Die Pfefferminze aus eigenem Anbau dient in erster Linie nicht der optischen sondern der kulinarischen Bereicherung. Dennoch entwickelt das Gewächs eine nicht unansehnliche Blüte. Aber kann der Gärtner sie blühend auch noch in der Küche verwenden? Oder muss er sich…
Zu den bekanntesten Minzen zählt hierzulande die Pfefferminze. Sie wird im Garten angebaut oder in Töpfchen auf der Fensterbank gezogen. Gelegentlich werden auch einige “exotische” Sorten wie die Mojito oder die Erdbeerminze ausgesät. Auch wenn jede Minze…
Der Geschmack frischer Pfefferminze begeistert nicht nur in Kaugummis und Bonbons. Auch Quarkspeisen oder deftigen Gerichten verleiht das aromatische Gewürz einen intensiven Gaumenkitzel. Wer die Blätter aus eigenem Anbau bezieht, kann sich sogar sicher sein, dass keine…
Apfelminze ist meine absolute Lieblingsminze. Sie hat ein tolles Apfelaroma und einen geringen Mentholgehalt, so dass sie nicht so stark minzig schmeckt. Oft nehme ich einfach Apfelsaft und packe ein paar Blätter Apfelminze dazu und das wird dann im Vitamix kleingeschlagen…
Orangenminze zeichnet sich durch ein fruchtiges Aroma aus, welches an Bergamotte-Orange oder Earl-Grey-Tee erinnert. Wie bei einigen anderen Minzen auch, fehlt dieser der typische betäubende Mentholgeschmack, was dafür sorgt, dass die orangenähnlichen Gerüche stärker…
Schokominze ist eine Minzeart, deren Blätter ein einzigartiges Schoko- und Pfefferminzaroma verströmen. Diese Minze ist ideal zum Dekorieren, aber auch zum Aromatisieren von Desserts, Cocktails, Eis und Pralinen. Das Aroma erinnert an den Geschmack von…
Erdbeerminze ist eine spezielle Minzesorte, sehr zierlich und mit einem Erdbeerduft. Der Minzegeschmack und Geruch ist nicht so dominant, wie bei anderen Minzesorten, sodass das Erdbeeraroma voll zur Geltung kommt. Bei leichter Berührung der Blätter zeigt sich ein an…
Mild, aromatisch und leicht zu pflegen – die Apfelminze, die auch als Rundblättrige Minze bezeichnet wird, stellt ein besonderes Highlight innerhalb der heimischen Grünanlage dar; das stattliche Gewächs ist ursprünglich in Nordafrika, Makaronesien sowie in der…
Die Hemmingway-Minze, bekannt als Mojito-Minze (botanisch: Mentha Nemorosa), wurde schon früher im Mittelalter in Klostergärten angebaut. Die Pflanzen besitzen vierkantige Stängel an denen 3 bis 5 cm große, gezackte Blätter sitzen. Ihre Blüten werden gern von…
Die echte Katzenminze erscheint zwischen den verschiedenen Beetpartnern eher unsichtbar. Wenn jedoch ihre Blütezeit beginnt, dann betört sie mit duftigen Blütenständen und erstrahlt in den verschiedensten Farbtönen. Besonders geeignet erscheint die Pflanze für einen…
Die Marokkanische Minze ist vor allem bei Teekennern beliebt. Sie wird in Marokko und Algerien traditionell für Tee genutzt, findet aber auch in Mitteleuropa immer mehr Anhänger. Auch für Mojito wird sie häufig verwendet. Der Geruch und der Geschmack der Minze sind sehr…
Die Marokkanische Minze zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an ätherischen Ölen aus. Nana bedeutet nichts anderes als Minze. Sie erfreut sich dank ihres erfrischenden Aromas großer Beliebtheit. Duft und Aroma dieser Minzearten sind umso kräftiger je…
Mit seinem erfrischenden Aroma gehört die Pfefferminze zu den beliebtesten Gewürzen in der deutschen Küche. Der pflegerische Aufwand des Gewächses, das zur Familie der Lippenblütler gehört, ist gering, so dass die Pflanze auch von Anfängern leicht kultiviert werden…
Hunde sind zwar die besten Freunde des Menschen, haben jedoch auch einige unangenehme Eigenschaften. Wir listen hier bewährte Hausmittel gegen Markieren durch Hunde-Pinkel. So halten Sie Vierbeiner vom Setzen ihrer Duftmarke ab.
