Rasenpflege

Mulchen mit Rasenschnitt - Mulch selbst herstellen

Schöner grüner dichter Rasen soll sein, mindestens ein Stückchen für die Sonnenliege oder einfach zum Ansehen, für Kinder ein bisschen mehr, damit sie im Garten spielen. Aber die Rasenpflege gehört für viele Gärtner zu den unergründlichen Geheimnissen im Garten…
Gemüsegarten

Süßkartoffeln pflanzen - Anbau und Pflege der Batate

Auch wenn die Süßkartoffel diesen Namen trägt, sie gehört nicht zu der Familie der Kartoffel sondern zu den Windengewächsen. Dennoch werden ihre schmackhaften Knollen auch in den hiesigen Breitengraden immer beliebter und viele Hobbygärtner haben die Batate bereits…
Ziergarten

Anleitung: Blumentreppe/Blumenregal aus Holz bauen

Blumentreppen können in ganz unterschiedlichen Varianten gebaut werden. Wichtig für eine lebenslange Freude an dem Heimwerkerprojekt ist die richtige Auswahl der verwendeten Materialien sowie etwas Kreativität und jede Menge Phantasie. Die platzsparende Alternative muss…
Obstgarten

Obstbaumveredelung - Anleitung zum Veredeln von Obstbäumen

Obstbäume werden schon seit etwa 3.000 Jahren veredelt. Damals hatte man erkannt, dass so ein „Klon“, also ein Ebenbild mit den Eigenschaften der ursprünglichen Pflanze entsteht. Man nennt den Vorgang auch „umpfropfen“. Die gebräuchlichsten Methoden sind Okulation…
Schädlinge

Maulwurfsgrille, Werre, Gryllotalpa gryllotalpa bekämpfen

An sich gelten die Maulwurfsgrillen als äußerst nützlich; vernichten sie doch auch Schädlinge sowie deren Larven. Doch mit ihrer Vorliebe für die Wurzelbereiche der Gartenpflanzen, die sie unter anderem auch zur Verstärkung ihrer Behausung verwenden, werden sie selbst…
Kräutergarten

Bohnenkraut, Satureja hortensis - Anbau, Pflege und Trocknen

Satureja hortensis, das beliebte Sommer-Bohnenkraut, ist eine beliebte Kräutergartenpflanze. Die im Gegensatz zum Berg-Bohnenkraut nicht winterharte Pflanze ist auch geschmacklich etwas anders, einfach milder. Anbau und Pflege ähneln sich stark. Auch bei der Ernte und…
Kräutergarten

Lorbeerbaum, Laurus nobilis - Pflege von Lorbeer

Die formschöne Pflanze, auch als Gewürzlorbeer oder Lorbeerstrauch bezeichnet, hat noch sehr viel mehr zu bieten, als nur ihr hübsches Aussehen: Der hohe Gehalt an herb-frischen ätherischen Ölen macht den Lorbeer auch als Gewürz in der Küche oder als Heilkraut…
Unkraut

Riesen-Bärenklau bekämpfen - Mittel gegen Herkulesstauden

Der Riesen-Bärenklau, ein bis zu 3 Meter hoch werdendes Doldengewächs,- auch als Herkulesstaude bezeichnet -, macht seit Jahrzehnten von sich reden. Er ähnelt dem Wiesen-Bärenklau, ist aber im Gegensatz zu dieser heimischen Art giftig und wird deshalb von Gärtnern…
Gemüsegarten

Topinambur anbauen - Pflanzen, Ernte und Zubereitung

Die Gattung der Sonnenblumengewächse beherbergt mit Topinambur ein Mitglied, das die Anhänger der gesunden Gourmet-Küche jubeln lässt. Die mehrjährige Pflanze liefert delikate Knollen, die herkömmlichen Kartoffeln in vielerlei Hinsicht überlegen sind. Da die Lagerzeit…
Gemüsegarten

Rettich-Anbau - Pflege von Winterrettich, Schwarzer & Weißer

Der Rettich-Anbau dieses einjährigen Gemüses eignet sich auch für Gartenneulinge. Es gibt ihn in verschiedensten Formen und Farben. Winterrettiche sind überwiegend schwarz teilweise auch weiß. Das Fruchtfleisch ist jedoch, egal, bei welcher Sorte,  immer weiß. Der…
Ziergarten

Zierkies und Ziersplitt im Garten - Preise und Ideen

Ziersplitt und Zierkies sind zeitlose Materialien, die in Kombination mit Erde, Pflanzen und Wasser in Ihrem Garten fantastisch zur Geltung kommen. Mit ihnen können Sie jede Stilrichtung verwirklichen und mit anderen harmonisch kombinieren, ganz nach Ihrem Geschmack.
Gemüsegarten

