Erst Himbeeren runden den Pflanzplan im privaten Nutz- und Ziergarten sinnvoll ab. Dank des facettenreichen Angebotes an Sommer- und Herbstsorten, gedeihen die saftig süßen Früchte bis zum ersten Frost, umrahmt von dekorativen Blüten. Die köstlichen Vitaminbomben zu…
Eine würdevolle Grabbepflanzung ist nicht zwingend verbunden mit einer zeitaufwändigen Pflege. Klug arrangiert, gelingt eine repräsentative Gestaltung quer durch die Jahreszeiten. Eine Fülle anspruchsloser Stauden und bedürfnisloser Blumen verzeiht den Hinterbliebenen…
Immergrüne Sträucher sind “Zauberpflanzen” für lebendige, auch im Winter attraktive Gärten. Sie gedeihen meist auch an schattigen Standorten und sind deshalb wertvolle Helfer bei der Gartengestaltung, eignen sich im Gegensatz zu den meisten blühenden…
Wer einen Garten besitzt und Wert auf gesunde Lebensmittel legt, kommt heutzutage kaum darum herum, selbst essbare Pflanzen heranzuziehen. Denn nur im eigenen Garten können Sie wirklich sicher sein, gesund gewachsene Nahrungspflanzen ohne Schadstoffe heranzuziehen. Der…
“Fliegt es” rund um Ihre Zimmerpflanzen? Kleine Fliegen im Blumentopf sind ein ebenso häufiges wie ärgerliches Phänomen, ganze Foren leben von der Unterhaltung über Trauermücken. Lesen Sie nachfolgend, warum Sie eigentlich ziemlich entspannt bleiben können…
Die Yucca-Palme ist eine beliebte Palmenart, obwohl es sich bei dieser Grünpflanze um keine echte Palme handelt. Die auch als Palmlilie bezeichnete Yucca gehört zu der Familie der Agavengewächse und ist ursprünglich in den Wüstenregionen von Süd- und Mittelamerika…
Zu wissen, welche Gemüsesorten man nebeneinander pflanzen sollte und welche nicht, bringt viele Vorteile für die Gemüsekultur im eigenen Garten. Die Gemüsebeet-Mischkultur ist naturnah, zweckmäßig und effektiv. Altes Bauerngärtner-Wissen wurde dafür von Generation zu…
Der Hibiskus ist ein winterharter Blütenstrauch und deshalb in den hiesigen Breitengraden sehr beliebt, er ist auch unter dem Namen Garten-Eibisch bekannt. Die botanische Bezeichnung des Strauches lautet Hibiscus syriacus, dieser ist sowohl für die Zimmerhaltung als auch…
Wenn der Rasen von Hirse befallen wird, dann sieht er schnell ungepflegt aus. Doch da sich die Samen über den Wind verbreiten, kann es schnell passieren, dass sich im Vorgarten oder auf dem schönen englischen Rasen hinter dem Haus die Hirse schnell ausbreitet. In einem…
Der mediterrane Olivenbaum fühlt sich auch in unseren Breiten sehr wohl und ist im Grunde genommen eine pflegeleichte Kübelpflanze. Manche Hobbygärtner, die in milden Regionen wohnen, pflanzen den Ölbaum auch in ihren Garten. Allerdings kann er am falschen Standort die…
Jeder, der Zitronen mag, kann einen Zitronenbaum ganz einfach selbst züchten. Dazu können Sie die Zitronenkerne nehmen oder Ableger von einem gekauften Zitronenbäumchen schneiden. Auch wenn die Pflanzen einige Ansprüche haben, sind sie doch nicht ganz so schwer zu…
An den lauen Sommerabenden auf der Terrasse umschwirren sie wieder die Menschen, die lästigen Mücken. Mückenstiche sind meist unangenehm, aber in den seltensten Fällen auch gefährlich für die Gesundheit. Allerdings gibt es auch in den hiesigen Breitengraden…
Palmen sind beliebte Zimmer- und Terrassenpflanzen. Am richtigen Standort und mit ein wenig Pflege können sie über viele Jahre Freude bereiten. Allerdings gibt es einige grundlegende Dinge, die man berücksichtigen sollte, auch wenn Palmen im Allgemeinen pflegeleicht sind.
