Schädlinge

Engerlinge im Kompost: um welche Made handelt es sich?

Wenn im Garten Engerlinge, die dicken weißen oder braunen Maden gefunden werden, dann klingeln bei den meisten direkt die Alarmglocken an. Dennoch sind nicht alle diese Maden auch schädlich für den Garten. Es kommt immer darauf an, wo diese gefunden werden. Im Kompost…
Schädlinge

Blattwanzen bekämpfen: so werden Sie die Wanzen los

Wanzen (Heteroptera) zählen zu den Insekten, die niemand in seiner Nähe wissen möchte. Es gibt über 40.000 verschiedene Arten. Eine Gruppierung umfasst die Blattwanzen. Mit zunehmend längeren und/oder heißen Sommerperioden werden sie vermehrt zur Plage. Bleiben sie…
Schädlinge

Kleine schwarze Käfer: 8 häufige Käfer mit Bild

Insekten sind wichtig, doch nicht bei jedem Insekt handelt es sich um einen Nützling. In Haus und Garten gibt es zahlreiche schwarze Käfer, die den Pflanzen und der Ernte gefährlich werden können. Um diese Käfer bekämpfen zu können, müssen sie vorher richtig bestimmt…
Schädlinge

Maikäfer: so sehen die Engerlinge aus | Bilder der Larven

Maikäfer tragen die botanische Bezeichnung Melolontha und gehören zur Familie der Blatthornkäfer. Der Ursprung des Namens basiert auf dem Monat, in dem die Käfer scheinbar wie aus dem nichts erscheinen. Da der Nachwuchs des Maikäfers sein komplettes Larvenstadium im…
Schädlinge

Wanzenbisse erkennen | Erste Hilfe bei Wanzen

Bereits der Gedanke an Wanzen löst ein Gefühl des Ekels aus. Noch schlimmer wird dieses, wenn es sich gar um einen Wanzenbiss handelt. Und schnell wird die Ursache für den Wanzenbefall in den eigenen vier Räumen mit mangelnder Hygiene gleichgesetzt. Dieser Zusammenhang…
Kräutergarten

Schnittlauch schneiden: so kann er ideal nachwachsen

Beim Schneiden von Schnittlauch kann man nicht viel falsch machen. Wichtig ist nur, darauf zu achten, dass die Pflanze nicht beschädigt wird, damit sie gut nachwachsen kann. Das Werkzeug sollte also sehr scharf sein und wirklich schneiden, nicht reißen oder quetschen.
Schädlinge

Junikäfer: so sehen die Engerlinge aus | Bilder der Larven

Junikäfer, botanisch Amphimallon solstitiale, sind lästige Schädlinge, da sie und ihre gefräßigen Larven massive Fraßspuren an den Blättern und am Wurzelwerk der Gartenpflanzen anrichten. Im Vergleich zum Maikäfer wird das Ungeziefer zwar nicht so groß und auch die…
Ziergarten

Wie giftig ist Kirschlorbeer? | Infos für Kinder und Tiere

Frisch vom Strauch gepflückt, schmecken Beeren am besten. Wer die Lorbeerkirsche kennt, weiß, dass ihre Früchte ungenießbar sind. Kinder kosten aus Unwissenheit hingegen gerne von den Beerenfrüchten. Immerhin sehen die prallen, schwarzen Kügelchen durchaus köstlich…
Obstgarten

Zwergapfelbaum: Pflege und Schneiden | Anleitung

Äpfel gehören zum beliebtesten heimischen Obst. Deshalb wünschen sich viele Gärtner einen Apfelbaum. Im Gegensatz zu einem Zierapfel tragen Zwergapfelbäume genauso große Früchte wie ihre weit größeren Verwandten. Sie haben also nicht nur Zierwert, sondern liefern…
Schädlinge

Können Kakerlaken fliegen? | Infos zu Küchenschaben

Kakerlaken tauchen nur dort auf, wo es dreckig ist. Das zumindest ist die gängige Meinung. Wer sich jetzt in Sicherheit glaubt, kann mit den krabbelnden Tierchen eine “ekelhafte” Überraschung erleben. Nicht nur irgendwo in einem Hotelzimmer, sondern…
Ziergarten