Hausmittel gegen Markieren durch…
Die Katze gehört zu den beliebtesten Haustieren. Markiert eine fremde Katze jedoch die Terrasse, werden die Tiere schnell zum Ärgernis. Lesen Sie hier, mit welchen Mitteln Sie das verhindern können.
Mit Ultraschall
Auf Geräusche reagieren Katzen sehr…
Betritt ein fremder Hund ungebeten das eigene Grundstück, womöglich noch regelmäßig, bleibt Ärger selten aus. Doch wie lässt er sich abschrecken und auf Dauer fernhalten? Wir nennen geeignete Hausmittel, um Hunde zu vertreiben.
Zaun
Kann ein Grundstück von…
Wenn schwarze Tierchen an Pflanzen zu erkennen sind, handelt es sich meist um Exemplare, die typisch für einen Befall an bestimmten Pflanzen sind. Um eine gezielte Bekämpfung vornehmen zu können, ist die jeweilige Schädlingsart zu…
Das Laub beschattet den Boden, in der Erde machen sich Wurzeln breit. Dennoch können unter Obstbäumen einige Pflanzen gedeihen und dem Obst dabei einen Mehrwert bieten. Darauf kommt es an, wollen Sie Obstbäume unterpflanzen.
Obstbäume sinnvoll unterpflanzen
Die…
Die Popularität von Kürbis hat aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Sorten in den letzten Jahren stetig zugenommen. Lecker und gesund ist eben eine gute Mischung. Welche Pflanzen gute Nachbarn für Kürbis sind, lesen Sie hier. So gelingt die…
Schmetterlinge gehören zu den schönsten Insekten und sind in den meisten Gärten gern gesehen. Noch besser für sie ist jedoch ein eigener Schmetterlingsgarten, der ihre Bedürfnisse erfüllt und ihnen einen optimalen Lebensraum gibt.
Bedeutung eines…
Tomaten gehören hierzulande zum beliebtesten Gemüse. Eine besonders gute Ernte lässt sich durch die Auswahl geeigneter Pflanznachbarn erzielen. Diese 31 Pflanzen sind für eine Tomaten-Mischkultur empfehlenswert.
Mischkultur erhöht Ernte
Tomaten (Solanum…
Im September gibt es im Garten eine Menge zu tun. Gerade im Nutzgarten, in dem Obst und Gemüse angebaut wird, läuft jetzt die Ernte auf Hochtouren. Unser Saisonkalender verrät Ihnen, was man im September ernten kann.
September ist Erntemonat
Der September ist…
Wenn im liebevoll angelegten Kräuterbeet am Oregano an den Blättern weiße Flecken auftreten, dann stellt sich die Frage nach den Ursachen. Ist das Kraut dann überhaupt noch genießbar oder müssen spezielle Maßnahmen eingeleitet werden?
Erstes Schadbild…
Dauerblüher füllen Gärten, Terrassen und Balkone für Monate mit Farbe – als winterharte Pflanzen jedes Jahr aufs Neue. Lassen Sie sich von der umfangreichen Liste der besten und beliebtesten Exemplare inspirieren.
Winterharte Dauerblüher von B bis…
Nicht jeder Bodentyp lädt zur Bepflanzung ein. Doch auch für trockene und sandige Böden steht Ihnen eine große Auswahl an Pflanzen zur Verfügung. Hier finden Sie 50 Blühpflanzen und Gräser für solche Standorte
Pflanzen für trockene oder sandige Böden von A…
Die Vorstellung, im Haus auf rote Maden zu treffen, ist einfach widerlich. Bei einem Befall gilt es, die Maden schnell zu bekämpfen. Unsere Hinweise sollen helfen, die Eindringlinge zu bestimmen.
