Weiß ist ist eine sehr helle, edle und reine Farbe. Weiß blühende Sträucher kommen sehr häufig in der freien Natur vor. Auf dieser Liste finden Sie für den Garten geeignete Arten. Diese 21 Sträucher mit weißen Blüten gehören außerdem zu den schönsten…
Insekten sind wertvoll für die Natur. Weil sie immer weniger Nistplätze finden, bietet ein Insektenhotel die ideale Lösung. Wichtig sind hierbei die Füllmaterialien. Folgend sind einige Ideen zum Befüllen eines Insektenhotels zu finden.
Hohle…
Gerade im Garten auf Beeten, Rasenflächen oder Gartenwegen und Terrassen ist Moos nicht gern gesehen. Häufig werden dabei Hausmittel als Moosvernichter eingesetzt. Ist auch Essig zum Entfernen von Moos geeignet?
Sehr schnellwüchsige Pflanzen
Moose gehören zu…
Bereits von Natur aus wächst ein Aronia-Strauch gut verzweigt und wuchert auch nicht. Dennoch kann ein gelegentlicher Schnitt nicht schaden. Wie dieser aussieht und wann er durchgeführt werden sollte, erklärt die folgende Anleitung.
Idealer Zeitpunkt
Schwarze…
Bei der Bepflanzung kann der Südbalkon zu einer Herausforderung werden. Die Hitze und die Trockenheit machen vielen Pflanzen zu schaffen, weshalb nur ausgewählte Arten für diesen extremen Standort geeignet sind.
Pflanzen von B bis G
Blaue Fächerblume (Scaevola…
Blaue Frühlingsblumen setzen einen deutlichen Kontrast zwischen die meist in Weiß, Gelb und Rot erscheinenden Frühblüher. Dekorative Frühlingsblumen in Vasen sind z.B. Iris und Traubenhyazinthe. Folgend sind die 20 schönsten Exemplare mit Blüten in unterschiedlichen…
Im Wald leisten Moose einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Ökosystems. In den Pflasterfugen vor dem Haus sind sie jedoch unerwünscht. Wir zeigen, wie sie Moos ohne Chemie dauerhaft und effektiv aus Fugen entfernen.
Moose
Moose gehören zu den ältesten…
Unkraut zu entfernen, zählt zu den unliebsamsten Beschäftigungen von Gartenbesitzern und Hobbygärtnern. Vor allem bei großflächiger Ausbreitung kommt es auf die richtige Methode für die dauerhafte Bekämpfung an.
Unkraut auf Beeten entfernen
Wenn sich…
Werden Kartoffeln falsch oder zu lange gelagert, dann führt dies dazu, dass sie keimen und dann nur noch bedingt essbar sind. Aber keimende Kartoffeln müssen auf keinen Fall entsorgt werden, denn die Knollen sind zum Anpflanzen noch gut geeignet. Wie das gelingt, verrät…
Für viele Menschen ist Moos kein schöner Anblick. Insbesondere wenn es zwischen Pflastersteinen oder im Rasen wächst. Welche Hausmittel sich als effektive und umweltfreundliche Moosentferner erwiesen haben, können Sie hier lesen.
5 gut geeignete Hausmittel
Dazu…
Die Aronia oder Apfelbeere ist ein Strauch, der im Osten Deutschlands weit verbreitet ist. Die Schwarzen Beeren sind schmackhaft und finden vielerlei Verwendung. Alle Infos zum Pflanzen von Aronia, etwa den idealen Standort und die richtige Pflanzzeit, liefert dieser…
Kleine Käfer sehen auf den ersten Blick meist gleich aus, weshalb eine Identifizierung schwierig ist. Ein deutliches Erkennungsmerkmal der Käfer ist beispielsweise ein harter Panzer. Über diesen verfügen nur wenige Exemplare, was das Bestimmen der Käferart…
Mit ihren großen grünen, durchlöcherten Blättern gehört das Fensterblatt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Neben den rein grünblättrigen Vertretern gibt es auch Monstera-Arten mit weiß panaschierten Blättern. Eine Übersicht der schönsten Sorten finden Sie…
Ein Dach bietet optimale Bedingungen für die Bildung von Moos. Zur Entfernung gibt es umweltfreundliche Hausmittel, die durch ihre Vorteile überzeugen, aber auch Nachteile mit sich bringen können.
