Obwohl die Hasen einen sensiblen Magen haben, sollten Sie mit Frischfutter gefüttert werden. Da frisches Wiesenfutter nicht das ganze Jahr über zur Verfügung steht, ist Obst generell eine gute Ergänzung. Gilt das auch für Erdbeeren?
Erdbeeren
Die eigentlichen…
Hibiskuspflanzen bringen mit ihren Blüten mediterranes Flair auf den Balkon oder in Wohnräume. Da Katzen und Hunde manche Zierpflanzen zum Fressen gernhaben, stellt sich die Frage, ob Hibiskus giftig ist.
Hibiskus
Hibiscus ist eine Pflanzengattung aus der Familie…
Jedes Kind kennt die Amsel, die wohl bekannteste heimische Vogelart. Mensch und Tier haben sich aneinander gewöhnt. Amseln leben in Gärten und brüten gern auf Balkonen. Wann sind die Brutzeiten?
Die Amsel
Amseln (Turdus merula) gehören zur Familie der Drosseln…
Im Frühjahr locken verschiedene Früchte, allen voran Erdbeeren, zum regelmäßigen Naschen. Aber wie sieht es eigentlich mit Haustieren aus? Vertragen Hunde beispielsweise ebenfalls Erdbeeren?
Was enthalten Erdbeeren?
Ob Hunde die Früchte der verschiedenen…
Pilze sammeln ist nicht immer einfach, deshalb ist es sehr wichtig, sie sicher bestimmen und unterscheiden zu können. Dies gilt natürlich insbesondere für beliebte Speisepilze. So erkennen Sie Champignons.
Merkmale der Champignons (Agaricus)
Alle…
Ein Sichtschutz schützt vor fremden Blicken und lässt sich dekorativ in den Garten integrieren. Blühsträucher bieten sich hierfür hervorragend an. 20 als Sichtschutz geeignete blühende Sträucher finden Sie in diesem Artikel.
Weiße Blütensträucher als…
Große Spinnen besitzen einen hohen angsteinflößenden Faktor, obwohl unter den ihnen die wenigsten gefährlich sind. Folgend eine Auflistung der weltweit und heimischen größten Spinnenarten.
Die größten Spinnenarten
Von A bis G
Andalusische…
Der Winter geht zu Ende und jeder sehnt sich nach Sonne und Farbe. Auch wenn das Zeitfenster für diese Frühlingsblüher meist nur kurz ist, ist ihre Wirkung umso größer. Dieser Beitrag stellt Ihnen 31 lila Frühblüher vor
Lila Frühblüher –…
Bäume und Sträucher mit orangen Beeren gibt es einige. Die meisten zeigen ihren leuchtenden Fruchtschmuck ab Herbst. Andere wiederum erstrahlen bereits während der Sommermonate im einem strahlendem Orange.
Gehölze mit orangen Beeren
Bäume und Sträucher mit…
Kaum strecken die ersten blauen Frühblüher ihre Köpfchen dem warmen Licht entgegen, geht es Schlag auf Schlag. Dabei gibt es nicht nur bodennahe Arten, sondern auch Stauden und Sträucher.
Blaue Frühblüher – Zwiebelpflanzen
Einblütiger Frühlingsstern…
Wenn Schädlinge Apfelbäume befallen, führt dies ohne Bekämpfung meist zum Komplettverlust der Ernte und unter Umständen zum Absterben der Pflanzen. Folgend die häufigsten Apfelbaum-Schädlinge und die ideale Schädlingsbekämpfung.
Apfelblütenstecher…
Bäume und Sträucher können blaue Beeren als Früchte tragen, die sofort ins Auge fallen. Je nach Art sind diese essbar oder giftig. 15 Arten werden Ihnen in diesem Artikel vorgestelllt.
8 Bäume und Sträucher mit essbaren Früchten
Blueberry Ash (Elaeocarpus…
Wer grüne Mücken in der eigenen Wohnung erblickt, fragt sich sofort, ob sie stechen und wie man sie schnellstens loswerden kann. Bevor es klare Antworten gibt, ist genaues Hinschauen vonnöten.