Rote Maden in der Wohnung
Als Maden werden die Larven verschiedener…
Das Hochbeet ist bei vielen Hobbygärtnern beliebt, weil es zahlreiche Vorteile insbesondere in Bezug auf Schädlinge mit sich bringt. Schnecken hält es allerdings nicht auf, dazu sind spezielle Maßnahmen nötig. Was gegen Schnecken im Hochbeet hilft, lesen Sie…
Flöhe werden fast ausschließlich durch Haustiere in die Wohnung gebracht. Allerdings reicht es dann oft nicht aus, die Haustiere gegen zu behandeln, da sich das Ungeziefer auf die Umgebung und den Menschen ausgebreitet hat.
Lebensweise des Flohs
Der Floh hält…
Bei der Kakerlake handelt es sich um eine weit verbreitete Schaben-Art. Da sie hauptsächlich anderen Schaben zum Verwechseln ähnlich sieht, ist im Folgenden aufgeführt, auf welche Unterschiede zur eindeutigen Identifizierung zu achten ist. So vermeiden Sie eine…
Blaue Frühlingsblumen setzen einen deutlichen Kontrast zwischen die meist in Weiß, Gelb und Rot erscheinenden Frühblüher. Dekorative Frühlingsblumen in Vasen sind z.B. Iris und Traubenhyazinthe. Folgend sind die 20 schönsten Exemplare mit Blüten in unterschiedlichen…
Viele Menschen finden Katzen niedlich. Mit ihrer verspielten Art wickeln sie die meisten um den Finger. Ärgerlich wird es allerdings, wenn regelmäßig Katzenkacke im Garten auf den Beeten zu finden ist.
Katzenkacke erkennen
Katzenkot im Katzenklo
Fast jeder…
Lippenblütengewächse (Lamiaceae) sind allgemein leicht zu erkennen. Sie besitzen sehr charakteristische Blüten. Weitere Merkmale von Lippenblütlern werden hier behandelt und an Beispielpflanzen nachgewiesen.
Merkmal 1: Blätter
Die Blattform kann sich zwar je…
Der Winter geht zu Ende und jeder sehnt sich nach Sonne und Farbe. Auch wenn das Zeitfenster für diese Frühlingsblüher meist nur kurz ist, ist ihre Wirkung umso größer. Dieser Beitrag stellt Ihnen 31 lila Frühblüher vor
Lila Frühblüher –…
Wiesel sind in Deutschland weit verbreitet. Im Garten/auf Grundstücken richten sie oft immense Schäden an. Zum Vertreiben sind die richtigen Maßnahmen erforderlich. Welche das sind, verrät Ihnen dieser Text.
Das Wiesel
Bei einem Wiesel (Mustela) handelt es sich…
Unkraut ist in vielen Gärten unerwünscht und Jäten eine unbeliebte Aufgabe. Eine einfache Variante zur Unkrautbekämpfung bietet Rindenmulch. Auf verschiedene Weise kann es dabei behilflich sein und effektiv vorbeugen. So wirkt Rindenmulch gegen…
Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein Tausendsassa, nicht nur in der Küche, sondern auch im Kräuterbeet. Warum das so ist und welche Pflanzen sich als gute Nachbarn für Basilikum erwiesen haben, erläutern wir nachfolgend.
Mischkultur im Kräuterbeet
Nicht…
Bei vielen Hobbygärtnern darf Koriander im Garten nicht fehlen. Allerdings stellt sich die Frage, welche anderen Kräuter und Nutzpflanzen man bedenkenlos neben das Küchenkraut pflanzen kann. Die nachfolgende Auflistung gibt Aufschluss über gute Nachbarn für…
Wespen unterm Dach sind keine Seltenheit, denn gerade dort siedeln sie sich gerne an. Nicht immer sind die Insekten in diesem Bereich gern gesehene Gäste. Mit einfachen Hausmitteln können Sie die Wespen jedoch zum Umzug bewegen.
