Nach der Aufregung, die Nacktschnecken unter eher naturfernen Gärtnern verursachen, könnte man meinen, in unseren Gärten kriechen “Black Sea Hares” herum, imposante Nacktschnecken mit Maßen einer fetten Französischen Bulldogge. Tun sie nicht, die leben im…
Flatter-Tierchen an ihren Pflanzen versetzen Gärtner schnell in Panik. Wenn es sich um Weiße Fliegen handelt, gibt es dafür nicht unbedingt einen Grund, in einem gesunden Umfeld verursachen sie wenig Schaden. Allerdings nur in einem gesunden Umfeld, jeder Massenbefall mit…
Auf den ersten Blick täuschen die hübschen zart rosafarbenen bis himmelblauen Trichterblüten über den invasiven Charakter der Ackerwinde hinweg. In einem für Pflanzen rasanten Tempo windet sich das kriechende und kletternde Unkraut um alles, was es zu fassen…
Zu einem Befall kommt es vor allem während der kalten Jahreszeit bei zu trockener Heizungsluft, wobei warme und trockene Luft die Ausbreitung der Thripse noch begünstigen. Diese geflügelten oder flügellosen Insekten sind etwa 1-2 mm lang, je nach Art mit gelblichen bis…
Auch wenn der Begriff Unkraut für viele Gärtner zum alten Eisen gehört, weil sie sich nicht von verkaufsinteressierten Menschen vorschreiben lassen, welche Pflanze in Ihrem Garten eine Daseinsberechtigung hat – ein Garten ist gestaltete Natur, in dem Pflanzen…
Über blaue Orchideen wird in manchem Freundeskreis gerade heftig diskutiert: “Zu blau, um wahr zu sein”, sagen die Einen, “Genetik macht’s möglich” die Anderen, und die Dritten lachen und behaupten, dass diese Orchideen schlichtweg gefärbt…
Meist geht es um Muttererde, wenn nach dem Hausbau die Gartengestaltung auf dem Neubaugrundstück ansteht. Im Artikel lernen Bauherren, dass Sie sich weit früher um die Erde auf ihrem Grundstück kümmern sollten, dass Bodenschutz beim Bau gesetzlich vorgeschrieben ist und…
Rosen rangieren auf der Hitliste der beliebtesten Pflanzen ganz oben. Sie überzeugen mit üppiger Blütenpracht in vielen Farben, oft den ganzen Sommer hindurch. Damit sie aber so prachtvoll gedeihen, müssen Rosen gut gepflegt werden. Außerdem benötigen sie etwas Hilfe…
Bereits die alten Römer wussten Kerbel als vielseitiges Gewürz- und Heilkraut zu schätzen. Die Pflanze gilt als unverzichtbarer Bestandteil vieler traditioneller Speisen, wie beispielsweise der Gründonnerstagssuppe und der Frankfurter grünen Sauce. Das Geschmack…
Dank besonders anspruchsloser und pflegeleichter Topfpflanzen muss keiner auf frisches Grün in seiner Wohnung verzichten, zumal Pflanzen auch in der Lage sind, das Raumklima zu verbessern und verschiedene Schadstoffe aus der Luft aufzunehmen. Bei der Vielzahl der…
Wörtlich übersetzt bedeutet Hydrokultur die Kultur mit Wasser, ein sicheres und pflegeleichtes System für die Langzeithaltung von vielen Pflanzen. Diese Pflanzenhaltung weicht von der herkömmlichen Art und Weise der Kultur mit Erde ab, anfänglich wirkt dieses System…
Die Vielfalt der Sommerblumen ist so gewaltig, dass eine Liste ein Buch füllen würde. Hier soll es aber um die schönsten Gartenblumen gehen, und die können die Bedürfnisse eines in seinen Interessen und Betätigungen nicht nur auf Gartenarbeit beschränkten…
Die Temperaturen klettern und die Natur erwacht mit all ihren Facetten. Doch mit der warmen Sommerzeit kommen auch unerwünschte Schädlinge zurück, wie beispielsweise Schmeiß- und Stubenfliegen. Biotonnen sind in dieser Zeit ein besonderer Magnet für die geflügelten…
