Nützlinge

Sind Libellen giftig? | Können sie stechen oder beißen?

Libellen sieht man am häufigsten in der Nähe von Wasser. Sie können jedoch auch an anderen Orten, im Garten, auf Wiesen oder im Wald angetroffen werden. Es gibt sowohl kleine, als auch sehr große Arten und genau die können, wenn sie sich Menschen nähern, durchaus…
Schädlinge

Was hilft gegen Blattläuse an Rosen? | 5 Mittel gegen Läuse

Der Kampf gegen die Blattläuse ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, denn jedes Jahr tauchen sie wieder auf. Sie sind die häufigsten Pflanzenschädlinge und bevorzugen bestimmte Pflanzen wie die Rosen. Dort halten sie sich vorwiegend im Bereich der zarten Knospen und jungen…
Unkraut

Sind Ambrosia-Pflanzen giftig? | Wissenswertes

Ambrosia artemisiifolia bereichert den Garten weder optisch, noch bringt sie wirtschaftlichen Nutzen. Ganz im Gegenteil das Gewächs hat negativen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen und ist sogar für Haustiere wie Hunde und Katzen gefährlich. Botaniker empfehlen…
Nützlinge

Was ist der Unterschied zwischen Kröte und Frosch?

Die Gattungen der Frösche und Kröten gehören zur Ordnung der Froschlurche, diese Wirbeltiere werden der Klasse der Amphibien zugeordnet. Darüber hinaus unterscheiden sich die Tiere erheblich in ihrem Aussehen und lassen sich deshalb sehr gut erkennen. Sowohl die Größe…
Nützlinge

Eidechsen-Arten: 7 heimische Eidechsen in Deutschland

Eidechsen in Deutschland sind selten. Nur wenige Arten nennen das Gebiet zwischen den Alpen und Nord- und Ostsee, zwischen Frankreich und Osteuropa ihre Heimat. Dennoch können Sie immer wieder sieben Arten begegnen, von denen eine unter Naturschutz stehen, da ihre Zahl…
Schädlinge

Spatzen vom Dach vertreiben: aber wie? | 6 Lösungsansätze

Im Laufe der Evolution haben sich Spatzen an den Menschen gewöhnt und siedeln sich in den Dächern von Häusern und in Gärten an. Lärm und Kot können schnell zu einer Belastung werden. Deshalb sollten zeitnah geeignete Maßnahmen zur Vogelabwehr ergriffen werden. So…
Schädlinge

Unheimlich viele Fliegen im Kompost: 5 Mittel und Hausmittel

Auf der Suche nach einem Hausmittel, mit dem biologisch gegen Fliegen vorgegangen werden kann? Trotz der Hartnäckigkeit der Insekten müssen Sie hier nicht verzagen, denn das richtige Hausmittel wird Ihnen bei der Bekämpfung behilflich sein. Selbst die richtige Vorbeugung…
Schädlinge

Läuse an Oleander: was tun beim Befall mit Blattläusen?

Selbst bei einem passenden Standort und guter Pflege ist der Oleander nicht vor Blattläusen sicher. Daher sollte er regelmäßig auf einen Befall kontrolliert werden, denn ein kleiner Bestand ist deutlich einfacher loszuwerden. Dazu kann sogar zu einfachen Mitteln gegriffen…
Schädlinge

Gelbe Läuse am Oleander: 8 Hausmittel gegen Blattläuse

Für die erfolgreiche Anwendung von Hausmitteln bei der Bekämpfung von Schädlingen ist es vor allem wichtig, viel Zeit einzuplanen. Die meisten Anwendungen müssen dabei mehrfach wiederholt werden, damit sich ein dauerhafter Erfolg einstellt. Dies gilt auch, wenn man gelbe…
Schädlinge

Nikotin gegen Schädlinge einsetzen: Tabaksud herstellen

Ein Stück Natur im eigenen Haus oder Garten ist eine Wohltat für unsere Seele. Das Umweltbewusstsein nimmt zu und so wird Chemie immer mehr aus diesem Refugium verbannt. Doch was soll man tun, wenn Läuse und andere unerwünschte Pflanzenvernichter auftauchen? Ihnen die…
Schädlinge

Kleine Würmer im Bad: 4 mögliche Würmer mit Bild

Was kriecht denn da? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die ein Bad nehmen oder die Toilette benutzen wollen und plötzlich kleine Würmer auf den Fließen bemerken. Es gibt mehrere Arten, die sich in Ihrer Nasszelle ansiedeln können. Mit unserer Hilfe erkennen Sie…
Schädlinge

Raupen in der Erde: was tun? Engerlinge erkennen und bestimmen

Ihre Pflanzen im Garten schwächeln, obwohl die Pflege stimmt? Dann sollten Sie mal einen Blick auf den Wurzelbereich wagen und mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie Engerlingen begegnen, den großen Raupen verschiedener Käferarten, die in Deutschland heimisch sind.
Unkraut

