Rasenpflege

Roter, Weißer Klee im Rasen - Anleitung zur Bekämpfung

Auch wenn roter und weißer Klee nützlich für Tiere und Pollen sammelnden Insekten ist, so betrachten ihn viele Hobbygärtner doch als lästiges Ärgernis im eigenen Garten. Wenig verwunderlich, denn es gelingt Trifolium repens und Trifolium pratense innerhalb kurzer Zeit…
Kräutergarten

Borretsch-Pflanze, Borago officinalis - Pflege & Trocknen

Erfrischend, heilend und leicht zu pflegen – Borretsch wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Das Gewächs, das häufig auch als Gurkenkraut bezeichnet wird, ist ursprünglich im Mittelmeergebiet heimisch, wächst aber zunehmend auch in Europa und in weiten…
Nützlinge

Maulwurf töten? Nein! Die besten Alternativen gegen Maulwürfe

Den Maulwurf zu Töten ist keine Option, was ohnehin verboten ist. Er ist zwar bei Hobbygärtnern eher verhasst als beliebt, trotz allem hat er durchaus auch seine positiven Seiten. Er ist ein eifriger Schädlingsbekämpfer, der u.a. Engerlinge vertilgt, die ansonsten sogar…
Schädlinge

Mittel gegen Spinnen - was hilft beim Vertreiben?

Panikartige Angst vor Spinnen? Wie viel bleibt davon übrig, wenn Sie alle Medien-Horrorgeschichten aus Ihren Hirn tilgen? Vermutlich nicht viel, vor allem wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, der Ihnen alle möglichen Angst abbauenden Fakten über Spinnen verrät. Er…
Schädlinge

Schnellkäfer, Elateridae - Drahtwürmer bekämpfen

Schnellkäfer sind lustige Käfer, die sich bei Gefahr blitzschnell in die Höhe schnellen können, und die meisten der 150 deutschen Schnellkäfer nutzen unseren Gärten eher als dass sie Schaden anrichten. Nur der Nachwuchs einiger pflanzenfressender Arten…
Unkraut

Zaunwinde bekämpfen - Winden, Calystegia - Steckbrief

Zaunwinden sind heimische Wildkräuter, die am passenden Standort ein kräftiges Wachstum hinlegen. Ob Sie sie bekämpfen müssen, hängt von Ihrer Einstellung ab: Sie können jede Pflanze mit gesundem Wachstum als Feind ansehen und ganz im Sinne des Handels für…
Rasenpflege

Wann und wie oft Rasen düngen - Anleitung & Tipps

Viele Gärten beherbergen große Rasenflächen, da diese angeblich einfacher zu pflegen sind, als Beete und Rabatten. Doch stimmt das? Rasen benötigt regelmäßige Pflege, muss gewässert, gedüngt, geschnitten und gegen Unkräuter und Schädlinge verteidigt werden.
Gemüsegarten

Rucola-Salat anbauen - Pflanzen, Pflege und Ernte der Rauke

Um Rucola-Salat anbauen zu können, sind nur wenige gärtnerische Fertigkeiten erforderlich. Der nussig-aromatische Pflücksalat gedeiht sogar auf dem Balkon und der Fensterbank. Unbestrittener Klassiker ist seit dem Altertum die Garten-Senfrauke. Wer sich unter den drei…
Obstgarten

Kirschpflaume, Prunus cerasifera - Pflege-Anleitung

Die Kirschpflaume ist eine wertvolle Bienenweide, die oft auf Streuobstwiesen, alten Weinbergen, an Wald- und Wegrändern wächst. Die Früchte können unterschiedlich gefärbt sein und schmecken mal saftig süß, mal fad und mehlig. Die Prunus cerasifera kann als Baum bis…
Obstgarten

Papaya, Carica papaya - Anzucht-Anleitung des Papayabaums

Exotisch, dekorativ und mit schmackhaften Früchten ausgestattet – der Papayabaum wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Die karibisch anmutende Pflanze, die zu den Melonengewächsen gezählt wird, gedeiht  in tropischen und subtropischen Klimazonen. Während…
Rasenpflege

