Erden, Substrate und Dünger

Pilze auf Blumenerde: wie sollte man reagieren?

Kaum ein Hobbygärtner wird verschont von dem niederschmetternden Phänomen. Unvermittelt ist die zuvor gepflegte, tiefbraune Blumenerde überzogen von Schimmel. Der besorgniserregende Belag wirft sogleich die Frage auf, wie man auf das Problem reagieren sollte. Handelt es…
Obstgarten

Blutpflaume als Hochstamm: richtig pflegen und schneiden

Dunkelrotes Laub im Sommer und eine dekorative rosa Blüte im Frühjahr bietet die Blutpflaume dem Hobbygärtner, der diesen Baum als Hochstamm in seinem Garten kultiviert hat. Durch die Blätter hat die Unterart der Kirschpflaume auch ihren Namen erhalten. Das Gehölz kann…
Schädlinge

Raupen in der Erde: was tun? Engerlinge erkennen und bestimmen

Ihre Pflanzen im Garten schwächeln, obwohl die Pflege stimmt? Dann sollten Sie mal einen Blick auf den Wurzelbereich wagen und mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie Engerlingen begegnen, den großen Raupen verschiedener Käferarten, die in Deutschland heimisch sind.
Gemüsegarten

Rhabarber pflanzen: wann ist die beste Pflanzzeit?

Aus den Nutzgärten in den hiesigen Breitengraden ist Rhabarber nicht wegzudenken, denn viele der schmackhaften Rezepte sind noch auch Großmutters Zeiten. Auch wenn er oft wie Obst im Kuchen oder einer süßen Speise seine Verwendung findet, so ist der Rhabarber dennoch…
Gemüsegarten

Mangold schießt: ist er noch essbar, wenn er blüht?

Mangold ist nicht nur lecker, es gehört auch zu den attraktiven Gemüsesorten. Schuld daran sind die verschiedenen Farben des Stielmangolds. Es gibt ihn mit weißen, roten, grünen, orangen oder gelben Stielen. Etwas seltener angebaut wird Blattmangold. Beiden Sorten ist…
Obstgarten

Rankhilfen für Himbeeren selber bauen: 4 Varianten mit Anleitung

Je mehr Himbeerruten aus dem Wurzelstock treiben, umso vielversprechender kündigt sich die kommende Ernte an. Doch die süße Früchtelast kann mitunter schwer wiegen. So biegen sich im Sommer die dünnen, behangenen Ruten zuweilen bis zum Boden herab. Eine Hilfe muss her…
Rasenpflege

Rasenschnitt richtig kompostieren: 10 Hinweise | Rasen-Magazin

Sobald sich im Frühjahr die Sonne etwas länger zeigt und Luft und Boden erwärmt, sind die zahlreichen grünen Grashalme kaum noch zu bremsen. Der Rasen wächst unermüdlich in die Höhe und muss schon bald zurückgeschnitten werden. Bis zum Herbst ist das Mähen eine…
Gemüsegarten

Gurken neben Tomaten und Paprika pflanzen | Ja oder Nein?

Für eine ertragreiche Ernte ist nichts lohnenswerter als eine Mischkultur. Nicht nur die Gemüse Pflanzen profitieren voneinander, die Pflanzung guter Nachbarn in ein und dasselbe Beet wirkt quasi wie ein Selbstläufer, da sie ebenso den Nährstoffgehalt des Substrats…
Unkraut

Kiesweg: Unkraut ohne Gift entfernen | Kies unkrautfrei halten

Sie haben einen hübschen Weg aus Kies angelegt, doch nun wird dieser unterbrochen von zahlreichen Unkrautflecken, die immer wiederkommen? Wenn Sie Ihre Kieswege unkrautfrei genießen wollen, bieten sich mehrere Pflegeschritte und Maßnahmen an, durch die das möglich ist.
Zimmerpflanzen

Zitronengras als Zimmerpflanze anbauen: Pflege und Ernte

Zitronengras ist ein beliebtes Gewürz in der asiatischen und thailändischen Küche. Daher wird es auch in unseren Breitengraden immer beliebter und für viele schmackhafte Gerichte verwendet. Da das Lemongras nicht winterhart, aber sehr dekorativ ist, bietet es auf jeder…
Kräutergarten

Was ist Ingwer? Gewürz, Gemüse oder Obst? | Wir klären auf

Ingwer verleiht als Gewürz verschiedenen Speisen ein exotisch/scharfes Aroma. Kandiert hingegen eignet er sich als Süßigkeit für zwischendurch. Auch ein aromatischer Tee lässt sich aus der Ingwerknolle zubereiten. Aufgrund der vielen Anwendungsbereiche ist es schwierig…
Kräutergarten

Wann blüht Rosmarin? Sind die Blüten essbar? | Blütezeit

Die Rosmarinpflanze (Rosmarinus officinalis) ist immergrün und wächst schnell zu einem kleinen Strauch heran. Die Pflanze aus der Familie der Lippenblütlergewächse (Lamiaceae) hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum. Sie gedeiht auch sehr gut in mitteleuropäischen…
Gemüsegarten

