In der Regel säen sich Stockrosen von selber aus, doch auch durch eine gezielte Aussaat kann die beliebte und dekorative Stockrose im eigenen Garten herangezogen werden. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass die Pflanze erst im zweiten Jahr nach der Aussaat blüht. Im Topf…
So nützlich Wespen für die Natur sind, so lästig können sie auch während der Sommermonate im Garten, auf dem Balkon und im Haus sowie an jedem anderen Ort werden. Die Lebensweise dieser Insekten wird seit vielen Jahrzehnten von Experten untersucht, die teilweise aber zu…
Das immergrüne Köstliche Fensterblatt, botanisch Monstera deliciosa, ist hierzulande eine beliebte Zimmerpflanze. Monstera-Pflanzen können mehrere Meter hoch werden und sind wegen ihrer großen, durchlöcherten Blätter ein echter Hingucker. Die ursprüngliche Heimat des…
Orchideen galten einst als Luxuspflanzen, doch mit zunehmender Erfahrung in der Pflege bzw. Vermehrung wurden die Pflanzen erschwinglicher. So fanden diese Schönheiten den Weg in viele Wohnungen. In Form der Vanille hat es eine Orchidee sogar als beliebtes Gewürz auf die…
Ein lila blühender Lavendelbusch ist ein toller Anblick. Das Besondere an dieser Pflanze sind aber nicht die schönen Blüten, sondern ihr intensiver Duft. Die ätherischen Öle, die dafür verantwortlich sind, können jedoch weit mehr bewirken, als für uns schön zu…
Diese Ziersträucher blühen in der Regel von Anfang Juli bis in den September hinein, in den schönsten Farben. Dabei sind die üppigen, kugelförmigen Blütenstände der Bauernhortensie besonders beliebt, wobei sich die einzelnen Sorten untereinander auch sehr gut…
Orchideen sind farbenprächtige Zimmerpflanzen mit interessanter Lebensweise, da sie in ihrer Heimat meist nicht in Erde, sondern auf Bäumen wachsen. Mit ihren Luftwurzeln halten sie sich nicht nur im Substrat fest, sie nehmen auch Nährstoffe und Wasser darüber auf. Im…
Wenn sich der Rasen lichtet, Wachstumsstörungen zeigen oder sich das Gras von einem satten Grün ins Gelbe, Braune oder Graue färbt, ist in der Regel eine der vielen Rasenkrankheiten schuld. Die Ursachen sind überwiegend in der falschen/fehlenden Pflege sowie der…
Ihre Rosen blühen nicht? Das muss nicht sein, gehören die sommergrünen, teilweise auch immergrünen Sträucher, die bis zu vier Meter in die Höhe wachsen können, neben Orchideen doch zu den Lieblingsblumen der Deutschen. Sie finden selbst im kleinsten Garten einen…
Zimmerpflanzen begeistern durch ihre farbenfrohen Blüten, sattes Laub über das gesamte Jahr und aromatische Düfte, die die Nase verzücken. Geht es den Gewächsen nicht gut, ist die Sorge groß, denn die Lebensumstände der Pflanzen machen diese anfälliger für…
Wenn eine Bananenpflanze vitale Ableger als Nachkommen ins Rennen schickt, lassen gewitzte Hausgärtner sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Statt kostspielige Jungpflanzen zu erwerben, ziehen sie eine ganze Schar neuer Zier-Bananen in Eigenregie und zum Nulltarif.
