Neigt sich im Oktober ihre sommerliche Blütezeit dem Ende zu, sind Löwenmäulchen nur noch ein Bild des Jammers. Zumeist landen die kläglichen Reste jetzt auf dem Kompost, weil das morbide Verblassen der nostalgischen Blütenpracht den Blick auf ihre ausdauernde…
Mehr als einige wenige Nächte mit leichtem Frost können Dahlien im Garten nicht überstehen, denn sie sind nicht winterhart. Graben Sie die Knollen hingegen aus, um sie fachmännisch zu überwintern, wiederholt sich das verschwenderische Blütenfestival im nächsten Jahr.
Die Spinnenblume trumpft auf mit einem bunten Reigen vorteilhafter Eigenschaften. Ihre lang anhaltende Blütezeit und verschwenderischen, extravaganten Blüten lassen uns über die dornenbesetzten Stängel hinwegsehen. Neue Sorten sind weniger kratzbürstig, putzen sich…
Das Schneeglöckchen mit dem botanischen Namen Galanthus nivalis L. steht als Symbol für das baldige Eintreffen des Frühlings. Es zählt zu den Narzissengewächsen und ist giftig. Vor allem bei Hunden und Katzen können Vergiftungserscheinungen auftreten. Aus diesem Grund…
Der sonnenliebende Oleander ist eine äußerst dekorative Pflanze, deren immergrünes Blattwerk zwischen Juni und September von bunten Blüten gekrönt wird. Der Rosenlorbeer, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und aus Vorderasien stammt, stellt jedoch einige…
Der exotische Zitronenbaum bringt südliches Flair in den heimischen Garten. Für die subtropische Pflanze ist das mitteleuropäische Klima jedoch nicht optimal. weshalb die richtige Pflege umso wichtiger ist. Auf Pflegefehler oder ungünstige Wachstumsbedingungen reagiert…
Alljährlich im Herbst bereitet Hobbygärtnern der Blick auf ihre Farbenpracht Kopfzerbrechen. Sind Chrysanthemen winterhart und mehrjährig? Diese Frage hat durchaus ihre Berechtigung, denn längst nicht alle Arten und Sorten verfügen über das Potenzial, frostigen…
In einer einzigen Hortensie ruht das Potenzial zu malerischen Blüten-Sinfonien, soweit das Auge reicht. Wer nicht genug bekommen kann von den romantischen Blütensträuchern, züchtet ganz einfach so viele Jungpflanzen heran, wie das Herz begehrt. Auf einen umfangreichen…
Damit sich eine Kastanie in einen prachtvollen Baum verwandelt, ist kein aufwändiges Prozedere erforderlich. Wer einige wenige Aspekte beherzigt, versetzt die braunen Nussfrüchte in Keimlaune und zieht sich seinen eigenen Kastanienbaum heran. Im Fokus steht für die…
Halten Sie Ausschau nach einem modernen Ziergehölz jenseits festgetretener Gestaltungs-Pfade, rückt die Glanzmispel in den Fokus. Als Hochstamm oder Hecke erobert die verholzende Blüten- und Fruchtschmuckpflanze mit immergrünen, edel glänzenden Blättern die Herzen der…
Das furiose Blütenspektakel von Oleander weckt in so manchem Hobbygärtner Argwohn hinsichtlich seiner Unbedenklichkeit. Völlig zu Recht hegen Sie diese Zweifel, da in der Natur die schönsten Pflanzen oftmals behaftet sind mit dem Manko eines hohen Giftgehaltes. Plagen…
Dahlien sind tolle Blühpflanzen für den Garten oder das Pflanzgefäß. Einige Jahre eher stiefmütterlich behandelt und als altmodisch verschrien, erleben sie gerade einen grandiosen Neustart. Das liegt sicher an den vielen neuen Hybridzüchtungen, die immer tollere…
Buchen sind beliebte Heckenpflanzen. Geeignet sind sowohl Rot-, als auch Hainbuchen. Hainbuchen sieht man öfter, die Pflanzen sind etwas härter im Nehmen und kommen auch mit ungünstigen Standorten und Böden besser klar. Ein Nachteil der Buchenhecken ist, dass sie im…
Efeu ist eine beliebte Gartenpflanze. Besonders als Sichtschutz wird sie gern genutzt. Die Blätter bilden eine undurchsichtige Mauer und das über das gesamte Jahr, denn Efeu ist immergrün. Auch als Bodendecker ist die Pflanze geeignet, sie unterdrückt Unkraut und kann…
Olivenbäume sind in Deutschland leider nur fast winterhart, obwohl der Klimawandel hart daran arbeitet, die deutschen Lande mit dem Klima eines gepflegten Olivenhains zu überziehen. Ob deshalb gerade überall Olivenbäume verkauft werden, möglichst noch mit großem…
Von winterharten Kamelien im Garten hat schon Dumas’ Kameliendame ohne jede Chance auf Realisation geträumt. Aber das war 1848, inzwischen hat sich eine Menge getan bei den Kamelien, inklusive Arten und Zuchtsorten, die den Winter im deutschen Garten gut überstehen.
