
Minzen gehören zur Familie der Lippenblütler (Lamiceae). Die Gattung Minzen (Mentha) umfasst 20 bis 30 Minzarten. Die botanische Bezeichnung vieler Minzarten ist allerdings nicht immer eindeutig. Daher werden die verschiedenen Minzarten und Minzsorten je nach Übersicht bzw. Überblick oft unterschiedlich zugeordnet. Typisches Merkmal vieler Minzsorten ist jedoch ihr Geruch. Außerdem wachsen sie zumeist an feuchten Standorten. Auf der Nordhalbkugel sind die meisten Minzarten in der Natur zu finden. Auf der Südhalbkugel gibt es hingegen weitaus weniger Arten. Die folgende Bilder-Übersicht soll einen Überblick zu den gängigsten Minzarten geben.
Minzarten
Acker-Minze
Quelle: AnRo0002, 20130905Ackerminze08, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC0 1.0
- botanischer Name: Mentha arvensis
- Synonyme: Korn-Minze
- Wuchsbreite und -höhe: 15-30 Zentimeter breit, 15-35 Zentimeter hoch; manchmal auch bis 60 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, rosa oder violett, Scheinquirlen in Achseln der voll ausgebildeten Laubblätter
- Blütezeit: Juni – Oktober
- Blatt: eiförmig bis elliptisch, Blattrand mit wenigen groben nach vorne gerichteten Zähnen, behaart
- Blattfarbe: grün
- Boden: feucht bis sumpfig, mäßig sauer bis neutral
- Besonderheiten: keine dichtgedrängten Scheinquirle, daher auch keine Scheinähren
Grüne Minze
botanischer Name: Mentha spicata
- Synonyme: Ähren-Minze, Krause Minze, Speer-Minze
- Minzsorten: Black Spearmint, Schweizerische Minze “Swiss”
- Wuchsbreite und -höhe: 30 – 50 Zentimeter breit, 25 – 90 Zentimeter hoch (sortenabhängig)
- Standort: Sonne
- Blüte: einfach, rosa, weißlich violett (sortenabhängig), ährenförmig, klein bis mittel (sortenabhängig)
- Blütezeit: Juni; Juli – August (sortenabhängig)
- Blatt: lanzettlich, gesägter Blattrand, duftend
- Blattfarbe: dunkelgrün, dunkelrot bis grün, frischgrün (sortenabhängig)
- Boden: frisch bis feucht, durchlässig
- Besonderheiten: ausgepflanzt winterhart bis minus 40,1 Grad Celsius (WHZ 3)
Hirsch-Minze
Quelle: Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., Tatton Park Flower Show 2014 080, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY-SA 4.0
- botanischer Name: Mentha cervina
- Synonyme: Englische Wasserminze, Nadelminze
- Wuchsbreite und -höhe: 10-20 Zentimeter breit, 10-30 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, lila oder weiß
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: lanzettlich, kahl, sitzend
- Blattfarbe: dunkelgrün
- Boden: feuchte Böden, Teichufer
- Besonderheiten: Zierpflanze, Menthol-Duft
Korsische Minze
Quelle: SB Johnny, Mentha requienii 8601, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY-SA 3.0
- botanischer Name: Mentha requienii
- Synonyme: Zarte Minze, Zwergen-Teppichminze
- Wuchshöhe: 3 bis 12 Zentimeter, ausbreitender Wuchs (Polster)
- Standort: Halbschatten
- Blüte: unscheinbar, helllila
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: kahl oder schwach behaart, nur wenige Millimeter groß, herzförmig bis rundlich
- Blattfarbe: grün
- Boden: feuchteliebend
- Besonderheiten: intensiver Minzgeruch
Polei-Minze
Quelle: H. Zell, Mentha pulegium 003, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY-SA 3.0
- botanischer Name: Mentha pulegium
- Synonyme: Polei, Flohkraut
- Wuchshöhe: 10 bis 50 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: zartrosa, Scheinquirlen
- Blütezeit: Mai – September
- Blatt: eiförmig bis schmal-elliptisch, behaarte Unterseite, undeutlich gezähnter bis fast ganzrandiger Blattrand
- Blattfarbe: hellgrün
- Boden: feucht, normaler Gartenboden