Robust und pflegeleicht, das ist die dekorative Stockrose, die ursprünglich im Orient beheimatet ist. Doch auch diese Pflanze ist nicht gefeit vor Krankheiten oder Schädlingen. Oft wächst die Pflanze an Straßenrändern oder am Rande von Betonplätzen, gerne wird sie aber…
Die Blätter von Orchideen können die verschiedensten Formen haben. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie fest sind und ein sattes Grün aufweisen. Hängen die Blätter schlaff herab, oder verfärben sich gelb, dann stimmt irgendetwas mit der Pflanze nicht, und sie schreit…
Gurkenkrankheiten sind dem Gärtner ein Dorn im Auge. Wenn Mehltau, Grauschimmel oder die gefürchtete Weichfäule auftreten, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefahr zu bannen. Cucumis sativus ist bekannt für eine hohe…
Vanda-Orchideen sind außergewöhnliche Pflanzenexemplare, die in einiger Entfernung vom Boden “schwebend” gedeihen. Sie versenken ihre Wurzeln niemals in die Erde, holen sich alles Lebensnotwendige einfach aus der Luft. Doch während sie in ihrer fernen Heimat…
In weiß, natur, rot, rosa oder blau leuchten von Juli bis September die Blüten der Hortensiensträucher. Die über 80 verschiedenen Arten kommen aus Ostasien, Chile und Nordamerika. Mit ihrer wunderschönen Blütenkraft und einer Höhe von weniger als zwei Meter sind die…
Kirschen aus dem Supermarkt schmecken nicht annähernd so köstlich, wie die frischen Exemplare aus der eigenen Ernte, weshalb der Kirschbaum zunehmend beliebter in Deutschlands Gärten wird. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Süßkirsche (Prunus avium) oder Sauerkirsche…
Syringa ist eine charakteristische Gattung innerhalb der Familie der Oleaceae und findet sich in zahlreichen Gärten, Parks und als Wildform. Im eigenen Garten wächst das Ölbaumgewächs robust über Jahrzehnte und wird nur in wenigen Ausnahmen krank. Dennoch sind…
Obwohl die Hortensien sehr robust sind, können sie dennoch an der ein oder anderen Krankheit leiden. Denn werden entweder Pflege, Standort oder Bodenbeschaffenheit sowie Witterung der Pflanze nicht gerecht, zeigt sie schnell Anzeichen von Unwohlsein. Hier müssen dann…
Rosen sind meist immergrüne Sträucher, die je nach Sorte Wuchshöhen von bis zu vier Metern erreichen können. Es gibt Sorten mit ungefüllten und gefüllten Blüten, in nahezu jeder Blütenfarbe. Sie können bedornt oder dornenlos sein, mit oder ohne Duft. Muss der…
Was die Amaryllis oder den Ritterstern so besonders macht, sind ihre großen Blütenkelche. Sie können einen Durchmesser von fast 30 cm erreichen und die Blüten sitzen zu mehreren an ihrem langen Stiel. Da es außerdem viele verschiedene Blütenfarben gibt und die…
Sind die Orchideen gut gepflegt, dann fangen sie im Frühjahr an, neue Wurzeln zu bilden. So eignet sich dieser Zeitpunkt auch, um die dekorativen Pflanzen umzupflanzen. Denn erfahrungsgemäß ist die Zeit nach dem Winter die beste, da die Orchidee nun mehr Licht und Wärme…
Wenn sich Siebenschläfer im eigenen Haus ansiedeln, dann führt dies in der Regel zu vielen Problemen und man möchte sie schnell wieder vertreiben. Allerdings stehen die Tiere unter Artenschutz, deshalb bieten sich unbedenkliche Hausmittel an, um die Plagegeister…
Nicht umsonst gibt es im Volksmund ein Sprichwort über diebische Elstern. Die Raubvögel sind dreist und kennen keine Scheu vor den Menschen und anderen Tieren. Häufig kommt es zu Attacken auf Haustiere und die Singvögel im Garten sind vor ihnen auch nicht sicher. Um…
Blau-violette Blüten auf langen Trauben sind im Frühjahr das unverwechselbare Kennzeichen des Blauregens. Deshalb ist die Enttäuschung umso größer, wenn er nicht blühen will. Begibt man sich auf die Suche nach der Ursache, wird schnell festgestellt, dass diese…
Der Lebensbaum ist eine der klassischen Heckenarten, die aufgrund ihres robusten Wuchses und des dichten Blattwerks gerne für diesen Zweck verwendet werden. Die Art ist recht pflegeleicht und begeistert durch die immergrünen Blätter in ihrer charakteristischen Form.