Idealer Unterschlupf
Unter…
Zitronenmelisse ist ein beliebtes Gewürz für die Küche, das zudem sehr pflegeleicht ist und an vielen verschiedenen Standorten kultiviert werden kann. Die mehrjährige Staude ist daher aus vielen Beeten und von Balkonen nicht mehr wegzudenken.
Balkonkasten
Urban…
Weinreben lassen sich effektiver in einer Mischkultur im heimischen Garten kultivieren. Gute Nachbarn schützen vor Schädlingen und Krankheiten, verbessern die Bodenstruktur und optimieren den Standort für den Wein.
Der Klassiker: Weinbergpfirsich
Der Blut- oder…
Wahrscheinlich hat jeder Hobbygärtner schon von den Vorteilen einer Mischkultur gehört. Doch welche Nachbarn passen eigentlich gut zu Gurken und welche sind eher schlechte Partner bei einer Gurken-Mischkultur?
Nutzen und Risiken einer Mischkultur
Die Natur selbst ist ein…
Kartoffeln, bot. Solanum tuberosum, aus dem eigenen Garten sind für viele Hobbygärtner ein Muss. Damit die Ernte ertragreich ausfällt, sollten Sie in der Mischkultur auf die richtigen Nachbarn setzen.
Mischkultur
Im Gegensatz zur Monokultur werden bei der Mischkultur…
Paprika, Chili und Peperoni sind Vertreter der botanischen Art Capsicum annuum. Während sich ihre Schärfe nach der Sorten richtet, sind für eine üppige Ernte die richtigen Pflanznachbarn förderlich.
Mischkultur
Die Mischkultur im Gemüse- und Kräuteranbau stammt aus…
Nicht nur Menschen genießen den Sonnenschein gerne auf Terrasse oder Balkon. Auch Stauden fühlen sich an einem sonnigen Standort wohl. Viele von ihnen sind sogar winterhart.
Winterharte Stauden von A bis C
Astern (Aster)
Blütenfarbe: lila, weiß oder rosa bis…
Wenn Mücken stechen, dann kann es tagelang jucken. Wer einen Pool im Garten stehen hat weiß zudem, dass die weiblichen Mücken das Wasser lieben, da sie hier ihre Eier ablegen. Denn Mückenlarven brauchen das Wasser um zu wachsen und sich danach zu verpuppen. In der Phase…
Minzen gehören zur Familie der Lippenblütler (Lamiceae). Die Gattung Minzen (Mentha) umfasst 20 bis 30 Minzarten. Die botanische Bezeichnung vieler Minzarten ist allerdings nicht immer eindeutig. Daher werden die verschiedenen Minzarten und Minzsorten je nach Übersicht…
Das Badezimmer ist ein Feuchtigkeitsgebiet, das für einige Tierchen und Insekten Anziehungspunkt und/oder einen idealen Lebensraum darstellt. Wenn sich in dem Raum, wo höchste Hygienestandards gelten sollten, unerwünschte Lebewesen breit machen, ist der Ekel in der Regel…
Der echte Hopfen trägt die botanische Bezeichnung Humulus lupulus und wird schon seit geraumer Zeit auf deutschen Böden angebaut. Deshalb gibt es heutzutage extrem viele Hopfen-Sorten, sowohl alte als auch neue Züchtungen. Die diversen Sorten unterscheiden sich vor allem…
Tummeln sich bestimmte Fliegen ungehindert in der Wohnung, dauert es nicht lange, bis sie ihre Eier ablegen und sich daraus Maden entwickeln. Eklige Maden im Haus will niemand haben. Sind sie aber da, heißt es, sie zügig zu bekämpfen. Chemische Produkte bieten sich…
So harmlos und oft auch nützlich Ameisen auch sind, eine Überbevölkerung im Garten oder eine Ansiedlung sogar auf der Terrasse oder im Haus muss dann doch nicht sein. Eine Umsiedlung ist hierbei die sanfte Methode, die Ameisen loszuwerden. Aber auch eine sanfte…