Lebensbäume zählen zu den weit verbreitetsten immergrünen Pflanzen, wobei die Arten Brabant und Smaragd sich in Deutschland der höchsten Nachfrage erfreuen. Sie eignen sich für die Gartenbepflanzung ebenso wie für die Kübelhaltung. Sie sind beide winterhart, strotzen…
Bei Tomaten kann der Ertrag gesteigert werden, wenn die Pflanzen regelmäßig ausgegeizt werden. Viele Hobbygärtner übertragen dieses Verfahren daher auch auf die Gurkenpflanzen. Doch hier ist es noch nicht erwiesen, dass durch das Ausgeizen auch der Ernteertrag gesteigert…
Wer sich eine Tanne in den Garten holen möchte, sollte sich das gut überlegen und genug Platz dafür einplanen. Auch wenn das Wachstum einiger Arten eher langsam ist, so werden sie doch sehr alt und können dann sehr groß werden. Für den Garten gibt es mehrere geeignete…
Sie sind robust, gesund, äußerst anpassungsfähig und teilweise nahezu ganzjährig immergrün. Kaum ein Ziergarten, in dem die populären Blütenstauden nicht anzutreffen wären, denn sie erheben nur minimalen Pflege-Anspruch.
Dank der Züchtung immer neuer, großblumiger…
Egal ob es sich um eine Zimmerpflanze handelt oder ein im Garten wurzelndes Exemplar: Sattgrüne Blätter sind ein Zeichen von Gesundheit. Doch dieser Zustand kann sich ändern. Zum Beispiel wenn das Grün durch weiße Flecken unterbrochen wird. Manchmal sprichwörtlich…
In fast jedem deutschen Nutzgarten gibt es mindestens auch eine Zucchini-Pflanze. Denn die Früchte sind in den hiesigen Haushalten und Küchen sehr beliebt und in der Regel einfach anzubauen. Doch auch wenn die Ernte in einem Jahr sehr groß und gut ausgefallen ist, kann es…
Die Süßkirsche erreicht durchschnittlich eine Höhe von bis zu 20 Meter. Sauerkirschen bleiben im Wachstum etwas schwächer, erreichen jedoch ebenfalls, je nach Sorte bis zu zehn Meter. Wie schnell ein Baum wächst, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Dazu gehört in…
Ahorne, bot, Acer, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die Anzahl der Ahorn-Arten variiert je nach Autor. Daher liegt sie zwischen 110 bis 220 Arten. Sie wachsen als Bäume oder (Groß-)Sträucher. Die bekanntesten Arten…
Die Waldrebe ist eine ausdauernde Kletterpflanze, die sich gut eignet, um Wände oder Holzgerüste zu beranken. Eine Kombination aus verschiedenen Blütenfarben ist besonders attraktiv. Inzwischen gibt es über 300 Sorten, aus denen der Gärtner wählen kann. Die Pflege ist…
Auf der alljährlichen To-do-Liste von Hausgärtnern hat Kapuzinerkresse säen längst einen Stammplatz abonniert. Die robusten Samen zum Leben zu erwecken, gerät selbst beim Anfänger zum Erfolgsprojekt. Wenn sich malerische Kapuzinerkressen in Beet, Topf und Blumenkasten…
Wenn ein Tränendes Herz im Mai zu blühen beginnt, ziert es Gärten und Balkone mit einer einzigartigen Optik, wie kaum eine andere Pflanze. Die Staude ist vor allem aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit unter den Hobbygärtnern und Blumenliebhabern sehr begehrt. Das…
Urin, auch Harn genannt, ist, unabhängig davon, ob er menschlich oder tierisch (von Säugetieren) ist, von vielen Mythen umgeben. Dabei liegt die Spanne sehr weit, denn sie reicht von eklig bis “Allheilmittel”. Wie sieht jedoch die Anwendung von Urin, menschlich…
Es gibt viele verschiedene wunderschöne und anmutige Rosensorten. Soll ein Beet oder eine Hecke von Rosen neu angelegt werden, dann muss hier von Anfang an der Pflanzabstand sowie auch die Tiefe beachtet werden. Wichtig ist, dass die Tiefe und der Abstand auch von der…