Ist die Passionsblume winterhart? Theoretisch schon, wenn die richtige Art/Sorte in die richtige deutsche Winterhärtezone gepflanzt wird. Im Artikel erfahren Sie, wie kälteresistente Passionsblume und geeigneter deutscher Garten zueinander finden, welche Passionsblumen…
Bambus ist winterhart, jede der 1500 Arten irgendwo in der Welt … und auch “die paar” bei uns angebotenen Arten sind zu 80 % winterhart (bei uns). Ob der hübsche Bambus auf Prospektseite 3 zu den 80 % oder den 20 % gehört, erfahren Sie beim Fachhändler…
Wenn der bei uns bekannteste Hibiskus gemeint ist, der Chinesische Roseneibisch “Hibiscus rosa-sinensis”, den Sie überall kaufen können, ist er leider nicht winterhart. All seine Zuchtsorten auch nicht … womit die ganzen bunten Blütenpflanzen, die wir…
Nichts wertet einen Garten mehr auf als die Königin der Blumen, die duftend ihren Charme versprüht: die Rose, botanisch Rosa. Die Gattung umfasst zwischen 100 und 250 Arten. Was Züchter, Gärtner und Liebhaber aus der Rose gemacht haben, ist unglaublich: Etwa 30.000…
Mit ihrer Anmut und floralen Pracht bringen Blumen farbenfrohe Leichtigkeit in den Alltag. Das gilt für die bunte Frühlingswiese ebenso, wie für üppige Staudenrabatten im Garten, exotische Blumen im Teich, Topfblumen auf Balkon und Fensterbank oder den kreativen Strauß…
Um die eherne Wucht eines Steingartens kreativ in Szene zu setzen, verlangt die Auswahl adäquater Gewächse eine gehöriges Quantum gärtnerisches Fingerspitzengefühl. Im Fokus steht eine aufgelockerte Begrünung, harmonisch aufeinander abgestimmter Stauden, Gräser und…
Sprengt ein prachtvoller Rhododendron die vorhandenen Platzkapazitäten oder erweist sich der bestehende Standort aus anderen Gründen als ungeeignet, wird das Blütengehölz umgepflanzt. Die Entscheidung einer Umsiedlung markiert indes erst den Beginn einer längeren…
Blütenhecken sind eine gute Alternative zu Formschnitthecken. Sie überzeugen mit einem natürlichen Wuchs, Blüten und oft mit farbigen Früchten. Solche Blütenhecken setzen sich aus unterschiedlich hohen Ziersträuchern zusammen. Sie sollten möglichst ungeschnitten…
Hobbygärtner, bei denen Katzen mit im Haushalt wohnen, dürfen nicht jede Pflanze die ihnen gefällt auch kultivieren. Denn die Liste der für Katzen giftigen Pflanzen ist leider länger, als die der ungiftigen. Fast jede Pflanze, ob blühend oder nicht, beinhaltet eine…
Buchenhecken werden gern als Grundstückseinfassung verwendet. Sie sind ideal für alle, denen ein sommergrüner Sichtschutz ausreicht. Buchenhecken verlieren im Winter ihr Laub und werden durchsichtiger. Viele Blätter bleiben aber bis zum Neuaustrieb erhalten und schützen…
Eine würdevolle Grabbepflanzung ist nicht zwingend verbunden mit einer zeitaufwändigen Pflege. Klug arrangiert, gelingt eine repräsentative Gestaltung quer durch die Jahreszeiten. Eine Fülle anspruchsloser Stauden und bedürfnisloser Blumen verzeiht den Hinterbliebenen…
