Es gibt Unkraut-Arten, die einen hohen dekorativen Wert besitzen und sehr insektenfreundlich sind. Einige sorgen allerdings für Probleme und/oder sind sogar giftig. Dieser Beitrag stellt die 15 häufigsten Unkräuter mit weißen Blüten vor.
Unkraut mit weißen…
Eine neue, ordentlich verputzte Mauer ist schön anzusehen, genauso wie eine gut erhaltene Ziegelmauer. Anders verhält es sich bei altem, verwittertem Mauerwerk oder abgeplatztem Putz. Dann hilft eine Bepflanzung weiter. Mit diesen Pflanzen verdecken Sie eine hässliche…
Unkräuter oder Beikräuter sind für die meisten Hobbygärtner einfach nur lästig. Einige sind giftig, andere nützlich. Dabei blühen sie in den vielfältigsten Farben, zum Beispiel weiß, gelb oder violett. Dieser Beitrag listet Unkräuter mit lila Blüten…
Zucchinipflanzen sind echte Riesen im Garten. Die frischen grünen Blätter und die gelben Blüten bilden einen tollen Kontrast. Darf man die Zucchiniblätter abschneiden, wenn sie nicht mehr schön aussehen?
Die Zucchiniblätter
So mancher Gärtner ist…
Zucchiniblüten sind eine Delikatesse mit kurzer Haltbarkeit. Den richtigen Zeitpunkt der Ernte zu erwischen ist eine Herausforderung, denn sie blühen nicht lange. Verwendbar sind die männlichen und weiblichen Blüten gleichermaßen.
Männliche Blüten
Weibliche…
Unkraut kann sehr dekorativ wirken, vor allem, wenn es gelbe Blüten besitzt. Manche Arten sind allerdings giftig, während andere zum Verzehr geeignet sind. In diesem Beitrag finden Sie die weit verbreitetsten gelb blühenden Unkräuter.
Unkraut mit gelben Blüten…
Wenn ein Eichhörnchen sich im eigenen Garten ansiedeln soll, dann empfiehlt es sich, diesem einen Kobel, einen Schlafplatz, zur Verfügung zu stellen. Diesen kann man gemäß der folgenden Bauanleitung auch ganz einfach selber bauen. Was es sonst noch beim Bau eines…
Ein Nistkasten dient normalerweise einem Ort, an dem neues Leben beginnt. Seit einigen Jahren werden darin allerdings vermehrt tote Meisen entdeckt. Welche Ursachen das Meisensterben im Nistkasten hat und wie Sie dem vorbeugen können, erfahren Sie im…
Wenn der anmutige Oleander verblüht, bilden sich hier lange Samenkapseln, die sogenannten Balgfrüchte. Hier stellt sich nun den Besitzern die Frage, ob die Kapseln entfernt und abgeschnitten werden sollten oder nicht.
Blüten und Samen
Die Blüten, die der…
Bambus ist eine beliebte Pflanze in den heimischen Gärten, um einen guten Sichtschutz zu erhalten. Doch blüht die Pflanze überhaupt, und wenn ja, was passiert danach? Ist der Bambus dann dem Tod geweiht? Der nachfolgende Artikel geht der Frage nach der Bambusblüte auf…
Normalerweise sind Wespen verhältnismäßig harmlos, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Bei manchen Menschen verbreiten sie jedoch regelrecht Angst. Besonders wenn man ein Nest in näherer Umgebung entdeckt. Aber wie sieht so ein Wespennest eigentlich…
Pfingstrosen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und beeindrucken mit großen, farbenprächtigen Blüten. Dazu müssen sie allerdings zum richtigen Zeitpunkt eingepflanzt werden. Über die optimale Pflanzzeit von Pfingstrosen informiert dieser…
Haben Sie vor, Tomaten im eigenen Garten anzubauen? Sie können das beliebte Gemüse auf der Fensterbank vorziehen oder Jungpflanzen in der Gärtnerei erwerben. Doch ab wann dürfen Tomatenpflanzen raus ins Freie?
