Pflanzenkrankheiten

Gurkenpflanze bekommt gelbe Blätter: was tun?

Häufig kultiviert gehört die Gurkenpflanze zu den klassischen Kürbisgewächsen im Gemüsebeet. Verfügbar in zahlreichen Sorten werden sie vielfältig zubereitet und können im Freien oder Gewächshaus angebaut werden. Zwar zählt das Fruchtgemüse zu den besten Arten der…
Unkraut

Unkrautarten: was für Sorten Unkraut gibt es?

Naturnahe Hobbygärtner investieren den Löwenanteil ihrer wertvollen Zeit in die Bekämpfung von Unkraut. Wer dabei alle Unkrautarten über einen Kamm schert, riskiert wirkungslose Sisyphusarbeit. Der Bekämpfungserfolg hängt maßgeblich davon ab, auf welchem Weg sich die…
Schädlinge

Kot vom Fuchs erkennen: wie sieht Fuchskot aus?

Hinterlassenschaften wie Kot sind eines der zuverlässigsten Merkmale, um das Vorkommen einer Tierart in einem Gebiet zu erkennen. Doch nicht immer ist die Zuordnung einfach. Selbst Förster müssen manchmal Bilder zurate ziehen, um sich der Spezies sicher zu sein. Weiterhin…
Schädlinge

Kirschlorbeer-Blätter angefressen: was tun? Wer war es?

Bei dem Kirschlorbeer handelt es sich eigentlich um eine recht robuste Pflanze, die bei guter Pflege und richtiger Standortwahl sehr gut gedeiht. Doch auch dieses Gehölz kann von Schädlingen befallen werden. Oftmals sind diese aber gar nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Schädlinge

Ameisenarten in Deutschland: 10 Ameisen erkennen

In vielen Gärten werden Ameisen als Schädlinge angesehen, dabei sind die Insekten für das Ökosystem extrem wichtig. Die fleißigen Tiere leben in einer großen Anzahl zusammen und bilden einen komplexen Staat, welcher von Hunderten bis zu Millionen von Exemplaren…
Schädlinge

Kleine rote Käfer im Garten: was tun?

Wenn es im Frühling so langsam wieder warm wird, bevölkern auch viele Insekten wieder unsere Gärten. Doch wie sieht es mit roten Käfern aus. In der Natur wird die rote Farbe oft mit Gefahr verbunden. Doch sind die roten Käfer, die plötzlich in den Gärten in Massen…
Schädlinge

Kleine rote Spinne: welche ist es? | 11 Ideen

Spinnen gibt es unzählige und viele Menschen möchten sie nicht in ihrer Nähe wissen – gleich ob groß oder klein. Besonders kleine Exemplare zeigen sich mit der roten Spinne, die meist nur wegen der Farbe mit bloßem Auge zu erkennen sind. Sie ist an den…
Schädlinge

Spinne mit Flügeln gesehen: welche könnte es sein?

Charakteristisch für Spinnen sind ihre acht Beine und eine Vielzahl von Augen. Aber besitzen die Tiere auch Flügel? Wer so einer Art über den Weg läuft, wundert sich gewiss über die untypische Erscheinung. Aber handelt es sich dabei wirklich um eine Spinne? Dieser…
Schädlinge

Käfer-Arten erkennen: 15 einheimische Käfer [Deutschland]

Käfer gehören hinsichtlich der Anzahl der Arten und der Verbreitung zu den zahlenmäßig größten Spezies. Heute sind 350.000 bis 400.000 Käfer-Arten beschrieben. Dies macht 20 bis 25 Prozent aller bekannten biologischen Arten aus. Aber die tatsächliche Anzahl der…
Schädlinge

Gelbe Käfer in der Wohnung: was tun?

Wenn plötzlich der ein oder andere gelbe Käfer in der Wohnung zum Vorschein kommt, dann ist dies nicht weiter schlimm. Es gibt nur wenige Käferarten, die gelb sind. Und die meisten hiervon leben normalerweise in der freien Natur und sind keine Schädlinge in der Wohnung.
Schädlinge

Zitterspinne im Haus bekämpfen | Ist sie giftig?

