversionen gegen Maden, erfordert dieses Dilemma Ihr unverzügliches Eingreifen. Bewährt hat sich dabei ein…
Mit steigenden Temperaturen sind Schmeißfliegen zur Stelle, um unsere Wohnung mit ihren Larven zu verseuchen. Die abscheulichen Maden besiedeln nicht nur die Küche, sondern machen sich auch in anderen Wohnräumen breit. Um dieser Plage unverzüglich ein Ende zu setzen…
Schattenblumen überzeugen vor allem mit ihrem dekorativen Laub. Über die oftmals großen Blätter betreiben sie die Fotosynthese. Sie benötigen nur einen Teil der sonst üblichen Lichtmenge, um gedeihen zu können. Blühende Schattenpflanzen zeigen ihre Blüten meist…
Eichhörnchen – in der Fachsprache als Sciurus vulgaris und regional unter anderem als Eichkätzen oder Eichkater, Katteker und Eichkatzerl bekannt – bewohnen neben Wäldern und Parkanlagen hin und wieder auch private Gärten. Solange sie hier die passenden…
Wespen sind clever und bauen ihre Nester vorzugsweise an verborgenen, schwer zugänglichen Orten im Haus und Garten. Ein leerer Bau fällt dem Gärtner zumeist erst dann auf, wenn er sein Heim drinnen und draußen winterfest macht. Schon bei seiner Entdeckung herrscht…
Exotisches Flair verbreitet ein Bananenbaum ausgepflanzt im Beet sowie als Kübelpflanze in Wohnräumen und Wintergärten gleichermaßen. Die erfolgreiche Überwinterung hängt maßgeblich davon ab, ob es sich um die winterharte Japanische Faserbanane (Musa basjo) oder die…
Im Garten sind Rosen winterhart und ertragen klirrenden Frost bis – 28 Grad Celsius. Für Topfrosen sind hinsichtlich ihrer Frosthärte Abstriche zu machen, da sich ihr Wurzelballen in einer exponierten, angreifbaren Position befindet. Damit Rosen im Kübel dennoch…
Steht der Herbst vor der Türe, tauchen sie wie aus dem Nichts auf und besiedeln dreist den Dachboden. Lästige Fliegen suchen vor dem Winter ein Quartier für den Winterschlaf, wobei sie den Schutz von Häusern favorisieren. Im Resultat sind Wände und Böden übersät mit…
Im Kräutergarten muss sich Rosmarin den Naturgesetzen fügen, denn seine mediterrane Herkunft lässt nur wenig Spielraum in Sachen Winterhärte. Einige ausgesuchte Sorten sind dennoch bedingt frostfest und verweilen ganzjährig im Beet. Zumeist kultivieren Hobbygärtner den…
Ob als Jungpflanze gekauft oder aus Samen gezogen – in Tomaten steckt teilweise viel Arbeit. Umso verständlicher ist es, wenn sie über den Winter gebracht anstatt nur einjährig kultiviert werden sollen. Vor allem, wenn es sich um besonders üppig gewachsene und…
Traditionell werden Petunien im Herbst entsorgt, weil sie nicht winterhart sind. Bricht es Ihnen jedes Mal das Herz, wenn die emsigen Blütenschönheiten auf dem Kompost landen? Dann möchten wir Ihnen diese Anleitung nahelegen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie…
Der Winter stellt Ihren Oleander vor Herausforderungen, die er ohne eine helfende Hand nicht meistern kann. Wie die meisten mediterranen Kübelpflanzen verfügt das opulente Blütengehölz lediglich über eine geringe Frost-Toleranz. Warum das so ist und wie Sie Oleander…
Kaum hat der Herbst begonnen, mag Ihre Mandevilla nicht mehr unter freiem Himmel verweilen. Während andere Sommerblumen sich noch farbenfroh präsentieren, fröstelt die exotische Blütendiva schon früh. Dessen ungeachtet zeigt sich Ihre Dipladenia im nächsten Jahr…
Neigt sich im Oktober ihre sommerliche Blütezeit dem Ende zu, sind Löwenmäulchen nur noch ein Bild des Jammers. Zumeist landen die kläglichen Reste jetzt auf dem Kompost, weil das morbide Verblassen der nostalgischen Blütenpracht den Blick auf ihre ausdauernde…
Mehr als einige wenige Nächte mit leichtem Frost können Dahlien im Garten nicht überstehen, denn sie sind nicht winterhart. Graben Sie die Knollen hingegen aus, um sie fachmännisch zu überwintern, wiederholt sich das verschwenderische Blütenfestival im nächsten Jahr.
Die Spinnenblume trumpft auf mit einem bunten Reigen vorteilhafter Eigenschaften. Ihre lang anhaltende Blütezeit und verschwenderischen, extravaganten Blüten lassen uns über die dornenbesetzten Stängel hinwegsehen. Neue Sorten sind weniger kratzbürstig, putzen sich…
Die Auswahl an Wintergemüse ist abwechslungsreicher, als die spärliche Auswahl im Ladenregal vermuten lässt. Wer über einen eigenen Garten verfügt, sollte sich die Chance einer frischen, aromatischen Gemüse-Ernte inmitten der kalten Jahreszeit nicht entgehen lassen.
