Hecken gehören zu Gärten wie Blumen, Bäume und Möbel, die für den Stil und das entsprechende Ambiente sorgen. Ausgewählt werden zu diesem Zweck hauptsächlich Pflanzen, die über eine hohe Schnittverträglichkeit verfügen, blickdicht und im Idealfall sogar immergrün…
Wird die Harlekinweide richtig gepflegt, dann ist sie eine dekorative Augenweide in jedem Garten. Über den Sommer zeigt sie ihre jungen weißen und rosafarbenen jungen Triebe, was wie eine ständige Blüte wirkt. Doch was wurde falsch gemacht, wenn sich an dem Baum oder…
Bekommt die mediterrane und dekorative Dipladenia plötzlich gelbe Blätter, dann kann es sich um verschiedene Ursachen handeln. Zum einen kann dies ein ganz natürliches Vorkommnis sein, zum anderen aber auch ein Pflegefehler, der sofort behoben werden sollte. Denn viele…
Wespen und Hornissen sind nützliche Tiere, die gern ungestört ihrem Treiben nachgehen. Wenn ein Wespennest oder ein Hornissennest in der Nähe einer menschlichen Behausung hängt, müssen hautnahe Begegnungen vermieden werden. Doch Allergiker sollten kein unnötiges Risiko…
Bienen sind fleißige Insekten, die erheblich zur Vielfalt in der Natur beitragen. Jedoch können diese Tierchen zustechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Deshalb haben viele Menschen Angst vor ihnen, vor allem, wenn es sich um Allergiker handelt. Wenn sich die Bienenkolonie…
Oliven aus dem Handel stammen überwiegend aus warmen Gebieten, weil Olivenbäume dort durch das Klima ertragreiche Ernten versprechen. In Mitteleuropa fällt diese deutlich geringer aus, aber für den Privatgebrauch reicht auch eine weniger große Ernte von Olivenbäumen in…
Bambus ist eine äußerst faszinierende Pflanze, was nicht zuletzt am schnellen Wachstum liegt. Es gibt einige Arten, die nur wenige Wochen brauchen um ihre maximale Wuchshöhe zu erreichen. Weit mehr als hundert frostfeste Sorten gibt es weltweit und hierzulande wird die…
Freiland-, Gartenbeet- und Kübelpflanzen sind auf die richtige Wahl der Erde angewiesen, um optimal wachsen zu können. Zur Auswahl stehen die teurere Blumenerde sowie einfache, meist preisgünstigere Pflanzerde. Der Preis ist zweitrangig, denn hauptsächlich kommt es auf…
Badezimmer müssen nicht pflanzenfrei sein. Zahlreiche Gewächse sind von Natur aus an die Gegebenheiten des Bads angepasst und können aus diesem Grund jahrelang in der feuchten und warmen Umgebung des Raums gehalten werden. Dazu gehören klassische Zimmerpflanzen wie…
Ahorne (Acer) bilden eine eigene Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Je nach Klassifikation gibt es 110 bis 200 Arten. Der Ahorn wird oft, wegen der Ähnlichkeit der Blätter, mit Platanen verwechselt. Allerdings ist das Abwerfen der…
Zu den Folgen des Klimawandels gehört, dass Sie nach einem Spinnenbiss nicht mehr einfach zur Tagesordnung übergehen können. Ammendornfinger, Wasserspinne, Hauswinkelspinne und andere giftige Arten aus fernen Gefilden haben hierzulande dank milderer Temperaturen ein neues…
