Für die Balkonbepflanzung im Sommer empfehlen sich vordergründig Gewächse aus dem Mittelmeerraum. Da der natürliche Standort ebenfalls sehr sonnig ist, gedeihen sie auch in der prallen Sonne bestens. Je nach Platzkapazitäten des Balkons eignen sich sowohl Kübelpflanzen…
Schnell breiten sich die Wurzeln beim sehr wuchsfreudigen Zitronenbaum in einem Kübel aus. Vor allem die jungen Zitronenbäume bis zu einem Alter von fünf Jahren sollten einmal im Jahr ein größeres Gefäß und frisches Substrat erhalten. Auch danach muss der ältere Baum…
Remontieren. Diese Bezeichnung ist nicht jedem Gärtner oder Pflanzenfreund bekannt. Doch bezieht sich dieser auf Pflanzen mit einem einzigartigen Blühverhalten, das vor allem Menschen begeistern wird, die sich immer wieder über eine Blüte freuen wollen.
Wie Sie…
Das Kürbisgewächs “Mexikanische Minigurke” gehört nicht zu den Gurken, sondern der Name beruht auf den kleinen traubenähnlichen Früchten, die leicht nach Gurken schmecken und aussehen wie Mini-Wassermelonen. Bei den Pflanzen handelt es sich um einjährige…
Die Vielseitigkeit der Kopfeiben ist, was das Gehölz, das ursprünglich aus Asien kommt, so beliebt macht. Der immergrüne Nadelbaum kann sowohl für Hecken als auch als Solitärpflanze verwendet werden. Er ist besonders schnittverträglich, durch seinen langsamen Wuchs ist…
Sie sind trittfest, verfügen über angenehme Düfte, sind winterhart oder mit dekorativen Blüten versehen. Bodendeckende Pflanzen lassen sich für eine Vielzahl unterschiedlichster Zwecke verwenden. Populär ist die Nutzung von Bodendeckern als Alternative zum Rasen. Die…
In China beheimatet, ist Cryptomeria japonica immer öfter auch in deutschen Gärten zu entdecken. Während der Nadelbaum in freier Natur eine beachtliche Höhe von 40 Metern erreicht, entzücken hierzulande kleinwüchsige Zuchtformen. Allerdings ist für die ansehnliche…
Auf der Suche nach pflegeleichten Hangpflanzen ist es nicht immer leicht, schnell einen detaillierten Überblick über passende Möglichkeiten zu erhalten. Soll ein Hang bepflanzt werden, ist die Auswahl der Pflanzen ganz wichtig, da über diese die Anordnung, das Design und…
Die Bezeichnung “Butterblume” wird im deutschsprachigen Raum für eine Vielzahl von gelblühenden Wiesenblumen verwendet. In den meisten Regionen ist jedoch der Scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acris) gemeint. Dieser gehört, wie gut 600 andere Arten auch, zur…
Von Teppichwacholder erwarten Hobbygärtner, dass er als Bodendecker und Solitär ganzjährig ein tadelloses Nadelkleid präsentiert. Um der anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, ist die immergrüne Konifere angewiesen auf eine sachkundige Pflege. Die richtige…
Stahlblaue Nadeln und elegant-kompaktes Wachstum sind seine unverwechselbaren Markenzeichen. Blauer Zwergwacholder begeistert als malerisches Schmuckstück für die fantasievolle Gestaltung von Beet und Balkon, wenn seine bescheidenen Ansprüche im Pflegeprogramm Beachtung…
Botanisch gesehen, sind Ahorne (Acer) eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Spindaceae). Die Anzahl der Ahornarten variiert je nach Autor zwischen 110 und 200 Arten. Im deutschsprachigen Raum der Spitz-, Berg-, Feld- und der Schneeball-Ahorn…
Wenn Sie auf der Suche nach Pflanzen sind, die in einer trockenen Umgebung hervorragend gedeihen, müssen Sie sich nicht um dauerhaftes Gießen sorgen. Gerade im Sommer kann das ständige Wässern zur Tortur werden, vor allem wenn Sie sehr viele Gewächse im Raum stehen…
Viele Orchideengärtner sind von Zweifeln geplagt in Bezug auf die optimale Wasserversorgung. Es steht die Frage im Raum, ob Orchideen besser zu gießen oder zu tauchen sind? Verfechter der jeweiligen Verfahrensweise führen kontroverse Diskussionen, die bei Zimmergärtnern…
Die Becher-Eibe ‘Hicksii’ bringt wirklich so ziemlich alles mit, was sich der (faule) Gärtner wünscht. So gedeiht das immergrüne Gewächs auf nahezu allen Böden, ist winterhart und robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, und erfordert durch sein…
Auf der Suche nach einem Hausmittel, mit dem biologisch gegen Fliegen vorgegangen werden kann? Trotz der Hartnäckigkeit der Insekten müssen Sie hier nicht verzagen, denn das richtige Hausmittel wird Ihnen bei der Bekämpfung behilflich sein.
