Ziergarten

Wie schnell wächst eine Thuja? | Wachstum beschleunigen

Wer eine Hecke aus Nadelgewächsen pflanzt, erhofft sich dank des dichten Wuchses Ruhe und Privatsphäre im Garten. Die Thuja, auch als Lebensbaum bekannt, scheint dazu perfekt. Jedoch dauert es eine Weile, bis sie ihren Zweck erfüllt und eine ausreichende Höhe erreicht…
Ziergarten

Kapuzinerkresse hat gelbe Blätter: was tun? | 5 Gründe

Treten an Kapuzinerkresse vermehrt gelbe Blätter auf, befindet sich die malerische Sommerschönheit im lautlosen Kampf gegen ein Übel, das es auszuloten gilt. Nur selten offenbart sich die Ursache auf den ersten Blick, sondern erfordert eine dezidierte Analyse nach dem…
Ziergarten

Heckenpflanzen: 15 Hecken mit essbaren Früchten

Die Auswahl an Heckenpflanzen ist groß, immer häufiger wird zu ungiftigen Stauden gegriffen. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie Kinder oder Haustiere vor giftigen Pflanzen zu schützen. Essbare Heckenfrüchte sind auch für Vögel und andere Wildtiere wichtig und…
Ziergarten

Kletterrosen im Kübel halten: Pflege | Richtig überwintern

Kletterrosen im Kübel verwandeln Spalier, Rosenbogen und Fassade in ein märchenhaftes Blütenmeer. Schlüssel zum Erfolg ist eine sachverständige Pflege, die alle wichtigen Aspekte einbezieht. Prolog im Pflegeprogramm ist eine gewissenhafte Auswahl von Kübel, Substrat…
Ziergarten

Thuja-Sorten von A-Z: 20 Sorten mit Bild | Lebensbaum

Thuja-Arten und Varietäten sorgen aufgrund ihrer unterschiedlichen Blattfärbung und den Wuchsformen für ansprechende Einsatzmöglichkeiten im eigenen Garten. Wenn Sie ein Fan vom Lebensbaum sind, können Sie eine der zahlreichen Thujasorten wählen, die zur heutigen Zeit…
Ziergarten

Hortensien im Kübel: Pflege & Probleme | Richtig überwintern

Im Garten können Hortensien zu sehr großen Büschen wachsen. Doch auch als Zimmerschmuck, auf Balkon oder Terrasse sind die Pflanzen geeignet, so lange es sich um kleine, junge Exemplare handelt. Meist wird dabei auf Züchtungen der Bauernhortensie zurückgegriffen. Diese…
Ziergarten

Winterharte Hängepflanzen für den Balkon: 15 hängende Pflanzen

Auch im Winter soll der Balkon einen dekorativen Eindruck machen und nicht über kalten Monate in den Dornröschenschlaf verfallen. Neben den klassischen winterharten Balkonpflanzen, die meist in einem Bodenkübel einen Platz finden, kommen auch immergrüne Hängepflanzen in…
Ziergarten

Ganzjährig blühende Rosen: 24 Sorten, die am längsten blühen

Wenn mit zahlreichen anderen Pflanzen die letzten Rosen im Spätsommer verwelken, verlieren Gärten und Balkone ihr attraktives Ambiente und sommerliche Flair. Mit speziellen Rosensorten kann die Saison deutlich verlängert werden, Farbe in die grauen Herbsttage bringen…
Ziergarten

Bodendecker, die Unkraut verdrängen: 21 pflegeleichte Pflanzen

Bodendecker sind pflegeleichte Pflanzen für viele Standorte. Haben sie sich erst einmal ausgebreitet, dann unterdrücken bzw. verdrängen sie das Unkraut im Garten oder im Beet. Ein hübscher Nebeneffekt der Pflanzen ist, dass sie oft einen wahren Blütenteppich bilden.
Ziergarten