Vor allem im Sommer lockt der Geruch von reifem Obst und süßen Säften Fruchtfliegen in Scharen an. Sehr oft kommt es vor, dass die kleinwüchsigen Insekten schon durch den Einkauf mit nach Hause gebracht werden. Zwar stellen die Obstfliegen für den Menschen kein…
Schon seit Urzeiten spielt Kies in der Gartengestaltung eine prägende Rolle. Dabei beschränkt sich der Aufbau nicht nur auf seine japanischen Vorbilder, sondern öffnet dem Hobbygärtner ein breites Spektrum der gärtnerischen Ausstaffierung. Mit dem klassischen Garten hat…
Es gibt kaum einen besseren Schutz der Privatsphäre in Haus und Garten, als eine dichte Hecke. Damit das so bleibt, benötigt die große Mehrheit der Pflanzen, die sich für eine Hecke eignen, einen regelmäßigen Rückschnitt. Dieser verbessert nicht nur die Optik, sondern…
Ein blühender Oleander ist das Sinnbild sommerlicher Pflanzenpracht. Was für ein Schreck, wenn sich selbst bei liebevoller, sorgfältiger Pflege die Blätter gelb verfärben oder sich braune Flecken darauf zeigen. Der erfahrene Hobbygärtner bewahrt die Ruhe, und macht…
Ob im Freiland, auf Beeten oder in der Nähe von Gehölzen – Stauden lassen sich in zahlreichen Bereichen der heimischen Grünanlage kultivieren. Dabei entfalten die unterschiedlichen Arten, wenn sie geschickt kombiniert werden, beeindruckende dekorative Elemente. Wer…
Jeder Deutsche verzehrt jährlich mehr als 60 kg Kartoffeln. Folglich ist es nicht verwunderlich, dass in privaten Nutzgärten der Kartoffelanbau breiten Raum einnimmt. Sobald hier der Kartoffelkäfer gesichtet wird, besteht unmittelbarer Handlungsbedarf, denn der Schädling…
Rasen mähen ist doch wirklich nicht laut – meint der, der am Sonntag bis 11 Uhr ausgeschlafen hat und sich nun frohgemut und im herrlichsten Sonnenschein daran macht, seinen Rasen endlich wieder auf Vordermann zu bringen. Die Nachbarin, die nachts gekellnert hat und…
Mächtig, schnell und effizient – die Clematiswelke gehört zu den gefürchtetsten Krankheiten, von denen eine Waldrebe befallen werden kann. Betroffene Gewächse sind oft nicht mehr zu retten: schlagartig verdorrt, stirbt die gesamte Pflanze häufig innerhalb…
Eine Liste der wichtigsten Küchenkräuter wird erheblich vom eigenen Geschmack, dem vorhandenen Platz und den Gegebenheiten in Küche oder Garten bestimmt. Wer sich inspirieren lassen möchte oder eine erste Orientierung gewinnen will, erhält hier eine Anleitung. Neben den…
Wer den Artischocken-Anbau im eignen Grün starten möchte, kann sich auf jahrelange Erträge freuen. Vorausgesetzt natürlich, den Pflanzen aus der Familie der Distelgewächse werden entsprechende Bedingungen geboten. Diese sind zwar mit etwas Aufwand verbunden, die Arbeit…
Monilia-Spitzendürre wird durch verschiedene Pilze einer Gattung verursacht, rund 30 Arten, die sich über die verschiedensten Pflanzen hermachen. Diese Gattung heißt eigentlich botanisch Monilinia, die “Monilias” sind nur eine bestimmte Fruchtform, sogenannte…
Köstlicher, scharfer Meerrettich gehört schon lange zu unserer Küche und erfreut sich ungebrochener Gunst, gerade bei Liebhabern gut gewürzter Küche – ob als Kren zum kalten Braten, der mit seiner Schärfe kurz den Atem stocken lässt, oder als sanfter…
Für die einen Gartenfreunde ist jegliches Unkraut ein Dorn im Auge, das sogleich und bedingungslos zu entfernen ist. Andere Hobbygärtner sehen selbst im hartnäckigsten Beikraut die Schönheit der Natur. Wer sich in der Freizeit der Pflege des Zier- und Nutzgartens widmet…
