Ziergarten

Blütezeit von Dahlien: wann blühen sie?

Die Dahlie ist die Königin des Spätsommers. Von Juni bis zum Winterbeginn sorgt sie für Farbtupfer im Garten. Wir informieren über Blütezeiten beliebter Dahlien-Sorten und geben Tipps zur Pflege. Die Dahlie Die Dahlie (Dahlia) gehört zur Familie der…
Schädlinge

Marderarten in Deutschland: Liste mit 9 Arten

Die geläufigsten Marderarten in Deutschland sind Baum- und Steinmarder. Doch es gibt noch weitere Marderartige, die auf den ersten Blick keine Marder zu sein scheinen. Sie werden in der folgenden Übersicht kurz vorgestellt. Steinmarder (Martes foina) Wenn von…
Ziergarten

Pfingstrosen in der Vase: 6 Pflege-Tipps

Die attraktiven Pfingstrosen sind nicht nur im Garten, sondern auch in der Vase ein Hingucker. Damit sie hier auch lange halten und nicht so schnell die Köpfe hängen lassen, gibt es einige Tipps für die Pflege. Idealer Zeitpunkt zum Schnitt Wenn die…
Ziergarten

Pampasgras Standort: der ideale Platz im Garten

Pampasgras streckt seine langen Blütenwedel majestätisch gen Himmel. Dadurch wird es zu einem absoluten Hingucker in jedem Garten. Damit das Gras auch prachtvoll gedeihen kann, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Insbesondere beim Standort erweist sich Pampasgras als…
Schädlinge

14 Unterschiede zwischen Wespen und Hornissen

Zwischen Wespen (Vespinae) und Hornissen (Vespa crabro) bestehen einige Unterschiede, durch welche sie leicht voneinander zu trennen sind. Der Ratgeber erklärt im direkten Vergleich, welche das sind. Aussehen Wird eine der beiden Arten im Garten entdeckt, lassen…
Schädlinge

Wiesel im Garten: so reagieren Sie richtig

Wiesel sind in Deutschland weit verbreitet. Im Garten/auf Grundstücken richten sie oft immense Schäden an. Zum Vertreiben sind die richtigen Maßnahmen erforderlich. Welche das sind, verrät Ihnen dieser Text. Das Wiesel Bei einem Wiesel (Mustela) handelt es sich…
Ziergarten

Blütezeit von Nelken für 15 schöne Arten

Nelken (Dianthus) dürfen in keinem Garten fehlen. Durch ihre unterschiedlichen Zeiten der Blüte setzen sie bunte und zugleich duftende Akzente. Dabei ist die Blühdauer der einzelnen Nelkenarten mehr oder weniger langanhaltend. Lesen Sie alles über die Blütezeit von…
Ziergarten

Wann blüht Pampasgras? | Infos zur Blütezeit

Das attraktive Pampasgras stammt aus Südamerika. Wenn es in voller Blüte steht und die Ähren dichte Wedel bilden, zeigt es seine ganze Schönheit. Wann blühen die verschiedenen Sorten? Hier finden Sie alle Infos zur Blütezeit von…
Zimmerpflanzen

Weihnachtskaktus: Der ideale Standort | Hinweise

Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) blüht seinem Namen nach in der Weihnachtszeit. Doch damit er das zuverlässig jedes Jahr tut, braucht er neben der notwendigen Pflege den richtigen Platz. An diesem Standort gedeiht der Weihnachtskaktus am besten. Der…
Obstgarten

Was sind Erdbeeren? Obst, Gemüse oder Nüsse?

Erdbeeren zählen zu der Deutschen liebstem Obst, sei es pur, als Marmelade oder auch als Kuchen. Aber ist die Erdbeere tatsächlich eine Frucht? Oder doch Gemüse? Wir klären auf. Die Entstehung von Erdbeeren Am einfachsten lässt sich die botanische Zuordnung…
Zimmerpflanzen

Ist der Weihnachtsstern giftig für Kinder und Haustiere?

Der Weihnachtsstern ist zwar eine schöne Zimmerpflanze, doch hinter der Schönheit lauert eine Gefahr. Lesen Sie hier, ob der Weihnachtsstern giftig ist und was Sie dabei unbedingt beachten sollten. Wolfsmilchgewächs Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)…
Obstgarten

Holunderbeeren verarbeiten und trocknen: 14 Ideen

Holunderbeeren schmecken herb und sind sehr gesund. Sie lassen sich auf verschiedene Weise verarbeiten, trocknen und lagern. Die besten Ideen werden im Folgenden erklärt. Richtig lösen Die besten Ideen und Rezepte nutzen wenig, wenn Holunderbeeren falsch…
Schädlinge

Nahrung: was fressen Marder am liebsten?