Selbst die richtige Vorbeugung…
Auf der Suche nach einzigartigen Früchten stolpern immer mehr Menschen über Obstsorten, die rotfleischig sind. Während eine rote Schale oder ein rotes Kerngehäuse bekannt sind, sieht das bei rotem Fruchtfleisch etwas anders aus. Obst mit dieser Farbe verfügt über…
Sie sind auf der Suche nach dekorativen Gestaltungsideen, mit denen Sie Ihren Balkon mediterran in Szene setzen können? Der mediterrane Stil gehört zu den beliebtesten und sorgt vor allem im Frühling und Sommer für südlichen Flair, der mit passenden Gewächsen, Möbeln…
Die Bananenpflanze (botanisch: Musa) stammt ursprünglich aus den Tropen/Subtropen und gewinnt seit einigen Jahren in Deutschland vermehrt an Popularität. Sie ist als winterhartes Exemplar für den Garten oder als frostempfindliche Sorte für die Zimmerhaltung zu züchten.
Selbst bei einem passenden Standort und guter Pflege ist der Oleander nicht vor Blattläusen sicher. Daher sollte er regelmäßig auf einen Befall kontrolliert werden, denn ein kleiner Bestand ist deutlich einfacher loszuwerden. Dazu kann sogar zu einfachen Mitteln gegriffen…
Hecken dienen in den Gärten entweder als Sichtschutz, als Abgrenzung mit Durchblick oder aber auch einfach nur als Verschönerung. Auf den Sinn und Zweck kommt es an, den eine Hecke erfüllen soll, nach diesen Kriterien müssen die Heckenpflanzen vor der Kultivierung…
Der Buchsbaum war viele Jahre ein beliebter Zierstrauch, doch nicht nur Schädlinge, sondern auch eine falsch oder keine Pflege können ihm zu schaffen machen. Vor allem das Verkahlen von innen sorgt dafür, dass er Strauch nicht nur unansehnlich ist, sondern auch seine…
Für die erfolgreiche Anwendung von Hausmitteln bei der Bekämpfung von Schädlingen ist es vor allem wichtig, viel Zeit einzuplanen. Die meisten Anwendungen müssen dabei mehrfach wiederholt werden, damit sich ein dauerhafter Erfolg einstellt. Dies gilt auch, wenn man gelbe…
Eine lebende Hecke wird nicht fix und fertig gekauft, sie muss erst wachsen und so ihre endgültige Form erreichen. Wenn es um Wuchsfreudigkeit geht, ist Liguster ein Spitzenreiter unter den Heckenpflanzen. Da er darüber hinaus auch zahlreiche Blättchen bildet, ist ein…
Die Waldrebe (Clematis) zählt zu den Hahnenfußgewächsen und überzeugt mit einer enormen Wuchsfreudigkeit, wenn sie an Wänden, Fassaden oder Rankhilfen emporklettert. Sie beeindruckt mit einem ausgeprägten Blütenzauber, vorausgesetzt, sie erfreut sich bester…
Nagt der Zahn der Zeit an Rosen, verwandeln sich die Blütensträucher in ein verkahltes, undurchdringliches Gestrüpp. Primär betroffen sind Beet-, Strauch- und Edelrosen, denen selten oder nie eine planvolle Schnittpflege vergönnt war. Das ist kein Grund, die Königin…