Blühende Bodendecker: 27 dauerblühende immergrüne Arten

Richtig in Szene gesetzt kommen selbst kleine Pflanzen wie immergrüne Bodendecker ganz groß raus. Während die meisten Gewächse nur innerhalb eines kurzen Zeitraums mit ihrer Blüte imponieren, bereichern dauerblühende Bodendecker fast das ganze Jahr über den Garten.
Ziergarten

Balkonpflanzen für den heißen Sommer: 18 ideale Balkonblumen

Für die Balkonbepflanzung im Sommer empfehlen sich vordergründig Gewächse aus dem Mittelmeerraum. Da der natürliche Standort ebenfalls sehr sonnig ist, gedeihen sie auch in der prallen Sonne bestens. Je nach Platzkapazitäten des Balkons eignen sich sowohl Kübelpflanzen…
Ziergarten

Was bedeutet 'remontieren'? | 20 remontierende Pflanzen

Remontieren. Diese Bezeichnung ist nicht jedem Gärtner oder Pflanzenfreund bekannt. Doch bezieht sich dieser auf Pflanzen mit einem einzigartigen Blühverhalten, das vor allem Menschen begeistern wird, die sich immer wieder über eine Blüte freuen wollen. Wie Sie…
Ziergarten

Cephalotaxus, Kopfeibe: Sorten & Pflege von A-Z | Ist sie giftig?

Die Vielseitigkeit der Kopfeiben ist, was das Gehölz, das ursprünglich aus Asien kommt, so beliebt macht. Der immergrüne Nadelbaum kann sowohl für Hecken als auch als Solitärpflanze verwendet werden. Er ist besonders schnittverträglich, durch seinen langsamen Wuchs ist…
Ziergarten

Japanische Sicheltanne, Cryptomeria japonica: Pflege von A-Z

In China beheimatet, ist Cryptomeria japonica immer öfter auch in deutschen Gärten zu entdecken. Während der Nadelbaum in freier Natur eine beachtliche Höhe von 40 Metern erreicht, entzücken hierzulande kleinwüchsige Zuchtformen. Allerdings ist für die ansehnliche…
Ziergarten

Hangbepflanzung: 25 Ideen einen Hang pflegeleicht zu bepflanzen

Auf der Suche nach pflegeleichten Hangpflanzen ist es nicht immer leicht, schnell einen detaillierten Überblick über passende Möglichkeiten zu erhalten. Soll ein Hang bepflanzt werden, ist die Auswahl der Pflanzen ganz wichtig, da über diese die Anordnung, das Design und…
Ziergarten

Teppichwacholder, Juniperus horizontalis: Pflege & Sorten

Von Teppichwacholder erwarten Hobbygärtner, dass er als Bodendecker und Solitär ganzjährig ein tadelloses Nadelkleid präsentiert. Um der anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, ist die immergrüne Konifere angewiesen auf eine sachkundige Pflege. Die richtige…
Ziergarten

Blauer Zwergwacholder, Juniperus squamata: Pflege von A-Z

Stahlblaue Nadeln und elegant-kompaktes Wachstum sind seine unverwechselbaren Markenzeichen. Blauer Zwergwacholder begeistert als malerisches Schmuckstück für die fantasievolle Gestaltung von Beet und Balkon, wenn seine bescheidenen Ansprüche im Pflegeprogramm Beachtung…
Ziergarten

Wie giftig ist Ahorn? | Feldahorn, Japanischer Ahorn & Co

Botanisch gesehen, sind Ahorne (Acer) eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Spindaceae). Die Anzahl der Ahornarten variiert je nach Autor zwischen 110 und 200 Arten. Im deutschsprachigen Raum der Spitz-, Berg-, Feld- und der Schneeball-Ahorn…
Ziergarten

Becher-Eibe, Taxus media 'Hicksii': Pflege von A-Z | Wachstum

Die Becher-Eibe ‘Hicksii’ bringt wirklich so ziemlich alles mit, was sich der (faule) Gärtner wünscht. So gedeiht das immergrüne Gewächs auf nahezu allen Böden, ist winterhart und robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, und erfordert durch sein…
Ziergarten