Wie giftig ist Buchsbaum? | Infos für Hunde und Katzen

Buchsbaum ist aus dem Garten nicht wegzudenken. Obwohl er nicht so auffällig blüht wie manch andere Pflanze, imponiert er mit seiner Schnitttoleranz, die dem Gärtner viele Möglichkeiten bietet, sich kreativ auszuprobieren. Auch auf Kleinkinder, Hunde und Katzen übt…
Rasenpflege

Wann sollte man den Rasen vertikutieren? | Der beste Zeitpunkt

Während des Jahres sammelt sich einiges auf dem Rasen an. Alter Rasenschnitt, Moos bildet sich und Unkräuter wachsen. Das führt dazu, dass sich die Oberfläche verdichtet, was einerseits die Wasseraufnahme mindert und andererseits haben die Gräser nicht ausreichend…
Schädlinge

Ameisen umsiedeln: 3 sanfte Methoden - auch für Waldameisen

So harmlos und oft auch nützlich Ameisen auch sind, eine Überbevölkerung im Garten oder eine Ansiedlung sogar auf der Terrasse oder im Haus muss dann doch nicht sein. Eine Umsiedlung ist hierbei die sanfte Methode, die Ameisen loszuwerden. Aber auch eine sanfte…
Ziergarten

Rosen verlieren Blätter: was tun? | 5 häufige Ursachen

Ihre Rosen verlieren Blätter? Fallen scharenweise Rosenblätter zu Boden, können Hobbygärtner nicht zur Tagesordnung übergehen. Blattverlust inmitten der Saison stellt die royale Blütenpracht infrage. Das Schadbild wirft Fragen auf, denn verschiedene Auslöser…
Rasenpflege

Wann sollte man den Rasen nachsäen? | Der beste Zeitpunkt

Zu Beginn ihres Daseins ist jede Rasenfläche nahezu perfekt. Doch es warten viele herausfordernde Jahre auf sie. Trockenheit und ständiges Betreten setzten den Grasrispen besonders zu. So sind kleine und gelegentlich auch größere Lücken kaum vermeidbar. Inmitten des…
Gemüsegarten

Erntezeit von Mangold: wann und wie ernten?

Mangold erobert mehr und mehr die Gemüsebeete privater Hausgärten. Dank des vergleichsweise einfachen Anbaus ragen schon bald frische, grüne Blätter aus der Erde. Aber wann ist das Blattgemüse reif zur Ernte. Und wie geht der Gärtner beim Pflücken am besten vor? Egal…
Zimmerpflanzen

Weihnachtsstern Blätter rollen sich ein: das hilft

Ende November/Anfang Dezember beginnt der Verkauf von Christsternen, die in der “fünften Jahreszeit” nicht fehlen dürfen. Im Grunde genommen ist eine Euphorbia pulcherrima in Bezug auf ihren Pflegebedarf nicht anspruchsvoll, aber wird sie falsch gepflegt…
Obstgarten

Zwergobstbäume: 20 Sorten | Infos zu Pflege und Schneiden

Sie sind auf der Suche nach geeigneten Obstsorten, die in Gärten mit geringem Platzaufgebot oder auf dem Balkon gehalten werden können? In diesem Fall sollten Sie Zwergobst ausprobieren. Bei diesen Sorten handelt es sich um Züchtungen, die deutlich kleiner wachsen und…
Kräutergarten

Minze ernten: so pflücken Sie Pfefferminze richtig

Zu den bekanntesten Minzen zählt hierzulande die Pfefferminze. Sie wird im Garten angebaut oder in Töpfchen auf der Fensterbank gezogen. Gelegentlich werden auch einige “exotische” Sorten wie die Mojito oder die Erdbeerminze ausgesät. Auch wenn jede Minze…
Ziergarten

