Ziergarten

Ungiftige Heckenpflanzen: diese 20 Arten sind kinderfreundlich

Hecken gehören zu Gärten wie Blumen, Bäume und Möbel, die für den Stil und das entsprechende Ambiente sorgen. Ausgewählt werden zu diesem Zweck hauptsächlich Pflanzen, die über eine hohe Schnittverträglichkeit verfügen, blickdicht und im Idealfall sogar immergrün…
Schädlinge

Hornissen und Wespennest von Feuerwehr entfernen lassen: Kosten

Wespen und Hornissen sind nützliche Tiere, die gern ungestört ihrem Treiben nachgehen. Wenn ein Wespennest oder ein Hornissennest in der Nähe einer menschlichen Behausung hängt, müssen hautnahe Begegnungen vermieden werden. Doch Allergiker sollten kein unnötiges Risiko…
Nützlinge

Bienen im Rollladenkasten: wie Sie das Bienennest entfernen

Bienen sind fleißige Insekten, die erheblich zur Vielfalt in der Natur beitragen. Jedoch können diese Tierchen zustechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Deshalb haben viele Menschen Angst vor ihnen, vor allem, wenn es sich um Allergiker handelt. Wenn sich die Bienenkolonie…
Obstgarten

Oliven ernten: wann sind Oliven reif? | Erntezeit beim Olivenbaum

Oliven aus dem Handel stammen überwiegend aus warmen Gebieten, weil Olivenbäume dort durch das Klima ertragreiche Ernten versprechen. In Mitteleuropa fällt diese deutlich geringer aus, aber für den Privatgebrauch reicht auch eine weniger große Ernte von Olivenbäumen in…
Ziergarten

Wie schnell wächst Bambus? | Wachstum am Tag in cm

Bambus ist eine äußerst faszinierende Pflanze, was nicht zuletzt am schnellen Wachstum liegt. Es gibt einige Arten, die nur wenige Wochen brauchen um ihre maximale Wuchshöhe zu erreichen. Weit mehr als hundert frostfeste Sorten gibt es weltweit und hierzulande wird die…
Schädlinge

Spinnenbiss: was tun, wenn man von einer Spinne gebissen wurde?

Zu den Folgen des Klimawandels gehört, dass Sie nach einem Spinnenbiss nicht mehr einfach zur Tagesordnung übergehen können. Ammendornfinger, Wasserspinne, Hauswinkelspinne und andere giftige Arten aus fernen Gefilden haben hierzulande dank milderer Temperaturen ein neues…
Ziergarten

Flieder umpflanzen: wann und wie Sie einen Fliederbaum umsetzen

Wurde ein alter Garten neu übernommen und soll umgestaltet werden, ist der Flieder an seinem ursprünglichen Platz zu groß geworden oder muss der Baum einer Garage oder einem Stellplatz weichen, dann kann er umgesetzt werden. Auch einem älteren Fliederbaum macht es wenig…
Ziergarten

Buchsbaum umpflanzen: was ist zu beachten? | Buchs umsetzen

Auch in seinem höheren Alter bis etwa zehn Jahre kann ein Buchsbaum noch unbedenklich umgepflanzt werden. Auch wenn viele Hobbygärtner davon abraten, so ist es in vielen Baumschulen üblich, die Buchsbäume etwa alle vier Jahre zu versetzen. Wer seinen Buchsbaum daher an…
Ziergarten

Bäume im Topf pflanzen: 40 für Kübel geeignete Baumarten

Eine Walnuss, Kirsche oder Zypresse im Balkonkübel in der Stadt? Säulenobst auf der Terrasse im Topf? Wenn Sie sich für einen Baum entscheiden, aber keinen Garten oder geeigneten Platz im Garten haben, spricht nichts gegen eine Haltung der Gewächse als Topfpflanzen.
Gemüsegarten

Kann man Rote Beete roh essen? Ist sie roh giftig?

Die mit dem Spinat, der Zuckerrübe und dem Mangold verwandte Rote Beete zählt zu den ältesten Gemüsesorten überhaupt. Heimisch ist sie bei uns bereits seit der Römerzeit, geriet aber mit den Jahren zu Unrecht etwas in Vergessenheit. In Zeiten von Fitness und gesunder…
Gemüsegarten

Kann man Brokkoli roh essen? Ist es gesund? Wir klären auf

Brokkoli, auch Broccoli geschrieben, ist eng mit dem Blumenkohl verwandt. Denn auch beim Bröckel- oder Winterblumenkohl, wie der Brokkoli auch genannt wird, sind die “Röschen” des Kopfes noch nicht voll entwickelte Blütenstände. Der Brokkolikopf hat zumeist…
Gemüsegarten

Darf man Wirsing roh essen? Ist roher Wirsingkohl giftig?

