Tomaten schmecken sehr vielen Gärtnern, besonders selbstgezogene, die nach Tomate schmecken und nicht nach eingefärbtem Wasser. Bloß die (übliche) Pflege schreckt viele Gärtner ab. Jeden Tag Hand angelegen – das berühmte Ausgeizen – ist nicht jedermanns…
“Schnöde Küchenzwiebeln” im Garten anzubauen, ist eine gute Idee: Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar, gesund und lange lagerfähig, sie gehören damit zu den wertvollsten Gemüsepflanzen – kein Wunder, dass sie bei den alten Ägyptern als Opfergabe und…
Selbstversorgung liegt im Trend, in unseren Gärten wird zunehmend wieder eigene Ernte eingefahren. Aber ausgerechnet ganz normale Möhrchen anbauen? Ja, auch das ist eine gute Idee, für alle Eltern, deren Kinder sich später nicht nur von Fastfood ernähren sollen, sogar…
Die Blutjohannisbeere präsentiert von April bis Mai tiefrote Blütentrauben, bevor sich im Juli kleine blau-schwarze Beeren zeigen, die zwar ungiftig aber auch ohne Geschmack sind. Der anmutige Strauch aus der Familie der Stachelbeergewächse ist im südlichen und…
Rasendünger gibt es als organische und mineralische Dünger und solche, die sowohl organische als auch mineralische Anteile enthalten. Je nach Düngertyp unterscheiden sich diese in Wirkungsweise und Zusammensetzung. Wie jede andere Pflanze benötigt auch Rasen für einen…
Farbenfroh, pflegeleicht und immer wieder für eine Überraschung gut – das Wandelröschen wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Ursprünglich in den tropischen Gebieten Amerikas beheimatet, wird das frostempfindliche Gewächs hierzulande meist als Kübelpflanze…
Schnittknoblauch, das Gewürzkraut aus der Gattung Lauch, hat seinen Namen nicht von ungefähr. Denn neben seinem Aussehen, das an Schnittlauch erinnert, erinnert der milde Geruch und Geschmack eher an Knoblauch. Das pflegeleichte Allium tuberosum ist daher auch in der…
Im Herbst ist es mit der Pflege der Rosen noch lange nicht vorbei. Viele Sorten gelten als winterhart und können selbst zweistelligen und lang anhaltenden Minustemperaturen ohne weiteres trotzen. Eine mangelhafte Isolation und das Ausbleiben des “Winterschnitts”…
Vielfältig, pflegeleicht und in vielen kräftigen Farben – die Fuchsie gehört in unseren Breiten längst zu den beliebtesten Balkongewächsen; immer mehr Gärtner nutzen zudem Sorten, die sich auch ins Freiland setzen lassen. Die Fuchsien, die zu den…
Die Santolina Gattung umfasst gerade einmal 24 Arten. Das Olivenkraut erscheint in der Fachliteratur mal als Santolina viridis, mal als Santolina rosmarinfolia. Es ist ein typisch mediterranes Kraut, das ursprünglich aus Spanien, Portugal und Marokko stammt. Auf kargen…
Wenn auf Rasen oder Gehwegen Löwenzahn und Klee wuchern, fühlt sich so manch ein Haus- und Gartenbesitzer genötigt, zu chemischen Unkrautvernichtungsmitteln zu greifen. Vor allem dann, wenn nach mehrfacher Entfernung in kürzester Zeit wieder alles nachgewachsen ist. Doch…
Aromatisch, schmackhaft und gesund – Kräuter gehören in jede Grünanlage, können aber durchaus auch auf dem Balkon oder im Haus gezogen werden. Beliebt sind vor allem heimische Sorten, zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch; das Angebot an Kräutern wird dann…