Für die kreative Begrünung Indoor und Outdoor hat sich die Yucca-Palme zur unentbehrlichen Komponente entwickelt. Die exotische Palmlilie ist nicht nur pflegeleicht, sondern ziert mit ihren immergrünen Kronen Beet, Balkon, Wohn- und Büroraum das ganze Jahr hindurch. Ihre…
Die anspruchslose Pflege und Langlebigkeit von Yucca-Palmen sind legendär. Einziger Engpass in der Kultivierung ist die heikle Winterzeit mit frostigen Temperaturen, dauerhafter Nässe und Lichtmangel. Lediglich ein Fünftel aller Palmlilien ist winterhart. Um die…
Das Schneeglöckchen mit dem botanischen Namen Galanthus nivalis L. steht als Symbol für das baldige Eintreffen des Frühlings. Es zählt zu den Narzissengewächsen und ist giftig. Vor allem bei Hunden und Katzen können Vergiftungserscheinungen auftreten. Aus diesem Grund…
Der Drachenbaum ist vor allem als Dracaena draco in heimischen Wohnzimmern und im Sommer auch auf Terrassen sowie Balkonen zu Hause. Er ähnelt Palmen sehr und ist insbesondere aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit sehr beliebt. Dass der Drachenbaum allerdings giftig ist…
Der sonnenliebende Oleander ist eine äußerst dekorative Pflanze, deren immergrünes Blattwerk zwischen Juni und September von bunten Blüten gekrönt wird. Der Rosenlorbeer, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und aus Vorderasien stammt, stellt jedoch einige…
Befinden sich Gartenflächen im Schatten von Bäumen, Sträuchern, Hecken oder Mauern, erfordert die dekorative Begrünung besondere Vorkehrungen. Mit einem Rasen aus schattenverträglichen Edelgräsern überziehen Sie lichtarme Areale mit einem ebenmäßigen, grünen…
Ein sattgrüner Rasen, prachtvolle Gehölze und eine reiche Gemüseernte resultieren vornehmlich aus einer ausgewogenen Nährstoffversorgung. Im Zier- und Nutzgarten deckt konventioneller Dünger den Nährstoffbedarf nicht lückenlos ab. Erst in Kombination mit Kalk…
Der Elefantenfuß ist in Mitteleuropa als dekorative und pflegeleichte Zimmerpflanze bekannt. Er stammt aus den heißen, trockenen Wäldern und Halbwüsten von Mexiko und den südlichen USA. Die Sukkulente speichert Wasser in ihrem knorrigen Stamm, der sich an der Basis…
Der feinblättrige Ficus Benjamina zeichnet sich durch seine intensiv gefärbten Blätter aus, die nah beieinander wachsen und die leicht hängenden Zweige schmücken. Ist das immergrüne Maulbeerengewächs gesund, erfreut es den Betrachter das ganze Jahr über mit seinem…
Blattläuse zählen nicht von ungefähr zu den größten Heimsuchungen im Hausgarten. Sie saugen die Pflanzen aus, locken Ameisen an, übertragen Krankheiten und sind zu allem Übel dank Jungfernzeugung fähig, sich explosionsartig zu vermehren. Insbesondere auf junge…
Die Vermehrung von Geranien durch Stecklinge und Samen schafft im Hobbygarten so manches Problem aus der Welt. Im Winterquartier herrscht keine drangvolle Enge mehr infolge des raumgreifenden Habitus der opulenten Sommerblumen. Stattdessen halten Sie zum Start in die…
Der exotische Zitronenbaum bringt südliches Flair in den heimischen Garten. Für die subtropische Pflanze ist das mitteleuropäische Klima jedoch nicht optimal. weshalb die richtige Pflege umso wichtiger ist. Auf Pflegefehler oder ungünstige Wachstumsbedingungen reagiert…
Der Anbau von Tafeltrauben ist längst nicht mehr beschränkt auf die klimatisch privilegierten Weinbau-Regionen. Dank innovativer Züchtungen, gedeihen Weinreben auch unter weniger günstigen Rahmenbedingungen. Dabei fungieren sie zugleich als opulente Fassadenbegrünung…
Alljährlich im Herbst bereitet Hobbygärtnern der Blick auf ihre Farbenpracht Kopfzerbrechen. Sind Chrysanthemen winterhart und mehrjährig? Diese Frage hat durchaus ihre Berechtigung, denn längst nicht alle Arten und Sorten verfügen über das Potenzial, frostigen…
In einer einzigen Hortensie ruht das Potenzial zu malerischen Blüten-Sinfonien, soweit das Auge reicht. Wer nicht genug bekommen kann von den romantischen Blütensträuchern, züchtet ganz einfach so viele Jungpflanzen heran, wie das Herz begehrt. Auf einen umfangreichen…