Warum Moos entfernen?
Wenn sich Moos über die Dächer zieht…
Auf dem Kaffeetisch sind sie unbeliebt, doch in der Natur sind Wespen unverzichtbar. Mehr als einhundert verschiedene Arten sind in Deutschland heimisch. Wir stellen 11 Wespen-Arten mit langen Beinen vor.
Wespen (Vespinae)
Mehr als einhundert Wespenarten sind in…
Bei Raupen mit einem Stachel handelt es sich um den Schwärmernachwuchs (Sphingidae). 12 in Deutschland heimische Arten sind mit einem deutlichen Stachel versehen. Unsere Übersicht hilft Ihnen, sie zu bestimmen.
Raupen mit Stachel: 12 Arten in der…
Die Aronia stammt ursprünglich aus Nordamerika, gedeiht jedoch auch im europäischen Klima problemlos. Es gibt eine große Sortenauswahl mit unterschiedlichen Pflegeansprüchen und Ertragsmengen. Diese 11 Aronia-Sorten findet man dabei sehr häufig.
Wildformen
Die…
Unter Bienen, Wespen und Hornissen sind Letztere die größten Insekten. Die Vertreter der verschiedenen Hornissenarten erreichen unterschiedliche Körperlängen. Wie groß sie werden, hängt dabei auch von ihrem Lebensraum ab. Hier finden Sie Infos zur Größe von…
Nicht alle Vögel ziehen im Winter nach Süden oder in wärmere Gebiete. Einige bleiben an ihrem Standort und verbringen dort den Winter. Hier finden Sie 19 Arten dieser heimischen Standvögel im Porträt.
Heimische Standvögel von B bis G
Baumläufer…
Wer seine Buche im Garten am Aussehen bestimmen möchte, kann dies einfach über das Buchenblatt machen. Jede Buchenart weist bestimmte Blatt-Merkmale auf, wie sie der folgenden Beschreibung inklusive Bild-Material zu entnehmen sind.
Amerikanische Buche (Fagus…
Vögel mit orangener Brust sind sehr auffällig. Manchmal erstreckt sich die kräftige Färbung bis zum Bauch. Um welchen Vogel es sich handelt, können Sie anhand der folgenden Artbeschreibungen herausfinden.
Vögel mit oranger Brust von B bis F
Bergfink…
Schnecken sind Feinschmecker, was viele Hobbygärtner feststellen mussten, wenn die Weichtiere die Ernte wegfressen. Bei der Haltung von Schnecken ist die Fütterung ein wichtiges Kriterium für die Gesundheit der Tiere. Dieser Artikel erklärt, was Schnecken gerne…
Der Vorteil immergrüner Bäume ist, dass sie ganzjährig einen Sichtschutz bieten und farbliche Akzente setzen. Es gibt eine große Auswahl an Laub- und Nadelbäumen verschiedener Wuchshöhen, die ihr Laub behalten. Hier finden Sie 15 winterharte Bäume im…
Weiße Blüten am Baum verzücken über das ganze Jahr. Wir stellen Ihnen 25 heimische Bäume vor und klären Sie über deren Blütezeit auf.
12 weiße Frühlingsblüher
Birne (Pyrus communis)
blüht im April oder Maiweiße Blüten mit bis zu 5 cm…
Aloe Vera mit ihren dickfleischigen Blättern ist die Pflanze der Pflanzen schlechthin. Äußerlich ist sie nicht sehr schön, dafür machen ihre heilende Eigenschaften sie begehrt. Aber kann man die Aloe Vera Pflanze auch essen?
Vorsicht, giftige Blätter!