Mücken erkennen
Im Haus können verschiedene Mückenarten…
Wenn sich die Blätter am Apfelbaum kräuseln, dann kann dies an einem Schädling oder einer Krankheit liegen. Aber auch harmlose Erklärungen kann es geben. Wie die erste Hilfe aussehen sollte, wenn sich Apfelbaum-Blätter einrollen, erklärt der folgende…
Wenn beim Gießen der Zimmerpflanzen unzählige kleine Fliegen aus dem Blumentopf aufsteigen, haben Sie Trauermücken in Ihrer Wohnung. Wie wird man sie wieder los? Hilft Backpulver gegen die kleinen schwarzen Fliegen?
Trauermücken
Die Trauermücke (Sciaridae)…
Lila Beeren sind selten zu finden. Nur eine kleine Auswahl Bäume und Sträucher trägt Früchte in verschiedenen Violetttönen. 15 Arten lernen Sie in dieser Aufzählung kennen.
Lila Beeren: 9 essbare Sorten
Vorbemerkung: Die Grenzen zwischen violetten, blauen und…
Obwohl sich Eichhörnchen äußerst flink im und von Baum zu Baum bewegen, haben sie zahlreiche tierische Fressfeinde. Dieser Beitrag stellt typische Feinde des Eichhörnchen vor. Ihr größter ist jedoch der Mensch, da er den Tieren den Lebensraum…
Gerade beerentragende Sträucher und Bäume verzaubern im Herbst mit ihren farbigen Fruchtständen. Es gibt verschiedene Arten. Manche haben orangene, gelbe oder rote Beeren, wobei letztere in der Natur häufiger vorkommen.
Bäume und Sträucher mit roten Beeren
In…
Wühlmäuse im Garten bringen die Ernte in Gefahr. Sie graben Tunnel ins Erdreich und fressen mit Vorliebe Blumenzwiebeln und Wurzelgemüse. Wie kann man die Nager wieder loswerden? Gelingt es wirklich, Wühlmäuse mit Wasser zu vertreiben?
Wühlmaus…
Wer nicht viel Platz im Garten hat oder seinen Vorgarten abwechslungsreich gestalten möchte, kann kleine Bäume dafür nutzen. Es gibt zahlreiche Züchtungen, die in der Höhe unter zwei Metern bleiben.
Säulenform
Die Säulenform ist vor allem für Vorgärten…
Obwohl in Deutschland nur eine Art heimisch ist, scheint es, als müsste es mehrere Eichhörnchenarten geben, da Tiere mit unterschiedlichen Fellfarben unterwegs sind. Was das bedeutet, erklärt dieser Artikel.
Eichhörnchenarten in Deutschland
Allein vom Aussehen…
Wühlmäuse (Arvicolinae) zählen zu den unliebsamsten Tieren in deutschen Gärten. Weil sie lichtscheu sind und das Tageslicht meist meiden, sind sie am besten an Löchern im Rasen zu erkennen.
Bevorzugte Standorte
Löcher von Wühlmäusen sind vorrangig dort zu…
Die Früchte von Bäumen und Sträuchern können die unterschiedlichsten Farben haben. Viele haben eine dunkelblaue bis schwarze Farbe, doch nicht immer sind diese Früchte genießbar, sondern lediglich Futter für Wildtiere. An diesen Gewächsen finden Sie schwarze…
Werden die Tage wieder länger und der Boden wärmer, haben es einige Pflanzen besonders eilig. Schon mit Jahresbeginn zeigen die ersten Frühlingsblüher ihre farbenprächtigen Blüten. Diese 31 gelben Frühblüher fallen besonders ins Auge.
Gelbe Frühblüher…
Wilde Nagetiere sind keine angenehmen Mitbewohner. Sie fressen nicht nur Lebensmittel an, sondern hinterlassen auch ihre Ausscheidungen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, Mäusekot zu bestimmen.
