Zimmerpflanzen

Flamingoblume hat gelbe Flecken | Braune Blätter - was tun?

Mit gelben Flecken und braunen Blättern ist die exotische Flamingoblume nur noch ein Schatten ihrer selbst. Verschiedene Ursachen können das florale Dilemma auslösen, die ihren Ursprung vornehmlich in unsachgemäßer Pflege haben. Dieser Ratgeber beschäftigt sich…
Gemüsegarten

Halloween-Kürbis haltbar machen: Rezepte zum Konservieren

Kunstvolle Grimassen in einen Kürbis zu schnitzen, ist ein Spaß für die ganze Familie. Umso enttäuschender sind große und kleine Künstler, wenn nach wenigen Tagen der Zahn der Zeit am gelungenen Halloween-Kürbis nagt. Immerhin handelt es sich bei Kürbissen um essbare…
Ziergarten

Sind Pfingstrosen giftig? Wie sind sie gefährlich für Katzen?

Pfingstrosen gehören zu den schwach giftigen Pflanzen, werden aber seit Jahrtausenden in der chinesischen Heilkunde gegen eine Vielzahl von Beschwerden wie Gicht angewandt. Auch in Europa und anderen Teilen Asiens wurden die Päonien in der Volksheilkunde eingesetzt. Der…
Obstgarten

Stachelbeeren ernten: wann sind sie reif? Infos zu Erntezeit

Stachelbeeren schmecken leicht säuerlich bis süßlich, sind gesund und haben nur wenige Kalorien. Neben dem Rohverzehr lassen sie sich gut zu schmackhaften Süßspeisen, Desserts und Kuchen verarbeiten. Die richtige Erntezeit Je nach Sorte sind die Früchte der…
Ziergarten

Harlekinweide schneiden: so halten Sie Ihre Zierweide in Form

Heutige Harlekinweiden werden meist als Zierweiden gezogen und erreichen eine Wuchshöhe von etwa 2,5 Metern. Es ist bei ausgewachsenen Pflanzen nicht notwendig jedes Jahr einen Schnitt durchzuführen, Jungpflanzen hingegen brauchen deutlich mehr Pflege. Wie oft…
Kräutergarten

Hilfe, der Bärlauch blüht! Ist er blühend noch essbar?

“Lass den blühenden Bärlauch bloß in Ruhe, der ist doch nicht mehr genießbar!”  Vielleicht kennen Sie diese Anweisung aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis und folgten ihr bislang, weil Sie es noch nicht besser wussten. Fest steht: Bärlauch ist immer für…
Gemüsegarten

Darf man blühenden Rhabarber essen? Das ist zu beachten

Viele Menschen, die Rhabarber in ihrem Garten züchten, sind sich unsicher, ob sie der Pflanze auch im blühenden Zustand noch zu Leibe rücken sollten. Das Gerücht, man dürfe sie ab diesem Zeitpunkt aufgrund der giftigen Oxalsäure nicht mehr anrühren, hält sich bis…
Gemüsegarten

Tomaten selber trocknen - 5 Varianten erklärt

Tomaten selber trocknen funktioniert ganz von alleine und braucht nicht viele Worte? Stimmt nicht ganz, zumindest dann nicht, wenn Sie die Tomaten selber trocknen möchten und dabei möglichst viele Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben sollen. Gründliche Information…
Schneiden, Vermehren & Überwintern

Olivenbäumchen - Pflege-Anleitung

Die Pflege-Anleitung eines Olivenbäumchens im Kübel ist um einiges umfassender als die Pflege-Anleitung für einen normalen Olivenbaums. Mit dem haben die Zier-Bäumchen nämlich nicht sehr viel zu tun, noch nicht einmal vom grundsätzlichen Aufbau her: Olivenbäumchen und…
Ziergarten