Kartoffel 'Belana': Eigenschaften, Anbau, Ernte und Lagerung

Die Kartoffelsorte Belana wurde 2000 vom Bundessortenamt in Deutschland zugelassen. Ursprünglich sollte sie bewährte Kartoffelsorte Linda ersetzen. Dazu kam es jedoch nicht. Heute sind beide Kartoffelsorten auf dem Markt zu finden. Belana ist aufgrund ihres goldgelben…
Schädlinge

Ameisen im Hochbeet loswerden: was tun? | 11 Lösungen

Rückenschonendes Arbeiten sowie höhere Ernteerträge sind die Hauptvorteile von einem Hochbeet. Schleichen sich Ameisen in das Hochbeet, bauen sie dort ihre Nester und bilden ganze Invasionen. Schädlich sind für Pflanzen nur wenige Ameisenarten, welche…
Kräutergarten

Kräuter auf der Fensterbank vorziehen | Aussaat & Anzucht

Eigene Kräuter in der Küche oder auf dem Balkon zu ernten, ist für jeden Hobbykoch ein Muss. Natürlich gibt es in den Supermärkten und auf dem Gemüsemarkt diverse Kräuter fertig in Töpfen vorgezogen. Doch die Auswahl ist hier nicht groß und es ist auch nicht immer…
Gemüsegarten

Rote Kartoffel 'Laura': Infos zu Anbau, Ernte und Lagerung

Kartoffelsorten gibt es wie Sand am Meer. Schätzungen zufolge sind weltweit ungefähr 5.000 Sorten bekannt. Hierzulande sind etwa 200 Sorten vom Bundessortenamt zugelassen. Dies schränkt die Auswahl für den eigenen Anbau zwar ein, aber trotzdem stehen Hobbygärtnerinnen…
Ziergarten

Bäume und Sträucher für Schatten: 41 ideale Schattengehölze

Bäume und Sträucher bringen die Natur in den heimischen Garten, auf Terrassen und Balkone. Ob blühend, immergrün, als Kletterpflanze oder als Bodendecker, nicht immer muss der Standort von Sonnenlicht erfüllt sein. Zahlreiche Schattengehölze sind erhältlich, die…
Rasenpflege

Ab welcher Temperatur wächst Rasen? | Rasenwachstum pro Woche

Schöne Gärten und Grundstücke gewinnen durch dichte, gleichmäßig grüne Rasenflächen. Aber gerade der Rasen benötigt viel Aufmerksamkeit und Pflege, um ein üppiges Grün zu entwickeln. Wer einen Rasen neu anlegen oder ausbessern will, muss einige Grundlagen beachten.
Ziergarten

Hibiskus blüht nicht mehr: was tun? | Gartenhibiskus helfen

Der Strauch-Eibisch ist ein schöner Gartenstrauch, der im späteren Alter auch gut winterhart ist. In jungen Jahren ist ein Winterschutz von Vorteil. Dieser garantiert, dass junge Triebe nicht zurückfrieren und die Blüte im neuen Jahr nicht ausbleibt. Blütenfall oder das…
Obstgarten

Felsenbirne: ist sie giftig? | Worauf man achten sollte

Felsenbirnen, botanisch Amelanchier, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Zur Gattung zählen ungefähr 25 Arten. Die meisten sind in Nordamerika verbreitet. Je nach Art wachsen sie als sommergrüne Sträucher oder als kleine Bäume. In…
Ziergarten

Schmucklilie blüht nicht | Agapanthus zum Blühen bringen

Die Schmucklilie, die botanisch als Agapanthus bezeichnet wird, gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie kommt aus dem warmen Afrika und übersteht hier maximal schwachen Frost, einen ganzen Winter hält sie bei tiefen Temperaturen allerdings nicht durch. Daher…
Gemüsegarten

Frühkartoffeln: 25 Sorten | Ab wann pflanzen und ernten?

Eine reiche Frühkartoffel-Ernte zu Beginn des Sommers ist für viele Gemüsegärtner ideal. Genau zu diesem Zweck stehen zahlreiche Sorten zur Verfügung, die früher gepflanzt werden und dadurch schnell Erträge bringen. Dabei unterscheiden sich die Sorten in Größe…
Ziergarten

Bodendecker für Schatten und Halbschatten: 35 Sorten mit Bild

Wenn Gebäude und Bäume die Sonne daran hindern, den Boden zu erreichen, ist es meist schwer, passende Gewächse zur Bepflanzung dieser Stellen zu finden. Häufig haben nach Norden ausgerichtete Gärten damit zu kämpfen, da einfach nicht genug Sonne zur Verfügung steht.
Nützlinge

Bienen, Wespen und Hummel: das sind die Unterschiede

Bienen, Hummeln und Wespen sind für die Natur wertvolle Insekten, und welche die Erde zahlreiche Einbußen in Kauf nehmen müsste. Lästig sind maximal Wespen, wenn sie auf der Suche nach Proteinen und Kohlenhydraten sind. Hummeln und Bienen sind zurückhaltender. Wer sich…
Schädlinge

Teebaumöl gegen Wespen: hilft es wirklich?

Für alle “Probleme”, die uns die Natur bereitet, liefert sie zugleich auch die Lösung mit. Meist stellt sie sogar mehrere Helfer, wir müssen sie nur entdecken. Die Wespen sind so ein Problem. Die an sich friedlichen und nützlichen Insekten können…