Bei der Kultivierung von Salbei im eigenen Garten kommt es nicht nur auf die Pflege der Pflanze an. Zwar beeinflussen Standortfaktoren sowie das richtige Gieß- und Düngeverhalten die Entwicklung der Salbeiblätter, doch um bei der letztendlichen Verwendung das volle Aroma…
Süßgräser haben ihren eigenen Charme. Sie müssen sich nicht mit Blumen in Schönheit messen. Besonders beliebt ist das Chinaschilf. Seine Halme wachsen dicht und aufrecht. Im Sommer ist es mit zahlreichen Blütenrispen geschmückt. Und seine schmalen Blätter schauen…
Wer eine Hecke aus Nadelgewächsen pflanzt, erhofft sich dank des dichten Wuchses Ruhe und Privatsphäre im Garten. Die Thuja, auch als Lebensbaum bekannt, scheint dazu perfekt. Jedoch dauert es eine Weile, bis sie ihren Zweck erfüllt und eine ausreichende Höhe erreicht…
Ratten sind gefräßige Nagetiere und haben sich als Parasiten auf der ganzen Welt verbreitet. Wenn die Schädlinge hierzulande Nahrungsquellen in den Gärten finden, dann siedeln sie sich dort fest an. Dazu gehören offen Mülltonnen, falsch aufgeschichtete Komposthaufen…
Zur Adventszeit und die Weihnachtstage zählt der Weihnachtsstern als traditionelles dekoratives Detail. Der Euphorbia pulcherrima ist recht pflegeleicht, doch auf die Erfüllung seiner wenigen Ansprüche besteht er, sonst geht er schon vor den Feiertagen ein. Wer sich an…
Streifenfrei Fenster putzen ist für viele frustrierend. Egal wie viel Putzmittel verwendet oder wie häufig mit dem Lappen über die Schlieren geputzt wird, die Scheibe wird einfach nicht sauber. Dieses Problem hängt in vielen Fällen mit dem Zeitpunkt zusammen, da viele…
Küchenschaben, auch Kakerlaken genannt, sind untrennbar und vermutlich auch für alle Zeiten mit dem Wort Ekel verbunden. Niemand möchte sie in den eigenen vier Wänden krabbeln sehen. Ganz abgesehen von der Gesundheitsgefahr, die von ihnen nachgewiesenermaßen…
Ursprünglich stammen die kleinen Nager aus Südostasien und wanderten sozusagen in deutsche Gärten ein. Zwar meiden Wanderratten Innenräume, gegen die Anwesenheit von Menschen haben sie aber nichts einzuwenden. Diese Zutraulichkeit beruht jedoch keineswegs auf…
Eigene Paprikas oder Chilis ernten lohnt sich. Das Gemüse ist frei von Pflanzenschutzmitteln und muss nicht über längere Zeit transportiert werden. Außerdem können damit, je nach Höhe der Ernte, einige teure Einkäufe gespart werden. Es gibt sehr viele verschiedene…
Immer wieder warnen Experten, Kleinkinder und Haustiere unbeaufsichtigt zurück zu lassen, wenn auch nur für kurze Zeit. “Was soll schon passieren?”, denken sich viele Menschen und widersetzen sich dem Rat. Dabei scheinen sie völlig zu vergessen, welche…
Resistent gegen zahlreiche Krankheiten und Frost. Ein hoher Zierwert und saftige Früchte. All diese Eigenschaften wünschen sich Gärtner, die sich für die Kultivierung von Pfirsichbäumen interessieren. Auf der Welt gibt es unzählige Pfirsichsorten und immer wieder…
Entgegen vielen abweichenden Meinungen, können Hummeln tatsächlich zustechen. Allerdings sind die Tiere sehr friedlich und meiden normalerweise den Kontakt mit Menschen. Außerdem zeigen die Insekten vor dem Stich deutliche Warnsignale, welche ernst genommen werden…
Es gibt zahlreiche Zwetschgensorten in den deutschsprachigen Ländern, die seit Jahrhunderten mit ihrem Aroma und den Verwendungsmöglichkeiten begeistern. So bieten sich einzelne Sorten besser für Gebäck an, während andere hervorragend für den Rohverzehr geeignet sind.