Die meisten Krankheiten oder ein Befall von Schädlingen entstehen tatsächlich aus ungünstigen Standort-, Boden- oder Pflegebedingungen. Dadurch wird die Pflanze allgemein geschwächt und anfällig für Parasiten, Pilze und Viren. Seinen Unmut über die…
Einen eigenen Rhododendron durch Ableger oder Stecklinge zu vermehren, ist gar nicht so schwer. Die richtigen Maßnahmen zur rechten Zeit durchgeführt, dazu eine Portion Geduld und in vier bis fünf Jahren kann man einen wohlgeratenen, kniehohen Rhododendronbusch ins Beet…
Manchmal fängt es mit einem kleinen Rhododendron an und endet in einer wahren Sammelleidenschaft. Unterschiedliche Größen und eine farbige Vielfalt machen Rhododendren für fast jeden Garten attraktiv. Der Rosenbaum, Rhodos (griech.: die Rose), dendron (griech.: der…
Aromatisch duftend, sattgrün und mit standfestem Gras – jeder Hobbygärtner weiß, wie ein gesunder Rasen auszusehen hat. Doch um dieses Resultat zu erreichen, ist es notwendig, nicht nur regelmäßig zu mähen und zu düngen, sondern dem Rasen darüber hinaus auch…
Die Hemmingway-Minze, bekannt als Mojito-Minze (botanisch: Mentha Nemorosa), wurde schon früher im Mittelalter in Klostergärten angebaut. Die Pflanzen besitzen vierkantige Stängel an denen 3 bis 5 cm große, gezackte Blätter sitzen. Ihre Blüten werden gern von…
Viele Pflanzen in der Natur säen sich aus, wo es ihnen gerade passt. Ein Samenkorn fällt auf den Boden, schnell entsteht ein Sprössling und das, ohne jeden menschlichen Eingriff. All diejenigen Samen, die nicht auf fruchtbaren Boden fallen, bleiben erfolglos. Das ist auch…
Gewährt man seinen Tomatenpflanzen die bestmöglichen Bedingungen, dann trifft man damit bereits die wichtigsten Maßnahmen gegen häufige Tomatenkrankheiten. Doch auch wenn man es auch noch so gut mit seinen Tomaten meint, ungünstige Witterung, Pflegefehler oder…
Die Zuckermelonen begeistern durch ein saftiges und süßes Fruchtfleisch, welches den Gaumen verwöhnt. Im Gewächshaus mit einer regelmäßigen Wasserversorgung, ausreichender Nährstoffgabe und einer dauerhaft hohen Temperatur können die wärmeliebenden Zuckermelonen…
Wenn die Amaryllis im späten Winter oder zeitigen Frühjahr ihre Blühphase beendet, scheint guter Rat teuer. Viele Pflanzenfreunde wissen dann nicht, wie die Pflege weiterhin aussehen muss und entsorgen die Zwiebelgewächse kurzer Hand oder machen Fehler bei der Kultur.