Blumenkohl-Anbau - Aussaat, Pflanzen und Pflege

Der Blumenkohl stammt ursprünglich aus Kleinasien und gelangte im 16. Jahrhundert nach Europa. Seinen Namen verdankt er dem fleischigen weißen Fruchtfleisch, das Röschen bildet und wie eine Blume geformt ist. Blumenkohl wird großflächig im Feldanbau und von…
Schädlinge

Speckkäfer bekämpfen - Hausmittel gegen Speckkäferlarven

Alle Arten des Speckkäfers sind flugfähig. So können sie problemlos auch in Wohnungen und Häuser gelangen, um dort Schaden anzurichten. Besonders gerne leben die Larven des Käfers im Müll, wo sie ein reichhaltiges Nahrungsangebot vorfinden. So wundert es nicht, dass…
Schädlinge

Weidenbohrer - Schadbild und Mittel zum Bekämpfen

Angst und Schrecken verbreiten die roten Raupen des Weidenbohrers vor allem bei Besitzern von Apfel- und Birnbäumen, die neben der Weide und Hänge-Birke zu den bevorzugten Gehölzen des Cossus cossus gehören. Die Larven verbringen bis zu vier Jahre im Stamm des Gehölzes…
Schädlinge

Grasmilben - Bekämpfung und Behandlung bei Herbstgrasmilben

Hobbygärtner und andere Frischluft-Fans kennen das Problem. Nach einem schönen Sommertag im Garten beginnt die Haut, an den verschiedensten Stellen so höllisch zu jucken an, dass es sich streng genommen nicht um Mückenstiche handeln kann, zumal die Qualen oft erst nach…
Schädlinge

Die besten Hausmittel gegen Wespen

Im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse sammeln sich vom Frühling bis zum Herbst sofort Wespen, wenn Lebensmittel auf dem Tisch liegen und verzehrt werden. Die Plagegeister suchen sich sogar den Weg in Wohnbereiche, angelockt von süßen und leckeren Gerüchen. Da…
Ziergarten

Beliebte Rankpflanzen - Pflege & Sorten

Mit Rankpflanzen – eine Untergruppe von Kletterpflanzen –  werden gern Pergolen oder Hauswände begrünt. Die Pflanzen besitzen mit ihren Ranken spezialisierte Kletterhilfen, um sich an anderen Pflanzen oder an Rankstäben festhalten zu können. Junge Ranktriebe…
Obstgarten

Melonenbirne, Pepino - Pflege-Anleitung der Birnenmelone

Der Pepino-Strauch gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Die Birnenmelone ähnelt einer kleinen Melone, mit hellgelber Grundfarbe und violetten Streifen. Ihr Geschmack ist angenehm süß, mit einem Aromen-Mix aus Birne und Honigmelone. Dennoch, die Pepino ist keine…
Gemüsegarten

Anleitung zum Tomaten ausgeizen - die besten Tipps

Die einen schwören darauf, die anderen sehen darin eine unnötige Maßnahme, die sogar die Gesundheit der Pflanze aufs Spiel setzt – die Rede ist vom Ausgeizen der Tomatenpflanzen. Beide Lager liegen mit ihrer Einstellung nicht ganz falsch. Wie so oft liegt die…
Ziergarten

Die besten Balkonpflanzen für sonnige und schattige Balkone

Wenn Sie diesen Artikel lesen, weil Sie mit einem schattigen Balkon geschlagen sind und sich schon insgeheim darauf vorbereiten, neidisch die Sonnenbalkone betreffenden Tipps zu lesen, lassen Sie sich gleich vorab trösten: Ein sonniger Balkon ist mindestens so problematisch…
Ziergarten

Katzen aus dem Garten vertreiben - Katzenschreck & Co

Für so manche Gartenbesitzer ist eine fremde Katzen im eigenen Garten ein Problem, besonders, wenn sie feuchte Spuren hinterlässt … Verbieten dürfen Sie der Katze den Zutritt nicht, wenn Sie auf die pragmatischste Lösung (kleine Grube mit feinem Sand oder schön…
Rasenpflege

Rasenflecken - so werden Sie braune Flecken im Rasen los

Vom Rasen vor seinem Haus hat der deutsche Eigenheimbesitzer eine Traumvorstellung: Eine dichte grüne Matte, gleichförmig und gleichfarbig und gleich hoch. Er hat auch eine Traumvorstellung, wie ein solcher Rasen zustande kommt, und die hat häufig nicht viel mit der…
Ziergarten

Erstmals Garten anlegen - Grundlagen der Gartengestaltung

Der eigene Garten ist ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen und dem hektischen Alltagsstress zu entfliehen. Doch bevor Sie sich in der eigenen grünen Oase entspannen können, steht häufig zuerst die Gartenplanung und -Gestaltung an. Um sich nicht in unnötige Arbeit zu…
Ziergarten