Der Steinmarder dringt oft in bewohnte Gebiete vor und kann dort Schäden anrichten. Eine Möglichkeit ihn zu fangen, ist die Auslegung von einem Köder, der aus seinem bevorzugten Fressen besteht. Lesen Sie hier, was Marder gerne fressen. Kulturfolger Ein Grund…
Kräutergarten

Bärlauch sammeln: was ist erlaubt, was verboten?

Aromatisch und mit dezenter Knoblauchnote ist Bärlauch als erster Frühlingsbote in vielen Küchen beliebt und begehrt. Allerdings gelten für das Pflücken im Wald gewisse Einschränkungen. Das müssen Sie zum Sammeln von Bärlauch wissen. Bärlauch sammeln…
Kräutergarten

Salbei einfrieren: Anleitung zum Haltbarmachen

Salbei (Salvia) besticht durch sein intensiv würziges Aroma. Da die Ernte im Garten auf wenige Wochen im Jahr beschränkt ist, gibt es verschiedene Methoden zum Haltbarmachen des Küchenkrauts. So gelingt das Einfrieren von Salbei. Aroma bleibt erhalten Neben der…
Gemüsegarten

Darf man Grünkohl roh essen? Gesund oder giftig?

Grünkohl ist auch als Braunkohl oder Krauskohl bekannt. Das Wintergemüse wird auf vielfältige Arten zubereitet, mit Pinkel, als Gemüsebeilage oder Chips. Aber ist es auch gesund, Grünkohl roh zu essen? Absolutes Powergemüse Früher galt der Grünkohl oft…
Nützlinge

Lebenserwartung: wie alt werden Eichhörnchen?

Im Herbst sieht man zahlreiche Eichhörnchen bei der Futtersuche für den kommenden Winter. Doch wie steht es eigentlich um die Lebenserwartung der possierlichen Tierchen. Lesen Sie hier, wie alt Eichhörnchen werden. Das Alter von Eichhörnchen Das europäische…
Nützlinge

Frösche im Winter: so überwintern Kröten | Winterstarre

Frösche und Kröten wird man im Winter nicht zu Gesicht bekommen, obwohl sie keinen Winterschlaf halten. Was tun die Tiere stattdessen und was hat es mit der Winterstarre auf sich? So überwintern Frösche. Überwinterung von Amphibien Kröten und Frösche sind…
Gemüsegarten

Dunkle Flecken an Kartoffeln: sind sie noch essbar?

Die Kartoffel zählt zu unseren Grundnahrungsmitteln. Dementsprechend oft findet sie in der Küche Verwendung. Allerdings können die Knollen auch Verfärbungen aufweisen. Sind Kartoffeln mit dunklen Flecken weiterhin essbar? Verschiedene Ursachen für dunkle Flecken…
Zimmerpflanzen

Weihnachtskaktus blüht nicht: was tun? | Hilfe

Um die Weihnachtszeit präsentiert der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) seine ganze Pracht. Doch ab und zu bleiben die Blüten aus. Aber woran liegt das, dass der Weihnachtskaktus nicht blüht und was kann man dagegen tun? Optimale Bedingungen für Blütenbildung…
Kräutergarten

Thymian Anzucht: säen, gießen und pflegen

Das Gewürz Thymian ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche. Die Gewürz- und Heilpflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Thymus stammt aus dem südlichen Europa. Bei der Anzucht des Gewürzes gibt es keine Unterschiede zwischen den zahlreichen…
Unkraut

Efeu entfernen: so werden Sie ihn wieder los | Anleitung

Als Bodendecker oder rankend an den Hauswänden kultiviert, können Efeupflanzen auch schnell zu einer Last im Garten werden. Was zu tun ist, um Efeu dauerhaft zu entfernen und warum nur handwerkliche Mittel wirklich helfen, wird im Folgenden erklärt. Chemische…
Pflanzenkrankheiten

Tanne wird braun: was tun, wenn Tanne Nadeln verliert?

Werden an einer Tanne die Nadeln braun, steht ein Nadelfall bevor. Hier gilt es die Ursache zu finden und entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen. Lösungen bietet der folgende Ratgeber. Wassermangel Die häufigste Ursache für braun werdende Nadeln an Tannen ist…
Obstgarten

Cranberries roh essen: ist es gesund oder schädlich?