Frostempfindliche Tomaten
Wer sich im…
Sie sitzen in Gardinen oder in Bilderrahmen, manchmal auch im Monitor. Kleine schwarze Tierchen, die sich in die Wohnung oder das Haus verirren. Wie man sie richtig bestimmt und bekämpft steht in diesem Artikel.
Kleine schwarze Tierchen
Einzelne Exemplare fallen…
Um einen starken Zeckenbefall zu verhindern, sind Zeckeneier zu vernichten. Dazu ist es wichtig, nach einem Zeckennest Ausschau zu halten und Zeckeneier an ihrem Aussehen als diese zu erkennen.
Gefahr durch Zeckeneier
Die Weibchen der Zecken (Ixodida) können…
Es kann verschiedene Gründe geben, warum der Rasenmäher nicht mehr funktioniert. Oftmals lässt sich die Ursache auch ohne Fachmann finden. Hier erfahren Sie, wie Sie dem jeweiligen Defekt am Rasenmäher-Antrieb auf die Spur kommen und ihn gegebenenfalls selbst…
Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein Tausendsassa, nicht nur in der Küche, sondern auch im Kräuterbeet. Warum das so ist und welche Pflanzen sich als gute Nachbarn für Basilikum erwiesen haben, erläutern wir nachfolgend.
Mischkultur im Kräuterbeet
Nicht…
Raupen gibt es in Deutschland eine Vielzahl. Sie zu bestimmen ist nicht sehr leicht. Hilfreich können hier die unterschiedlichen Farben der Raupenarten sein. Nachfolgend ein kleiner Überblick.
Raupen in Deutschland
Bei Raupen handelt es sich um die Larven von…
Mit dem Ende des Sommers muss die bunte Pracht in den Blumenkästen kein Ende nehmen. Es gibt zahlreiche Pflanzen, mit denen Sie im Herbst und Winter die Kästen begrünen können.
Blumenkasten vorbereiten
Sinken die Temperaturen, sinkt die Bereitschaft der…
Bei vielen Hobbygärtnern darf Koriander im Garten nicht fehlen. Allerdings stellt sich die Frage, welche anderen Kräuter und Nutzpflanzen man bedenkenlos neben das Küchenkraut pflanzen kann. Die nachfolgende Auflistung gibt Aufschluss über gute Nachbarn für…
Ein Großteil der Schmetterlinge sind Nachtfalter. Weltweit gibt über 100 Schmetterlingsfamilien, die zu dieser Gruppe der Schmetterlinge gehören und viele dieser Arten sind auch in Deutschland zu beobachten. Welche das beispielsweise sind, sagt Ihnen dieser…
Es gibt viele verschiedene Pilzarten. Der Lamellenpilz kommt hierbei in den hiesigen Breitengraden sehr häufig vor. Manche Sorten sind essbar, anderen hingegen giftig. Die folgende Aufstellung gibt Aufschluss über die hier herrschende Vielfalt.
Genießbare…
Chilischoten benötigen eine lange Zeit zum Reifen. Manchmal reicht die Vegetationsperiode nicht, damit sie ausreifen. Daher stellen sich viele die Frage, ob es möglich ist, die Chilis nachreifen zu lassen.
Spät ernten
Das beste Aroma bildet eine Chilifrucht aus…
Schneebälle sind pflegeleichte Sträucher, die im Freiland oder im Kübel an vielen Standorten gedeihen. Allerdings sollten Sie beim Kauf darauf achten, ob der Schneeball zum gewünschten Standort passt.