Rasendünger mit Unkrautvernichter

Rasendünger mit Unkrautvernichter wird im Handel in einer unglaublichen Produktvielfalt angeboten. Die aber in Wirklichkeit überhaupt keine Produktvielfalt ist, es sind immer die gleichen Wirkstoffe enthalten, in drei Kombinationen, die sich nur um Zehntelgramm…
Erden, Substrate und Dünger

Pinienrinde - Vorteile von Mulch von Pinien

Pinienrinde ist ein wunderschönes Material zum Mulchen, meist milder und neutraler in Bezug auf den Boden-pH-Wert als einheimischer Rindenmulch von Fichten und Kiefern, mit dekorativer orangeroter Tönung und angenehmem Nadelholzduft. Da das Mulchmaterial aus dem…
Rasenpflege

Rasenpflege im Frühjahr - Rasen-Tipps nach dem Winter

Die richtige Rasenpflege im Frühjahr ist eine wichtige Voraussetzung, damit der Rasen in den darauf folgenden Monaten dauerhaft schön und grün bleibt. Zu der Rasenpflege im Frühjahr gehören vor allem das Düngen, Mähen, Vertikutieren und Wässern, darüber hinaus ist…
Schädlinge

Ameisenplage - was tun? Die besten Hausmittel gegen Ameisen

Ameisen leben in zahllosen Völkern in jedem Garten, auch wenn wir sie nicht sehen oder an manchen Tagen nur eine Einzige zu Gesicht bekommen. Oft leben sie in der Nähe des Kompostes, in altem Holz, in Mauerritzen und kleinen Bauten unter der Erde. Dann sind nur die kleinen…
Ziergarten

Robuste Zimmerpflanzen und Pflanzen für den Garten

Es gibt nur eine Fensterbank Richtung Norden? Keine Zeit, ständig zu gießen? Die Erde im Garten ist wenig nährstoffreich, es gibt zu viele Schattenplätze oder ist der Garten, den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt? Keine Zeit zum Säen, Pikieren, Schneiden, Zupfen…
Ziergarten

Liste der Frühlingsblumen für Garten, Balkon und Terrasse

Wenn im Frühjahr die Natur aus ihrem monatelangen Tiefschlaf erwacht, dann wird es auch in Ihrem Garten Zeit für eine farbenfrohe Blütenpracht. Noch bevor die ersten Knospen sprießen, zeigen sich an sonnigen Tagen die ersten Triebspitzen von Frühlingsblühern wie…
Schädlinge

Frostspanner, Operophtera brumata - Mittel zur Bekämpfung

Der Kleine Frostspanner, ein unscheinbarer Falter, ist ein anerkannter, weit verbreiteter Forstschädling. Im Raupenstadium können die Frostspanner ganze Bäume kahl fressen. In die selbe Kategorie gehören auch der Große Frostspanner und der Schwammspinner. Der kleine…
Gemüsegarten

Rosenkohl, Kohlsprossen anbauen - Pflege-Anleitung

Rosenkohl ist eigentlich ein zweijähriges Gemüse, wird in der Regel jedoch einjährig kultiviert. Seinen Namen hat diese Kohlsorte von den kleinen, knospenähnlichen Blattröschen. Diese bilden sich nach und nach, dicht angeordnet an den Stängeln und oberhalb in den…
Obstgarten

Erdbeeren schneiden und vermehren - Anleitung

Längst nicht jeder Hobbygärtner verfügt über die zeitliche Kapazität, die Pflanzen in seinem Erdbeer-Beet alljährlich gegen neue Exemplare auszutauschen. Ganz zu schweigen von der finanziellen Belastung durch den Erwerb von Jungpflanzen, denn wer kultiviert im…
Kräutergarten

Ananassalbei, Salvia rutilans - Pflege-Anleitung

Pflegeleicht, gesund und aromatisch duftend – der Ananassalbei (Salvia rutilans) wird in deutschen Gärten immer beliebter. Das Gewächs, das zur Familie der Lippenblütler gehört, wurde ursprünglich vor allem im Hochland von Guatemala und Mexiko angebaut, verträgt…
Obstgarten

Erdbeeren, Fragaria - Pflanzen, Pflege und Düngen

Selbst erfahrenen Hobbygärtnern fällt es schwer, auf der sachlichen Ebene zu verharren, wenn es um die Kultivierung von Erdbeeren geht. Zu emotional präsentiert sich das Image der ‘Königin der Beerenfrüchte’ quer durch alle Generationen, denn der Biss in…
Schneiden, Vermehren & Überwintern

Anleitung: Rhododendron schneiden

Die meisten Rhododendren wachsen ganz von alleine zu hübschen runden Sträuchern heran und werden höchstens außen rundherum gestutzt, wenn sie zu eifrig wachsen. Das geschieht dann direkt nach der Blüte, weil der Rhododendron schon im Vorjahr die Knospen für die…
Nützlinge

Sandbienen und Erdbienen sanft vertreiben - was hilft?