Wenn Obstbäume fern ihrer Ursprungsheimat angesiedelt werden, sind die neuen Lebensbedingungen nicht immer optimal. Der vermutlich aus Armenien stammende Aprikosenbaum gedeiht mittlerweile auch bei uns, begegnet hier aber auch vielen Krankheitserregern, die sein Laub, seine…
Rosen zählen zu den schönsten und edelsten Blumen im Garten. Sie benötigen bedarfsgerechte Pflege und reagieren auf Pflegefehler mit gelb werdenden Blättern und Trieben. Doch auch Krankheiten oder Schädlinge können Rosen zu schaffen machen. Bevor diese den gesamten…
Hortensien (Hydrangea) wachsen vorwiegend als Sträucher und Halbsträucher, wobei es immergrüne und Laub abwerfende Sorten gibt. Fühlt sich die Hortensie an ihrem Standort wohl, zeigen sich bereits im Juni die ersten weißen, rosafarbenen, violetten oder blauen…
Wenn Erdbeeren ihren hübschen Blüten keine saftigen Früchte folgen lassen, haben die Pflanzen ihren Lebensmut verloren. Selten liegt die Ursache offenkundig auf der Hand. Um den Auslöser für die Misere zu ermitteln, werden alle Rahmenbedingungen auf den Prüfstand…
Geranien, auch bekannt als Pelargonien wachsen als unterschiedlich hohe Sträucher oder Halbsträucher. Ihr größter Schmuck sind die prächtigen Blüten. Die sitzen als kugelige Dolden, bestehend aus mehreren kleinen oder großen Einzelblüten, an den Enden langer…
Ihre Rhododendren sind krank und Sie wissen nicht, warum? Die Heidekrautgewächse sind anspruchsvolle Pflanzen, die aufgrund falscher Pflege, Pilze, Schädlinge und sogar einem ungeeigneten Standort schnell erkranken können. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche…
In der Regel haben Sträucher und Büsche eine schmückende Funktion im Garten, jedoch kann ein eskalierendes Wachstum zu großen Problemen führen. Da in den meisten Gärten die Anbaufläche recht begrenzt ist, beinträchtigen die Gewächse stark das vorhandene…
Pampasgras mit seinen langen, bunten Wedeln ist ein dekorativer Hingucker für jeden Garten. Die winterharte Staude kann auch in kälteren Klimazonen gut kultiviert werden. Doch natürlich wünscht sich jeder Hobbygärtner auch, dass das Pampasgras schön blüht. Was sind…
Bananenpflanzen sind als Zimmerpflanzen im Kübel seit vielen Jahren beliebt in den hiesigen Wohnungen, denn sie sind mit ihren großen, grünen Blättern sehr dekorativ und eigentlich auch recht robust. Wenn die im eigenen Haushalt kultivierte Bananenpflanze plötzlich…
Ein Hochbeet ist doch bloß ein Stück Gartenboden, das einfach nur ein paar Meter höher liegt und die Gartenarbeit dadurch bequemer machen soll. Wer so denkt, wird schon bald nach seiner “Inbetriebnahme” unfreiwillig einige Lektionen lernen müssen. Seine…
Der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) oder auch Zimmerhibiskus ist ein Malvengewächs (Malvaceae) mit großen, auffälligen Blüten. In Asien gilt die Hibiskusblüte als Symbol für die weibliche Sinnlichkeit und Verführung. Die Herkunft der Wildform ist bis…
Die nach dem niederländischen Arzt und Botaniker Sebald Justinus Brugmans benannte Pflanze wächst als Strauch oder kleiner Baum und kann Wuchshöhen von bis zu 500 cm erreichen. Aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit wird sie fast ausschließlich in Kübeln kultiviert. Sie…