Schneeball (Viburnum)
Schneebälle wachsen als Sträucher…
Außen leuchten die herbstlichen Früchte saftig gelb. Doch beim Aufschneiden kommt das böse Erwachen. Was wenn das Fruchtfleisch einer Quitte innen bereits braun ist? Ist das Obst noch essbar oder schon ungenießbar? Und wie lassen sich die Früchte noch…
Auch wenn bei der Winterfütterung der Wildvögel die Meinungen recht unterschiedlich sind, kann die Fütterung in der kalten Jahreszeit den Vögeln helfen. Allerdings muss beim Vogelfutter einiges beachtet werden.
Was Vögel fressen
Die Winterfütterung bei…
Die Aubergine (Solanum melongena) ist ein Nachtschattengewächs, kalorienarm und enthält wertvolle Vitamine. Zur frischen, gesunden Ernährung gehört auch Rohkost. Doch kann man Auberginen roh essen?
Sind Auberginen giftig?
Ja und nein, denn es kommt darauf an…
Durch eine tote Maus macht sich Verwesungsgeruch in der Umgebung breit, der sich bis zum Unerträglichen entwickeln kann. Wie lange dieser anhält und wie Sie ihn loswerden, erklärt der Experte.
Verwesungsgeruch
Liegt eine tote Maus im Garten, Keller oder…
Kommen Ihnen beim Gießen der Zimmerpflanzen unzählige kleine Fliegen entgegen, handelt es sich wahrscheinlich um Trauermücken. Zum Loswerden der Plage werden verschiedene Hausmittel empfohlen. Wie schlägt sich Kaffeesatz beim Kampf gegen Fliegen in der…
Normalerweise können Ameisen (Formicidae) nicht wirklich als Schädlinge eingestuft werden. Allerdings können sie schnell zu einer Plage werden, besonders wenn sie sich im Rasen einnisten.
Nützlich oder schädlich?
Generell sind Ameisen nicht schädlich, sondern…
Wer beim Anlegen eines Kräuterbeets auf passende Pflanzpartner unter den Pflanzen achtet, darf sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur über mehr Ertrag freuen, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit seiner Gewächse. Welche Pflanzen erweisen sich als gute…
Der Birkenpilz (Leccinum scabrum) ist auch als Gemeiner Birkenpilz, Birkenröhrling oder Kapuziner bekannt. Er gehört zu den Raufußröhrlingen und ist in ganz Europa verhältnismäßig weit verbreitet. Doch ist er giftig oder kann man ihn bedenkenlos…
Im Sommer leuchten die Blumenkästen in den buntesten Farben und im Winter herrscht triste Einöde? Das muss nicht sein. Dieser Ratgeber stellt 14 blühende Balkonblumen vor, die auch im Herbst und Winter den Balkon verschönern.
Balkonblumen für Herbst und Winter…
Kletterpflanzen fürs Zimmer begrünen kahle Wände oder dienen als Raumtrenner. Außerdem sind viele dieser Zimmerpflanzen äußerst pflegeleicht.
Kletterpflanzen
Kletterpflanzen sind Pflanzen, die wie der Name bereits vermuten lässt, klettern. Damit sie dies…
Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie den Rasen kalken, denn der richtige pH-Wert ist wichtig für eine gesunde Entwicklung. Dazwischen signalisiert der Bewuchs, wann Sie zusätzlich Kalk geben müssen.
Rasen vertikutieren und kalken
Kalk ist ein wichtiger…
Wer Chilis anpflanzt, möchte hier natürlich auch eine reichhaltige Ernte. Doch was, wenn die Früchte nicht rot werden? Das kann sowohl an der Pflege als auch an der Sorte liegen. Der folgende Artikel nimmt sich der Frage an.
Ursachen
Wer im Handel rote…
Theoretisch versorgt eine Zucchinipflanze eine vierköpfige Familie überreichlich mit leckeren Früchten. Doch was kann man tun, wenn das eigene Gewächs diese Regel nicht beherzigt und nur männliche Blüten treibt?