Grünpflanzen-Pflege - das sollten Sie beachten

Grünpflanzen-Arten, die schon von Natur aus an die Bedingungen im üblichen Wohnraum des Menschen gut angepasst sind und deshalb zur Zimmerpflanze erkoren und gezüchtet wurde, gibt unendlich viele und aus allen Teilen der Welt. Unsere Grünpflanzen haben deshalb ganz…
Pflanzenkrankheiten

Schwarze Flecken durch Pilze im Rasen bekämpfen

Pilze bilden sich oft von heute auf morgen und genauso schnell können auch die unschönen schwarzen Flecke im Rasen entstehen, die durch kleine Pilze versursacht werden. Vor allem in den hiesigen Breitengraden herrschen aufgrund des oft feuchten Klimas leider auch im Sommer…
Schädlinge

Kleine Löcher im Rasen - welches Tier buddelt hier?

Befinden sich auf einmal viele kleine Löcher im Rasen, dann können hier viele Tiere die Ursache sein, die ausgiebig gebuddelt haben. Meist treten die Löcher aus heiterem Himmel auf, verwandeln den einst schönen und gepflegten Rasen in eine Mond- oder Kraterlandschaft.
Gemüsegarten

Garten-Schwarzwurzel anbauen - Aussaat, Pflege und Ernte

Manche nennen sie einfach nur abschätzig “Winterspargel” oder “Arme-Leute-Spargel” – die Garten-Schwarzwurzel. Dabei kann das Gemüse nicht nur auf eine lange Geschichte in unseren Gärten und Küchen zurückblicken, sondern erlebt gerade so…
Obstgarten

Mirabellenbaum schneiden - Zeitpunkt / Anleitung zum Rückschnitt

Ein gekonnter Obstbaumschnitt zum richtigen Zeitpunkt wird belohnt mit einer reichen Ernte großer, saftiger Mirabellen. In einem unverschnittenen Obstbaum übernehmen Wassertriebe innerhalb kurzer Zeit das Regiment, sodass die Krone verwildert, die wertvollen Fruchttriebe…
Rasenpflege

Neuer Rollrasen wird gelb/braun - so wird er wieder grün

Frisch verlegter Rollrasen ist auf ein ausgewogenes Pflegeprogramm angewiesen, damit er die kritische Anfangsphase gesund übersteht. Wo der Prozess seiner Verwurzelung nicht reibungslos verläuft, wird der grüne Teppich innerhalb kurzer Zeit gelb und braun. Das ist kein…
Rasenpflege

Herbstrasendünger - wann und wie man ihn ausbringen sollte

Gemüsebeete und Pflanzen werden im Herbst winterfest gemacht, doch häufig wird der Rasen hierbei leider vergessen. Doch auch die grüne Fläche muss für den Winter fit gemacht werden, damit Schnee, Eis und kalter Regen gut überstanden werden. Daher ist es umso wichtiger…
Ziergarten

Kiefer bekommt gelbe/braune Nadeln - das hilft bei Nadelfall

Nadelverfärbungen an einer Kiefer werden ausgelöst durch verschiedene Ursachen. Erst eine genaue Analyse zeigt auf, was den heimischen Baum aus der Bahn warf. Das breit gefächerte Spektrum möglicher Auslöser erstreckt sich vom natürlichen Jahrgangswechsel des…
Zimmerpflanzen

20 Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen

Grüne Wohlfühl-Atmosphäre ist nicht beschränkt auf sonnendurchflutete Räume. Die dekorative Begrünung lichtarmer Standorte in Ihrer Wohnung fällt in das Ressort floraler Spezialisten, die nur wenig Wert auf eine hohe Lichtausbeute legen. Um Wohnräume auf der…
Rasenpflege

Ab wann darf man frisch gesäten Rasen mähen?

