Wenn Mücken stechen, dann kann es tagelang jucken. Wer einen Pool im Garten stehen hat weiß zudem, dass die weiblichen Mücken das Wasser lieben, da sie hier ihre Eier ablegen. Denn Mückenlarven brauchen das Wasser um zu wachsen und sich danach zu verpuppen. In der Phase…
Jahr für Jahr werden hierzulande die vertrauten gelben Kartoffelknollen gepflanzt. Doch es lohnt sich, die Farbe zu wechseln. Kartoffelsorten mit roter Schale gibt es zuhauf – jede für sich eine Köstlichkeit.
5 mehlig kochende Sorten
Highland Burgundy Red (Red…
Versäumnisse beim Schneiden lassen einen Buchsbaum zunehmend verkahlen und aus der Form geraten. In so einem Fall sowie bei zu groß geratenen Exemplaren kann nur noch ein starker Rückschnitt helfen.
Beste Jahreszeit
Obwohl ein Buchsbaum grundsätzlich von April bis…
Die Früchte, die zu 95 Prozent aus Wasser bestehen, sind sehr empfindlich und faulen schnell bei ungünstigen Bedingungen. Häufige Ursachen für gelbe Gurken sind falsche Standortbedingungen oder Pflegefehler.
Bodenbeschaffenheit optimieren
Cucumis sativus ist ein…
Ohne immergrüne, winterharte Büsche wäre jeder Garten in der kalten Jahreszeit ein trostloser Ort. Die Sortenvielfalt ist erfreulich groß, für jeden Anspruch und jede Gartengröße lässt sich ein passendes Exemplar finden.
7 bodendeckende Sträucher
Bodendeckende…
Als Pflanzendünger Hefe und Zucker einzusetzen mag im ersten Moment seltsam anmuten, aber die einfachen Hausmittel sind nährstoffreich und damit für viele Gewächse geeignet. Wir verraten, welche Pflanzen sie vertragen.
Backhefe und Hefeflocken
Simple Backhefe enthält…
Die Berberitze, die auch unter dem Namen Sauerdorn bekannt ist, gehört zu einer Gattung von Gehölzen, zu der etwa 500 Arten zählen. In der Regel gelten die Früchte sowie die Sträucher allgemein als giftig, dennoch gibt es unter den vielen verschiedenen Arten auch zwei…
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Aus dem eigenen Anbau sind besonders lecker. Wer keinen eigenen Garten hat, der kann die Kartoffeln auch auf dem Balkon in einen Kübel säen. Der Anbau gelingt mit der richtigen Vorbereitung und einer guten Anleitung.
Nur wenige Pflanzen tolerieren absolute Trockenheit. Aber manchmal meint der Gärtner es einfach zu gut mit der Wassergabe. Zum Glück lassen sich übergossene Pflanzen mit diesen Tipps retten.
Irrtümer und Tücken bei der Pflanzenpflege
Fehlende Kenntnisse über den…
Obwohl die Quitte hierzulande für lange Zeit in Vergessenheit geriet, kann sie auf eine sehr alte Tradition zurückblicken. Denn die ersten Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus sind 4.000 Jahre alt. Der Anbau in Mitteleuropa setzte im 9. Jahrhundert, also…
Gemüsepaprika und Chili gehören zur Pflanzengattung Paprika (Capsicum). Bei Chilis oder Peperoni handelt es sich eigentlich nur um scharfe Züchtungen von der Gemüsepaprika. Sie verleihen zahlreichen Gerichte eine aromatische Schärfe. Um ihre feuerroten, scharfen oder…
Schattenpflanzen stellen für viele Innenräume die einzige Möglichkeit dar, ein wenig Grün ins Dunkel zu bringen. Zahlreiche Gewächse aus allen Ecken der Welt können an dunklen Plätzchen überleben und gedeihen.