Mäusekot bestimmen
Auf den ersten Blick sieht der Kot von Ratten und…
Wer auf einmal Löcher im gepflegten Rasen findet fragt sich als erstes, welches Tier hier sein Unwesen treibt. So können diese Löcher durchaus auch von einem Igel stammen. Wer dieses possierliche Tier im Garten hat, sollte sich allerdings freuen.
Igel im…
Sträucher und Bäume mit gelben Beeren setzen gerade im Herbst schöne Akzente. Manche Beeren sind genießbar, andere nur Zierde. Nachfolgend eine kleine Liste bekannter und weniger bekannter Gehölze.
Viele gelbe Beeren essbar
Sträucher und Bäume mit gelben…
Eigentlich gelten die meisten Arten der Lilien als winterhart. Doch gerade in kälteren Klimazonen oder bei Kultur im Topf, sollte man der Zwiebelpflanze bei der Überwinterung eine spezielle Pflege angedeihen lassen. Hier finden Sie eine Anleitung zum Überwintern von…
Im späten Frühjahr lässt die Pfingstrosenblüte die Herzen der Blumenliebhaber höherschlagen. Wer die Sorten geschickt kombiniert, kann die Blütezeit der Pfingstrosen im Garten verlängern. Wann und wie lange blühen sie?
Pfingstrosen
Opulente duftende…
Blühende Sträucher sind Blickfang und wertvolles Gestaltungselement in jedem Garten. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und für nahezu jeden Standort. Diese 22 blühenden Sträucher entfalten ihre Strahlkraft auch im Schatten.
Blühende Sträucher für…
Kakerlaken rufen nicht nur Ekel hervor, sie sind teilweise auch gefährliche Hygiene-, Vorrats- oder Materialschädlinge. Es ist daher notwendig, die Schabenarten sicher erkennen und bestimmen zu können.
Schaben (Blattodea)
Schaben gehören zu den Insekten und…
Hornissen (Vespa crabro) und Wespen (Vespinae) werden vielfach verwechselt. Vor allem, wenn es um die Entfernung von Nestern geht, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen einem Wespen- und einem Hornissennest zu kennen.
Warum sind die Unterschiede wichtig?
In…
Wer Käfer im Garten, an Pflanzen oder im Haus sichtet, sollte wissen, um welche Art es sich handelt, um bei Schädlingen eingreifen zu können. Sind es schwarze Käfer, die rote Punkte besitzen, kommen folgende Arten infrage.
Schädlinge und Nützlinge
Die…
Krokusse setzen nach der tristen Jahreszeit erste Farbtupfer in jedem Garten. Die Blütezeit und Blühdauer der Krokus-Arten ist dabei recht unterschiedlich. Aber nicht nur im Frühjahr blühen sie, sondern auch im Herbst.
Vorboten des Frühlings
Der Krokus…
Als Dorflinde markiert sie oft das Zentrum eines Ortes. Charakteristisch sind ihre herzförmigen Blätter und duftenden Blüten. Aber was ist mit den Früchten, gibt es Unterschiede zwischen der Sommer- und Winterlinde? So erkennen und nutzen Sie die Frucht der…
Frischer Schnittlauch darf auch im Winter nicht fehlen. Wer das frische Grün im Zimmer kultivieren möchte, muss früh damit starten, da es bis zur Ernte eine Saison dauert. So gelingt die Aussaat von Schnittlauch im Topf.
Standort
Die Schnittlauchpflanzen im Topf…
Schnellwachsende Bäume haben den Vorteil, dass sie rasch einen Garten vervollständigen. Bäume mit starkem Wuchs werden als Solitärbaum zur Gestaltung genutzt und eignen sich dabei auch als Schattenspender oder Sichtschutz.