Wirsing, auch Wirsingkohl, Welschkohl oder einfach nur Kohl genannt, ist eine Kulturvarietät des Gemüsekohls. Der Gemüsekohl, bot. Brassica oleracea, ist eine Pflanzenart au der botanischen Gattung Kohl (Brassica) aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Gemüsegarten

Darf man Mangold roh essen? Sind die Stiele giftig?

Mangold, in der Schweiz auch Krautstiel, ist eine Kulturform der Rübe (bot. Beta vulgaris). Deshalb wird die Mangoldpflanze als eine Unterart der Rübe gesehen. Der botanische Name der Unterart ist Beta vulgaris subsp. vulgaris. Die Pflanzen sind nicht giftig. Dennoch gibt…
Gemüsegarten

Kann man Champignons roh essen? Das sollte man beachten

Der klassische Champignon-Geschmack begeistert seit Jahrhunderten den Menschen. Egal ob Sie selbst die Pilze anbauen oder sich über eine Portion vom Markt freuen, sie können in zahlreichen Gerichten verwendet. Dabei ist es normal, die Egerlinge anzubraten oder zu…
Gemüsegarten

Kann man Sellerie roh essen? Infos für alle Selleriearten

Sellerie roh essen? Sind die Knolle oder Stangen gesund? Schmeckt das Gewächs überhaupt ungekocht? Solche Gedanken schießen dem Menschen durch den Kopf, wenn es um den Doldenblütler (bot. Apiaceae) geht, der eigentlich immer als Zutat im Suppentopf landet. Dabei werden…
Gemüsegarten

Kann man Spinat roh essen? Ist es gefährlich oder gar giftig?

Spinacia oleracea, der Echte Spinat, ist ein Bestandteil zahlreicher Küchen und lässt sich auf viele Arten zubereiten. Besonders beliebt ist er blanchiert, da er auf diese Weise sein besonders Aroma verströmt. Jedoch findet sich das Blattgemüse ebenfalls in zahlreichen…
Gemüsegarten

Kartoffeln düngen: womit und wann ist der beste Zeitpunkt?

Die Kartoffel, Solanum tuberosum, ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Nachtschattengewächse in Deutschland überhaupt. Die Knollen gelten als anspruchslos, leicht zu ziehen und ertragreich, vor allem wenn eine größere Menge angebaut wird. Kartoffeln sind…
Obstgarten

Olivenbaum natürlich düngen: 5 wirksame Hausmittel als Dünger

Einen Olivenbaum natürlich düngen ist über Hausmittel problemlos möglich. Die mediterranen Gewächse können ohne großen Aufwand gehalten und ohne Kunstdünger versorgt werden, was sich zudem deutlich auf den Geschmack und die Vitalität der Pflanze auswirkt. Zwar…
Gemüsegarten

Radieschensorten: 32 milde und scharfe Sorten | Radieschen

Die Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) sind in vielfältiger Auswahl anbaubar. Dabei spielt der Anbau-Zeitpunkt ebenso eine Rolle, wie Form und Farbe der Knollen. Vor allem beim Geschmack unterscheiden sie sich, der von einem milden Aroma über würzige Nuancen bis…
Gemüsegarten

Mangoldsorten: bekannte, sowie gelb- und rotstielige Sorten

Zahlreiche Sorten finden sich von den Kulturformen der Gemeinen Rübe. Beim Mangold ist es genauso, der durch sein feines Aroma und die große Farbauswahl begeistert. Der Geschmack des Blattgemüses verändert sich von Sorte zu Sorte, doch begeistern Stiel- und…
Ziergarten

Blütezeit von Raps: wann blüht er und wie lange?

Der Raps gehört zu der Familie der Kreuzblütler und trägt den botanischen Namen Brassica napus. In der heutigen Zeit hat sich das Gewächs als eine wichtige Nutzpflanze etabliert, welche als Grundlage für diverse Nahrungsmittel dient. Die Pflanze bildet leuchtend gelbe…