Eine Spinne im Haus löst bei vielen Menschen Abscheu und Panik aus. In den meisten Fällen überwiegen jedoch nur Ekelgefühle. Die meisten heimischen Spinnenarten sind klein und machen nicht den Eindruck, giftig zu sein. Aber gilt das wirklich für alle Arten? Wie steht es…
Schädlinge

Ungeziefer im Bad: 7 häufige kleine Tiere und Insekten

Das Badezimmer ist ein Feuchtigkeitsgebiet, das für einige Tierchen und Insekten Anziehungspunkt und/oder einen idealen Lebensraum darstellt. Wenn sich in dem Raum, wo höchste Hygienestandards gelten sollten, unerwünschte Lebewesen breit machen, ist der Ekel in der Regel…
Schädlinge

Schneckenarten in Deutschland: 20 heimische Schnecken

Da Schnecken weder ein weiches Fell noch große Kulleraugen haben, gehören sie nicht zu den Lieblingstieren der Menschen. Dringen Schnecken dann auch noch über Nacht in den Garten ein, stehen sie schnell an der Spitze der unbeliebten Tierarten. Dabei spielt es keine Rolle…
Schädlinge

Kreuzspinnen-Biss: ist er gefährlich? Was tun?

Die Kreuzspinne ist in Deutschland heimisch und gilt im Gegensatz zu zahlreichen anderen Arten aus der Gattung der Spinnentiere als harmlos. Dennoch beißen die Tiere. Nun stellt sich die Frage, ob ein Kreuzspinnen-Biss gefährlich sein kann. Überträgt die Kreuzspinne…
Schädlinge

Was fressen und trinken Grashüpfer und Heuschrecken?

Heuschrecken, Heupferd oder Grashüpfer werden häufig gleich für Insekten verwendet, die lange schlanke Körper und kräftige Sprungbeine sowie Flügel besitzen. Heuschrecke ist nur die Bezeichnung der Ordnung, die weltweit rund 26.000 Arten umfasst. Ihr Nahrungsspektrum…
Nützlinge

Was fressen Amseln am liebsten? | Futter für den Winter

Amseln gehören zu den einheimischen Vogelarten, die auch den Winter hierzulande verbringen. Die Singvögel ernähren sich in den Sommermonaten sehr vielseitig, da das Nahrungsangebot extrem groß ist. Dann stehen hauptsächlich Insekten und Würmer auf dem Speiseplan. Wenn…
Schädlinge

Essigfliegenfalle: 9 Hausmittel gegen Essigfliegen

Im Gegensatz zu den meisten anderen Fliegen/Insekten, ist die Essigfliege, besser bekannt als Fruchtfliege, auch im Winter aktiv. Wenn draußen eisige Temperaturen herrschen, berührt das Essigfliegen nicht, weil sie sich ganzjährig in Räumen mit Zimmertemperatur…
Schädlinge

Schädlinge an Paprikapflanzen bekämpfen

Wer schon einmal Paprikapflanzen aufgezogen hat, hatte ziemlich wahrscheinlich schon einmal mit Schädlingen zu kämpfen. Liegt in der Natur der Sache, im wahrsten Sinne des Wortes: Paprikapflanzen haben sich nicht in den Regionen entwickelt, die heute Deutschland heißen…
Nützlinge

12 Balkonpflanzen für Bienen und Insekten im Herbst

Von Frühling bis Sommer haben Insekten einen reich gedeckten Tisch an bunten Blüten, die ihnen Nahrung bringen. Dieses Angebot nimmt aber etwa ab Ende August drastisch ab. Wenn sich wilde Arten von Bienen und anderen Insekten auf den Winter vorbereiten, benötigten sie…
Schädlinge

Siebenschläfer fangen: 4 geeignete Köder | Sanft einfangen

Selten wagen sich die einheimischen Siebenschläfer aufgrund ihres angeborenen Misstrauens in die Nähe von Menschen. Zudem handelt es sich um nachtaktive Tiere. Daher wissen viele nicht, wie die Tiere überhaupt aussehen. Dennoch können Glis glis durchaus auch einen Weg…
Schädlinge

Sind Silberfische gefährlich oder gar giftig? | Alle Infos

Wenn sich kleine Silberfische in der Wohnung tummeln, läuten bei vielen Menschen die Alarmglocken. Berechtigter Grund zur Sorge oder übertriebene Sauberkeit? Natürlich sollten Betroffene das Ungeziefer allein aus hygienischen Gründen bekämpfen. Aber können die Tierchen…
Schädlinge

Salz gegen Ameisen: Wirkt es? | Anleitung & Erfahrungen

Ameisen sind nützliche Insekten, keine Frage. Auf der Terrasse sind sie dennoch unerwünscht, von geschlossenen Räumen ganz zu schweigen. Ameisenstraßen, kleine Sandhäufchen zwischen den Steinfugen… es gibt unzählige Indizien, die auf das störende Vorkommen…
Schädlinge

Buchsbaumzünsler: besteht eine Meldepflicht?