Wuchshöhe berücksichtigen
Oftmals…
Der Gewürzlavendel, auch Großer oder Speik-Lavendel (Lavandula latifolia) ist in den hiesigen Breitengraden noch nicht so weit verbreitet. Doch bei dieser Lavendelart handelt es sich um eine Pflanze, die im Terracotta-Kübel sehr dekorativ wirken…
Bevorzugt leben Eichhörnchen in Nadel-, Laub- und Mischwäldern mit einem alten Baumbestand. Häufig sind sie auch in Gärten und Parks anzutreffen. Ihr Aussehen ist unverkennbar. Daneben haben sie noch viele weitere Eigenschaften. Hier finden Sie 12 Besonderheiten an…
Ob für die Vögel im Garten oder die Enten im Park, Brot kommt oft als Vogelfutter zum Einsatz. Aber sollte man Vögel überhaupt mit Brot füttern? Die Antworten auf diese und weitere Fragen liefert unser Experteninterview mit Mario Fickel von der NABU-Regionalgruppe…
Mit seinen prächtigen Blüten ist der Hibiskus eine beliebte Garten- oder Zimmerpflanze. Wann sie sich zeigen, hängt von der Art ab, auch wenn sich manche Exemplare nicht an die “Vorgaben” halten. Hier finden Sie eine Übersicht zu Blütezeiten des…
Blühende Zwiebelblumen im Frühling sind die ersten Boten der Wärme nach einem Winter. Damit die blühende Pracht auch richtig genossen werden kann, müssen die Blumenzwiebeln richtig und zum passenden Zeitpunkt in die Erde gesetzt werden. So pflanzen Sie Blumenzwiebeln…
Die meisten heimischen Wespenarten gehören zu den staatenbildenden Insekten. Wie bei den Bienen steht an der Spitze des Wespenstaates eine Königin, diese ist jedoch nur zu bestimmten Zeiten zu sehen. Diese Beschreibungen und Bilder sollen helfen, die Wespenkönigin zu…
Wenn im Frühjahr würziger Knoblauchduft durch die Wälder zieht, beginnt die Bärlauchzeit. Wer die aromatischen Blätter sammeln möchte, muss Bärlauch (Allium ursinum) von giftigen Maiglöckchen (Convallaria majalis) unterscheiden können. Wir haben 10 Unterschiede…
Wurde eine Tanne im Garten kultiviert, dann kann diese hier schnell zu groß werden. Ist es dabei sinnvoll, den Baum in der Spitze zu kürzen? Mit dieser Anleitung schneiden Sie die Tanne richtig.
Ästhetik beachten
Korea-Tanne (Abies koreana)
Wenn bei einer…
Fliegen im Haus sind meist unerwünscht. Um sie zu bekämpfen, ist eine Identifizierung der Art erforderlich. Bei grün gefärbten Exemplaren ist diese einfach und ein Loswerden leicht mit den richtigen Maßnahmen zu erledigen. Diese kleine grünen Fliegen verirren sich…
Unter den Käfern mit langen Fühlern gibt es Nützlinge und Schädlinge. Wird einer in der Wohnung entdeckt, ist eine Identifizierung sinnvoll, um im Bedarfsfall die richtige Anleitung zum Bekämpfen zu wählen.
Käfer bekämpfen
Ob Käfer im Haus zu bekämpfen…
Das Pampasgras ist eine beliebte Zierpflanze, da sie innerhalb weniger Jahre eine große Höhe erreicht und sich dadurch als Sichtschutz eignet. Die Sorten unterscheiden sich vor allem in den Farben.
Eigenschaften
Das Amerikanische Pampasgras (Cortaderia…
Hummeln sind gemütliche und nützliche Brummer, die jeder Gartenbesitzer gerne beheimatet. Wer mag, kann auch ein Hummelhaus ganz einfach selber bauen. Die passende Bauanleitung finden Sie am Ende des Textes auch noch einmal als PDF-Datei.
Hummeln im Garten
Ob ein…
Mit seinen roten, sternförmig angeordneten Blättern ist der Weihnachtsstern aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Leider ist seine Saison nur kurz. Doch mit der richtigen Vorgehensweise wird er wieder rot.
Rote Blätter sind keine Blüten
Bekannt ist…