Damit sich eine Kastanie in einen prachtvollen Baum verwandelt, ist kein aufwändiges Prozedere erforderlich. Wer einige wenige Aspekte beherzigt, versetzt die braunen Nussfrüchte in Keimlaune und zieht sich seinen eigenen Kastanienbaum heran. Im Fokus steht für die…
Halten Sie Ausschau nach einem modernen Ziergehölz jenseits festgetretener Gestaltungs-Pfade, rückt die Glanzmispel in den Fokus. Als Hochstamm oder Hecke erobert die verholzende Blüten- und Fruchtschmuckpflanze mit immergrünen, edel glänzenden Blättern die Herzen der…
Um Beet und Balkon in ein mediterranes Blütenmeer zu verwandeln, stoßen Sie mit einem solitären Oleander rasch an die quantitativen Grenzen. Damit der florale Traum nicht im Sande verläuft, können Sie weitere, hochpreisige Exemplare erwerben und Ihr finanzielles Budget…
Haben Sie erst einmal die mannigfaltigen Vorzüge einer Aloe Vera Pflanze kennengelernt, ist der Wunsch nach weiteren Exemplaren naheliegend. Ihre unkomplizierten Pflegeansprüche setzt die sukkulente Blattschmuckpflanze im Hinblick auf die Nachzucht nahtlos fort. In erster…
Die Aloe Vera Pflanze begeistert mit mannigfaltigen Attributen, denen sie einen Stammplatz unter den beliebtesten Zimmerpflanzen verdankt. Spätestens wenn sich die exotischen Blüten über den sukkulenten, schwertähnlichen Blättern erheben, können wir uns ihrem Zauber…
Es ist so niederschmetternd, wenn sich auf den heiß geliebten Orchideen hässliche Flecken ausbreiten oder die Blüten traurig zu Boden fallen. Die exotische Blütenschönheit aus den Regenwäldern ist leider nicht gefeit gegen einen Befall mit Krankheiten. Je frühzeitiger…
Die Verwendung transparenter Töpfe nimmt in der Kultivierung von Orchideen eine Schlüsselfunktion ein. Die Luftwurzeln der tropischen Regenwaldblumen sind auf den Zugang zu Licht angewiesen, um mit ihrem Chlorophyll die Photosynthese aufrecht zu erhalten. Der Anblick des…
Präsentieren sich Orchideen von ihrer schönsten Seite, richtet sich der Blick auf die nächste Herausforderung. Die erfolgreiche Vermehrung der anspruchsvollen Schönheiten aus den tropischen Regenwäldern gilt unter Hobbygärtnern als Ritterschlag. Die generative…
Hegen Sie den Wunsch nach einer ganzen Schar prachtvoller Flieder? Dann offeriert Ihnen der duftende Blütentürmer gleich 2 gangbare Optionen. Das gilt insbesondere für die üppigen Edelsorten, da hier keine Wurzelausläufer sprießen mit fix und fertigen Jungpflanzen im…
Mit eindrucksvoller Beharrlichkeit begrünt Efeu lichtarme Standorte in Haus und Garten, an denen sich andere Pflanzen geschlagen geben. Sobald Sie ein einziges Exemplar der opulenten Kletterpflanze kultivieren, züchten Sie sich problemlos weitere immergrüne Schmuckstücke…
Das furiose Blütenspektakel von Oleander weckt in so manchem Hobbygärtner Argwohn hinsichtlich seiner Unbedenklichkeit. Völlig zu Recht hegen Sie diese Zweifel, da in der Natur die schönsten Pflanzen oftmals behaftet sind mit dem Manko eines hohen Giftgehaltes. Plagen…
Als virtuoses Ziergehölz zieht Buchsbaum uns so eindringlich in seinen Bann, dass wir seine immergrüne Präsenz überall im Garten genießen wollen. Leider schlägt sich sein ästhetischer Wert in Anschaffungspreisen nieder, die so manches finanzielle Gartenbudget ins…
Oleander sind von Natur aus hart im Nehmen, dank ihrer robusten Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingen. Dennoch kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen, die das prachtvolle Ziergehölz nachhaltig beeinträchtigen. Es sind gleich mehrere Infektionen, die wie ein…
Maden im Bett sind schockierend und rufen Panik hervor. Es gehört indes ins Land der Fabeln, dass Ungeziefer im Schlafzimmer das Resultat mangelnder Hygiene sei. Gesundheitliche Gefahren gehen von dem Getier nur selten aus, sofern die Biester keine Allergiker belästigen.
Zu den tragenden Säulen in der erfolgreichen Kultivierung von Orchideen zählt die korrekte Zusammensetzung des Substrats. Sie erweisen Ihrer tropischen Blütenschönheit einen schlechten Dienst, wenn Sie die Luftwurzeln in herkömmliche Blumenerde setzen. Das unorthodoxe…