Rosenbeet anlegen - mit Rosen, Stauden und Bodendeckern

Der Kreativität sind bei der Anlage und der Gestaltung eines Rosenbeetes keine Grenzen gesetzt. Zunächst sollte sich der Gartenfreund jedoch darüber im Klaren sein, welche Rosenart er setzen möchte und wie diese mit Stauden und Bodendeckern harmoniert. Sollen es…
Gemüsegarten

Feldsalat-Anbau - Aussaat, Pflege und Ernte

Feldsalat gehört zu den Baldriangewächsen und umfasst mehrere Arten. Die wohl bekannteste Art ist der gewöhnliche Feldsalat. Dieses Blattgemüse ist einjährig bzw. einjährig überwinternd.Obwohl es beim Feldsalat Sorten für den Winter-und den Frühjahrsanbau gibt…
Obstgarten

Beerenobst - Sorten und Pflege-Anleitung für Beerensträucher

Zu Beerenobst gehören alle Obstarten, die gleiche Fruchteigenschaften haben, wie z.B. kleine, weiche und rundliche Früchte. In Bezug auf Gestalt und Geschmack sind sie äußerst vielfältig. Sie sind sehr robust und auch ihr Gesundheitswert ist nicht zu verachten. Zudem…
Schädlinge

Gallmilben, Eriophyidae - Mittel zur Bekämpfung

Befällt eine der zahlreichen Arten der Gallmilben Pflanzen, zeigen sich die Auswirkungen schnell. Kleine und große Wucherungen verschiedenster Form, filzige Beläge und Verformungen weisen auf die Schädlinge hin. Da kann die Versuchung groß sein, direkt zu chemischen…
Gemüsegarten

Kohlrabi-Anbau im Garten - Pflanzen, Pflege und Ernte

Kohlrabi gilt als sehr unempfindliches Gemüse. Einige Sorten können bei milder Witterung noch bis in den späten Herbst nachreifen. Eigentlich ist der Kohlrabi eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr die Knolle anlegt und im zweiten Jahr Blüten bildet. Als…
Schädlinge

Miniermotten - Mittel zur Bekämpfung

Es sind die Raupen der Miniermotten, die sich im Blattinneren ihrer Wirtspflanzen von Zelle zu Zelle bohren. Da die Schädlinge dabei die Ober- und Unterseite unberührt lassen und sich raffinierter Weise ebenso wenig den Rändern nähern, ist die Befalls-Diagnose häufig…
Obstgarten

Granatapfelbaum, Punica granatum - Pflege des Granatapfels

Der Granatapfelbaum – Punica granatum – ist in den letzten Jahren auch in unseren Breitengraden eine beliebte Zierpflanze geworden. Aufgrund seiner Anfälligkeit für kalte Temperaturen im Winter sollte der Granatapfel allerdings nur als Kübelpflanze gehalten…
Schädlinge

Kakerlaken im Haus bekämpfen - Mittel gegen Schaben

Einmal da, wird man die schwarz-braunen Krabbeltiere so schnell nicht wieder los. Sie aufzuspüren, gleicht einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen, denn sie lieben die Dunkelheit und meiden das Licht. Zusätzlich erschwerend kommt hinzu, dass die Schaben äußerst flink…
Erden, Substrate und Dünger

Bittersalz-Dünger - Anwendung im Garten

Für Hobbygärtner zählt das richtige Düngen zu den Mysterien, die sich nur wenigen Eingeweihten offenbaren. Dabei ist die artgerechte Kultivierung der Gartenpflanzen sehr viel enger verknüpft mit natürlichen Vorgaben, wie Standort, Wasserversorgung, Schneiden oder…
Kräutergarten

Echter Salbei, Salvia officinalis - Pflanzen und Pflege

Echter Salbei wird längst nicht ausschließlich für die Verwendung als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert. Dank des feinwürzigen Aromas, das seine silbrig behaarten Blätter entfalten und der bezaubernden rosa, violetten und weißen Blüten von Mai bis Juli, siedeln…
Obstgarten

Säulenapfel - Sorten, Schneiden und Pflege-Anleitung

Platzsparend, praktisch und speziell für Kleingärten geeignet – der Säulenapfel wird auch in unseren Breiten in der heimischen Grünanlage immer beliebter. Insbesondere Hobbygärtner, die nur über wenig Platz für die Kultivierung von Obst verfügen, können mit…
Schädlinge

Ameisenbekämpfung - biologische Mittel für Haus und Rasen

Seit 140 Millionen Jahren verrichten Ameisen ihr nutzbringendes Werk auf der Erde. Der Mensch profitiert in vielerlei Hinsicht von den klugen Hautflüglern in Form fruchtbarer Erde und der Beseitigung von Schädlingen. Die Kehrseite der Medaille wird offenbar, wenn die…
Obstgarten