Die Kartoffelernte zählt zu den Arbeiten im Hobbygarten, bei der selbst die Kinder mit Feuereifer bei der Sache sind. Den genauen Zeitrahmen zu ermitteln, wann die Kartoffeln reif sind zum Ernten, ist kein gärtnerisches Ratespiel, sondern bedarf genauer Erkenntnisse…
Zucchini gehören zur Familie der Kürbisgewächse und wurden aus einer Unterart des Gartenkürbisses gezüchtet. Wenn sie geerntet werden, sind sie in der Regel noch nicht ausgereift, sie sind dann zwischen 15 und 30 cm lang. Besonders zart und aromatisch sind sie bei einer…
Immergrüne Bodendecker sind eine gute Alternative für Gärtner, welche bei der Pflege des Gartens auf pflegeleichte Eigenschaften großen Wert legen. Die meisten immergrünen Bodendecker behalten das ganze Jahr über ihr grünes Blattwerk, jedoch kann es während starker…
Brombeeren sind strauchig wachsende Kletterpflanzen, die je nach Art zwischen 0,5 und 3 m hoch werden. Zur Blütenbildung kommt es erst ab dem zweiten Standjahr, weil sich erst dann die Seitentriebe entwickeln, an denen sich letztendlich die Blütenstände bilden. Die…
Die Kleidermotte ist ein kleiner, bräunlicher Nachtfalter, der sich vorzugsweise in Häusern und Lagerräumen einnistet. Den abgelegten Eiern entschlüpfen gelblich-weiße Raupen, die sich von Stoffen jeglicher Art ernähren, weil sie hier das Protein Keratin…
Damit die Pflanzen in Haus und Garten ihre volle Pracht entwickeln, benötigen sie Nährstoffe. Um diese heranzuschaffen, begibt sich der kundige Hobbygärtner nicht mehr ins Gartencenter. In der Regel sind sämtliche Zutaten bereits im Haus, in Form von Bananenschalen…
Das saftig, süße Aroma einer reifen Ananas kennt jedermann. Weniger bekannt ist hingegen, dass die exotische Pflanze, als krautiges, mehrjähriges Bromeliengewächs terrestrisch gedeiht. Das bedeutet, sie wurzelt sehr tief im Boden und bildet dabei weit ausladende, grüne…
Eine wissenschaftliche Definition zum Bauerngarten sucht der Hobbygärtner vergebens. Wie auf dem Land üblich, handelt es sich vielmehr um eine gewachsene Struktur, die von den Erfahrungen der Bäuerinnen vieler Generationen zehrt. Die Ansiedlung von Nutzpflanzen steht im…
Schwarze Pilzbeläge, kreisrunde Flecken auf Blättern oder Rinde sowie ausgebleichte Stellen an allen Grünteilen – wenn Rosen von diversen Krankheiten befallen werden, können sich vielfältige Symptome an der Pflanze ausbilden. Häufig wird der Befall durch…
Frisch aus dem eigenen Garten, direkt auf den Tisch; so lieben die Hobbygärtner ihren Broccoli. Dafür nehmen sie den etwas höheren Aufwand für Anbau und Pflege gerne auf sich, denn hinsichtlich Aroma und Vitamingehalt schlägt der selbst kultivierte Brokkoli das Gemüse…
Peperoni sind nicht nur lecker und gesund, sie sind auch etwas anspruchsvoll, was ihre Pflege anbelangt. Trotzdem ist es ohne weiteres möglich, sich diese Pflanzen heranzuziehen und bis zur Ernte zu kultivieren. Es gibt unwahrscheinlich viele verschiedene Sorten. Sie…
Säulenobst ist ideal für kleine Gärten und auch für Balkone und Terrassen, besonders Dachterrassen. Es ist sehr gut für Topfkultur geeignet. Auch wer wenig Platz zur Verfügung hat, darf sich über frisch geerntetes Obst freuen. Säulenobst macht sich aber auch gut im…
Es gibt mehr als 100 Mehltau-Arten. Diese befallen etwa 7.000 Pflanzenarten. Für einige Pflanze gibt es ganz spezifische Mehltauarten, z.B. für Apfel, Erdbeere, Gurke, Rose, Wein, Stachelbeere und Zucchini. Besonders häufig treten der Echte und der Falsche Mehltau auf.