Bienen im Garten, in der Erde! Bei naturfernen Menschen startet ein fantasievoller Horrorfilm, stichdurchlöcherte Fußsohlen auf dem Rasen zusammengekrümmter, sich in Umklammerung des Bienengifts windender Kinder … Nichts da, Ihr Kind sollte während der kurzen…
Schädlinge

Marder vertreiben - was hilft gegen Marder?

Marder vertreiben ist ein mühsames Geschäft; was gegen Marder hilft, ist oft ein Geheimnis des einzelnen Marders. Die richtige Frage für Menschen, die mit den in Ihrer Umwelt existierenden Lebewesen ohne besondere Anstrengungen auskommen möchten, lautet nicht: Was hilft…
Zimmerpflanzen

Beliebte Bonsai-Arten richtig schneiden - Anleitung

Ihren Ursprung hat die Kunst, Miniaturlandschaften mit kleinen Bäumen zu gestalten, im alten China. In der japanischen Zenkultur wurde diese Kunst weiter perfektioniert. Heutzutage gibt es unterschiedliche Gründe, sich mit der Aufzucht von Bonsais zu beschäftigen. Bonsais…
Gemüsegarten

Wirsing, Wirsingkohl - Anbau und Pflege-Anleitung

Im klug angelegten Nutzgarten nimmt Wirsing nicht von ungefähr seit eh und je einen Stammplatz ein. Zu den überzeugenden Attributen des leckeren, gesunden Gemüsekohls zählt insbesondere die facettenreiche Sortenvielfalt, die eine ganzjährige Ernte ermöglicht. Selbst…
Ziergarten

Buschrosen - Pflege, Schneiden und Überwintern

Pflegeleicht, dekorativ und farbenfroh – so präsentieren sich Buschrosen, die in nahezu jedem Blumengarten anzutreffen sind. Dabei umfasst diese Gattung sowohl Zwergrosen, die durch ihre kleinen und anmutigen Blüten begeistern als auch die üppig blühenden…
Ziergarten

Robuste Strauchrosen - Sorten und Schneiden

Mit Strauchrosen holt man sich langdauernde Schönheit in den Garten. Viele zarte Blüten in unterschiedlichen Farben sorgen, je nach Sorte, von Frühling bis Herbst für leuchtend bunte Pracht. Dabei erfordern Strauchrosen nicht viel Pflege, sind nicht besonders empfindlich…
Ziergarten

Wurzelsperre einbauen - Rhizomsperren im Garten

Wurzeln in der Erde und ihre Ausläufer, also die Rhizome, sind nützlich für Wachstum und Vermehrung. Sie können sich aber auch als hartnäckig und unerwünscht zeigen, wenn sie zu unkontrolliertem Wachstum und wildem Wuchern führen. Dem lässt sich mit einer…
Gemüsegarten

Essbare Pilze - die bekanntesten Waldpilze

Das Sammeln von Waldpilzen ist für viele zu einem beliebten Hobby geworden. Doch besonders für unerfahrene Pilzsammler lauern zahlreiche Gefahren, giftige Doppelgänger unterscheiden sich häufig nur minimal von schmackhaften Speisepilzen. Zur Erkennung essbarer Pilze ist…
Ziergarten

Anleitung: Jasmin überwintern

Allgemein wird Jasmin wegen seiner duftenden Blüten und den leuchtend grünen Blättern sehr geschätzt. Das sommergrüne und dekorative Klettergehölz wird gern in Kübeln gehalten und lässt sich somit leicht an einem geschützten Ort überwintern. Manche Jasminarten sind…
Ziergarten