Sichtschutzhecke: 24 ideale immergrüne Heckenpflanzen

Eine Sichtschutzhecke versperrt neugierigen Blicken die Sicht in den Garten. Sind die Heckenpflanzen immergrün, dann haben Sie das ganze Jahr über eine grüne Hecke im Garten, die auch vielen Vögeln in der kalten Jahreszeit einen Unterschlupf bietet. Thujen sind der…
Schädlinge

Schwarze Blattläuse bekämpfen: das hilft gegen die Läuse

Die Schwarze Laus wird auch Bohnenlaus genannt und gehört zur Familie der Blattläuse. Die Art wurde nach ihrer bevorzugten Futterpflanze benannt, allerdings befällt die Bohnenlaus auch andere Gemüse- und Zierpflanzen. Ihre Vermehrung ist rasant und die Besiedelung…
Gemüsegarten

Kohlrabi ernten: so erkennen Sie, wann er reif ist | Erntezeit

Im Sommer landet endlich wieder Kohlrabi auf dem Teller. Im Salat, gegart als Beilage oder als Rohkost, das Gemüse versorgt uns die ganze Jahreszeit über mit vielen gesunden Vitaminen. Den höchsten Mineralstoffgehalt weist Kohlrabi auf, wenn der Gärtner ihn reif erntet.
Ziergarten

Tulpen treiben Blätter, blühen aber nicht: was tun?

Es ist Frühling und die Gartenbesitzer warten auf die ersten Blüten im Garten. In der Regel gehören hierzu natürlich auch die dekorativen Tulpen. Zeigen sich die ersten grünen Spitzen der Blätter, ist die Freude meist groß, dass die Pflanzen den Winter überstanden…
Zimmerpflanzen

Weihnachtsstern verliert Blätter | Wie Sie ihn retten

Eins sollten wir uns eingestehen: Über das Verhalten des Weihnachtssterns ärgern wir uns mächtig! Da geben wir uns die beste Mühe mit ihm und als Dank wirft er pünktlich zum Fest sein schönes Festkleid ab. Warum nur ist dieses Gewächs so empfindlich? Nun, weil er oft…
Schädlinge

Hilft Backpulver gegen Blattläuse? | Anwendung gegen Läuse

Honigtau und abfallende Blüten beziehungsweise Blätter? Bei diesen Symptomen handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Blattläuse. Kein Grund zur Verzweiflung. Mit einfachen Hausmitteln beseitigt der Gärtner die Läuse ganz einfach, ohne dabei auf Pflanzengift…
Ziergarten

Blauregen im Kübel: Pflege der Glyzinie im Topf

Durch das beschränkte Platzangebot und andere Bodenverhältnisse kann sich ein Blauregen in einem Kübel oder Topf nicht so entwickeln, wie er es bei idealer Pflege in der Gartenerde macht. Das Platzangebot sorgt für einen langsameren Wuchs, was nicht selten die Gesundheit…
Zimmerpflanzen

Usambaraveilchen selbst vermehren: Anleitung in 5 Schritten

Seinen Namen hat das Usambaraveilchen aufgrund seiner Blütenfarbe der ursprünglichen Züchtungen, die jener der echten Veilchen sehr ähnlich sieht. Sonst haben die Zimmerpflanzen jedoch nicht viel mit unseren heimischen Veilchen gemeinsam und unter anderem sind sie auch…
Ziergarten

Pampasgras im Kübel halten: Pflege von A-Z

Pampasgras kann sehr hoch werden und benötigt daher auch in einem Kübel, der auf dem Balkon oder einer Terrasse kultiviert werden soll, viel Platz. So muss nicht nur das Gefäß genügend groß sein. Kleine Balkone sind aus diesem Grund weniger geeignet. So kann das…
Ziergarten

Clematis im Kübel halten: Pflege und Schneiden

Als Kletterpflanze will die Waldrebe hoch hinaus. Ein Kübel verleiht der Clematis dabei die notwendige Standfestigkeit. Wer etwas Neues ausprobieren und das blühende Gewächs nicht wie üblich ins Beet pflanzen möchte, kultiviert sie im Topf. Worauf es bei der Pflege…
Ziergarten

Soll man verblühte Blüten von Hibiskus entfernen?

