Ziergarten

Pampasgras Standort: der ideale Platz im Garten

Der beste Standort für Pampasgras

Pampasgras streckt seine langen Blütenwedel majestätisch gen Himmel. Dadurch wird es zu einem absoluten Hingucker in jedem Garten. Damit das Gras auch prachtvoll gedeihen kann, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Insbesondere beim Standort erweist sich Pampasgras als anspruchsvoll.

Liebt Sonne

Pampasgras - Cortaderia selloana
Das Pampasgras hat es gerne sonnig.

Hauptsächlich ist das Amerikanische Pampasgras (Cortaderia selloana), auch als Silber-Pampasgras bekannt, mit seinen verschiedenen Sorten im Garten anzutreffen. Seine Heimat liegt in den tropischen Gebieten von Neuseeland, Neuguinea und Südamerikas. Dort wächst es hauptsächlich auf Sand-und Schwemmböden. Diese Tatsache darf bei einer Suche nach einem geeigneten Standort im Freiland nicht außer Acht gelassen werden. Der Platz im Garten sollte daher

  • warm
  • vollsonnig und
  • windgeschützt

sein. Das Pampasgras bringt je nach Sorte bis zu drei Meter hohe Blütenwedel hervor. Bei Wind können die Halme sehr schnell umknicken, daher ist ein windgeschützter Standort angebracht. Zwar wächst das Gras auch an einem halbschattigen Platz, allerdings nicht so gut wie in voller Sonne. Es sollte mindestens vier bis fünf Stunden Sonnenschein abbekommen. Ein vollkommen schattiger Ort ist nicht ratsam, da hier das Wachstum ins Stocken gerät.

Hinweis: Nur an einem Standort mit voller Sonne entwickelt Pampasgras von August bis November die wunderschönen filigranen Blütenwedel in den unterschiedlichsten Farben.

Durchlässiger Boden

Damit das Gras gut wächst, müssen auch einige Anforderungen an den Boden erfüllt werden. Er sollte nicht nur tiefgründig und humusreich sein, sondern auch

  • nährstoffreich
  • wasserdurchlässig
  • mäßig trocken bis frisch
  • schwach alkalisch bis schwach sauer und
  • sandig

Nasse Böden und Staunässe werden vom Pampasgras gar nicht vertragen. Schnell können dann die Wurzeln faulen und mit der Zeit geht das Gras ein. Eher kommt es mit einem trockenem Boden zu recht. Allerdings darf er nicht komplett austrocknen. In sehr trockenen Sommern muss daher des Öfteren gegossen werden. Ideal wäre ein Standort auf einer Hanglage oder im Kiesgarten. Hier kann das Wasser schnell ablaufen und staut sich nicht.

Boden aufbereiten

Boden
Ungeeignete Böden müssen vor einer Pflanzung aufbereitet werden.

Nicht in jedem Garten ist der Boden perfekt für eine Pflanzung. Gehen Sie für eine Aufbereitung des Erdreichs daher wie folgt vor:

  • Lehmböden mit Sand oder kleinen Kieselsteinen auflockern
  • dadurch Verhinderung von Staunässe
  • magere Böden Einarbeitung von Kompost
  • danach jährliche Kompostgabe vor Austriebsbeginn

Hilfreich kann bei schweren Böden auch ein regelmäßiges Harken der Erdoberfläche sein. Dadurch wird der Boden besser durchlüftet und das Wasser kann gut ablaufen. Bei einem Standort auf leichten Sandböden freut sich das Pampasgras über eine Mulchschicht aus Kompost direkt im Frühjahr.

Hinweis: Auch ein zu trockener Boden kann verantwortlich für das Ausbleiben der Blütenrispen sein.

Platzbedarf beachten

Das Pampasgras erreicht je nach Sorte eine imposante Größe. Die Blütenrispen können dabei bis zu drei Meter und die Laubblätter bis zu einem Meter hoch werden. Die Pflanzenhorste nehmen von Jahr zu Jahr in ihrem Umfang zu. Sie können leicht ein Meter und mehr in die Breite gehen. Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Wahl des Standortes für Pampasgras notwendig. Im Freiland muss ein Abstand zu anderen Pflanzen mindestens ein Meter betragen, besser noch einige Zentimeter mehr. Für ein Pampasgras, natürlich abhängig von der Sorte, sollte schon ein Quadratmeter Fläche reserviert werden.

Kultur im Kübel

Pampasgras 'Pumila'
Die Zierform ‘Pumila’ macht sich besonders gut im Kübel.

