Dutzende Arten der unglaublich artenreichen Orchideen werden kultiviert, und die meisten davon sind keine Anfänger-Orchideen. Allerdings auch eher im Spezialhandel zu bekommen als im “Blumenladen um die Ecke”; was dort an Orchideen angeboten wird, fällt sehr…
Ragen die Wurzeln über den Topfrand hinaus, zersetzen sich die Rindenstücke des Substrats oder vergilben die glänzend-grünen Laubblätter, steht für Schmetterlings-Orchideen der Wechsel in einen neuen Topf auf dem Plan. Damit Ihnen die florale Aristokratin weiterhin…
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Der Rasen macht in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Tatsächlich finden die Samen jetzt die perfekten Startbedingungen, um sich rasch in einen samtig-grünen Teppich zu verwandeln. Aber macht das zu diesem Zeitpunkt tatsächlich noch Sinn? Lesen Sie…
Im feucht-kalten Herbst ist die fachgerechte Rasenpflege kein Kinderspiel. Nur selten kann die Grasfläche noch regelmäßig geschnitten werden. Gleichwohl wächst der Rasen konstant weiter, solange es nicht friert. Somit verwundert es wenig, dass alljährlich unter…
Dahlien sind tolle Blühpflanzen für den Garten oder das Pflanzgefäß. Einige Jahre eher stiefmütterlich behandelt und als altmodisch verschrien, erleben sie gerade einen grandiosen Neustart. Das liegt sicher an den vielen neuen Hybridzüchtungen, die immer tollere…
Chili aus dem Garten am Tisch frisch ins Essen schneiden ist hohe Esskultur; Jalapeno, Cayenne, Chili, Habanero, Tabasco aus dem Garten am Tisch frisch ins Essen schneiden ist Speise-Kunst im Gourmet-Haushalt. Die folgende Liste der Chilisorten mit Schärfegrad weist Ihnen…
Habanero, lass’ uns die Jalapenos fangen – Was nach Wilder Westen pur klingt, ist eher ein Gespräch unter leidenschaftlichen Chili-Freunden, die gerade die Sorten zum selber Anbauen auswählen. Zu diesen Chili-Sorten gehören die Jalapenos und Habanero, und als…
Buchen sind beliebte Heckenpflanzen. Geeignet sind sowohl Rot-, als auch Hainbuchen. Hainbuchen sieht man öfter, die Pflanzen sind etwas härter im Nehmen und kommen auch mit ungünstigen Standorten und Böden besser klar. Ein Nachteil der Buchenhecken ist, dass sie im…
Als Hobbygärtner mit eigenem Gewächshaus verfügen Sie über das Privileg, exotische Melonen in Eigenregie anzubauen. Somit sind Sie nicht angewiesen auf das recht dürftige Angebot im Ladenregal, das selten mehr als einfache Wasser- oder Honigmelonen offeriert. Vielmehr…
Damit der neue Rasen sich tatsächlich zum samtig-grünen Teppich entwickelt, kommt es maßgeblich auf die Wahl der richtigen Sorte an. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Schattenrasen andere Ansprüche an die Grassorte stellt, als ein Trockenrasen. Die idealen…
Kommen Sie ins Grübeln, wenn es gilt, eine Getreideart zu identifizieren? Es sind zwar lediglich 7 Hauptgetreidegattungen, die uns als Nahrung dienen. Weizen, Gerste, Hafer und Artgenossen ähnlichen sich freilich auf den ersten Blick ungemein. Erst bei näherem Hinschauen…
Tomaten sind lecker und gesund. Außerdem sind sie nicht kompliziert, was den Anbau anbelangt. Man kann Samen kaufen, im Discounter, im Fachmarkt oder im Internet oder aber, man gewinnt ihn selbst. So kann man Samen von selbst probierten und als besonders lecker befundenen…
Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Es gibt zahlreiche Arten und Sorten. Das Königskraut, wie es häufig genannt wird, ist vielseitig einsetzbar und gesund. Die Blüte ist nicht schlimm für die Pflanze, es ändert sich aber häufig das Aroma. Mehrjährige…
Wenn man Basilikum kauft, sehen die Pflanzen gesund und kräftig aus. Meist ändert sich dies aber recht schnell, wenn man sie Zuhause pflegt. Die Blätter verlieren ihren Glanz, hängen etwas schlaff herab und der Gesamteindruck lässt zu wünschen übrig. Es ist einfach…
Meisen lieben und brauchen Fettfutter. Gerade im Winter, bei Kälte und widrigen Witterungsbedingungen ziehen sie daraus Energie und halten ihren Stoffwechsel am Laufen. So strotzen die kleinen Vögel allen Unbilden der Natur. Wichtig ist, das richtige Futter und auch das…
Schnittlauch ist ein beliebtes Küchengewürz oder Würzkraut und wird frisch, gefroren oder getrocknet verwendet. Allerdings eignet er sich auch als Zierpflanze. Anbau und Pflege sind einfach, egal ob Schnittlauch ausgepflanzt oder im Gefäß kultiviert wird. Zusätzlich…
Pfingstrosen sehen nicht nur toll aus, sie duften auch wunderbar und sind ausgesprochen vielseitig. Man hat die Wahl zwischen vielen Arten und Sorten. Die Pflanzen eignen sich hervorragend für Hausgärten und können jahrzehntelang ohne viel Pflege an ein und derselben…
Pfingstrosen sind in heimischen Gärten ungeheuer beliebt. Es gibt eine Unzahl wunderschöner Arten und Sorten und es werden immer neue entwickelt. Für Pfingstrosen geben Sammler ein Vermögen aus. Einige Hundert Euro für eine Pflanze sind keine Seltenheit, allerdings gibt…
Efeu ist eine beliebte Gartenpflanze. Besonders als Sichtschutz wird sie gern genutzt. Die Blätter bilden eine undurchsichtige Mauer und das über das gesamte Jahr, denn Efeu ist immergrün. Auch als Bodendecker ist die Pflanze geeignet, sie unterdrückt Unkraut und kann…
Zwar wird der Radicchio bei uns in der Regel als Salat gegessen, die Kultivierung des Gewächses verläuft allerdings etwas anders als bei normalen Salatarten, die wir kennen. Radicchio gehört zu den Wegwarten (Cichorium) und ist deshalb eng mit dem Chicorée verwandt. Er…
Tauchen wie aus dem Nichts vereinzelte Ameisen auf der Bildfläche auf, besteht noch kein Grund zur Besorgnis. Werden diese Kundschafterinnen indes fündig, bilden sich innerhalb kurzer Zeit lange Karawanen und die Ameisenplage nimmt ihren Lauf. Es wimmelt im Garten, Rasen…
Während viele Pflanzenfreunde Alexander von Humboldt als Naturforscher und Entdecker kennen, so weiß doch kaum jemand, dass er bereits 1804 von seiner Amerikareise aus Lima Proben von Guano mitbrachte. Es handelte sich um Vogelmist von den Chincha-Inseln vor der Küste…
Hornissen gehören zu den Wespen und kündigen sich mit einem tiefen, sehr lauten Brummen an. Zwar sind Hornissen deutlich friedlicher als andere Wespen und auch Bienen, dennoch kann es zu Stichen kommen. In der Regel ist ein Hornissenstich harmlos und es besteht keine akute…
Hornissen gelten bei vielen Menschen als gefährlich. Es sind arge Gerüchte im Umlauf, dass Hornissenstiche Menschen und sogar Pferde töten können. Zwar sind die Insekten durchaus wehrhaft, aber sie stechen nicht einfach drauflos. Außerdem ist der Stich vergleichbar mit…
Spätestens im Mai beginnt im Kräuterbeet das Rätselraten, wenn Schnittlauch sein lilafarbenes Blütenkleid anlegt. Bis dahin verliefen Pflege und Ernte planmäßig, sodass die Küche sich über einen reichen Vorrat an aromatischen Kräuterhalmen freuen konnte. Angesichts…