Schon wenige Wochen nach der Aussaat deutet ein zarter Flor aus Grashalmen an, dass sich hier ein samtig-grüner Rasenteppich entwickelt. Das ungleichmäßige Wachstum während der Anfangsphase wirft zu Recht die Frage auf, ab welchem Zeitpunkt frisch gesäter Rasen gemäht…
Schädlinge

Kleine braune Käfer in Haus/Wohnung - bestimmen und loswerden

Beim Anblick krabbelnder Käfer durch das Haus, ist es schwer, die Contenance zu bewahren. Bei aller Liebe zu den Lebewesen im Reich von Mutter Natur, wollen wir umherwuselnde Insekten nicht in unserem unmittelbaren Umfeld haben. Gleichwohl von kleinen braunen Käfern keine…
Gemüsegarten

Zuckermais anbauen - Aussaat, Pflege und Ernte im Garten

Mit verführerischem Zuckermais lässt sich sogar die Würstchenfraktion in der Familie vom urgesunden Gemüsegenuss überzeugen. Umso mehr, wenn die creme-weißen und gelben Kolben aus dem eigenen Garten erntefrisch auf den Tisch kommen. Direkt aus der grünen Schale…
Obstgarten

So schneiden Sie den Pflaumenbaum richtig - Anleitung

Ein unverschnittener Pflaumenbaum gibt ein jammervolles Bild ab. An unzähligen Steiltrieben gedeiht ein dichtes Blätterkleid, während an altersschwachen Fruchttrieben nur vereinzelte, kümmerliche Früchte baumeln. Dabei wäre es so einfach, in jedem Sommer eine reiche…
Ziergarten

Kann man Zierkürbisse essen? - das ist zu beachten!

Als Kulturpflanzen mit starkem Pinselstrich, zeichnen Zierkürbisse eindrucksvolle Bilder im herbstlichen Garten oder Eingangsbereich des Hauses. Mit Blick auf die kulinarischen Köstlichkeiten, die sich aus Speisekürbissen zaubern lassen, drängt sich die Frage auf: Kann…
Ziergarten

Über 20 Herbstblumen für Garten, Balkon und Kübel

Beginnt die Schönheit sommerlicher Stauden zu bröckeln, setzen Herbstblumen das Blütenfestival nahtlos fort. Jetzt schlägt die Stunde spät blühender Pflanzen, um uns mit leuchtenden Farben den Abschied von der schönen Jahreszeit zu versüßen. Wer sich auskennt…
Ziergarten

Winterharte schnellwachsende Kletterpflanzen - 20 Sorten

Geschwind erklimmen Kletterpflanzen triste Mauern, verwandeln Rankbögen in beschattete Sitzplätze, zieren öde Mauerkronen oder halten neugierige Blicke fern. Das Spektrum der individuellen Attribute dieser Kletterkünstler erstreckt sich von verschwenderischer…
Ziergarten

Winterharte Kakteen für den Garten - Sorten und Pflege-Tipps

Mit bizarrer Silhouette, stacheligem Körper und verschwenderischer Blütenpracht ziehen uns Kakteen in ihren Bann. Bislang noch wenig bekannt ist die robuste Winterhärte, die einige der prachtvollen Sukkulenten auszeichnet. Mit dieser Fähigkeit ausgestattet, zieren sie…
Ziergarten

Winterharte Blumen für den Balkon - Sorten und Pflege-Tipps

Neigt sich das Jahr dem Ende zu, ist damit Ihr Balkon nicht zu einem Dasein in floraler Tristesse verurteilt. Während die Sommerblumen längst ihr Blütenfeuerwerk beendet haben, schlägt jetzt die Stunde für die kälteresistenten Zierpflanzen. Selbst bei Minustemperaturen…
Gemüsegarten

Winterkohl, Grünkohl - Anbau-Anleitung

Im Gegensatz zu den meisten Kohlgemüsen ist Grünkohl pflegeleicht und robust, wächst in jeder ansatzweise fruchtbaren Gartenerde und kommt auch noch mit wenig Nährstoffen aus. Sogar als Winterkohl, kaum verständlich, warum unsere Gärten nicht voll Grünkohl stehen…