Gemüsegarten

Pflücksalat richtig ernten: aber wie? | Anleitung

Kaum ist er in die Erde gesetzt, sprießen bei artgerechter Pflege und den richtigen Standortvoraussetzungen schon die ersten Blätter. Bald schon kann sich der Gärtner an die Ernte machen, aber wann ist beginnt eigentlich die Erntezeit von Schnittsalat. Und was muss der…
Gemüsegarten

Erntezeit von Weizen: wann wird Weizen geerntet?

Weizen ist nach Gerste die älteste Getreideart. So lassen sich die ältesten Funde auf den Zeitraum 7800 bis 5200 v. Chr. datieren. Der heutige Saatweizen ist eine Kreuzung aus verschiedenen Getreide- und Wildgrasarten. Das Herkunftsgebiet unseres Weizens ist der Vordere…
Gemüsegarten

Chili ernten: wann ist Erntezeit?

Viele Chilisorten können schon grün geerntet werden, andere werden rot, orange oder gelb gepflückt. Erntereif sind sie dann, wenn sie sich prall anfühlen. Aber auch ein Geschmackstest einzelner Schoten kann Aufschluss darüber geben, wann es sich lohnt, die Chilis zu…
Gemüsegarten

Rote Bete ernten: wann und wie? | Reife Rüben erkennen

Egal ob als Beilage zu herzhaften Speisen, als Salat oder zum Einfärben von Speisen, die Rote Bete ist ein sehr vielseitiges Gemüse. Sowohl das Fenster für den Anbau als auch für die spätere Ernte ist sehr groß, was es nicht zwingend einfacher mach den richtigen…
Gemüsegarten

Paprika ernten: wann ist die ideale Erntezeit?

Bei artgerechter Pflege bringt die Paprika den ganzen Sommer über schmackhafte Früchte hervor. Das Gemüse begeistert mit seiner Erntezeit, die sich über einen langen Zeitraum erstreckt. Allerdings macht es durchaus einen Unterschied, ob der Gärtner die Früchte im…
Gemüsegarten

Süßkartoffel ernten: wann und wie? | Die beste Erntezeit

Süßkartoffeln sind gesund und schmackhaft. Das trendige Gemüse hat es in den vergangenen Jahren in Windeseile in die deutschen Küchen geschafft und die Kreativität der Köche geweckt. Die Auswahl an Rezepten für die Zubereitung der Süßkartoffel ist riesig. Man kann…
Gemüsegarten

Erntezeit von Zucchini: wann ist sie reif zum Ernten?

In der Küche hat die Zucchini einen festen Platz eingenommen. Weil Frische und Geschmack immer mehr an Bedeutung bei der Lebensmittelwahl gewinnt, entscheiden sich viele Hobbygärtner für den Eigenanbau und vor allem für dieses Kürbisgewächs. Ob auf dem Balkon als…
Gemüsegarten

Paprikasamen aussäen: wann keimen die Samen? | Anzucht

Gesund, farbenfroh, vielseitig und knackig – in der Gemüseabteilung des Supermarkts gehört der Paprika zu den unverzichtbaren Gemüse-Sorten. Im eigenen Hausgarten ist die Frucht weitaus seltener anzutreffen. Aber warum eigentlich? Paprika aus selbst gewonnenen Samen zu…
Gemüsegarten

Wann ist Rhabarber-Saison? | Erntezeit im Jahr 2025

Wenn der Frühling ins Land zieht und die Tage immer wärmer werden, ist es an der Zeit für Rhabarber, aus der Erde zu sprießen. Die roten oder sattgrünen Stangen lassen sich mit wenig Aufwand über einige kurze Wochen ernten und danach müssen Gärtner ein ganzes Jahr…
Gemüsegarten

Rhabarber vermehren durch Samen und Teilung | Anleitung

Rhabarber kannten schon unsere Großeltern und das Gemüse ist bis heute aus keinem Nutzgarten weg zu denken. Die schmackhafte Pflanze wird in der Zeit von Mai bis zum 21. Juni, dem Johannistag geerntet, danach, so wird gesagt, soll sie nicht mehr schmecken. Da die…
Gemüsegarten

Rhabarber pflanzen: wann ist die beste Pflanzzeit?

Aus den Nutzgärten in den hiesigen Breitengraden ist Rhabarber nicht wegzudenken, denn viele der schmackhaften Rezepte sind noch auch Großmutters Zeiten. Auch wenn er oft wie Obst im Kuchen oder einer süßen Speise seine Verwendung findet, so ist der Rhabarber dennoch…
Gemüsegarten

Mangold schießt: ist er noch essbar, wenn er blüht?

Mangold ist nicht nur lecker, es gehört auch zu den attraktiven Gemüsesorten. Schuld daran sind die verschiedenen Farben des Stielmangolds. Es gibt ihn mit weißen, roten, grünen, orangen oder gelben Stielen. Etwas seltener angebaut wird Blattmangold. Beiden Sorten ist…
Gemüsegarten

Gurken neben Tomaten und Paprika pflanzen | Ja oder Nein?