Cranberries werden oft als Superfood beworben und Sie können die Stauden im Garten kultivieren. Spätestens bei der ersten eigenen Ernte stellt sich die Frage, ob die Beeren roh genießbar sind. Vitaminreiche Beere Die Cranberry, eigentlich Großfrüchtige…
Ziergarten

Ist die Stechpalme giftig? Gefahren für Kinder und Tiere

Mit ihren glänzenden immergrünen Blättern, weißen oder gelben Blüten und den leuchtenden roten Früchten gehört die Stechpalme zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Gerade in der Weihnachtszeit findet die dekorative Pflanze auch Verwendung in den eigenen vier Wänden.
Zimmerpflanzen

Weihnachtsstern gießen: so viel Wasser braucht er

Damit der Weihnachtsstern seine dekorativen bunten Hochblätter entfaltet, muss man ihn auch richtig gießen. So kann der Pflanze vor allem zu viel Wasser zusetzen. Wie richtig gegossen wird, erklärt die Anleitung im folgenden Artikel. Wassertemperatur…
Schädlinge

Lebenserwartung: wie alt werden Marder?

Marder zählen zu den oft im menschlichen Umfeld anzutreffenden Wildtieren. Vor allem ihre Schlafplätze in Dach oder Schuppen machen uns zu schaffen. Doch wie alt werden die Vertreter der Artenfamilie Mustelidae eigentlich? Faktoren, die das Lebensalter von Mardern…
Zimmerpflanzen

Weihnachtskaktus: Ist er giftig für Kinder & Haustiere?

Wenn es draußen kalt, trist und grau wird, bringt der Weihnachtskaktus mit seinen leuchtenden Blüten Farbe in die Wohnung. Aber welche Gefahr geht von der dekorativen Pflanze aus? Ist der Weihnachtskaktus giftig? Beliebte Zimmerpflanze Der Weihnachtskaktus…
Ziergarten

Winterharte Ziergräser: 26 Gräser für Kübel & Garten

Es gibt zahlreiche winterharte Ziergräser, die Farbe und/oder optische Abwechslung in graue, triste Herbst- und Wintertage bringen. Ob für den Garten oder den Kübel, eine umfangreiche Gräser-Auswahl steht zur Verfügung. Chinaschilf (Miscanthus…
Schädlinge

Die 9 besten Rattenköder: so locken Sie Ratten an

Ratten gelten nicht umsonst als Ungeziefer, sie sind Vorratsschädlinge und Krankheitsüberträger. Wegen ihrer Intelligenz ist es schwer, sie zu fangen. Einige geeignete Rattenköder sind hier aufgeführt. Natürliche Ernährung der Ratte Ratten sind Allesfresser…
Ziergarten

Laubblätter bestimmen: 20 Baum-Arten erkennen

Blätter sind wichtige Erkennungsmerkmale, um Bäume zu bestimmen. Die Blattformen aber auch die Färbungen sind sehr vielfältig, wodurch es oft einfach ist, sie einer bestimmten Art von Baum zuzuordnen. So erkennen Sie 20 Baum-Arten an ihren Laubblättern. Merkmale…
Schädlinge

Wie groß ist ein Marder? | Größen/Längen in cm

Marder gehören heute nahezu ganzjährig zu den immer wieder anzutreffenden Wildtieren, die den menschlichen Lebensraum Zug um Zug erobern. Trotzdem sind sie meist nur von weitem zu sehen. Daher stellt sich immer wieder die Frage: Wie groß sind Marder…
Schädlinge

Igelkot erkennen: So sieht er aus - Bilder

Ein Igel im Garten hat Vorteile, denn er hilft bei der Schädlingsbekämpfung. Die Igel zeigen sich selten, häufiger sind ihre Kotspuren zu finden, die sich durch wenige Merkmalen bestimmen lassen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Igelkot…
Gemüsegarten

Paprika überwintern: 5 Tipps für Paprikapflanzen

Paprika (Capsicum) gehört zur selben Gattung wie Chilis und Peperoni. Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Schärfe. Gemüsepaprika wird überwiegend nur einjährig angebaut, obwohl man ihn auch durch den Winter bringen kann. Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen…
Schädlinge

Tausendfüßler im Haus: so werden Sie sie wieder los

In der Natur leisten Tausendfüßler einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Ökosystems. Im Haus sind sie unerwünscht. Wir zeigen, wie man die Tiere mit den vielen Beinen wieder loswerden kann. Tausendfüßler Tausendfüßer (Myriapoda) gehören zur Gruppe der…
Unkraut

Essigreiniger von Aldi & Co gegen Unkraut nutzen?