Hortensien gehören zu den pflegeleichten, attraktiven Pflanzen, die für viele Hobbygärtner fast schon eine Pflicht im Garten sind. Die hübschen Blüten schaffen ein beeindruckendes Ambiente und sind äußerst attraktiv. Wenn jedoch die Blattspitzen welken und die…
Baumwanzen sind flugfähige Insekten, die aus Asien importiert wurden und sich hervorragend an die hiesigen Bedingungen anpassen konnten. Deshalb haben sich die Parasiten schnell verbreitet und sind in vielen Gegenden zu einer richtigen Plage geworden. Aufgrund ihres…
Dahlien gehören zu den unermüdlichsten Blütenproduzenten, die ein Garten je gesehen hat. Den ganzen Sommer und Herbst sind sie fleißig, lassen den Strom der Blüten nie abreißen. Schon bald stellen sie ein kunterbuntes Blumenbild zusammen. Da sind wunderschöne, voll…
Die Clematis ist vor allem in Liebhaberkreisen auch als die Königin unter den Kletterpflanzen bekannt. Dies liegt insbesondere an ihren bildschönen Blüten und an ihrer stattlichen Erscheinung – ein Wachstum von bis zu drei Metern Höhe und anderthalb Metern Breite…
Rosen im eigenen Garten sind dekorativ und in der Regel auch recht pflegeleicht, wenn der Hobbygärtner sich hier an einige Pflegepunkte hält. So sind gesunde Rosenstöcke garantiert. Doch wird die Pflege vernachlässigt, kann es zu Krankheiten kommen, die sich als erstes…
Bekommt ein Bambus braune Spitzen und gelbe Blätter befindet er sich im lautlosen Kampf gegen Pflegefehler, Standortprobleme oder Schädlinge. Vordergründig ist der konkrete Auslöser für Blattschäden an Garten-Bambus selten zu identifizieren. Eine fundierte Analyse…
Hadern Sie nicht länger mit braunen Blattspitzen am Elefantenfuß, sondern werden Sie aktiv. Das häufige Schadbild ist weit mehr, als ein ästhetisches Problem. Primär signalisiert der exotische Sukkulent, dass er sich in schlechter Verfassung befindet. Es besteht…
Maiglöckchen, botanisch Convallaria majalis, sind eine Pflanzenart in der Gattung Convallaria aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte und stellen an den Boden keine großen Ansprüche. Deshalb ist ihrer…
Mehr als ein Dutzend kleine und schneeweiße Blüten reihen sich an einen Stängel und erinnern so an eine gesellige Ansammlung von Glöckchen. Der Monat Mai ist ihre Bühne, und das Stück, das sie aufführen, heißt “Romantik pur”. Bei so viel Schönheit…
Zu den wohl beliebtesten Zimmerpflanzen gehört die Orchidee. Ihre Blüte, das saftige Blattgrün und ihre Anmut bestechen jeden Hobbygärtner. Wenn die richtige Erde genutzt wird, brauchen Orchideen allgemein recht wenig Pflege und bekommen jedes Jahr neue, grüne Blätter.
Schon bei den Römern und Griechen war Buchsbaum ein beliebtes Element in der Gartengestaltung. Diese Pflanze überzeugt mit unterschiedlichen Blattformen, ist relativ widerstandsfähig und unkompliziert in der Pflege. Sie wächst als dichter, meist gut verzweigter Strauch…
Ist die Lage Ihres Gartens trocken und sonnig, wodurch ein Großteil klassischer Bodendecker nur geringfügig für die Haltung geeignet ist? Dann setzen Sie auf Taxa, die Trockenheit und viel Sonne problemlos aushalten und diese Standortbedingungen sogar deutlich bevorzugen.