Um sich…
Meerschweinchen (Caviidae) gehören zur Ordnung der Nagetiere. Sie ernähren sich rein vegetarisch. Um ihren Energiebedarf decken zu können, fressen sie den ganzen Tag. Dürfen die niedlichen Meerschweinchen auch Erdbeeren essen?
Ernährung des…
Schwarze Käfer mit Zangen sind meist unliebsame Garten- oder Hausbesucher. Ein Erkennen ist sinnvoll, um zu wissen, ob es sich um Schädlinge oder unter Naturschutz stehende Arten handelt.
Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus)
Familie: Schröter…
Buchsbaum, bot. Buxus, wird schon seit Jahrhunderten durch Schneiden in Form gebracht. Ob die gewählte Fassung gelingt, hängt ein bisschen von ihrem Geschick und dem Zeitpunkt des Schnitts ab. Wir verraten Ihnen, was Sie den Buchsbaum schneiden sollten.
Warum…
Die Echte Aloe (Aloe Vera) ist ein wahres Heilmittel. Doch es gibt etwa 500 Aloe-Arten. Daher kann es leicht zu Verwechslungen kommen, die es zu vermeiden gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Echte Aloe Vera erkennen.
Echte Aloe Vera erkennen
Die Echte…
Insekten gelangen durch unterschiedliche Mundwerkzeuge an Nahrung. Eine Übersicht über 20 verschiedene Insekten mit einem Rüssel erhalten Sie durch die ausführliche Liste in diesem Ratgeber.
Schmetterlinge in der Übersicht
Admiral (Vanessa atalanta)
in…
In jedem Garten gibt es viele Vögel, es ist jedoch nicht einfach sie zu bestimmen. Dieser Ratgeber soll dabei helfen, die häufigsten Gartenvögel und ihre Merkmale erkennen zu können.
Einheimische Gartenvögel von B bis M
Bachstelze (Motacilla…
Die GärtnerInnen in Irland machen es vor, sie pflanzen ihre Frühkartoffeln im September um bereits im zeitigen Frühjahr die erste Ernte einzufahren. Doch funktioniert der Herbst-Anbau der Knollen auch in Deutschland? Kann man hier Kartoffeln im Herbst…
Hamster sind zwar Allesfresser, allerdings alles darf ihnen nicht uneingeschränkt verfüttert werden. Früchte sollten Sie aufgrund ihres hohen Fruchtzuckergehalts allerdings nur in kleinen Mengen anbieten. Gilt das beim Hamster auf für Erdbeeren?
Kleine…
Die Echte Aloe ist eine traditionelle Heilpflanze, die hierzulande aber auch einfach als immergrüne Topfpflanze gehalten wird. Weniger bekannt ist, dass sie blüht. Denn die farbenfrohen Blüten zeigen sich eher selten. Wann ist die Blütezeit von Aloe vera?
Aloen…
In Deutschland sind Aberhunderte von Wespenarten heimisch. Die meisten werden als Solitär-Wespen selten gesichtet. Gefürchtet werden hauptsächlich die “lästigen” Exemplare, die folgend in einer Übersicht mit wesentlichen Merkmalen aufgelistet…
Ein roter Kopf ist bei Vögeln sofort bemerkbar. Insgesamt können Sie 17 heimischen Arten begegnen, die durch ihre Rotfärbung am Haupt erkennbar sind.
8 rotköpfige Vogelarten
Bienenfresser (Merops apiaster)
braun-roter Kopf hauptsächlich an der Stirn…
Die Kiefer kann problemlos bis zu 35 Meter hoch werden und ein Alter von rund 1000 Jahren erreichen. Einen großen Anteil daran hat die Wurzel der Kiefer. Handelt es sich bei dem Nadelbaum um einen Flach- oder Tiefwurzler?