Für eine ertragreiche Ernte ist nichts lohnenswerter als eine Mischkultur. Nicht nur die Gemüse Pflanzen profitieren voneinander, die Pflanzung guter Nachbarn in ein und dasselbe Beet wirkt quasi wie ein Selbstläufer, da sie ebenso den Nährstoffgehalt des Substrats…
Gemüsegarten

Kartoffel 'Belana': Eigenschaften, Anbau, Ernte und Lagerung

Die Kartoffelsorte Belana wurde 2000 vom Bundessortenamt in Deutschland zugelassen. Ursprünglich sollte sie bewährte Kartoffelsorte Linda ersetzen. Dazu kam es jedoch nicht. Heute sind beide Kartoffelsorten auf dem Markt zu finden. Belana ist aufgrund ihres goldgelben…
Gemüsegarten

Rote Kartoffel 'Laura': Infos zu Anbau, Ernte und Lagerung

Kartoffelsorten gibt es wie Sand am Meer. Schätzungen zufolge sind weltweit ungefähr 5.000 Sorten bekannt. Hierzulande sind etwa 200 Sorten vom Bundessortenamt zugelassen. Dies schränkt die Auswahl für den eigenen Anbau zwar ein, aber trotzdem stehen Hobbygärtnerinnen…
Gemüsegarten

Frühkartoffeln: 25 Sorten | Ab wann pflanzen und ernten?

Eine reiche Frühkartoffel-Ernte zu Beginn des Sommers ist für viele Gemüsegärtner ideal. Genau zu diesem Zweck stehen zahlreiche Sorten zur Verfügung, die früher gepflanzt werden und dadurch schnell Erträge bringen. Dabei unterscheiden sich die Sorten in Größe…
Gemüsegarten

Kann man Rote Beete roh essen? Ist sie roh giftig?

Die mit dem Spinat, der Zuckerrübe und dem Mangold verwandte Rote Beete zählt zu den ältesten Gemüsesorten überhaupt. Heimisch ist sie bei uns bereits seit der Römerzeit, geriet aber mit den Jahren zu Unrecht etwas in Vergessenheit. In Zeiten von Fitness und gesunder…
Gemüsegarten

Kann man Brokkoli roh essen? Ist es gesund? Wir klären auf

Brokkoli, auch Broccoli geschrieben, ist eng mit dem Blumenkohl verwandt. Denn auch beim Bröckel- oder Winterblumenkohl, wie der Brokkoli auch genannt wird, sind die “Röschen” des Kopfes noch nicht voll entwickelte Blütenstände. Der Brokkolikopf hat zumeist…
Gemüsegarten

Darf man Wirsing roh essen? Ist roher Wirsingkohl giftig?

Wirsing, auch Wirsingkohl, Welschkohl oder einfach nur Kohl genannt, ist eine Kulturvarietät des Gemüsekohls. Der Gemüsekohl, bot. Brassica oleracea, ist eine Pflanzenart au der botanischen Gattung Kohl (Brassica) aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Gemüsegarten

Darf man Mangold roh essen? Sind die Stiele giftig?

Mangold, in der Schweiz auch Krautstiel, ist eine Kulturform der Rübe (bot. Beta vulgaris). Deshalb wird die Mangoldpflanze als eine Unterart der Rübe gesehen. Der botanische Name der Unterart ist Beta vulgaris subsp. vulgaris. Die Pflanzen sind nicht giftig. Dennoch gibt…
Gemüsegarten

Kann man Champignons roh essen? Das sollte man beachten

Der klassische Champignon-Geschmack begeistert seit Jahrhunderten den Menschen. Egal ob Sie selbst die Pilze anbauen oder sich über eine Portion vom Markt freuen, sie können in zahlreichen Gerichten verwendet. Dabei ist es normal, die Egerlinge anzubraten oder zu…
Gemüsegarten

Kann man Sellerie roh essen? Infos für alle Selleriearten

Sellerie roh essen? Sind die Knolle oder Stangen gesund? Schmeckt das Gewächs überhaupt ungekocht? Solche Gedanken schießen dem Menschen durch den Kopf, wenn es um den Doldenblütler (bot. Apiaceae) geht, der eigentlich immer als Zutat im Suppentopf landet. Dabei werden…
Gemüsegarten

Kann man Spinat roh essen? Ist es gefährlich oder gar giftig?

Spinacia oleracea, der Echte Spinat, ist ein Bestandteil zahlreicher Küchen und lässt sich auf viele Arten zubereiten. Besonders beliebt ist er blanchiert, da er auf diese Weise sein besonders Aroma verströmt. Jedoch findet sich das Blattgemüse ebenfalls in zahlreichen…
Gemüsegarten

Kartoffeln düngen: womit und wann ist der beste Zeitpunkt?