Gerade dann, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Garten spielen, ist Vorsicht geboten. Exotische Blumen oder vor allem schöne bunte Beeren üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Manchmal können Eltern gar nicht schnell genug sein, schon stecken die giftigen…
Die Mandevilla ist eine typische Hängepflanze, wobei es Arten mit aufrechtem, kletternden und liegendem Wuchs gibt. Bei einigen Arten verholzt die Sprossachse teilweise. Die aus der Mandevilla hervorgegangenen Züchtungen werden unter den Namen ‘Sundaville’…
Warum also sollte man keine Zimmerpflanzen ins Schlafzimmer stellen? Immerhin wandeln sie doch Kohlendioxid in Sauerstoff um. Das nennt sich Fotosynthese. Dafür benötigen Zimmerpflanzen Licht. Das heißt, bei Nacht, wenn wir schlafen, verbrauchen Zimmerpflanzen, genau wie…
Ingwer ist aus der asiatischen Küche kaum noch wegzudenken und findet auch hierzulande wieder mehr begeisterte Anhänger. Denn die vitaminreiche Knolle wird bereits seit Jahrtausenden in unseren Breitengraden zubereitet, längst wurde auch die medizinische Wirksamkeit von…
Kakteen gelten als genügsame Gewächse, die auch von Menschen ohne Erfahrung in der Pflanzenpflege und grünen Daumen bestens kultiviert werden können. Wichtig sind lediglich einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Viel Aufheben um die ständige Pflege muss…
Eine knackig frische Gurke aus dem eigenen Garten ist im Sommer ein Hochgenuss. Bis die Früchte reif geerntet werden können, muss die empfindliche Pflanze allerdings einiges aushalten und überstehen. Dass veredeln kann dabei helfen, sie widerstandsfähiger zu machen und…
Orchideen sind besonders pflegeintensive Pflanzen, welche ursprünglich in tropischen Regenwäldern auf Bäumen wachsen. Normalerweise braucht die exotische Orchidee keinen regelmäßigen Rückschnitt, jedoch können bei falscher Pflege diverse Pflanzenteile verkümmern.
Diese Sauerkirsche wächst als kleiner Baum oder strauchartig. Im Gegensatz zu Süßkirschen sind Sauerkirschen wie auch die Schattenmorelle wesentlich anspruchsloser und meist auch kleiner. Ihre Früchte, die zwischen Mitte Juli und Anfang August reifen, sind mittelgroß…
Stark duftend, blütenreich und gut zu schneiden – die Lorbeerkirsche gehört in den heimischen Gärten zu den beliebtesten Heckenpflanzen. Die Pflanze, die zu den Rosengewächsen gezählt wird, wächst wild sowohl in Südosteuropa als auch in Klein- und Vorderasien.
Knackiges Gemüse und frisches Obst, das im eigenen Garten angebaut wurde, ist gesund und schmeckt ganz besonders gut. Nur leider haben viele Menschen heutzutage keinen eigenen Garten. Kein Problem, wenn zu Ihrer Wohnung ein Balkon gehört. Auch hier lassen sich eine Reihe…
Ingwer wird bereits seit mehr als 3000 Jahren in der heimischen Küche und Heilkunde eingesetzt. Die heilkräftige Wirkung der Rhizom-Knolle wurde mittlerweile mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen und medizinisch belegt. Um nicht länger auf das Angebot von gut sortierten…
Bei Vögeln belegen die süßen Früchte von Prunus avium auf dem Speiseplan einen oberen Rang, was dem wuchsfreudigen Baum auch den deutschen Namen Vogelkirsche eingebracht hat. Aber auch bei Bienen sind die Bäume recht beliebt, weswegen sie für Imker eine wertvolle…
Unkräuter sind bei manchem Hobbygärtner nur ungern gesehen und ein sehr unbeliebtes Thema. Vor allem die Pflanzen in den Fugen zwischen den Gehwegplatten und allgemein auf befestigten Wegen können wie Nervensägen sein. Sie kommen immer wieder, selbst wenn man glaubt, sie…
Hortensien gehören mittlerweile in fast jeden Garten, denn sie eignen sich auf der Terrasse genauso wie im Vorgarten als dekorativer Hingucker. Je nachdem, ob sie im Kübel oder im Freien kultiviert werden, schwankt auch die Größe. Doch wie sollte der Hobbygärtner seine…
Wenn die Forsythie beginnt zu blühen, ist der Winter endlich vorbei. Damit das Goldglöckchen seinem Namen jahrelang Ehre macht, ist ein Verschnitt aber unbedingt erforderlich. Anderenfalls verliert das sommergrüne Gewächs seine Blühfreudigkeit rapide, verkahlt im…
Unkraut zu jäten gehört zu den lästigen Aufgaben eines Gärtners. Bereits innerhalb kurzer Zeit überwuchern die unliebsamen Pflanzen nicht nur Gemüse- und Zierbeeten, sondern sprießen auch auf Wegen und im sorgfältig angelegten Rasen. Um zu verhindern, dass das…
Wie und wann man Blumen gießt, hängt u.a. davon ab, ob es sich um Beet- Kübel- oder Zimmerpflanzen handelt. Bei Topf- oder Kübelpflanzen spielt zudem das Material des Pflanzgefäßes eine wichtige Rolle.