Kiefern sind Tiefwurzler
Das Wurzelsystem…
Gelbe Flecken im Rasen entstehen immer dann, wenn dieser nicht die richtige Pflege erhalten hat. Dann sind die Gräser anfällig für Pilzerkrankungen, Unkräuter und Austrocknung. Welche Ursachen es gibt und wie diese behoben werden erklärt der…
Hasen gehören zu den beliebtesten Haustieren. Sie gelten als pflegeleicht und sehr verträglich. Sie futtern ununterbrochen. Es macht Spaß, ihnen dabei zuzusehen. Dürfen Kaninchen auch Apfel essen?
Was fressen Hauskaninchen?
Insbesondere Heu und Gemüse machen…
Aloe vera ist eine blattsukkulente Pflanze, die stammlos oder mit kurzem Stamm wächst. Hierzulande ist sie vor allem als Bestandteil von Kosmetikartikeln bekannt. Kaum verbreitet ist jedoch, dass die Aloe Vera Pflanze giftig ist.
Aloen (Aloe)
Aloe Vera…
Lästige Mücken sind wir bereits nach kurzer Zeit wieder los, da sie ohnehin nicht lange leben. Halt! Stimmt das überhaupt? Wie lange leben Mücken eigentlich? Unsere Tabelle zeigt die Lebensdauer von Mücken in der Übersicht.
Entwicklung und Alter von…
An apple a day keeps the doctor away. Lässt sich dieses Sprichwort auch auf unsere liebsten Begleiter, die Hunde, anwenden? Oder sollten die Vierbeiner auf den Verzehr von Äpfeln verzichten?
Was bewirkt ein Apfel?
Die drei Hauptbestandteile eines jeden Apfels…
Je nach Sorte und Art der Verwendung kann die Erntezeit bei Gurken unterschiedlich sein. Der Zeitpunkt der Gurkenernte wirkt sich auf Geschmack, Haltbarkeit und auch die Qualität der Samen aus.
Freilandgurken oder Gewächshausernte
Während die Gurkenernte im…
Bei dem Elefantenfuß handelt es sich um eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die immer in einem Topf kultiviert wird. Hierbei darf das Gefäß nicht zu groß ausfallen. Wie der Kübel idealerweise aussehen sollte, wird im folgenden Artikel beschrieben.
Art des…
Viele Menschen finden Katzen niedlich. Mit ihrer verspielten Art wickeln sie die meisten um den Finger. Ärgerlich wird es allerdings, wenn regelmäßig Katzenkacke im Garten auf den Beeten zu finden ist.
Katzenkacke erkennen
Katzenkot im Katzenklo
Fast jeder…
Eidechsen kommen in Gartenanlagen zunehmend seltener vor, werden aber als Terrarium-Bewohner immer beliebter. An ihre Nahrung stellen sie je nach Art unterschiedliche Ansprüche. Das fressen Eidechsen.
Grundsätzliches zum Fressen von Eidechsen
Eidechsen fressen…
Isst das Herrchen oder Frauchen, wollen auch Hunde ihren Teil abhaben. Aber wie sieht es bei Obst aus? Dürfen Hunde etwas Wassermelone essen? Dieser Frage geht dieser Artikel nach.
Was steckt in Wassermelonen?
Ob Hunde Wassermelonen vertragen, hängt im…
Lippenblütengewächse (Lamiaceae) sind allgemein leicht zu erkennen. Sie besitzen sehr charakteristische Blüten. Weitere Merkmale von Lippenblütlern werden hier behandelt und an Beispielpflanzen nachgewiesen.
Merkmal 1: Blätter
Die Blattform kann sich zwar je…
Greifvögel wirken eine besondere Faszination auf den Menschen aus. 13 heimische Greifvogelarten können Sie in Deutschland über das Jahr beobachten, die Ihnen in diesem Artikel vorgestellt werden.
Was genau sind Greifvögel?
Greifvögel in Deutschland gehören zu…
Um Kartoffeln anzubauen, muss nicht unbedingt ein Gartenbeet zur Verfügung stehen. Auch ein Balkon oder eine Terrasse kann für den Anbau von Kartoffeln dienen, wenn diese den passenden Standort bieten. Denn sie gedeihen auch in einem Kübel prächtig.
Sonniger…