Ursachen und Lösungen
Zunächst einmal…
Dass Blaukorn den Rasen mit Nährstoffen versorgt, ist unbestritten. Es stellt sich jedoch die Frage nach Dosierung und Anwendung der blauen Kügelchen, denn zu viel des Guten ist bei diesem Dünger problematisch. So gelingt Rasen düngen mit Blaukorn…
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen die Luft wieder erwärmen, dann gehören die dekorativen Osterglocken zu den frühblühenden Blumen im Gartenbeet. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob Narzissen Frost vertragen.
Verschiedene Arten
Osterglocken
Auch…
Der Hibiskus – auch als Eibisch bezeichnet – ist ein aus Asien stammender Blütenstrauch mit großen Blüten in schönen Blütenfarben. Es gibt verschiedene Arten, deren gemeinsames Merkmal das langsame Wachstum ist.
Chinesischer Roseneibisch
Der…
Stammpilze finden Sie an Bäumen, Baumstümpfen oder Ästen. Die einzelnen Arten lassen sich mitunter nur schwer bestimmen. Also ist Vorsicht geboten, denn neben essbaren Arten, gibt es auch giftige Stammpilze.
Essbare Stammpilze (Auswahl)
Austern-Seitling…
Die gelbe Wassermelone (Citrullus lanatus) wird auch Ananas-Wassermelone genannt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch was ist das Besondere an der gelben Melonenfrucht?
Züchtung
Die gelbe Melone ist eine Züchtungs-Frucht. Es wurden mehrere Melonensorten…
Auf vielen Grundstücken ist die Rasenfläche nicht gerade, sondern besitzt ein Gefälle oder ist von Hügeln und Mulden durchzogen. Da diese Faktoren die erforderlichen Pflegemaßnahmen erschweren, bieten sich diverse Methoden für das Begradigen an. So ebnen Sie die…
Der Schnittlauch gehört in jedes Kräuterbeet. Bei mehrjährigen Kräutern mit seltenem Standortwechsel ist es wichtig, auf Mischkultur und passende Pflanzpartner zu achten. Dadurch fördern Sie eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Diese 15 Pflanzen sind gute Nachbarn…
Mit etwas Glück werden Pilzliebhaber sogar im eigenen Garten fündig. Doch beim Sammeln ist Vorsicht geboten. Unter den leckeren Sporenpflanzen verbergen sich viele ungenießbare Doppelgänger. Pilze im Garten erkennen und bestimmen – mit diesem Ratgeber fällt es…
Rosmarin, der “Tau des Meeres”, verleiht vielen Speisen den richtigen Geschmack. Er sollte auch hierzulande in keiner Küche fehlen. Hobbygärtner bauen das Würzkraut an. Bei der Kultur ist jedoch einiges zu beachten.
Sonnenanbeter pur
Der mediterrane…
Hortensien erscheinen in den unterschiedlichsten Farbvarianten. Mal gelb, mal rosa, mal weiß, selbst mit blauer Blüte sind die dekorativen Blumen erhältlich. Fühlt sich die Pflanze jedoch nicht wohl, wird aus dem Farbspiel schnell ein unansehnliches Braun. Wer nun weiß…
Petersilie darf in keinem Garten fehlen. Viel zu häufig wird allerdings die Mischkultur bei Kräutern vernachlässigt. Von den passenden Nachbarpflanzen profitiert dann nämlich am Ende das ganze Beet. Nachfolgend finden Sie gute Nachbarn für die Petersilie.
Wenig…
Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, ganz gleich, wo Kübelpflanzen stehen, die Töpfe benötigen immer Löcher im Boden, damit das Wasser abfließen kann. Wie Sie eine Pflanzkübel-Entwässerung einbauen, erfahren Sie hier.
Drainage
Als Drainage wird…
Woran erkennt ein Hobbygärtner sofort reife Tomaten? Natürlich an der roten Farbe – zumindest bei den gängigen Sorten. Doch manchmal will das Grün einfach nicht weichen. Was ist da los?
Reifezeit für Tomatenfrüchte
Die Tomatenpflanze, botanisch Solanum…