Immergrüne Sträucher sind “Zauberpflanzen” für lebendige, auch im Winter attraktive Gärten. Sie gedeihen meist auch an schattigen Standorten und sind deshalb wertvolle Helfer bei der Gartengestaltung, eignen sich im Gegensatz zu den meisten blühenden…
Der Hibiskus ist ein winterharter Blütenstrauch und deshalb in den hiesigen Breitengraden sehr beliebt, er ist auch unter dem Namen Garten-Eibisch bekannt. Die botanische Bezeichnung des Strauches lautet Hibiscus syriacus, dieser ist sowohl für die Zimmerhaltung als auch…
Der mediterrane Olivenbaum fühlt sich auch in unseren Breiten sehr wohl und ist im Grunde genommen eine pflegeleichte Kübelpflanze. Manche Hobbygärtner, die in milden Regionen wohnen, pflanzen den Ölbaum auch in ihren Garten. Allerdings kann er am falschen Standort die…
Jeder, der Zitronen mag, kann einen Zitronenbaum ganz einfach selbst züchten. Dazu können Sie die Zitronenkerne nehmen oder Ableger von einem gekauften Zitronenbäumchen schneiden. Auch wenn die Pflanzen einige Ansprüche haben, sind sie doch nicht ganz so schwer zu…
Die meisten Krankheiten oder ein Befall von Schädlingen entstehen tatsächlich aus ungünstigen Standort-, Boden- oder Pflegebedingungen. Dadurch wird die Pflanze allgemein geschwächt und anfällig für Parasiten, Pilze und Viren. Seinen Unmut über die…
Einen eigenen Rhododendron durch Ableger oder Stecklinge zu vermehren, ist gar nicht so schwer. Die richtigen Maßnahmen zur rechten Zeit durchgeführt, dazu eine Portion Geduld und in vier bis fünf Jahren kann man einen wohlgeratenen, kniehohen Rhododendronbusch ins Beet…
Manchmal fängt es mit einem kleinen Rhododendron an und endet in einer wahren Sammelleidenschaft. Unterschiedliche Größen und eine farbige Vielfalt machen Rhododendren für fast jeden Garten attraktiv. Der Rosenbaum, Rhodos (griech.: die Rose), dendron (griech.: der…
Gerade dann, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Garten spielen, ist Vorsicht geboten. Exotische Blumen oder vor allem schöne bunte Beeren üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Manchmal können Eltern gar nicht schnell genug sein, schon stecken die giftigen…
Kakteen gelten als genügsame Gewächse, die auch von Menschen ohne Erfahrung in der Pflanzenpflege und grünen Daumen bestens kultiviert werden können. Wichtig sind lediglich einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Viel Aufheben um die ständige Pflege muss…
Es gibt nur eine Fensterbank Richtung Norden? Keine Zeit, ständig zu gießen? Die Erde im Garten ist wenig nährstoffreich, es gibt zu viele Schattenplätze oder ist der Garten, den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt? Keine Zeit zum Säen, Pikieren, Schneiden, Zupfen…
Bunte Blüten, duftende Bäumchen oder pompöse Stauden – wer seinen Balkon gärtnerisch gestalten möchte, kann auf zahlreiche unterschiedliche Pflanzenarten zurückgreifen. Dabei lassen sich die unterschiedlichsten Kombinationen erzielen, die dem Mini-Garten ein ganz…
Wenn im Frühjahr die Natur aus ihrem monatelangen Tiefschlaf erwacht, dann wird es auch in Ihrem Garten Zeit für eine farbenfrohe Blütenpracht. Noch bevor die ersten Knospen sprießen, zeigen sich an sonnigen Tagen die ersten Triebspitzen von Frühlingsblühern wie…