Hornmehl und Hornspäne sind ideale Stickstofflieferanten. Während Hornmehl schnell wirksam ist, werden Hornspäne eher als Langzeitdünger eingesetzt. Beide Dünger sind ideal für Obst und Gemüse, aber auch für alle anderen Pflanzen im Garten. Das Gute ist, man kann mit…
Kellerasseln sind faszinierende Urzeit-Tiere und für den Menschen absolut ungefährlich, außerdem wichtige Nützlinge, sie stellen Humus her. Kein Grund also, wegen Kellerasseln im Haus in Panik zu verfallen, auf jeden Fall nicht wegen der Tiere. In den Garten gehören sie…
NPK bedeutet nichts anderes, als Stickstoff, Phosphor und Kalium. Es sind die drei Hauptbestandteile von Voll- oder Mehrstoffdünger. Dieser wird von fast allen Pflanzen benötigt, allerdings in unterschiedlicher Menge, weshalb es auch so viele verschiede NPK-Dünger gibt.
Sie versammeln sich am Kompost, am Frühstückstisch und beim Grillabend – die Rede ist von den Wespen. Zwar sind diese nicht grundlegend gefährlich, werden sie unbemerkt mitgegessen oder berührt, kann es aber durchaus zu einem äußerst schmerzhaften Stich kommen.
Mögen Sie süße Kirschen? Dann bauen Sie sich doch einfach Ihre eigenen Süßkirschen an! Mit einer Säulenkirsche kann jeder kleine Hausgarten, ja selbst ein Balkon, zur Obstplantage werden, und der Platz reicht auch noch für die Blumen. Apropos Blumen: Blüten haben die…
Wenn es gilt, einen Balkonkasten oder eine Ampel für den Sommer zu bepflanzen, kommt den meisten Hobbygärtnern zuerst die Geranie in den Sinn. Es gibt sie als stehende und hängende Sorten in unzähligen Farben, sodass sie ausgesprochen vielseitige Blumen-Klassiker sind.
Beim Wort “Spinat” müssen viele Menschen häufig an muskelbepackte Cartoonfiguren, blubbernde Werbeikonen und informative Berichte in Gesundheitsmagazinen denken. Nicht von der Hand zu weisen ist die Tatsache, dass das Blattgemüse einen hohen Vitamingehalt…
Aromatisch, gesund und vielseitig verwendbar – Gartenkräuter gehören zu den Basisgewächsen jedes Gemüsegartens. Je nach Art präsentieren sich Thymian, Kresse und Co. entweder klassisch als Würz- und Heilkräuter oder aber als Stauden und Halbsträucher sowie ein-…
Bei den Ramblerrosen ist der Name regelrecht Programm. “Ramble” kommt in der Übersetzung dem Wort umherschweifen oder ranken gleich und das kann die botanische Schönheit eben besonders gut. Die relativ junge Züchtung schlängelt sich, auf der Suche nach…
Frische Kresse vermittelt ein leicht scharfes Aroma, sodass die kleine Pflanze vielen Speisen den letzten Schliff verleiht. Der Kreuzblütler wächst auf nahezu allen Unterlagen, wo die zarten Wurzeln Halt finden. Das können ein nasses Küchenflies sein, Cellulosefasern…
Ohrwürmer im Garten entwickeln sich schnell zur Plage. Was diese Insekten nützlich macht, ist die Tatsache, dass sie sich von Blattläusen ernähren. Teilweise werden von ihnen aber auch Pflanzen, Samen oder unterschiedliche Früchte angefressen. Aufgrund ihrer relativ…