Der Geschmack frischer Pfefferminze begeistert nicht nur in Kaugummis und Bonbons. Auch Quarkspeisen oder deftigen Gerichten verleiht das aromatische Gewürz einen intensiven Gaumenkitzel. Wer die Blätter aus eigenem Anbau bezieht, kann sich sogar sicher sein, dass keine…
Je nach Sorte der Apfelbäume gibt es Züchtungen, die mal mehr und mal weniger anfällig für bestimmte Krankheiten sind. Dennoch kann nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden, dass sich die folgenden Krankheiten ausbreiten. Einmal geschehen und nicht rechtzeitig…
Der Walnussbaum, botanisch Juglans regia, ist ein sommergrüner Laubbaum. Seine genaue Bezeichnung lautet eigentlich “Echte Walnuss”, aber in der Regel wird nur von der Walnuss oder der Welschnuss gesprochen. Walnussbäume sind seit dem Tertiär bekannt. In…
Libellen gehören zu den klassischen Teichbewohnern in Deutschland und zahlreiche heimische Arten tummeln sich in allen Regionen des Landes. Die große Artenvielfalt der Insekten erschwert es manchmal, deren Unterschiede zu erkennen und sie anhand dieser zu bestimmen. Ein…
Kaum ist er in die Erde gesetzt, sprießen bei artgerechter Pflege und den richtigen Standortvoraussetzungen schon die ersten Blätter. Bald schon kann sich der Gärtner an die Ernte machen, aber wann ist beginnt eigentlich die Erntezeit von Schnittsalat. Und was muss der…
Den Genuss von Stachelbeeren kann uns auch die dornige Abwehr des Strauchs nicht vermiesen. Wenn im Sommer die Erntezeit naht, werden die Beeren neugierig beäugt, ob sie denn schon ihren vollen Geschmack erreicht haben.
Braune Exemplare sind weder ein Zeichen von Reife noch…
Libellen sieht man am häufigsten in der Nähe von Wasser. Sie können jedoch auch an anderen Orten, im Garten, auf Wiesen oder im Wald angetroffen werden. Es gibt sowohl kleine, als auch sehr große Arten und genau die können, wenn sie sich Menschen nähern, durchaus…
Der Kampf gegen die Blattläuse ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, denn jedes Jahr tauchen sie wieder auf. Sie sind die häufigsten Pflanzenschädlinge und bevorzugen bestimmte Pflanzen wie die Rosen. Dort halten sie sich vorwiegend im Bereich der zarten Knospen und jungen…
Das Problem tritt schleichend auf. Unaufhaltsam entstellt eine sukzessive Gelbverfärbung die malerischen Wedel einer Cycas revoluta Palme. Das ist kein Grund, die wertvolle Zimmerpflanze mit dem stimmungsvollen Kolorit aus der Wohnung zu verbannen. In der Regel verbirgt…
Treten an Kapuzinerkresse vermehrt gelbe Blätter auf, befindet sich die malerische Sommerschönheit im lautlosen Kampf gegen ein Übel, das es auszuloten gilt. Nur selten offenbart sich die Ursache auf den ersten Blick, sondern erfordert eine dezidierte Analyse nach dem…
Ambrosia artemisiifolia bereichert den Garten weder optisch, noch bringt sie wirtschaftlichen Nutzen. Ganz im Gegenteil das Gewächs hat negativen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen und ist sogar für Haustiere wie Hunde und Katzen gefährlich. Botaniker empfehlen…
Der Perückenstrauch, bot. Cotinus coggygria, wächst zügig und bis zu 5 m Höhe heran. Normalerweise wäre der Griff zur Schere eine Selbstverständlichkeit für jeden Gärtner. Doch in diesem Fall ist eine unberechenbare Komponente im Spiel. Seine Blütenstände sind…
Die Gattungen der Frösche und Kröten gehören zur Ordnung der Froschlurche, diese Wirbeltiere werden der Klasse der Amphibien zugeordnet. Darüber hinaus unterscheiden sich die Tiere erheblich in ihrem Aussehen und lassen sich deshalb sehr gut erkennen.