Die festen, dunkelgrünen Blätter der krautigen Physalis-Arten erinnern entfernt an bekannte Gemüsesorten, wie beispielsweise Kartoffeln und Tomaten. Dieser Vergleich liegt gar nicht so fern, gehören die aus Mittel- und Südamerika stammenden Physalis doch mit zu den…
Für viele Hobbygärtner ist ein Rasen ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Anwesens. Ganz egal ist dabei, um welche Rasenvariante es sich handelt, jede Rasenart sollte gepflegt und je nach Anforderung mehrmals im Jahr gemäht und gemulcht werden. So mancher Hobbygärtner…
Die Chili (botanisch: Capsicum) gehört zur Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse (botanisch: Solanaceae) und stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Sie wird gern in Kübeln und Töpfen auf dem Balkon und der Terrasse aber auch im Garten und Gewächshaus…
Margeriten sind je nach Art kurzlebige oder ausdauernde sowie krautige Stauden, die zu den Korbblütlern gehören. Die im Garten oder Kübel kultivierten Arten wachsen in der Regel strauchartig. Zudem gibt es Hochstämmchen, die ebenfalls im Kübel gehalten werden. Einige…
Die Erbse oder Pisum sativum, wie diese in der Botanik heißt, ist ein wertvolles Gemüse. Sie ist reich an Proteinen und Vitaminen, was sie besonders für Vegetarier und Veganer interessant aber auch zum gesunden Bestandteil in einer anderweitig vollwertigen Ernährung…
Ist die Vernichtung eines Wespenvolkes unumgänglich, sollte bei der Verwendung von Wespenspray oder Wespenschaum immer die eigene Sicherheit an erster Stelle stehen. Nicht nur die Wespen, die durchaus aggressiv auf den Angriff ihres Nestes reagieren, sondern auch die…
Egal, welche Selleriesorte man bevorzugt, einen intensiven aromatischen Geschmack und Geruch haben sie alle gemeinsam. Viele Gärtner etablieren die würzige Pflanze auch wegen ihrer anspruchslosen Art gern in ihrem grünen Idyll. Da Stauden- sowie Knollensellerie die…
Hügelbeete besitzen mehr Fläche als normale Beete und einen ganz anderen Aufbau. Dieser Inhalt im Beet, die unterschiedlichen Schichten, sorgen bei der Verrottung für eine Temperatursteigerung von etwa 5 bis 8 °C. Dadurch und durch die vielen Nährstoffe, die dabei…
Ein Frühbeet hat den großen Vorteil, dass schon sehr zeitig im Jahr Gemüse ausgesät oder ausgepflanzt werden kann, wenn im normalen Beet noch nicht ansatzweise daran zu denken ist. Die Konstruktion des Beetes schützt die Pflänzchen vor Kälte, Wind und zu viel Sonne.
Anti-Aging aus dem Garten – ein Stichwort, dem wir noch viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken, werden doch die meisten in diesem Bereich in der letzten Zeit erprobten Wirkstoffe aus Pflanzen gewonnen. Die Jiaogulan-Pflanze gehört mit Sicherheit zu den interessantesten…
Wenn Sie sich eine schöne Hecke anlegen möchten, aber in einer eher klimatisch nicht so begünstigten Gegend Deutschlands wohnen, werden Sie in der Nachbarschaft wahrscheinlich schon so viel von schwächelnden Gehölzen gehört haben, dass Sie vorsichtig geworden sind.