Wurde ein alter Garten neu übernommen und soll umgestaltet werden, ist der Flieder an seinem ursprünglichen Platz zu groß geworden oder muss der Baum einer Garage oder einem Stellplatz weichen, dann kann er umgesetzt werden. Auch einem älteren Fliederbaum macht es wenig…
Auch in seinem höheren Alter bis etwa zehn Jahre kann ein Buchsbaum noch unbedenklich umgepflanzt werden. Auch wenn viele Hobbygärtner davon abraten, so ist es in vielen Baumschulen üblich, die Buchsbäume etwa alle vier Jahre zu versetzen. Wer seinen Buchsbaum daher an…
Der Garten dient dem Gärtner zur Entspannung und als Hobby zugleich. Wenn die eigens gepflanzten Gewächse aufgrund eines Schneckenbefalls nicht mehr blühen, ihre Vitalität verlieren und langsam eingehen, muss etwas unternommen werden. Wenn Sie nicht gleich schwere…
Tauchen Apfel-Gespinstmotten im Hausgarten auf, haben Sie es mit hartgesottenen Schädlingen zu tun. Die adulten Falter bedienen sich einer ausgeklügelten Strategie, damit die Brut in aller Ruhe einen Apfelbaum kahlfressen kann. Unter hohem Befallsdruck ist die gesamte…
Wenn eine besonders lieb gewonnene, schöne oder gar wertvolle Pflanze verwelkt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man sich von ihr verabschieden muss. Manchmal sind vermeintlich tot geglaubte Pflanzen nur angeschlagen. Handelt man dann schnell und richtig, lassen sie…
Es zirpt und zirpt und zirpt. Heimchen sind an einem Abend mit dem Lebenspartner ein romantischer Stimmungsmacher, in den eigenen Wohnräumen sind die Insekten nervtötend. Hausgrillen nisten sich auf der Suche nach Wärme und Nahrung gerne in den Räumlichkeiten der…
Der beliebte Rhabarber ist in vielen hiesigen Gärten zu finden. Die Pflanze hat eine Lebensdauer zwischen zehn und fünfzehn Jahren. Doch nicht die ganze Zeit sollte der Rhabarber an einem einzigen Platz verbleiben. Für eine Verjüngungskur ist es sinnvoll, das Gemüse…
Ein junger Apfelbaum besitzt weniger Nährstoffbedarf, als ein alter Malus, aber aufgrund des Wachstums und der Fruchtbildung ist er in jedem Fall so hoch, dass er durch ein Düngen zum richtigen Zeitpunkt unterstützt werden sollte. Düngemittel gibt es im Fachhandel…
Den winterlichen Garten in ein weißes Blütenmeer aus Christrosen zu verwandeln, verlangt einen tiefen Griff in die Geldbörse. Sparfüchse unter den Hobbygärtnern vermehren Schneerosen in Eigenregie. Eine einzige Mutterpflanze genügt, um mit der generativen Samen-Methode…
Ein Sichtschutz ist für viele Menschen wichtig. Durch diese lässt es sich auf dem eigenen Grundstück entspannen, ohne fremde Blicke fürchten zu müssen oder die ganze Zeit selbst die Nachbarn oder Spaziergänger zu beobachten. Gerade im Garten zählen Holzelemente zu den…
Eine Walnuss, Kirsche oder Zypresse im Balkonkübel in der Stadt? Säulenobst auf der Terrasse im Topf? Wenn Sie sich für einen Baum entscheiden, aber keinen Garten oder geeigneten Platz im Garten haben, spricht nichts gegen eine Haltung der Gewächse als Topfpflanzen.