Bedeckt mit verwelkten Blüten kann beim Garten-Hibiskus von verschwenderischer Schönheit keine Rede mehr sein. Alljährlich im Spätsommer und Herbst wird der malerische Zierstrauch zum gärtnerischen Sorgenkind. Ähnlich ergeht es seinem exotischen Pendant auf der…
Ziergarten

Narzissen treiben Blätter, blühen aber nicht: was tun?

Die Schönheit der Narzisse wurde im Laufe der Geschichte in der Literatur unzählige Male aufgegriffen. Die Weiße Narzisse wird auch als Dichternarzisse bezeichnet, da die Blüte so manchen Dichtern eine Inspiration lieferte. So schön die Blüte ist, so frustrierender…
Pflanzenkrankheiten

Mehltau an Eichen: was tun bei Befall mit Eichenmehltau?

Beim Eichenmehltau handelt es sich um eine Pilzerkrankung, welche den Blättern der Bäume wichtige Nährstoffe entzieht. Allerdings dringt der Pilz nicht in die Eichen ein, sondern bleibt auf den äußeren Pflanzenteilen. Da überwiegend neu austreibende Blätter infiziert…
Ziergarten

Rosen im Kübel pflanzen: 9 Pflege-Hinweise | Wie überwintern?

So vielseitig wie die Erscheinung ihrer Blüte sind auch die Kultivierungsmöglichkeiten der Rose. Während die dornige Blume meistens Spaliere oder Hauswände emporrankt, erfreuen sich unter anderem Kübelrosen großer Beliebtheit. Ganz im Stile einer Königin stellt das…
Ziergarten

Rhododendron lässt Blätter hängen: so helfen Sie ihm

Der Rhododendron ist keine Pflanze, deren Gesundheit andauernd gegen Krankheiten oder Schädlingen verteidigt werden muss. Wenn die Ansprüche an Standort und Pflege erfüllt werden, bleibt der immergrüne Strauch vital und wächst zur imposanten Größe heran. Doch…
Ziergarten

Wie schnell wächst eine Trauerweide? | Infos zum Wachstum

Trauerweiden gehören, wie der Name bereits vermuten lässt, zu den Weidengewächsen (Salicaceae). Die Pflanzenfamilie umfasst rund 55 Gattungen mit ca. 1.010 Arten. Zur Gattung Salix (Weiden) zählen rund 450 Arten. Weiden sind von der nördlichen gemäßigten Zone bis zur…
Rasenpflege

Rasen düngen im Sommer: Grundlagen bei Hitze und Sonne

Wenn im Sommer der Boden trockener wird, die Hitze die Gefahr des Ausdörrens bzw. Verbrennens der Grashalme mit sich bringt, wird der Rasen unansehnlich und bietet beste Bedingungen für das Wachstum von Unkräutern. Viele Rasenbesitzer versuchen, dem durch regelmäßige…
Obstgarten

20 beliebte Walnussbaum-Sorten für den Garten

Im Garten begeistert ein Walnussbaum als Schattenspender, Ungezieferschutz und Nusslieferant. Die Bäume werden schon über einen langen Zeitraum kultiviert und dabei entstanden zahlreiche Sorten für den Anbau auf Ihrem Grundstück. Eine Varietät nach der anderen steht…
Ziergarten

Wann sollte man Rosen pflanzen? | Die ideale Pflanzzeit

In der Gattung der Rose gibt es rund 250 Arten dazu kommen mittlerweile kaum noch zählbare Kultursorten. Jedes Jahr werden mehrere neue Züchtungen am Markt angeboten. Egal ob es sich um eine Kletterrose, eine Strauchrose oder eine Wildform handelt, in der Regel ist der…
Ziergarten

Chinaschilf im Kübel pflanzen: Pflege von A-Z

Es gibt viele verschiedene Schilfarten, zu denen auch der Chinaschilf wiederum mit verschiedenen Arten gehört. Wer keinen großen Garten hat, oder den Chinaschilf aus anderen Gründen auf Terrasse oder Balkon stellen möchte, der kann die Pflanze auch ohne Probleme in einem…