Die Kartoffel, Solanum tuberosum, ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Nachtschattengewächse in Deutschland überhaupt. Die Knollen gelten als anspruchslos, leicht zu ziehen und ertragreich, vor allem wenn eine größere Menge angebaut wird. Kartoffeln sind…
Gemüsegarten

Radieschensorten: 32 milde und scharfe Sorten | Radieschen

Die Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) sind in vielfältiger Auswahl anbaubar. Dabei spielt der Anbau-Zeitpunkt ebenso eine Rolle, wie Form und Farbe der Knollen. Vor allem beim Geschmack unterscheiden sie sich, der von einem milden Aroma über würzige Nuancen bis…
Gemüsegarten

Mangoldsorten: bekannte, sowie gelb- und rotstielige Sorten

Zahlreiche Sorten finden sich von den Kulturformen der Gemeinen Rübe. Beim Mangold ist es genauso, der durch sein feines Aroma und die große Farbauswahl begeistert. Der Geschmack des Blattgemüses verändert sich von Sorte zu Sorte, doch begeistern Stiel- und…
Gemüsegarten

Rote Bete Sorten: 30 empfehlenswerte Sorten | Rote Rüben

Bei der Roten Rübe handelt es sich um eine Kulturform der Gemeinen Rübe (bot. Beta vulgaris) und fällt somit in die gleiche Gruppe wie die Zuckerrübe und Mangold. Entstanden ist die Rote Bete aus der eigentlichen Wilden Rübe (bot. Beta vulgaris subsp. maritima), die…
Gemüsegarten

Halloween-Kürbis haltbar machen: Rezepte zum Konservieren

Kunstvolle Grimassen in einen Kürbis zu schnitzen, ist ein Spaß für die ganze Familie. Umso enttäuschender sind große und kleine Künstler, wenn nach wenigen Tagen der Zahn der Zeit am gelungenen Halloween-Kürbis nagt. Immerhin handelt es sich bei Kürbissen um essbare…
Gemüsegarten

Darf man blühenden Rhabarber essen? Das ist zu beachten

Viele Menschen, die Rhabarber in ihrem Garten züchten, sind sich unsicher, ob sie der Pflanze auch im blühenden Zustand noch zu Leibe rücken sollten. Das Gerücht, man dürfe sie ab diesem Zeitpunkt aufgrund der giftigen Oxalsäure nicht mehr anrühren, hält sich bis…
Gemüsegarten

Tomaten selber trocknen - 5 Varianten erklärt

Tomaten selber trocknen funktioniert ganz von alleine und braucht nicht viele Worte? Stimmt nicht ganz, zumindest dann nicht, wenn Sie die Tomaten selber trocknen möchten und dabei möglichst viele Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben sollen. Gründliche Information…
Gemüsegarten

Garten-Schwarzwurzel anbauen - Aussaat, Pflege und Ernte

Manche nennen sie einfach nur abschätzig “Winterspargel” oder “Arme-Leute-Spargel” – die Garten-Schwarzwurzel. Dabei kann das Gemüse nicht nur auf eine lange Geschichte in unseren Gärten und Küchen zurückblicken, sondern erlebt gerade so…
Gemüsegarten

Zuckermais anbauen - Aussaat, Pflege und Ernte im Garten

Mit verführerischem Zuckermais lässt sich sogar die Würstchenfraktion in der Familie vom urgesunden Gemüsegenuss überzeugen. Umso mehr, wenn die creme-weißen und gelben Kolben aus dem eigenen Garten erntefrisch auf den Tisch kommen. Direkt aus der grünen Schale…
Gemüsegarten

Winterkohl, Grünkohl - Anbau-Anleitung

Im Gegensatz zu den meisten Kohlgemüsen ist Grünkohl pflegeleicht und robust, wächst in jeder ansatzweise fruchtbaren Gartenerde und kommt auch noch mit wenig Nährstoffen aus. Sogar als Winterkohl, kaum verständlich, warum unsere Gärten nicht voll Grünkohl stehen…
Gemüsegarten

Wintergemüse anbauen - dieses Gemüse sollten Sie pflanzen

Die Auswahl an Wintergemüse ist abwechslungsreicher, als die spärliche Auswahl im Ladenregal vermuten lässt. Wer über einen eigenen Garten verfügt, sollte sich die Chance einer frischen, aromatischen Gemüse-Ernte inmitten der kalten Jahreszeit nicht entgehen lassen.
Gemüsegarten

Anleitung zum Bekämpfen von Blattläusen an Tomaten

Blattläuse zählen nicht von ungefähr zu den größten Heimsuchungen im Hausgarten. Sie saugen die Pflanzen aus, locken Ameisen an, übertragen Krankheiten und sind zu allem Übel dank Jungfernzeugung fähig, sich explosionsartig zu vermehren. Insbesondere auf junge…