Der Buchsbaumzünsler gilt als einer der häufigsten Schädlinge des Buxus und breitet sich in Europa immer stärker aus. Ein Befall führt in den meisten Fällen zum Absterben der gesamten Pflanze. Sowohl in öffentlichen Parkanlagen als auch in Privatgärten sorgt das für…
Nützlinge

Wie überwintern eigentlich Marienkäfer? Halten Sie Winterschlaf?

Der Marienkäfer ist einer der wichtigsten Helfer im Garten, denn ein erwachsener Käfer kann bis zu 100 Blattläuse am Tag fressen. Ab dem Frühjahr bis zum Herbst tummeln sich vor allem in naturnahen Gärten unzählige dieser Helfer, doch im späten Herbst verschwinden sie…
Schädlinge

Maden an der Decke bekämpfen: so werden Sie sie los

Maden an der Decke sind, auch wenn sich viele Menschen vor ihnen ekeln, grundsätzlich erst einmal ungefährlich. Dennoch sollte, besonders wenn sie immer wieder kommen oder es sehr viele sind, nach der Ursache geforscht werden. Und es muss ein Weg gefunden werden, sie…
Schädlinge

Wanzenbisse oder Flohbisse: so erkennen Sie, wer gebissen hat

Kleine rote Flecken am Körper und anhaltender Juckreiz sind mehr als nur unangenehm. Sie wecken in uns Ekel und Sorge. Denn sie können ein Hinweis sein, dass sich in den eigenen vier Wänden winzige Schädlinge eingenistet haben. Unbemerkt werden sie weiterhin zubeißen…
Schädlinge

Weiße Maden in der Wohnung: was Sie jetzt tun können

Es gibt vermutlich wenig Unangenehmeres als weiße Maden in der Wohnung. Es gibt unterschiedliche unliebsame Gäste, die sich in Wohnräumen vermehren, wozu unter anderem Fliegen aber auch andere Schadinsekten, wie Motten gehören. Oft bleiben die geflügelten Insekten lange…
Schädlinge

Kleine weiße Würmer in der Wohnung: 5 effektive Mittel

Kleine weiße Würmer haben in der Wohnung nichts zu suchen. Primär im Sommer verseucht das widerliche Gewimmel Küche, Bad und Wohnräume aus heiterem Himmel. Es steht ein ganzes Arsenal an schlagkräftigen Bekämpfungsmethoden bereit, um die abscheuliche Plage rasch…
Schädlinge

Maden im Haus bekämpfen: was tun? | 8 natürliche Hausmittel

Tummeln sich bestimmte Fliegen ungehindert in der Wohnung, dauert es nicht lange, bis sie ihre Eier ablegen und sich daraus Maden entwickeln. Eklige Maden im Haus will niemand haben. Sind sie aber da, heißt es, sie zügig zu bekämpfen. Chemische Produkte bieten sich…
Schädlinge

Engerlinge im Kompost: um welche Made handelt es sich?

Wenn im Garten Engerlinge, die dicken weißen oder braunen Maden gefunden werden, dann klingeln bei den meisten direkt die Alarmglocken an. Dennoch sind nicht alle diese Maden auch schädlich für den Garten. Es kommt immer darauf an, wo diese gefunden werden. Im Kompost…
Schädlinge

Blattwanzen bekämpfen: so werden Sie die Wanzen los

Wanzen (Heteroptera) zählen zu den Insekten, die niemand in seiner Nähe wissen möchte. Es gibt über 40.000 verschiedene Arten. Eine Gruppierung umfasst die Blattwanzen. Mit zunehmend längeren und/oder heißen Sommerperioden werden sie vermehrt zur Plage. Bleiben sie…
Schädlinge

Kleine schwarze Käfer: 8 häufige Käfer mit Bild

Insekten sind wichtig, doch nicht bei jedem Insekt handelt es sich um einen Nützling. In Haus und Garten gibt es zahlreiche schwarze Käfer, die den Pflanzen und der Ernte gefährlich werden können. Um diese Käfer bekämpfen zu können, müssen sie vorher richtig bestimmt…
Schädlinge

Maikäfer: so sehen die Engerlinge aus | Bilder der Larven

Maikäfer tragen die botanische Bezeichnung Melolontha und gehören zur Familie der Blatthornkäfer. Der Ursprung des Namens basiert auf dem Monat, in dem die Käfer scheinbar wie aus dem nichts erscheinen. Da der Nachwuchs des Maikäfers sein komplettes Larvenstadium im…
Schädlinge