Pflegeleicht, dekorativ und farbenfroh – so präsentieren sich Buschrosen, die in nahezu jedem Blumengarten anzutreffen sind. Dabei umfasst diese Gattung sowohl Zwergrosen, die durch ihre kleinen und anmutigen Blüten begeistern als auch die üppig blühenden…
Mit Strauchrosen holt man sich langdauernde Schönheit in den Garten. Viele zarte Blüten in unterschiedlichen Farben sorgen, je nach Sorte, von Frühling bis Herbst für leuchtend bunte Pracht. Dabei erfordern Strauchrosen nicht viel Pflege, sind nicht besonders empfindlich…
Wurzeln in der Erde und ihre Ausläufer, also die Rhizome, sind nützlich für Wachstum und Vermehrung. Sie können sich aber auch als hartnäckig und unerwünscht zeigen, wenn sie zu unkontrolliertem Wachstum und wildem Wuchern führen. Dem lässt sich mit einer…
Allgemein wird Jasmin wegen seiner duftenden Blüten und den leuchtend grünen Blättern sehr geschätzt. Das sommergrüne und dekorative Klettergehölz wird gern in Kübeln gehalten und lässt sich somit leicht an einem geschützten Ort überwintern. Manche Jasminarten sind…
Wenig Pflegeaufwand für einen grünen Garten das ganze Jahr über, das wünschen sich viele Hobbygärtner. Im Winter aus dem Fenster in einen grünen, bunten und gepflegten Garten schauen, das geht vor allem dann, wenn hier Ziergehölze und Ziersträucher kultiviert wurden…
Kaum eine andere Pflanze ist so schön, edel und anspruchsvoll wie die Rose. Ihre Pflege ist nicht ganz so einfach. Zudem stellen die verschiedenen Rosenklassen nicht nur an die allgemeine Pflege, sondern auch an die Überwinterung unterschiedliche Ansprüche. Jede Klasse…
Ein Schattengarten ist keinesfalls dazu verdammt, in trister Langeweile zu verharren. Im Gegenteil steht fantasievollen Hobbygärtnern ein umfangreicher Fundus an opulenten Blattschmuckpflanzen, eleganten Ziergräsern und verschwenderisch blühenden Stauden zur Verfügung…
Eine Balkonbepflanzung, die Frühling, Sommer, Herbst und Winter zur Balkonnutzung einlädt, ist für alle Menschen, die Ihre Zeit nicht nur mit Pflege von Balkonpflanzen verbringen möchten, vor allem pflegeleicht. Am besten mehrjährig, und dafür gibt es eine Fülle von…
Im Herbst ist es mit der Pflege der Rosen noch lange nicht vorbei. Viele Sorten gelten als winterhart und können selbst zweistelligen und lang anhaltenden Minustemperaturen ohne weiteres trotzen. Eine mangelhafte Isolation und das Ausbleiben des “Winterschnitts”…
Wenn Sie sich eine schöne Hecke anlegen möchten, aber in einer eher klimatisch nicht so begünstigten Gegend Deutschlands wohnen, werden Sie in der Nachbarschaft wahrscheinlich schon so viel von schwächelnden Gehölzen gehört haben, dass Sie vorsichtig geworden sind.
Wer ein neues Staudenbeet anlegt, sollte sich lieber auf einige, wenige Pflanzenarten beschränken und diese in Gruppen zusammensetzen oder in gestreckten Beeten häufiger wiederholen. Zu viele verschiedene Arten oder auch Farben wirken schnell unruhig. Am besten setzen Sie…