Mediterrane Balkongestaltung - 15 Deko-Ideen für kleine Balkone

Sie sind auf der Suche nach dekorativen Gestaltungsideen, mit denen Sie Ihren Balkon mediterran in Szene setzen können? Der mediterrane Stil gehört zu den beliebtesten und sorgt vor allem im Frühling und Sommer für südlichen Flair, der mit passenden Gewächsen, Möbeln…
Ziergarten

Heckenarten von A-Z: Heckenpflanzen für alle Ansprüche

Hecken dienen in den Gärten entweder als Sichtschutz, als Abgrenzung mit Durchblick oder aber auch einfach nur als Verschönerung. Auf den Sinn und Zweck kommt es an, den eine Hecke erfüllen soll, nach diesen Kriterien müssen die Heckenpflanzen vor der Kultivierung…
Ziergarten

Bougainvillea verliert Blätter: was tun? | 5 Lösungen

Den formschönen Blättern ist es zu verdanken, wenn eine Bougainvillea Garten und Balkon in ein sommerliches Blütenmärchen verwandelt. Mit Blattabwurf signalisiert die exotische Kletterpflanze, dass die Rahmenbedingungen für eine opulente Blütezeit aus den Fugen geraten…
Ziergarten

Wann treiben Ziergräser wieder aus? | Zeiten für 9 Arten

Viele verschiedene Sorten von Ziergräsern mit den unterschiedlichsten Farbgebungen verschönern die hiesigen Gärten und Vorgärten. Bei den Ziergräsern handelt es sich meist um winterharte Stauden, die nach dem Winter im frühen Frühling direkt beginnen wieder…
Ziergarten

Wie giftig ist Sommerflieder | Infos zum Schmetterlingsstrauch

Buddleja davidii, so der botanische Name des Sommerflieders, stammt aus China. Bei uns ist er in den Gärten als freistehender Kleinstrauch zu sehen, der viele Insekten, vor allem Schmetterlinge, aber auch Bienen und Hummeln mit seinem Nektar anlockt. Es gibt ihn in…
Ziergarten

Vogelfreundliche Sträucher, Bäume und Hecken: 35 Pflanzideen

Ein Garten, der vogelfreundlich gestaltet wird, ist ein idealer Lebensraum und zugleich Rückzugsort für zahlreiche einheimische Vogelarten. Bäume, Sträucher und Hecken bieten nicht nur Nistplätze, sondern Nahrung durch Beeren, Samen und Nüsse, die sich hervorragend…
Ziergarten

Wilden Wein entfernen: Haftwurzeln von der Hauswand loswerden

Wilder Wein mit seinem im Herbst rot werdenden dekorativem Laub wird gerne an Hauswänden kultiviert. Hier haftet sich die Pflanze mit ihren Haftwurzeln von selbst fest, so dass auch keine Rankhilfe notwendig wird. Die Wurzeln können jedoch sehr fest mit der Hauswand…
Ziergarten

Die 25 schönsten Ziergräser für Garten, Terrasse und Balkon

Die Gartengestaltung ermöglicht die Umsetzung zahlreicher Projekte, die für einen dekorativen Aspekt sorgen. Besonders gerne werden Ziergräser für Stellen genutzt, die entweder keinen Platz mehr für andere Gewächse übrighaben oder als zusätzliche Bepflanzung zum…
Ziergarten

Kamelie verliert Blätter und Knospen: was tun?

Kamelien sind beliebte und dekorative Pflanzen, die auch in den hiesigen Gärten immer mehr Einzug finden. Die Schönheiten aus Asien überzeugen in der Regel mit einer wunderschönen Blüte. Doch was ist die Ursache, wenn die Kamelie bereits die Knospen und zusätzlich auch…
Ziergarten

Schmale Hecke: 24 immergrüne schmal wachsende Heckenpflanzen

Warum viel Platz verschwenden, wenn schmal wachsende Hecken durch ihr dichtes Nadel- oder Laubwerk gleichen Nutzen bringen? Ob als Abgrenzung zwischen Vorgarten und Straße/Gehweg, als niedrige Beetumrandung oder als hoher Sichtschutz zum Nachbarn oder vor dem Kompost…
Ziergarten