Kiesweg: Unkraut ohne Gift entfernen | Kies unkrautfrei halten

Sie haben einen hübschen Weg aus Kies angelegt, doch nun wird dieser unterbrochen von zahlreichen Unkrautflecken, die immer wiederkommen? Wenn Sie Ihre Kieswege unkrautfrei genießen wollen, bieten sich mehrere Pflegeschritte und Maßnahmen an, durch die das möglich ist.
Schädlinge

Ameisen im Hochbeet loswerden: was tun? | 11 Lösungen

Rückenschonendes Arbeiten sowie höhere Ernteerträge sind die Hauptvorteile von einem Hochbeet. Schleichen sich Ameisen in das Hochbeet, bauen sie dort ihre Nester und bilden ganze Invasionen. Schädlich sind für Pflanzen nur wenige Ameisenarten, welche…
Nützlinge

Bienen, Wespen und Hummel: das sind die Unterschiede

Bienen, Hummeln und Wespen sind für die Natur wertvolle Insekten, und welche die Erde zahlreiche Einbußen in Kauf nehmen müsste. Lästig sind maximal Wespen, wenn sie auf der Suche nach Proteinen und Kohlenhydraten sind. Hummeln und Bienen sind zurückhaltender. Wer sich…
Schädlinge

Teebaumöl gegen Wespen: hilft es wirklich?

Für alle “Probleme”, die uns die Natur bereitet, liefert sie zugleich auch die Lösung mit. Meist stellt sie sogar mehrere Helfer, wir müssen sie nur entdecken. Die Wespen sind so ein Problem. Die an sich friedlichen und nützlichen Insekten können…
Schädlinge

Wann schlafen Wespen? Ab wann fliegen Wespen aus dem Nest?

So nützlich Wespen für die Natur sind, so lästig können sie auch während der Sommermonate im Garten, auf dem Balkon und im Haus sowie an jedem anderen Ort werden. Die Lebensweise dieser Insekten wird seit vielen Jahrzehnten von Experten untersucht, die teilweise aber zu…
Pflanzenkrankheiten

6 typische Krankheiten und Schädlinge an Stockrosen

Robust und pflegeleicht, das ist die dekorative Stockrose, die ursprünglich im Orient beheimatet ist. Doch auch diese Pflanze ist nicht gefeit vor Krankheiten oder Schädlingen. Oft wächst die Pflanze an Straßenrändern oder am Rande von Betonplätzen, gerne wird sie aber…
Pflanzenkrankheiten

Hortensien-Krankheiten von A-Z: erkennen und bekämpfen

Obwohl die Hortensien sehr robust sind, können sie dennoch an der ein oder anderen Krankheit leiden. Denn werden entweder Pflege, Standort oder Bodenbeschaffenheit sowie Witterung der Pflanze nicht gerecht, zeigt sie schnell Anzeichen von Unwohlsein. Hier müssen dann…
Schädlinge

Siebenschläfer vertreiben: 4 Hausmittel gegen Gartenschläfer

Wenn sich Siebenschläfer im eigenen Haus ansiedeln, dann führt dies in der Regel zu vielen Problemen und man möchte sie schnell wieder vertreiben. Allerdings stehen die Tiere unter Artenschutz, deshalb bieten sich unbedenkliche Hausmittel an, um die Plagegeister…
Schädlinge

Elstern dauerhaft vertreiben: 3 Ansätze gegen die Raubvögel

Nicht umsonst gibt es im Volksmund ein Sprichwort über diebische Elstern. Die Raubvögel sind dreist und kennen keine Scheu vor den Menschen und anderen Tieren. Häufig kommt es zu Attacken auf Haustiere und die Singvögel im Garten sind vor ihnen auch nicht sicher. Um…
Pflanzenkrankheiten

8 häufige Krankheiten und Schädlinge an Thuja-Hecken

Der Lebensbaum ist eine der klassischen Heckenarten, die aufgrund ihres robusten Wuchses und des dichten Blattwerks gerne für diesen Zweck verwendet werden. Die Art ist recht pflegeleicht und begeistert durch die immergrünen Blätter in ihrer charakteristischen Form.
Schädlinge

Hornissen und Wespennest von Feuerwehr entfernen lassen: Kosten

Wespen und Hornissen sind nützliche Tiere, die gern ungestört ihrem Treiben nachgehen. Wenn ein Wespennest oder ein Hornissennest in der Nähe einer menschlichen Behausung hängt, müssen hautnahe Begegnungen vermieden werden. Doch Allergiker sollten kein unnötiges Risiko…
Nützlinge

Bienen im Rollladenkasten: wie Sie das Bienennest entfernen

Bienen sind fleißige Insekten, die erheblich zur Vielfalt in der Natur beitragen. Jedoch können diese Tierchen zustechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Deshalb haben viele Menschen Angst vor ihnen, vor allem, wenn es sich um Allergiker handelt. Wenn sich die Bienenkolonie…
Schädlinge

Spinnenbiss: was tun, wenn man von einer Spinne gebissen wurde?

Zu den Folgen des Klimawandels gehört, dass Sie nach einem Spinnenbiss nicht mehr einfach zur Tagesordnung übergehen können. Ammendornfinger, Wasserspinne, Hauswinkelspinne und andere giftige Arten aus fernen Gefilden haben hierzulande dank milderer Temperaturen ein neues…