In Brennnesseln steckt eine geballte Ladung wertvoller Inhaltsstoffe, die im naturnahen Garten so manches Kultivierungsproblem lösen. Ob als umweltverträglicher Dünger, als wirksames Mittel gegen Blattläuse und Konsorten, zur Pflanzenstärkung oder zur Steigerung des…
Zur richtigen Pflege einer Rose gehört natürlich auch das Düngen. Zwar ist das edle Gewächs relativ anspruchslos, dennoch ist es wichtig, dass die Rose Jahr für Jahr mit lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt wird, damit sie richtig wachsen und zahlreiche Blüten…
Ein eigenes Häuschen ist der Traum vieler Menschen. Wem dies gelingt, der pflanzt auch mindestens einen Baum in den dazugehörigen Garten. Ganz oft ist das ein Apfelbaum, denn die Bäume gibt es in unterschiedlichsten Größen und Formen, sie sehen fast rund ums Jahr gut…
Bergbohnenkraut, auch Winterbohnenkraut genannt, kann frisch und getrocknet genutzt werden. Im Gegensatz zu anderen Kräutern behalten die Blätter auch im getrockneten Zustand ihr intensives Aroma. Der Geschmack ist aromatisch scharf, pfeffrig, auch etwas bitter und passt…
Baumspinat sieht nicht nur interessant aus, er kann auch wie der normale Spinat gekocht oder roh gegessen werden. Der Vorteil des Baumspinats ist, dass er sehr spät blüht, bzw. die Blüte verzögert werden kann. So kann er als Sommerspinat genutzt werden. Am besten…
Ob Rosmarin winterhart ist? Die einen sehen beim “Alltagskraut” Rosmarin überhaupt keine Probleme, die anderen kennen Rosmarin als Bestandteil der Kräuter der Provence und zweifeln an der Frosttoleranz des Mittelmeerkrauts. Zu Recht, der normale Rosmarin ist in…
Olivenbäume sind in Deutschland leider nur fast winterhart, obwohl der Klimawandel hart daran arbeitet, die deutschen Lande mit dem Klima eines gepflegten Olivenhains zu überziehen. Ob deshalb gerade überall Olivenbäume verkauft werden, möglichst noch mit großem…
Von winterharten Kamelien im Garten hat schon Dumas’ Kameliendame ohne jede Chance auf Realisation geträumt. Aber das war 1848, inzwischen hat sich eine Menge getan bei den Kamelien, inklusive Arten und Zuchtsorten, die den Winter im deutschen Garten gut überstehen.
Ist die Passionsblume winterhart? Theoretisch schon, wenn die richtige Art/Sorte in die richtige deutsche Winterhärtezone gepflanzt wird. Im Artikel erfahren Sie, wie kälteresistente Passionsblume und geeigneter deutscher Garten zueinander finden, welche Passionsblumen…
Bambus ist winterhart, jede der 1500 Arten irgendwo in der Welt … und auch “die paar” bei uns angebotenen Arten sind zu 80 % winterhart (bei uns). Ob der hübsche Bambus auf Prospektseite 3 zu den 80 % oder den 20 % gehört, erfahren Sie beim Fachhändler…
Wenn der bei uns bekannteste Hibiskus gemeint ist, der Chinesische Roseneibisch “Hibiscus rosa-sinensis”, den Sie überall kaufen können, ist er leider nicht winterhart. All seine Zuchtsorten auch nicht … womit die ganzen bunten Blütenpflanzen, die wir…
Apfelminze ist meine absolute Lieblingsminze. Sie hat ein tolles Apfelaroma und einen geringen Mentholgehalt, so dass sie nicht so stark minzig schmeckt. Oft nehme ich einfach Apfelsaft und packe ein paar Blätter Apfelminze dazu und das wird dann im Vitamix kleingeschlagen…