Pfingstrosen blühen nicht: 4 häufige Ursachen | Blütezeit

Ihre Pfingstrosen blühen nicht? Das ist schade, denn die Päonie kann wunderschöne und üppige Blüten hervorbringen. Die Pflanzen gibt es in den unterschiedlichsten Farbvarianten und mit einfachen oder gefüllten Blüten. An dieser Blütenpracht können sich Gärtner…
Ziergarten

Bäume und Sträucher für Schatten: 41 ideale Schattengehölze

Bäume und Sträucher bringen die Natur in den heimischen Garten, auf Terrassen und Balkone. Ob blühend, immergrün, als Kletterpflanze oder als Bodendecker, nicht immer muss der Standort von Sonnenlicht erfüllt sein. Zahlreiche Schattengehölze sind erhältlich, die…
Ziergarten

Hibiskus blüht nicht mehr: was tun? | Gartenhibiskus helfen

Der Strauch-Eibisch ist ein schöner Gartenstrauch, der im späteren Alter auch gut winterhart ist. In jungen Jahren ist ein Winterschutz von Vorteil. Dieser garantiert, dass junge Triebe nicht zurückfrieren und die Blüte im neuen Jahr nicht ausbleibt. Blütenfall oder das…
Ziergarten

Schmucklilie blüht nicht | Agapanthus zum Blühen bringen

Die Schmucklilie, die botanisch als Agapanthus bezeichnet wird, gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie kommt aus dem warmen Afrika und übersteht hier maximal schwachen Frost, einen ganzen Winter hält sie bei tiefen Temperaturen allerdings nicht durch. Daher…
Ziergarten

Bodendecker für Schatten und Halbschatten: 35 Sorten mit Bild

Wenn Gebäude und Bäume die Sonne daran hindern, den Boden zu erreichen, ist es meist schwer, passende Gewächse zur Bepflanzung dieser Stellen zu finden. Häufig haben nach Norden ausgerichtete Gärten damit zu kämpfen, da einfach nicht genug Sonne zur Verfügung steht.
Ziergarten

Stockrosen-Samen säen: aber wann? Anleitung in 4 Schritten

In der Regel säen sich Stockrosen von selber aus, doch auch durch eine gezielte Aussaat kann die beliebte und dekorative Stockrose im eigenen Garten herangezogen werden. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass die Pflanze erst im zweiten Jahr nach der Aussaat blüht. Im Topf…
Ziergarten

Hortensien: Blätter rollen sich ein oder werden gelb: was tun?

In weiß, natur, rot, rosa oder blau leuchten von Juli bis September die Blüten der Hortensiensträucher. Die über 80 verschiedenen Arten kommen aus Ostasien, Chile und Nordamerika. Mit ihrer wunderschönen Blütenkraft und einer Höhe von weniger als zwei Meter sind die…
Ziergarten

Blauregen blüht nicht: so treibt er wieder mit Blüten aus

Blau-violette Blüten auf langen Trauben sind im Frühjahr das unverwechselbare Kennzeichen des Blauregens. Deshalb ist die Enttäuschung umso größer, wenn er nicht blühen will. Begibt man sich auf die Suche nach der Ursache, wird schnell festgestellt, dass diese…
Ziergarten

Rosen bekommen gelbe Blätter: was fehlt meiner Rose?

Rosen zählen zu den schönsten und edelsten Blumen im Garten. Sie benötigen bedarfsgerechte Pflege und reagieren auf Pflegefehler mit gelb werdenden Blättern und Trieben. Doch auch Krankheiten oder Schädlinge können Rosen zu schaffen machen. Bevor diese den gesamten…
Ziergarten

Hortensien: darf man verblühte Blüten abschneiden?

Hortensien (Hydrangea) wachsen vorwiegend als Sträucher und Halbsträucher, wobei es immergrüne und Laub abwerfende Sorten gibt. Fühlt sich die Hortensie an ihrem Standort wohl, zeigen sich bereits im Juni die ersten weißen, rosafarbenen, violetten oder blauen…