Was die Einen gezielt als Wildgemüse oder Heilpflanze im Garten anbauen, ist für die anderen Gärtner eine regelrechte Plage: die Gewöhnliche Vogelmiere. Hat man sie erst einmal im Garten, wird man sie so schnell nicht wieder los. Dabei hat die krautige Pflanze doch…
Im 17. Sowie 18. Jahrhundert galt die Tomate als reine Zierpflanze und man sah nur ihre medizinische Wirkung. Italien galt damals als Vorreiter im kulinarischen Bereich, denn hier wurde die Tomate bei der Speisenzubereitung häufig verwendet. Erst um 1900 fand die rote…
Für ein gesundes und andauerndes Wachstum und eine reiche Blüte benötigen Hortensien einen speziellen Dünger, welcher viel Stickstoff, aber nur wenig Phosphor enthält. Genauso wie Azaleen und Rhododendren bevorzugen Hortensien einen eher sauren Boden, deshalb kann für…
Natürlich, biologisch abbaubar und stets in Bio-Qualität – immer mehr Hobbygärtner düngen ihren Garten mit organischem Dünger. Dabei profitiert die heimische Grünanlage von zahlreichen Vorteilen, zum Beispiel der Verbesserung der Bodenstruktur. Allerdings…
Viele Hobbygärtner wissen, dass jede Rosenart ihre Eigenheiten besitzt und besonders beim Schneiden von Kletterrosen Fehler passieren können. Leichtfertig sollten Sie also nie zur Rosenschere greifen. Doch ist der richtige Rosenschnitt auch keine Geheimlehre, die nur von…
Zur optimalen Pflege der Pflanzen im Garten und Haus gehört die regelmäßige Versorgung mit Dünger. Richtig angewandt fördern Sie mit den zugeführten Nährstoffen die Blüte und Ernte von Zier- und Nutzgewächsen. Doch auch wenn Sie über keinen großen Kompost oder gar…
Dekorativ, gesund und vielfältig – Grünpflanzen gehören in jeden Wohnraum und in jedes Büro einfach dazu. Die grünen Gewächse verbessern nicht nur das gesamte Raumklima und filtern verbrauchte Luft, sondern stellen darüber hinaus wertvolle dekorative Elemente…
Wer ein neues Staudenbeet anlegt, sollte sich lieber auf einige, wenige Pflanzenarten beschränken und diese in Gruppen zusammensetzen oder in gestreckten Beeten häufiger wiederholen. Zu viele verschiedene Arten oder auch Farben wirken schnell unruhig. Am besten setzen Sie…
Die Verticillium-Welke kann viele Laubbaumarten und Sträucher befallen, darunter auch nützliche Obstbäume. Darüber hinaus kann die Welke auch bei Zierpflanzen, beim Gemüse und anderen landwirtschaftlich genutzten Kulturen auftreten und diese zum Absterben bringen.
Kräftiger Duft, sehr dekorativ und ein wunderschöner Anblick im Garten, das sind Englische Rosen, die in den heimischen Gärten schon seit langer Zeit sehr beliebt sind. Sie vereinen vor allem die Vorzüge der alten und der neuen Sorten und sind nicht von ungefähr die…
Ob in der Obstschale, im Rest- oder Biomüll, Obstfliegen wissen genau, was sie mögen. Auch so manches achtlos stehen gelassene Wein- oder Bierglas steuern sie zielsicher an. Durch ihren permanenten Auftritt wirken sie nicht nur lästig, sondern sie können auch zu…
Als Unkraut mag sie im Garten lästig sein, als Sud, Tee oder Jauche ist die Brennnessel jedoch ein wunderbares, biologisches Düngemittel und bestens zur Schädlingsbekämpfung geeignet. Wird Brennnesseljauche selbst angesetzt, müssen dabei allerdings einige Regeln…
Hochstammrosen sind auffällige Gewächse im Garten. Sie sehen besonders gut bei Reihenpflanzung oder in einem runden Beet aus. Die Pflege unterscheidet sich außer im Winter nicht grundlegend von der anderer Rosenarten. Wichtig sind ein guter Standort und entsprechendes…
Der Anbau der Ackerbohne ist recht einfach, wenn man es schafft, der Schwarzen Bohnenlaus auszuweichen. Was man über den Bohnen-Anbau alles wissen muss, lesen Sie in unserem Text. Informieren Sie sich!