Obstbäume pflanzen - Pflanzzeit, Abstand und Pflanz-Anleitung

Was gibt es Schöneres und Gesünderes, als die eigenen Äpfel beim Reifen zu beobachten und direkt vom Baum zu essen? Die Ernte des eigenen Obstes aus dem Garten gehört für viele Gärtner längst zur Tradition. Obstbäume zu pflanzen ist keine Wissenschaft für sich…
Gemüsegarten

Schnittsalat, Blattsalat - Sorten & Anbau von Pflücksalat

Pflücksalat gibt es in verschiedenen Sorten. Die Blätter haben grüne oder rotbraune Färbungen, sind glattrandig, gewellt und gezackt oder auch eichenblattähnlich. Die Vorteile von Pflücksalat gegenüber Kopfsalat bestehen darin, dass er sehr robust ist und schon…
Gemüsegarten

Tomaten düngen - wann und wie oft Tomatendünger?

Nach der anfänglichen Freude über den eigenen Tomatenanbau setzt bei vielen schnell Ernüchterung ein. Denn oft zeigen sich die Pflanzen nicht so ertragreich, wie erhofft. Wer die Ernte vergrößern will, kann sich aber mit dem passenden Tomatendünger behelfen. Neben dem…
Schädlinge

Zikaden bekämpfen - Hilfe bei Schaum- und Rhododendronzikaden

Wer trockene Knospen an seinen Rhododendren entdeckt, Flecken auf den Blättern oder sogar unerwarteten Abfall der Blätter bemerkt, der hat unter Umständen einen lästigen Schädling in seinem Garten. Die Rhododendronzikade, Graphocephala fennahi, ist ein eingeschleppter…
Kräutergarten

Nanaminze - Anbau und Pflege der Marokkanischen Minze

Die Marokkanische Minze ist vor allem bei Teekennern beliebt. Sie wird in Marokko und Algerien traditionell für Tee genutzt, findet aber auch in Mitteleuropa immer mehr Anhänger. Auch für Mojito wird sie häufig verwendet. Der Geruch und der Geschmack der Minze sind sehr…
Kräutergarten

Estragon anbauen - Pflege, Ernte und Trocknen

Erst mit dem Anbau von Estragon rundet der Hobbygärtner das Angebot seines Kräutergartens sinnvoll ab. Dieser Gewürzpflanze verdanken die Feinschmecker lukullische Gaumenfreuden, wie Sauce Béarnaise oder Käse Tartar. Die Auswahl der Sorte will wohlüberlegt sein, denn…
Zimmerpflanzen

Die besten pflegeleichten Zimmerpflanzen für Anfänger

Ein Großteil der als Zimmerpflanze gehaltenen Pflanzen haben ihren Ursprung im tropischen Regenwald wie z.B. Orchideen, Bromelien oder Philodendron. Bei vielen muss keine Ruhephase eingehalten werden, sie sind das ganze Jahr über attraktiv. Bei Zimmerpflanzen unterscheidet…
Ziergarten

Rosen vermehren - Rosenvermehrung durch Stecklinge

Die Rosenvermehrung ist nicht ausschließlich durch Veredelung vom Profi zu realisieren. Mit ein wenig Glück und den richtigen Tipps ist selbst der Hobbygärtner in der Lage, Rosen durch Stecklinge zu vermehren. Das Resultat hängt insbesondere davon ab, ob es sich um eine…
Schädlinge

Fliegende Ameisen bekämpfen

Ungefährlich, aber lästig – Fliegende Ameisen können gerade in den Monaten Mai bis August zu einer Plage in Haus und Garten werden. Allerdings handelt es sich bei diesen Insekten nicht, wie von Laien vielfach angenommen, um eine eigene Ameisenart; vielmehr gehören…
Schädlinge

Schädlinge an Rosen bekämpfen - häufige Rosenschädlinge

Ob sie mit bloßem Auge zu erkennen sind oder nur ihre Spuren sichtbar werden, wenn Rosen von Schädlingen befallen werden, leiden sie darunter in vielen Fällen stark. Um die traditionellen Gewächse zu retten, greifen viele Hobbygärtner zu chemischen Mitteln. Ein solches…
Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen für dunkle Standorte und kühle Räume

Für jedes Zimmer und jede Ecke gibt es die passende Zimmerpflanze. Unter den Spezies, die es etwas lichtärmer mögen, sind vorwiegend Blattschönheiten anzutreffen. Diese Zimmerpflanzen sind für dunkle Standorte und kühle Räume geeignet. Lichtverhältnisse Es…