Stuben-, Schmeiß- oder Fruchtfliegen. Bremsen und Dasselfliegen. Die Fluginsekten der Brachycera umfasst viele Arten und Gattungen, die unangenehm für Mensch und Tier sind. Eine effektive Abwehr der Fliegen ist meist nur über den Einsatz von Insektenvernichtungsmitteln…
Ein kultivierter Zitronenbaum kann ohne zusätzliche Düngung meist nicht optimal gedeihen. Anstatt zu kommerziellen und/oder chemischen Düngemitteln zu greifen, können diese durch einfache Mittel ersetzt werden, die kostengünstiger und umweltfreundlicher sind. Vor allem…
Die Hanfpalme trägt die botanische Bezeichnung Trachycarpus fortunei und ist eine beliebte Palmensorte in den hiesigen Breitengraden. Diese ist sehr robust und für eine Palme besonders winterhart. Deshalb kann die Hanfpalme sowohl als Kübelpflanze als auch direkt im…
Normalerweise wächst der Liguster auf einem durchlässigen und leicht humosen Erdboden ausreichend gut. Wer jedoch das Wachstum gezielt unterstützen möchte, der sollte einen zusätzlichen Dünger verabreichen. Speziell eine noch junge Ligusterhecke, bei der das Wurzelwerk…
Die mit dem Spinat, der Zuckerrübe und dem Mangold verwandte Rote Beete zählt zu den ältesten Gemüsesorten überhaupt. Heimisch ist sie bei uns bereits seit der Römerzeit, geriet aber mit den Jahren zu Unrecht etwas in Vergessenheit. In Zeiten von Fitness und gesunder…
Brokkoli, auch Broccoli geschrieben, ist eng mit dem Blumenkohl verwandt. Denn auch beim Bröckel- oder Winterblumenkohl, wie der Brokkoli auch genannt wird, sind die “Röschen” des Kopfes noch nicht voll entwickelte Blütenstände. Der Brokkolikopf hat zumeist…
Wirsing, auch Wirsingkohl, Welschkohl oder einfach nur Kohl genannt, ist eine Kulturvarietät des Gemüsekohls. Der Gemüsekohl, bot. Brassica oleracea, ist eine Pflanzenart au der botanischen Gattung Kohl (Brassica) aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Mangold, in der Schweiz auch Krautstiel, ist eine Kulturform der Rübe (bot. Beta vulgaris). Deshalb wird die Mangoldpflanze als eine Unterart der Rübe gesehen. Der botanische Name der Unterart ist Beta vulgaris subsp. vulgaris. Die Pflanzen sind nicht giftig. Dennoch gibt…
Der klassische Champignon-Geschmack begeistert seit Jahrhunderten den Menschen. Egal ob Sie selbst die Pilze anbauen oder sich über eine Portion vom Markt freuen, sie können in zahlreichen Gerichten verwendet. Dabei ist es normal, die Egerlinge anzubraten oder zu…
Sellerie roh essen? Sind die Knolle oder Stangen gesund? Schmeckt das Gewächs überhaupt ungekocht? Solche Gedanken schießen dem Menschen durch den Kopf, wenn es um den Doldenblütler (bot. Apiaceae) geht, der eigentlich immer als Zutat im Suppentopf landet. Dabei werden…
Spinacia oleracea, der Echte Spinat, ist ein Bestandteil zahlreicher Küchen und lässt sich auf viele Arten zubereiten. Besonders beliebt ist er blanchiert, da er auf diese Weise sein besonders Aroma verströmt. Jedoch findet sich das Blattgemüse ebenfalls in zahlreichen…
Auch wenn es der Name vermuten lässt, mit dem Fliederstrauch hat der Schmetterlingsflieder oder auch Sommerflieder nichts gemein, die beiden Pflanzenarten sind nicht miteinander verwandt. Denn der Strauch Buddleja davidii ist ursprünglich in China beheimatet und von hier…
Wenn die im eigenen Garten kultivierten Hortensien im Sommer keine oder nur noch sehr wenige Blüten tragen, dann kann dies verschiedene Gründe haben. In der Regel sind es Pflegefehler, aber auch der richtige Standort trägt zu einer schönen und üppigen Blüte bei. Auch…
Salat gehört zu den Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung und gerade Feldsalat hat sich als eine der beliebtesten Arten etabliert. Grund dafür sind das nussige Aroma und die Anspruchslosigkeit des Baldriangewächses. Auf der Suche nach einer geeigneten Sorte ist es…