Wenn im Garten und auf Wegen Unkräuter sprießen, stellt sich die Frage, wie diese bekämpft werden können. Neben Unkrautvernichtern wird häufig auch auf Essigreiniger gesetzt. Doch ist das wirklich die richtige Vorgehensweise? Essigreiniger aus dem…
Schädlinge

6 häufige Wanzen in der Wohnung bestimmen

Wanzen (Heteroptera) sind vor allem ab Herbst vermehrt in Wohnungen zu finden. Im Folgenden ist zu erfahren, woran die am häufigsten vorkommenden Wanzenarten zu erkennen sind. Wanzen in der Wohnung Fälschlicherweise wird angenommen, dass Wanzen in Wohnungen durch…
Unkraut

Stark wucherndes Unkraut + Kreuzworträtsel-Hilfe

Unkraut sind unerwünschte Wildpflanzen, die sehr schnell lästig werden können, wenn ihnen kein Einhalt geboten wird. In nur kurzer Zeit vereinnahmt das Unkraut den ganzen Garten, gerade wenn es stark wuchernd ist. Stark wuchernde Unkräuter Unkräuter vermehren…
Rasenpflege

Rasenmähen am Samstag: alle erlaubten Zeiten

Wer die ganze Woche arbeitet und nur am Wochenende Zeit für die Gartenarbeit hat, muss auch dann den Rasen mähen. So stellt sich also die Frage, ob und wann Rasenmähen am Samstag erlaubt ist. Rasenmähen und Lärmbelästigung Rasenmäher sind von Natur aus laut.
Schädlinge

Schlange im Garten: was tun? | 6 Schritte

In den hiesigen Breitengraden kommt es nicht so häufig vor, doch es kann immer sein, dass sich eine Schlange auf der Suche nach Nahrung oder einen Schlafplatz in den eigenen Garten verirrt. Schlangenart erkennen Es gibt fünf Schlangenarten, die in den hiesigen…
Schädlinge

Grüne Stinkwanze bekämpfen: 5 Hausmittel

Die grüne Stinkwanze (Palomena prasina) ist kein wirklich problematischer Schädling, allerdings kann das stinkende Sekret, das sie bei Gefahr ausscheidet, Obst und Gemüse ungenießbar machen. Es gibt jedoch einfache Mittel die Insekten zu vertreiben. Stinkwanzen in…
Schädlinge

Braune Stinkwanze bekämpfen: was tun?

Die Braune Stinkwanze trägt ihren Namen zurecht. Sie sondert ein übelriechendes Sekret ab. Wer sie auf dem Grundstück bemerkt, muss schnell reagieren. Wir zeigen, wie Sie den Schädling wirksam bekämpfen können. Stinkwanzen erkennen Die Stinkwanze (Palomena…
Schädlinge

Katzenkot erkennen: Bilder vom Aussehen

Ein Kotfund im Garten ist zwar eine unappetitliche Sache, es lassen sich allerdings dadurch Rückschlüsse auf tierische Besucher ziehen. Eine häufige Hinterlassenschaft ist Katzenkot, die nicht immer gesundheitlich unbedenklich ist. Erkennungsmerkmale Der Kot…
Unkraut

Kriechendes Unkraut im Rasen bestimmen: 14 Arten

Unkräuter im Rasen sind für die meisten Hobbygärtner ein Graus. Dazu gehören besonders Arten mit kriechendem Wuchs, die sich nicht immer ohne Probleme entfernen lassen. Welches kriechendes Unkraut Sie am häufigsten finden, erfahren Sie hier. Kriechende Unkräuter…
Rasenpflege

Mittagsruhe beim Rasenmähen: was ist zu beachten?

Gerade lärmintensive Arbeiten rund um Haus und Garten sind immer wieder Anlass für Streit – allen voran das Rasenmähen. Doch wann ist eigentlich Mittagsruhe? Wann ist das Mähen erlaubt und was ist verboten? Die Rechtsgrundlage – 32. BImSchV Der…
Nützlinge

Marienkäferlarven: wo kann man sie kaufen

Als natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel sind Marienkäferlarven seit langem bekannt. Wenn Sie nicht von selbst zuwandern, können Sie die Nützlinge heute ganz einfach online kaufen. Wir informieren zu verschiedenen Anbietern und gängigen Kosten. Welche Art…
Nützlinge

Igelhaus selber bauen - Anleitung: Igel überwintern

Zunehmende Verbauung, klinisch sauber gehaltene Gärten und keine Laubhaufen zum Verstecken, das Finden eines Winterquartieres wird für Igel immer schwerer. Mit einem Igelhaus für den Winterschlaf können Sie dem Insektenfresser helfen. Eigenschaften und…
Unkraut

Rindenmulch gegen Unkraut: was vermag Mulch?

Unkraut ist in vielen Gärten unerwünscht und Jäten eine unbeliebte Aufgabe. Eine einfache Variante zur Unkrautbekämpfung bietet Rindenmulch. Auf verschiedene Weise kann es dabei behilflich sein und effektiv vorbeugen. So wirkt Rindenmulch gegen…
Gemüsegarten

Kann man Rucola einfrieren? Das ist zu beachten

Rucola auch als Rauke bekannt, gehört zu den Salatpflanzen. Generell sollten Salate nicht eingefroren werden, sondern nur frisch Verwendung finden. Gilt dies auch für die Rauke? Informationen und eine Anleitung zum Einfrieren von Rucola bietet dieser Artikel. Rucola…