Den formschönen Blättern ist es zu verdanken, wenn eine Bougainvillea Garten und Balkon in ein sommerliches Blütenmärchen verwandelt. Mit Blattabwurf signalisiert die exotische Kletterpflanze, dass die Rahmenbedingungen für eine opulente Blütezeit aus den Fugen geraten…
Die Glücksfeder ist für ihr schnelles Wachstum und ihre Anspruchslosigkeit bekannt. Sie stammt aus dem südöstlichen Afrika und füllt Räume mit einem leicht exotischen, harmonischen Flair. Ihr Erscheinungsbild ist extravagant, was sie in Kombination mit einem geringen…
Ein Stück Natur im eigenen Haus oder Garten ist eine Wohltat für unsere Seele. Das Umweltbewusstsein nimmt zu und so wird Chemie immer mehr aus diesem Refugium verbannt. Doch was soll man tun, wenn Läuse und andere unerwünschte Pflanzenvernichter auftauchen? Ihnen die…
Die Passionsblume (Passiflora) beeindruckt mit ihren dekorativen radiärsymmetrischen Blüten, die in verschiedenen leuchtenden Farben erscheinen. Die überwiegend als Kletterpflanzen wachsenden Gewächse sind als Kübel- oder Zimmerpflanze sehr beliebt. Die Gattung…
Viele verschiedene Sorten von Ziergräsern mit den unterschiedlichsten Farbgebungen verschönern die hiesigen Gärten und Vorgärten. Bei den Ziergräsern handelt es sich meist um winterharte Stauden, die nach dem Winter im frühen Frühling direkt beginnen wieder…
Buddleja davidii, so der botanische Name des Sommerflieders, stammt aus China. Bei uns ist er in den Gärten als freistehender Kleinstrauch zu sehen, der viele Insekten, vor allem Schmetterlinge, aber auch Bienen und Hummeln mit seinem Nektar anlockt. Es gibt ihn in…
Ein Garten, der vogelfreundlich gestaltet wird, ist ein idealer Lebensraum und zugleich Rückzugsort für zahlreiche einheimische Vogelarten. Bäume, Sträucher und Hecken bieten nicht nur Nistplätze, sondern Nahrung durch Beeren, Samen und Nüsse, die sich hervorragend…
Wilder Wein mit seinem im Herbst rot werdenden dekorativem Laub wird gerne an Hauswänden kultiviert. Hier haftet sich die Pflanze mit ihren Haftwurzeln von selbst fest, so dass auch keine Rankhilfe notwendig wird. Die Wurzeln können jedoch sehr fest mit der Hauswand…
Nicht zu Unrecht erfreut sich die Zamioculcas in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit als Zimmerpflanze. Sie besticht nicht nur mit einer tollen Optik, sondern erweist sich auch im Büro als hervorragender “Kollege”, da sie bekannt dafür ist, das…
Die Gartengestaltung ermöglicht die Umsetzung zahlreicher Projekte, die für einen dekorativen Aspekt sorgen. Besonders gerne werden Ziergräser für Stellen genutzt, die entweder keinen Platz mehr für andere Gewächse übrighaben oder als zusätzliche Bepflanzung zum…
Im Rasen sind Lücken und Unebenheiten, die sich mit normaler Pflege nicht mehr ausgleichen lassen, dann ist es Zeit für eine Neuanlage. Bevor es allerdings an die Aussaat des Samens geht, muss die bisherige Rasennarbe entweder abgeschält oder gefräst werden.