Falsches Gießen kann relativ schnell das Absterben der Pflanzen…
Pflegeleicht, legefreudig und immer gut gelaunt – Wachteln werden auch in unseren Breiten immer beliebter. Das gesellige Geflügel, das bei geringerer Größe Ähnlichkeiten mit einem Huhn aufweist, kann problemlos im Garten gehalten werden, sofern spezielle…
Der Lavendel bringt mit seinem charakteristischen Geruch und den aparten Blüten einen Hauch von Provence in jeden Garten. Die Blühpflanze hat sowohl einen Zierwert als auch nützliche Eigenschaften und verträgt sich gut mit Rosen. Damit das Rosenbeet mit einer üppig…
Ein gepflegter Rasen ist ein Schmuckstück in jedem Garten. Treten jedoch braune und kahle Stellen auf, ist das ärgerlich und ein unschöner Anblick. Nicht immer ist falsche Pflege schuld, manchmal war der Winter zu kalt, oder es gab Krankheiten und Schädlinge. Dann ist es…
Nicht nur heilsam und schmackhaft sondern auch ein echter Hingucker im Gartenbeet oder einem Kübel auf der Terrasse ist die mehrjährige Eberraute. Zudem verströmt sie einen angenehmen Duft nach Zitrone, Kampfer oder Cola.
Da sie vor allem in südlichen Ländern beheimatet…
Kaffeesatz ist in fast jedem Haushalt anzutreffen und nur allzu häufig findet das Material unbeachtet seinen Weg in die Mülltonne. Dabei profitieren jedoch besonders Hobbygärtner von den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Kaffeesatz. Mit nur wenig Aufwand können…
Moos benötigt zum Wachsen feuchte Umgebungsbedingungen. Demzufolge ist ein Vermoosen von Terrassenplatten und Co an schattigen Standorten in der Regel besonders ausgeprägt. Das sieht nicht nur ungepflegt aus, es birgt auch eine gewisse Unfallgefahr, da man darauf leicht…
Aromatisch, vielseitig und leicht anzubauen – Cocktailtomaten erfreuen sich in unseren Breiten immer größerer Bekanntheit. Die Miniaturausgabe der klassischen Tomate, die auch als Kirschtomate oder Cherrytomate bezeichnet wird, ist vor allem aufgrund der…
Wenn ein Maulwurf im Garten sein Unwesen treibt und der Hobbygärtner in allen Beeten, Rabatten und auf seinem gepflegten Rasen die kleinen Hügel entdeckt, dann muss das kleine Tier meistens weichen obwohl es durchaus auch nützlich ist und Ungeziefer frisst. Da die meisten…
Auch wenn der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) ein besseres Image als die Wühlmaus hat, so ist er dennoch nicht so sehr beliebt bei den Hobbygärtnern. Vor allem wenn die ordentlich gepflegten Rasenflächen von Erdhügeln verunstaltet werden. Immerhin kann ein junger…
Oben giftig, unten köstlich: die Kartoffel. Das schwach giftige Solanin befindet sich in allen Nachtschattengewächsen. Bei der Solanum tuberosum ist die Konzentration in den grünen Teilen am höchsten. Als man damals in Europa erkannte, dass lediglich die unterirdisch…
Ameisen gehören zu den erfolgreichsten Insekten auf unserer Erde. Nach Expertenschätzungen leben derzeit ganze 10 Billiarden Exemplare von ihnen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Damit wäre etwa jedes hundertste Lebewesen eine Ameise. Im Normalfall kommen wir…