Dunkle Zimmer: 21 geeignete…
Holunder ist vielseitig in seiner Verwendung und findet sich wild oder als kultivierter Strauch vielerorts wieder. Neben den schmackhaften, intensiv-roten Beeren erfreuen sich vor allem die Holunderblüten seit geraumer Zeit wieder zunehmender Beliebtheit für Sirup oder als…
Die Monstera, auch als Fensterblatt bekannt, zählt derzeit zu den Trend-Pflanzen. Das hat sie ihrer Pflegeleichtigkeit, Robustheit und vor allem ihrem kräftigen Wachstum markanter Blätter zu verdanken. Mit dieser Zimmerpflanze erhält jeder Raum einen besonderen Charme…
Häufig kultiviert gehört die Gurkenpflanze zu den klassischen Kürbisgewächsen im Gemüsebeet. Verfügbar in zahlreichen Sorten werden sie vielfältig zubereitet und können im Freien oder Gewächshaus angebaut werden. Zwar zählt das Fruchtgemüse zu den besten Arten der…
Vor allem als Hängepflanzen bereichern grüne Gewächse die Räumlichkeiten. Tragen ihre langen Triebe dann auch noch Blüten, ist die Optik perfekt. Dieser Ratgeber stellt die besten grünen und blühenden Hängepflanzen fürs Zimmer vor.
Dreimasterblume (Tradescantia…
Eine neu angelegte Rasenfläche ist sattgrün, die Gräser wachsen dicht an dicht. Ein Traum, den jeder Besitzer am liebstem für ewig so behalten möchte. Doch die Zeit macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Zu vielfältig sind die Einflüsse, die langsam aber stetig…
Rankenden Pflanzen können schnell einen Zaun oder ein Gebäude aufwerten oder an einer Terrasse einen natürlichen Sichtschutz bieten. Diese Kletterpflanzen sollten idealerweise mehrjährig sowie schnellwachsend sein. Eine Blüte im Frühjahr oder Sommer bietet zudem ein…
Sträucher und Büsche sind im Garten ein vielseitiges Gestaltungselement. Als Solitärpflanze dienen sie als Blickfang im Garten oder in Reihen gepflanzt sorgen sie für Struktur im Garten und können unterschiedliche Gartenräume begrenzen. Der Vorteil von Sträuchern ist…
Ein schöner und dicht wachsender Rasen stellt eine nützliche Zierde für jeden Garten dar. Damit der ausgewählte Bereich zeitnah mit einer ansehnlichen Grasdecke überwachsen wird, ist die Temperatur beim Rasen säen entscheidend. Dabei darf es weder zu kalt, noch zu…
Im mediterranen Garten sind Sukkulenten die Klassiker. Die pflegeleichten und anspruchslosen Pflanzen bieten dank ihrer teils bizarren Wuchsformen und bezaubernden Blüten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sukkulenten besitzen Wasser speichernde Eigenschaften, was sie…
Seit einigen Jahren sind die exotischen Früchte auch hier aus den Regalen der Obst- und Gemüsetheken in den Supermärkten nicht mehr wegzudenken. Aber auch in den wärmeren Klimagebieten in den hiesigen Breitengraden ist es in warmen Sommern ebenfalls möglich, eigene…
Naturnahe Hobbygärtner investieren den Löwenanteil ihrer wertvollen Zeit in die Bekämpfung von Unkraut. Wer dabei alle Unkrautarten über einen Kamm schert, riskiert wirkungslose Sisyphusarbeit. Der Bekämpfungserfolg hängt maßgeblich davon ab, auf welchem Weg sich die…