Beide…
Eine Kiefer als großer Nadelbaum oder auch als Bonsaipflanze, wer diesen Baum im Garten kultiviert hat, muss das Nadelgehölz auch regelmäßig zurückschneiden. Denn in der freien Natur können die Bäume eine Höhe bis zu 50 Meter erreichen, was in einem Garten natürlich…
Kamelien sind beliebte und dekorative Pflanzen, die auch in den hiesigen Gärten immer mehr Einzug finden. Die Schönheiten aus Asien überzeugen in der Regel mit einer wunderschönen Blüte. Doch was ist die Ursache, wenn die Kamelie bereits die Knospen und zusätzlich auch…
Warum viel Platz verschwenden, wenn schmal wachsende Hecken durch ihr dichtes Nadel- oder Laubwerk gleichen Nutzen bringen? Ob als Abgrenzung zwischen Vorgarten und Straße/Gehweg, als niedrige Beetumrandung oder als hoher Sichtschutz zum Nachbarn oder vor dem Kompost…
Die Glücksfeder gilt als nahezu unverwüstlich. Sie gibt sich mit jedem Substrat zufrieden, steht gern hell, aber nicht zu hell und verträgt auch Schatten. Während an hellen Standorten mit hellgrünen Blättern zu rechnen ist, färben sich diese dunkler, wenn auch die…
Wann die Kartoffel genau nach Europa gekommen ist, ist noch nicht eindeutig geklärt. Fest steht, dass schon seit Jahrhunderten zu den Nutzpflanzen in Europa gehört. Heute gibt es von Solanum tuberosum, so die botanische Bezeichnung der Kartoffelpflanze, an die 5.000…
Was kriecht denn da? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die ein Bad nehmen oder die Toilette benutzen wollen und plötzlich kleine Würmer auf den Fließen bemerken. Es gibt mehrere Arten, die sich in Ihrer Nasszelle ansiedeln können. Mit unserer Hilfe erkennen Sie…
Kartoffeln und Hochbeet sind eine für viele Gärtner noch ungewöhnliche aber durchaus gute Kombination. Dabei ist es gleichgültig, ob sich die Kartoffel darin ausbreiten darf oder den knappen Platz mit anderen Gewächsen teilen muss. Wird die Pflanzung der Knolle optimal…
Schritt für Schritt wird aus den Williamsbirnen ein aromatischer Likör gekeltert. Der Geschmack ist süß, mild und erinnert sofort an die Frucht. Ein besonderes Highlight ist dabei die ausgereifte Birne innerhalb der Flasche, die klar erkennbar ist.
Bei diesem Anblick…
Gepflegte Gärten und dicht gewachsene Rasenflächen sind für viele Haus- und Gartenbesitzer wichtig. Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen und Regen mit Sonne abwechselt, sprießt nicht nur der Rasen in die Höhe, sondern auch unerwünschte Gräser machen sich…
Ihre Pfingstrosen blühen nicht? Das ist schade, denn die Päonie kann wunderschöne und üppige Blüten hervorbringen. Die Pflanzen gibt es in den unterschiedlichsten Farbvarianten und mit einfachen oder gefüllten Blüten. An dieser Blütenpracht können sich Gärtner…
Die Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra) ist eine Unterart der Kirschpflaume (Prunus cerasifera). Das dunkelrote, beinahe schwarz gefärbte Laub, gab ihr den Namen. Der Baum verzaubert im Frühjahr mit einer üppigen rosaroten Blüte und im Herbst mit kleinen…
Walnüsse sind ein leckerer und gesunder Snack, außerdem stellen diese beim Backen und Kochen von vielen Gerichten eine wichtige Zutat dar. Dank des harten Gehäuses ist diese Nuss-Sorte in der Regel länger haltbar, aber es kann verbunden mit einer falschen Lagerung und…
Weiße, gelbe, orange, rosa, rote oder zweifärbige Blüten; das Löwenmaul lässt bei der Auswahl der Blütenfarbe keine Wünsche offen. Das es zudem zu den pflegeleichten Sommerblühern gehört, ist es kein Wunder, dass Löwenmäuler in den heimischen Gärten und Balkonen…