Ziergehölze und Ziersträucher - die schönsten Arten

Wenig Pflegeaufwand für einen grünen Garten das ganze Jahr über, das wünschen sich viele Hobbygärtner. Im Winter aus dem Fenster in einen grünen, bunten und gepflegten Garten schauen, das geht vor allem dann, wenn hier Ziergehölze und Ziersträucher kultiviert wurden…
Gemüsegarten

Chinakohl anbauen - Aussaat und Pflege

Nicht nur die Vegetarier unter uns wissen einen leckeren Salat zu schätzen. Dieser Umstand hängt nicht nur mit der schnellen Zubereitung, sondern vor allem mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Kohlsorten zusammen. Chinakohl mausert sich immer mehr zum Favorit auf dem…
Ziergarten

Anleitung: Rosen überwintern

Kaum eine andere Pflanze ist so schön, edel und anspruchsvoll wie die Rose. Ihre Pflege ist nicht ganz so einfach. Zudem stellen die verschiedenen Rosenklassen nicht nur an die allgemeine Pflege, sondern auch an die Überwinterung unterschiedliche Ansprüche. Jede Klasse…
Obstgarten

Streuobstwiese anlegen - Tipps für Förderungen

Das Anlegen einer Streuobstwiese wird in Deutschland gefördert. Es geht darum, wertvolle Lebensräume für unzählige Insekten, Vögel, Kleintierarten und Wiesenkräuter zu kultivieren und erhalten. Auch alte Obstsorten, die wegen Unrentabilität vielleicht schon lange…
Ziergarten

Schattengarten - Tipps zur Gestaltung und Bepflanzung

Ein Schattengarten ist keinesfalls dazu verdammt, in trister Langeweile zu verharren. Im Gegenteil steht fantasievollen Hobbygärtnern ein umfangreicher Fundus an opulenten Blattschmuckpflanzen, eleganten Ziergräsern und verschwenderisch blühenden Stauden zur Verfügung…
Kräutergarten

Essbare Wildpflanzen und Pflanzen der Natur

Nicht jedes unbekannte Kraut im Garten muss sofort dezimiert und radikal entfernt werden. Denn viele wild wachsende Pflanzen aus der Natur besitzen schmackhafte Eigenschaften und runden durch ihre Inhaltsstoffe oder Aromen kulinarisch Speisen ab. Wussten Sie beispielsweise…
Obstgarten

Aronia, Apfelbeere - Pflanzen und Pflege von Aroniabeeren

Dekorativ, pflegeleicht und außerordentlich gesund – so präsentiert sich die Aroniapflanze, die nicht zuletzt durch den Verkauf der entsprechenden Säfte in den letzten Jahren immer beliebter wird. Die Pflanze, die zur Familie der Rosengewächse gezählt und auch als…
Kräutergarten

Kräuter haltbar machen: trocknen und einfrieren

Kräuter haltbar machen ist ja nun wirklich kein Hit, Trocknen geht mit Zeit und Luft und Einfrieren mit der Tiefkühltruhe? Grundsätzlich schon richtig. Aber gerade bei Kräutern gibt es Unmengen Tricks, deren Anwendung dafür sorgt, dass jedes Kraut auch beim Konservieren…
Obstgarten

Edelpflaume - Pflege und Schneiden von Renekloden

Renekloden sind zwar Edelpflaumen, aber wesentlich weniger bekannt wie ihre großen, runden (häufig fast geschmacklosen) Schwestern aus dem Handel. Zu Unrecht, Renekloden gibt es noch in vielen alten Sorten, die mehr Aroma als die bekannten Handelssorten der…
Gemüsegarten

Mangold, Beta vulgaris - Anbau, Pflege und Ernte

Mangold gehört zu unseren traditionellen Gemüsen, die nach einiger Zeit in Vergessenheit gerade wieder neu entdeckt werden. Nicht ohne Grund, vom Mangold gibt es noch viele ursprüngliche Sorten, und er schmeckt zum Spinat geschmort vielen Menschen besser als dieser.
Gemüsegarten

Die besten Tomatensorten - Alte & historische Tomaten

Tomaten schmecken fast allen Menschen, und Ketchup ist unsere beliebteste Würz-Sauce. Tomaten aus dem Garten schmecken meist besser als Tomaten aus dem Handel, und Ketchup besteht nicht zu rund einem Viertel aus Zucker, wenn Sie ihn selbst einkochen. Am besten schmecken…