Orangenminze zeichnet sich durch ein fruchtiges Aroma aus, welches an Bergamotte-Orange oder Earl-Grey-Tee erinnert. Wie bei einigen anderen Minzen auch, fehlt dieser der typische betäubende Mentholgeschmack, was dafür sorgt, dass die orangenähnlichen Gerüche stärker…
Schokominze ist eine Minzeart, deren Blätter ein einzigartiges Schoko- und Pfefferminzaroma verströmen. Diese Minze ist ideal zum Dekorieren, aber auch zum Aromatisieren von Desserts, Cocktails, Eis und Pralinen. Das Aroma erinnert an den Geschmack von…
Erdbeerminze ist eine spezielle Minzesorte, sehr zierlich und mit einem Erdbeerduft. Der Minzegeschmack und Geruch ist nicht so dominant, wie bei anderen Minzesorten, sodass das Erdbeeraroma voll zur Geltung kommt. Bei leichter Berührung der Blätter zeigt sich ein an…
Mehlbeeren sind besser unter dem Namen Vogelbeeren oder Ebereschen bekannt, obwohl es deutlich mehr Arten gibt. Für alle typisch sind die Beeren. Viele Vogelarten lieben die auffälligen Früchte, allen voran Amseln, Drosseln und Stare. Allerdings gibt es weit mehr Arten…
Die große Familie der Brassica schließt nicht nur bekannte Kohlsorten wie Blumenkohl, Grünkohl und Weißkohl ein, sondern enthält auch Mitglieder, die auf den ersten Blick eigentlich eher wie Knollengemüse oder Wurzelgemüse aussehen, beispielsweise Steckrüben oder…
Den meisten Hobbygärtnern sind nur die gängigen Apfelsorten bekannt, die auch im Obsthandel erhältlich sind. Doch es gibt viel mehr, alleine in Deutschland beispielsweise über 1000 verschiedene Sorten. Besonders die alten Vertreter sind dabei leider schon fast wieder in…
Salat ist nicht nur mehr eine Beilage, sondern nicht nur in Restaurants auch in vielen Haushalten zu einem sättigendem und vollwertigem Gericht geworden. Und so schmecken den verschiedenen Salatsorten im eigenen Garten angebaut natürlich nochmal so gut. Der pflegeleichte…
Insgesamt gibt es mehr als 800 Kürbissorten, darunter viele Speise- und Zierkürbisse. Besonders beliebt sind die birnenförmigen Butternuss-Kürbisse, die sehr viel aromatisches Fruchtfleisch und nur wenig Kerne haben. Muskatkürbisse hingegen werden in der Regel sehr…
Nichts wertet einen Garten mehr auf als die Königin der Blumen, die duftend ihren Charme versprüht: die Rose, botanisch Rosa. Die Gattung umfasst zwischen 100 und 250 Arten. Was Züchter, Gärtner und Liebhaber aus der Rose gemacht haben, ist unglaublich: Etwa 30.000…
Mit ihrer Anmut und floralen Pracht bringen Blumen farbenfrohe Leichtigkeit in den Alltag. Das gilt für die bunte Frühlingswiese ebenso, wie für üppige Staudenrabatten im Garten, exotische Blumen im Teich, Topfblumen auf Balkon und Fensterbank oder den kreativen Strauß…
Der Anbau von Salatrauke lohnt sich für alle Menschen, die gerne frisches Grün in ihren Speiseplan integrieren, denn Rukola sieht nicht nur ein wenig wie Unkraut aus, sondern wächst auch ähnlich schnell und unkompliziert – eine pflegeleichte und dankbare Pflanze…
Ein gepflegter Rasen ist die Visitenkarte eines guten Gärtners bzw. Gartens. Die Rasenaussaat verdient daher viel Aufmerksamkeit bei Planung und Durchführung, weil sie eine Maßnahme ist, die den Garten entscheidend gestaltet, für sehr lange Zeit. Sowohl der richtige…
Im Supermarkt regiert die Eintönigkeit im Obstregal. Wer sich hier umschaut, begegnet den immer gleichen Sorten Elstar, Cox Orange, Golden Delicious, Jonagold, Granny Smith und Boskoop. Tatsächlich hat Mutter Natur ein facettenreiches Spektrum dieser köstlichen Früchte…