Nicht nur im Freiland als Solitärpflanze oder im Blumenbeet kann ein Pampasgras kultiviert werden, sondern auch im Kübel. Hier macht es sich dann besonders gut auf einer Terrasse oder Balkon. Allerdings ist auch hier ausreichend Platz notwendig, gerade wenn Haustiere und Kinder im Haus sind. Durch die scharfkantigen Blätter kann es leicht zu Verletzungen kommen. Ideal wäre hier ein Platz an der Südseite des Hauses. Daneben gibt es allerdings noch weiteres zu beachten, etwa bei der Wahl des richtigen Pflanzgefäßes:

  • Verwendung Blumenkübel mit Volumen von mindestens 40 l
  • alternativ Verwendung von Maurerkübeln aus dem Baumarkt
  • diese können mit Folie etc. verkleidet werden oder
  • in Übertöpfe gesetzt werden
  • müssen ausreichend Abzugslöcher vorhanden sein
  • ideal Verwendung von Untersetzern

Wenn die Suche nach einem geeignetem Pflanzgefäß erfolgreich war, kann es an die Bepflanzung gehen. Wichtig ist dann die Zusammensetzung des Substrates:

  • Mischung aus Gartenerde, Sand, Humus bzw. Kompost
  • Untermischung von kleinen Kieselsteinen
  • alternativ Verwendung von fertiger Pflanzerde für Ziergräser

Die Erde muss durchlässig sein, so dass Luft und Wasser gut an die Wurzeln der Pflanze gelangen kann. Bevor nun der Behälter gefüllt wird, sollte eine dicke Schicht aus Tongranulat als Drainage eingebracht werden. Das Gras wächst im Kübel zwar nicht so schnell wie im Freiland und wird auch nicht so hoch. Es sollte aber jährlich umgetopft werden. Dabei kann gleich eine Teilung erfolgen. Weiterhin sind ebenfalls regelmäßige Wassergaben und eine vierzehntägige Düngung wichtig. Verwendung kann dabei Kompost oder Flüssigdünger für Ziergräser finden. Eine Überwinterung des Kübels kann frostfrei, hell im Haus erfolgen oder alternativ

  • Kübel mit Luftpolsterfolie einwickeln
  • oberen Teil der Pflanzen zusammenbinden
  • zusätzlich mit Vlies umwickeln

Tipp: Besonders gut für die Kultur im Kübel eignet sich die Sorte Cortaderia selloana “Pumila”. Sie wächst kompakt und die cremefarbenen Blütenwedel werden bis 1,50 m hoch.

Häufig gestellte Fragen

Mit welchen Pflanzenpartnern harmoniert das Gras besonders gut?

Als Solitärpflanze ist Cortaderia selloana unschlagbar. Daneben kann es gut mit der Prachtkerze (Gaura), dem Patagonischem Eisenkraut (Verbena bonariensis), aber auch mit kleineren Ziergräser, Heide, Lavendel oder Gladiolen im Vordergrund gepflanzt werden. Wichtig ist, dass alle Pflanzen die gleichen Standort- und Nährstoffansprüche haben.

Wann ist der beste Zeitpunkt, dass Gras zurückzuschneiden?

Ein Rückschnitt sollte im späten Frühjahr erfolgen, niemals im Herbst. Die Halme werden dann auf eine Höhe von 15 bis 20 cm über dem Boden abgeschnitten. In milden Lagen bleibt über Winter der Blattschopf meist grün. Es reicht dann vollkommen aus, Verwelktes mit der Hand auszuputzen. Es sollten unbedingt beim Rückschnitt Handschuhe getragen werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Ziergarten

Wie alt werden Stockrosen?

Die Stockrose ist eine pflegeleichte Zierpflanze. Sie verdeckt den Zaun, nimmt einen Platz im…
Weiterlesen
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Pfirsichbaum in Topf und Kübel überwintern

Einen Pfirsich im Kübel zu halten, ist heute kein Problem mehr. Da die Bäumchen empfindlich auf…
Weiterlesen
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Hortensien im Topf schneiden: so gelingt es

Hin und wieder müssen Sie auch Hortensien im Topf schneiden. Spätestens wenn sie uns ihre…
Weiterlesen
ObstgartenZiergarten

Rosa blühende Bäume im Frühling

Im Frühjahr verzaubert die erwachende Natur mit einem exzellentem Farbspektakel. Blumen, Sträucher…
Weiterlesen
ZiergartenZimmerpflanzen

Palme bekommt gelbe Blätter: typische Ursachen

Palmen sind eigentlich robuste Pflanzen, bekommen jedoch schnell gelbe Blätter. Wir verraten Ihnen…
Weiterlesen