Sorten der Puffbohne
’Frühe Weißkeimige’…
Ob in der Wohnung, im Sommer auf Terrasse und Balkon, im Freiland oder auch im sonnendurchfluteten Wintergarten, für jeden Standort gibt es eine Sorte des beliebten Hibiskus, die sich dort wohlfühlen wird. So ist der ein- oder mehrjährige Hibiskus aus der Familie der…
Stachelbeeren sind nicht nur gesund und lecker, sie sind auch einfach anzubauen. Besonders Hochstämme und Spaliergewächse erleichtern die Pflege und Ernte. Resistente Sorten schützen vor dem lästigen Stachelbeermehltau. Der Rest ist wirklich einfach. Alles in allem kann…
Sie sind lästig, und in gewisser Weise auch gefährlich: Tauben. Genervte Zeitgenossen bezeichnen sie auch schon mal als Ratten der Lüfte. Sie nisten an jeder sich bietenden Stelle, verschmutzen Häuser, Dachrinnen und Simse, vermehren sich sehr eifrig und können…
Viel mehr Haushalte als gedacht, leiden unter einem Küchenschaben-Befall. Und dies hat nicht immer etwas mit der in der Wohnung vorherrschenden Hygiene zu tun. Denn auch in einen sehr sauberen Haushalt können mit verpackten frischen Lebensmitteln die Eier der Schaben in…
Palmen zu überwintern, ist nicht immer ganz einfach. Sie stellen einige Ansprüche an ihr Überwinterungsquartier. Es muss definitiv hell sein. Tageslicht reicht häufig nicht aus, Zusatzlicht ist erforderlich. Ein weiteres Problem ist die trockene Luft in unseren Häusern…
Noch ist die Baumtomate bei uns recht selten anzutreffen, sowohl als Frucht im Supermarkt, als auch als Pflanze im Garten oder auf dem Balkon. Die Früchte sind ausgesprochen lecker und gesund und die Pflege einer Baumtomate ist nicht so schwierig, wie man sich das oft…
Porree ist vitaminreich, mineralstoffreich, stärkt das Immunsystem und entschlackt den Körper – nur mal so auf die Schnelle, er tut noch mehr für den menschlichen Organismus. Unheimlich wenige Kalorien hat er auch noch, das klingt nach mindestens drei Mal in der Woche…
Wer Schäden an Trieben und Blättern durch die sogenannte Schrotschusskrankheit erkennt, der muss bei der Bekämpfung nicht gleich die chemische Keule schwingen. Es gibt auch wirkungsvolle biologische Mittel, mit denen man dem hartnäckigen Schadpilz Stigmina carpophilum…
Der Buchsbaumzünsler ist ein ostasiatischer Falter mit einer Flügelspannweite von 40-45 mm. Seine bis zu 5 cm langen gefräßigen Raupen sind gelbgrün bis Dunkelgrün und schwarz-weiß gestreift. Sie fressen zunächst die Blätter und machen sich anschließend über die…
Das hochgiftige Jakobskreuzkraut, lateinischer Name Senecio jacobaea ist immer mehr auf dem Vormarsch, nicht nur auf brachliegenden Feldern sondern auch in den heimischen Gärten. Gerade in Nordrhein Westfalen und Schleswig Holstein ist diese Entwicklung zu beobachten.
Und…
Marderschreck-Systeme gibt es viele, einige funktionieren, andere kosten einfach nur Geld. In der Regel ist es der Steinmarder, der sich entweder am Auto oder auf dem Dachboden, wo sie übrigens sehr gerne nisten, zu schaffen macht. Meist gibt es eindeutige Spuren, die auf…
Brunnenkresse benötigt ausreichend Wasser zum Gedeihen. Sie wächst am liebsten in einem fließenden Gewässer. Da nur wenige Hobbygärtner über ein fließendes Wasser im Garten verfügen, müssen sie sich anders helfen. Es gibt einige Möglichkeiten, weniger aufwändige…
Gärtner lieben Hortensien – völlig zu Recht, große Blütenbälle in sanften Farben können verzücken. Viele Gärtner haben aber auch großen Respekt vorm Schneiden und Überwintern der Hortensien. Auch zu Recht, unsere häufigsten Hortensien werden ausgerechnet aus…