Wanzenbisse erkennen | Erste Hilfe bei Wanzen

Bereits der Gedanke an Wanzen löst ein Gefühl des Ekels aus. Noch schlimmer wird dieses, wenn es sich gar um einen Wanzenbiss handelt. Und schnell wird die Ursache für den Wanzenbefall in den eigenen vier Räumen mit mangelnder Hygiene gleichgesetzt. Dieser Zusammenhang…
Schädlinge

Junikäfer: so sehen die Engerlinge aus | Bilder der Larven

Junikäfer, botanisch Amphimallon solstitiale, sind lästige Schädlinge, da sie und ihre gefräßigen Larven massive Fraßspuren an den Blättern und am Wurzelwerk der Gartenpflanzen anrichten. Im Vergleich zum Maikäfer wird das Ungeziefer zwar nicht so groß und auch die…
Schädlinge

Können Kakerlaken fliegen? | Infos zu Küchenschaben

Kakerlaken tauchen nur dort auf, wo es dreckig ist. Das zumindest ist die gängige Meinung. Wer sich jetzt in Sicherheit glaubt, kann mit den krabbelnden Tierchen eine “ekelhafte” Überraschung erleben. Nicht nur irgendwo in einem Hotelzimmer, sondern…
Schädlinge

Ameisen umsiedeln: 3 sanfte Methoden - auch für Waldameisen

So harmlos und oft auch nützlich Ameisen auch sind, eine Überbevölkerung im Garten oder eine Ansiedlung sogar auf der Terrasse oder im Haus muss dann doch nicht sein. Eine Umsiedlung ist hierbei die sanfte Methode, die Ameisen loszuwerden. Aber auch eine sanfte…
Schädlinge

Schwarze Blattläuse bekämpfen: das hilft gegen die Läuse

Die Schwarze Laus wird auch Bohnenlaus genannt und gehört zur Familie der Blattläuse. Die Art wurde nach ihrer bevorzugten Futterpflanze benannt, allerdings befällt die Bohnenlaus auch andere Gemüse- und Zierpflanzen. Ihre Vermehrung ist rasant und die Besiedelung…
Schädlinge

Hilft Backpulver gegen Blattläuse? | Anwendung gegen Läuse

Honigtau und abfallende Blüten beziehungsweise Blätter? Bei diesen Symptomen handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Blattläuse. Kein Grund zur Verzweiflung. Mit einfachen Hausmitteln beseitigt der Gärtner die Läuse ganz einfach, ohne dabei auf Pflanzengift…
Pflanzenkrankheiten

Mehltau an Eichen: was tun bei Befall mit Eichenmehltau?

Beim Eichenmehltau handelt es sich um eine Pilzerkrankung, welche den Blättern der Bäume wichtige Nährstoffe entzieht. Allerdings dringt der Pilz nicht in die Eichen ein, sondern bleibt auf den äußeren Pflanzenteilen. Da überwiegend neu austreibende Blätter infiziert…
Schädlinge

Meldepflicht bei Ratten im Garten? | Alle Informationen

Ratten sind gefräßige Nagetiere und haben sich als Parasiten auf der ganzen Welt verbreitet. Wenn die Schädlinge hierzulande Nahrungsquellen in den Gärten finden, dann siedeln sie sich dort fest an. Dazu gehören offen Mülltonnen, falsch aufgeschichtete Komposthaufen…
Schädlinge

Meldepflicht bei Kakerlaken: was sagt das Ordnungsamt?

Küchenschaben, auch Kakerlaken genannt, sind untrennbar und vermutlich auch für alle Zeiten mit dem Wort Ekel verbunden. Niemand möchte sie in den eigenen vier Wänden krabbeln sehen. Ganz abgesehen von der Gesundheitsgefahr, die von ihnen nachgewiesenermaßen…
Nützlinge

Können Hummeln stechen oder beißen? | Sind sie gefährlich?

Entgegen vielen abweichenden Meinungen, können Hummeln tatsächlich zustechen. Allerdings sind die Tiere sehr friedlich und meiden normalerweise den Kontakt mit Menschen. Außerdem zeigen die Insekten vor dem Stich deutliche Warnsignale, welche ernst genommen werden…
Nützlinge

Libellenarten in Deutschland: 81 heimische Libellen

Libellen gehören zu den klassischen Teichbewohnern in Deutschland und zahlreiche heimische Arten tummeln sich in allen Regionen des Landes. Die große Artenvielfalt der Insekten erschwert es manchmal, deren Unterschiede zu erkennen und sie anhand dieser zu bestimmen. Ein…