Sowohl die Größe…
Weizen ist nach Gerste die älteste Getreideart. So lassen sich die ältesten Funde auf den Zeitraum 7800 bis 5200 v. Chr. datieren. Der heutige Saatweizen ist eine Kreuzung aus verschiedenen Getreide- und Wildgrasarten. Das Herkunftsgebiet unseres Weizens ist der Vordere…
Viele Chilisorten können schon grün geerntet werden, andere werden rot, orange oder gelb gepflückt. Erntereif sind sie dann, wenn sie sich prall anfühlen. Aber auch ein Geschmackstest einzelner Schoten kann Aufschluss darüber geben, wann es sich lohnt, die Chilis zu…
Die Kumquat oder auch Zwergorangen und Zwergpomeranzen genannt, sind in Deutschlands Gärten sehr beliebt. Ein tropisches Flair erfüllt die Umgebung und ziert Gärten sowie Balkone mit sommerlich-gelben Blüten, bevor sich die Früchte bilden.
Die Erntezeit startet in der…
Die Auswahl an Heckenpflanzen ist groß, immer häufiger wird zu ungiftigen Stauden gegriffen. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie Kinder oder Haustiere vor giftigen Pflanzen zu schützen. Essbare Heckenfrüchte sind auch für Vögel und andere Wildtiere wichtig und…
Aromatische Lorbeerblätter schmecken noch viel besser, wenn sie aus eigener Herstellung stammen. Mit der richtigen Anleitung gelingt das spielend leicht. Selbstverständlich ist dabei der richtige Erntezeitpunkt zu beachten. Anschließend stehen Experimentierfreudigen…
Egal ob als Beilage zu herzhaften Speisen, als Salat oder zum Einfärben von Speisen, die Rote Bete ist ein sehr vielseitiges Gemüse. Sowohl das Fenster für den Anbau als auch für die spätere Ernte ist sehr groß, was es nicht zwingend einfacher mach den richtigen…
Ein Feigenbaum, bot. Ficus carica, ist mit seinen formschönen Blättern eine Zierde für jeden Garten. Doch es ist schade, wenn er nur ein grünes Dasein führt. Seine Früchte können sich auch in unseren Breitengraden zu köstlichen Delikatessen entwickeln. An…
Kletterrosen im Kübel verwandeln Spalier, Rosenbogen und Fassade in ein märchenhaftes Blütenmeer. Schlüssel zum Erfolg ist eine sachverständige Pflege, die alle wichtigen Aspekte einbezieht. Prolog im Pflegeprogramm ist eine gewissenhafte Auswahl von Kübel, Substrat…
Thuja-Arten und Varietäten sorgen aufgrund ihrer unterschiedlichen Blattfärbung und den Wuchsformen für ansprechende Einsatzmöglichkeiten im eigenen Garten. Wenn Sie ein Fan vom Lebensbaum sind, können Sie eine der zahlreichen Thujasorten wählen, die zur heutigen Zeit…
In den hiesigen Breitengraden regnet es im Herbst, Winter und Frühling normalerweise genug, um den Rasen ausreichend zu bewässern. Allerdings stellen sich in den Sommermonaten oft längere Trockenphasen ein, die mit heißen Temperaturen einhergehen. Dann kann es zu…
Bei artgerechter Pflege bringt die Paprika den ganzen Sommer über schmackhafte Früchte hervor. Das Gemüse begeistert mit seiner Erntezeit, die sich über einen langen Zeitraum erstreckt. Allerdings macht es durchaus einen Unterschied, ob der Gärtner die Früchte im…