Das Hain-Rispengras gehört zur Familie der Süßgräser und ist eines der häufigsten Gräser in Mitteleuropa. Auf den ersten Blick hat diese Gras-Art keine besonderen Merkmale, bei genauerer Betrachtung zeichnet es sich durch sehr viele positive Eigenschaften aus, die…
Die Pfefferminze aus eigenem Anbau dient in erster Linie nicht der optischen sondern der kulinarischen Bereicherung. Dennoch entwickelt das Gewächs eine nicht unansehnliche Blüte. Aber kann der Gärtner sie blühend auch noch in der Küche verwenden? Oder muss er sich…
Hinterlassenschaften wie Kot sind eines der zuverlässigsten Merkmale, um das Vorkommen einer Tierart in einem Gebiet zu erkennen. Doch nicht immer ist die Zuordnung einfach. Selbst Förster müssen manchmal Bilder zurate ziehen, um sich der Spezies sicher zu sein. Weiterhin…
Bei dem Kirschlorbeer handelt es sich eigentlich um eine recht robuste Pflanze, die bei guter Pflege und richtiger Standortwahl sehr gut gedeiht. Doch auch dieses Gehölz kann von Schädlingen befallen werden. Oftmals sind diese aber gar nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Minzen gehören zur Familie der Lippenblütler (Lamiceae). Die Gattung Minzen (Mentha) umfasst 20 bis 30 Minzarten. Die botanische Bezeichnung vieler Minzarten ist allerdings nicht immer eindeutig. Daher werden die verschiedenen Minzarten und Minzsorten je nach Übersicht…
Falsches Gießverhalten ist einer der häufigsten Pflegefehler bei Pflanzen. Besonders die Aloe Vera reagiert sehr empfindlich auf eine zu hohe oder zu niedrige Wassermenge. Zudem kann die falsche Technik zum Absterben des Exoten führen. Gibt es Merkmale, an denen auch…
Der Zitronenbaum (Citrus x limon) ist einfach zu kultivieren. Im Freiland im frostfreien Frühjahr bzw. Sommer oder als Zimmerpflanze im Herbst bzw. Winter entwickelt er sich gut und bringt auch Früchte hervor. Allerdings ist die Zitronenpflanze sowohl für Krankheiten als…
Erdbeeren sind in vielen Gärten als beliebte Früchte zum Naschen zu finden. So gerne die Erdbeere gegessen wird, so gehasst wird sie manchmal, vor allem, wenn der Ertrag klein ausfällt. Der Ertrag steht und fällt mit der Versorgung von Nährstoffen der Pflanzen. Zudem…
Der Kirschlorbeer zählt zu den beliebtesten Strauch- bzw. Heckenpflanzen. Er ist immergrün und vor allem in der Pflege nicht aufwendig. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er gänzlich ohne Zuwendung auskommt. Vor allem die Düngung ist ein wichtiger Punkt bei Prunus…
Palmen sind beliebt, auch in der Zimmerkultur. Denn die Pflanzen vermitteln immer ein Gefühl von Urlaub, auch wenn diese in der Wohnung kultiviert wurden. Wichtig bei der Kultivierung der dekorativen Pflanzen in einem Raum ist vor allem die Wahl des passenden Standorts…
Bei dem Elefantenfuß handelt es sich um eine Pflanze, die ursprünglich aus Mexiko und dem Süden der USA stammt. In den hiesigen Breitengraden handelt es sich aufgrund der Herkunft um eine Zimmerpflanze, die in den warmen Monaten jedoch auch ins Freie ziehen darf.