Die Kartoffel, Solanum tuberosum, ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Nachtschattengewächse in Deutschland überhaupt. Die Knollen gelten als anspruchslos, leicht zu ziehen und ertragreich, vor allem wenn eine größere Menge angebaut wird. Kartoffeln sind…
Einen Olivenbaum natürlich düngen ist über Hausmittel problemlos möglich. Die mediterranen Gewächse können ohne großen Aufwand gehalten und ohne Kunstdünger versorgt werden, was sich zudem deutlich auf den Geschmack und die Vitalität der Pflanze auswirkt. Zwar…
Eine der wichtigsten Informationen bei der Aussaat neuer Gewächse ist die Art der Keimung. Lichtkeimer sind Gewächse, deren Samen viel Licht benötigen, um keimen zu können. Dunkelkeimer hingegen sind auf Dunkelheit angewiesen, um die Keimung einleiten zu können. Wird…
Der Begriff Kaltkeimer ist vielen Gärtnern bekannt, spätestens wenn Sie Pflanzen wie Veilchen oder Glockenblumen anbauen wollen. Diese benötigen für die Keimung eine Kälteperiode, um überhaupt in Keimlaune zu kommen. Im Vergleich zu den Licht- und Dunkelkeimern ist es…
Die Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) sind in vielfältiger Auswahl anbaubar. Dabei spielt der Anbau-Zeitpunkt ebenso eine Rolle, wie Form und Farbe der Knollen. Vor allem beim Geschmack unterscheiden sie sich, der von einem milden Aroma über würzige Nuancen bis…
Zahlreiche Sorten finden sich von den Kulturformen der Gemeinen Rübe. Beim Mangold ist es genauso, der durch sein feines Aroma und die große Farbauswahl begeistert. Der Geschmack des Blattgemüses verändert sich von Sorte zu Sorte, doch begeistern Stiel- und…
Der Knoblauchanbau gehört zu einem gut sortierten Gemüsegarten dazu. Die würzigen Knollen sind ideal zum Kochen, Einlegen oder als Insektenschutz gegen allerlei Schädlinge geeignet. Da die Pflanze schon seit der Antike vom Menschen kultiviert wurde finden sich viele…
Neben den klassischen orangefarbenen Karotten, werden auch andere interessante Sorten auf dem Markt angeboten. Sie verfügen teils über gravierende Unterschiede. Ob typisch orange und länglich oder oval, violett oder gelb, weniger süß oder besonders aromatisch, das…
Lebensbaum & Co avancieren zum gärtnerischen Sorgenkind, wenn sich das sattgrüne Nadelkleid braun verfärbt. Um verschandelte Koniferen wieder zu altem Glanz zu verhelfen, muss die Ursache für die Verfärbung ausfindig gemacht werden. Nicht immer sind es die üblichen…
Auf einer Weide kann Jakobskreuzkraut viel Schaden anrichten, insbesondere wenn Haustiere damit in Kontakt kommen. Die Pflanze ist in all ihren Teilen giftig und es ist wichtig, genau zu bestimmen was dort eigentlich wächst. Auch für Kinder und Erwachsene ist der Verzehr…
Unter idealen Rahmenbedingungen dauert es nicht lange, bis beliebte Dracaena-Arten mit der Zimmerdecke kollidieren. Am hellen, warmen Standort erzielen die beliebten Zimmerpflanzen mühelos stattliche Ausmaße, die einen Rückschnitt unumgänglich machen. Vor dem Griff zu…
Wer einen Zitronenbaum in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert hat, der fragt sich auch, wann die ersten Früchte geerntet werden können und ob dies in den hiesigen Breitengraden überhaupt möglich ist. Fakt ist, dass es der Zitronenbaum gerne warm hat…
Der Raps gehört zu der Familie der Kreuzblütler und trägt den botanischen Namen Brassica napus. In der heutigen Zeit hat sich das Gewächs als eine wichtige Nutzpflanze etabliert, welche als Grundlage für diverse Nahrungsmittel dient. Die Pflanze bildet leuchtend gelbe…
Margeriten tragen die botanische Bezeichnung Leucanthemum und gehören zu den Korbblütengewächsen. Die Pflanzen sind aus den deutschen Gärten nicht mehr weg zu denken, diese haben sich auch auf den Balkonen und Terrassen als Zierblumen durchgesetzt. Die aparten Gewächse…