Wenn die Gurken aus eigenem Anbau zur Erntezeit noch immer hinter den Erwartungen zurückbleiben, darf der Gärtner ruhig mit etwas Gurkendünger nachhelfen. Dass das Düngemittel rein biologisch und verträglich sein sollte, versteht sich von selbst. Glücklicherweise…
In vielen Gärten werden Ameisen als Schädlinge angesehen, dabei sind die Insekten für das Ökosystem extrem wichtig. Die fleißigen Tiere leben in einer großen Anzahl zusammen und bilden einen komplexen Staat, welcher von Hunderten bis zu Millionen von Exemplaren…
Kaum ein Gemüse ist im Herbst so beliebt wie der Kürbis. Zum Teil dürfte das an der Sortenvielfalt liegen, denn die riesige Beere kommt in den unterschiedlichsten Farben, Geschmäckern und Formen auf den Teller. Aber eignen sich Kürbisse überhaupt zum roh essen? Gibt es…
Bei Pak Choi (Brassica rapa subsp. chinensis) handelt es sich um eine asiatische Kohlsorte, die in Deutschland auch als Senf- oder Blätterkohl angeboten wird. Bekannt ist er auch unter den Namen/Schreibformen Paksoi sowie Bok Choy. In hiesigen Gefilden wird das gesunde…
Während sich im Sommer ein Blütenmeer im Garten erstreckt, wirken die Beete im Winter oft kahl und trist. Auch auf der Fensterbank traut sich aufgrund des mangelnden Lichts keine Blume so recht ihre Knospen zu öffnen. Aber das muss nicht sein. Die folgenden Winterblüher…
Kaum eine Rasenfläche gibt es, wo das Gänseblümchen nicht zu finden ist. Die entzückende kleine Blume, die nahezu das ganze Jahr blüht, wird gerne von Kindern dazu verwendet, um kleine Blütenkrönchen zu flechten. Doch ist dies mit einer Gefahr verbunden? Ist das…
Wenn es im Frühling so langsam wieder warm wird, bevölkern auch viele Insekten wieder unsere Gärten. Doch wie sieht es mit roten Käfern aus. In der Natur wird die rote Farbe oft mit Gefahr verbunden. Doch sind die roten Käfer, die plötzlich in den Gärten in Massen…
Spinnen gibt es unzählige und viele Menschen möchten sie nicht in ihrer Nähe wissen – gleich ob groß oder klein. Besonders kleine Exemplare zeigen sich mit der roten Spinne, die meist nur wegen der Farbe mit bloßem Auge zu erkennen sind. Sie ist an den…
Charakteristisch für Spinnen sind ihre acht Beine und eine Vielzahl von Augen. Aber besitzen die Tiere auch Flügel? Wer so einer Art über den Weg läuft, wundert sich gewiss über die untypische Erscheinung. Aber handelt es sich dabei wirklich um eine Spinne? Dieser…
Die Narzisse gehört zu den Frühjahrsblühern und gerade zu dieser Zeit eine beliebte Schnittblume oder Topfpflanze. Auch im Garten wird die Narzisse gepflanzt, denn sie bietet Insekten als eine der wenigen Pflanzen bereits früh eine wichtige Nahrungsquelle. Doch hinter…
Käfer gehören hinsichtlich der Anzahl der Arten und der Verbreitung zu den zahlenmäßig größten Spezies. Heute sind 350.000 bis 400.000 Käfer-Arten beschrieben. Dies macht 20 bis 25 Prozent aller bekannten biologischen Arten aus. Aber die tatsächliche Anzahl der…
Die Süßkartoffel ist in den USA ein fixer Bestandteil der Ernährung und wird traditionell zu Thanksgiving zubereitet. Die ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatete Süßkartoffel wird seit einigen Jahren auch in Mitteleuropa angebaut und kann auch hier gute…
Wenn plötzlich der ein oder andere gelbe Käfer in der Wohnung zum Vorschein kommt, dann ist dies nicht weiter schlimm. Es gibt nur wenige Käferarten, die gelb sind. Und die meisten hiervon leben normalerweise in der freien Natur und sind keine Schädlinge in der Wohnung.
Eine Spinne im Haus löst bei vielen Menschen Abscheu und Panik aus. In den meisten Fällen überwiegen jedoch nur Ekelgefühle. Die meisten heimischen Spinnenarten sind klein und machen nicht den Eindruck, giftig zu sein. Aber gilt das wirklich für alle Arten? Wie steht es…
Das Badezimmer ist ein Feuchtigkeitsgebiet, das für einige Tierchen und Insekten Anziehungspunkt und/oder einen idealen Lebensraum darstellt. Wenn sich in dem Raum, wo höchste Hygienestandards gelten sollten, unerwünschte Lebewesen breit machen, ist der Ekel in der Regel…
Bereits vor den Zeiten der Dinosaurier gab es die Art der Koniferen. Während die Dinos dann auf der Erde weilten, wurden die Koniferen zu den dominierenden Pflanzen. Denn sie kamen gut mit der damals herrschenden Trockenheit zurecht. Schon immer gehörten die Nadelgehölze…