- Besonderheiten: giftig
Ross-Minze
botanischer Name: Mentha longifolia
- Synonyme: Langblättrige Minze, Waldminze
- Wuchshöhe: 50 bis weit über 100 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: rosarot, weißlich oder malvenfarbig, Scheinquirlen (Scheinähren)
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: länglich oval, kurz und zottig behaart, vier bis neun Zentimeter lang, Blattrand mit nach vorne gerichteten Zähnen
- Blattfarbe: hellgrün
- Boden: nass, stickstoffreich
- Besonderheiten: kräftiger, unangenehmer Geschmack
botanischer Name: Mentha suaveolens, Synonym: Mentha rotundifolia
- Synonym: Wohlriechende Minze, Apfelminze
- Minzsorten: Variegata (buntblättrig), auch Ananasminze genannt
- Wuchsbreite und -höhe: 30-40 Zentimeter breit, 40-80 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, hellviolett, rispenförmig, mittel
- Blütezeit: Ende Mai – Mitte/Ende August
- Blatt: rundlich bis oval, gesägter Blattrand, behaart
- Blattfarbe: grün-weiß
- Boden: frisch bis feucht, humos
- Besonderheiten: schmetterlingsfreundlich, aromatischer Blüten- und Pflanzenduft
Wasser-Minze
Quelle: AnRo0002, 20170807Mentha aquatica1, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC0 1.0
- botanischer Name: Mentha aquatica
- Synonyme: Bach-Minze
- Wuchsbreite und -höhe: 30-40 Zentimeter breit, 40-60 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, blass-violett, doldenförmig, klein
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: eiförmig, gesägter Blattrand, matt, runzelig, duftend
- Blattfarbe: hellgrün
- Boden: feucht bis sumpfig, mäßig sauer bis neutral
- Besonderheiten: bienenfreundlich, heimische Wildpflanze
Minz-Hybriden
Hain-Minze
Quelle: Lairich Rig, Apple-mint growing beside cycle path – geograph.org.uk – 1456781, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY-SA 2.0
- botanischer Name: Mentha x villosa
- Synonyme: Zottige Minze, Apfel-Minze, Hemingway-Minze, Mojito-Minze
- Eltern: Mentha spicata und Mentha suaveolens
- Wuchsbreite und -höhe: 20-30 Zentimeter breit, 50-100 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, rosarot, Scheinquirlen in Achseln der voll ausgebildeten Laubblätter
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: eiförmig bis rundlich-eiförmig, regelmäßiger, grob gesägter Blattrand, meistens behaart
- Blattfarbe: silbrig-grau
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: schmeckt nicht nach Apfel, sondern passt gut zu Äpfeln
Pfefferminze
botanischer Name: Mentha x piperita
- Eltern: Mentha aquatica x Mentha spicata subsp. spicata
- Wuchsbreite und -höhe: 30-40 Zentimeter breit, 40-60 Zentimeter hoch, bodendeckend
- Standort: Sonne
- Blüte: einfach, rötlich-violett, ährenförmig, klein
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: lanzettlich, gesägter Blattrand, matt, runzelig, duftend
- Blattfarbe: grün
- Boden: durchlässig, feucht, humus- und nährstoffreich
- Besonderheiten: aromatischer Pfefferminzduft, insektenfreundlich
Quirl-Minze
Quelle: Malte, P1040246-Mentha-x-verticillata-most-alike, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY 3.0
- botanischer Name: Mentha x verticillata
- Synonyme: Wirtel-Minze
- Eltern: Mentha arvensis x Mentha aquatica
- Wuchsbreite und -höhe: 20-30 Zentimeter breit, 20-90 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, weiß, rötlich-violett oder rosafarben, klein
- Blütezeit: Juli – August
- Blatt: oval bis eiförmig zugespitzt, leicht gezähnter Blattrand
- Blattfarbe: (grau)grün
- Boden: feuchtnass, stickstoffreich, Lehm- oder Tonböden
- Besonderheiten: riecht nach Bergamotte oder Pfefferminz
Minzsorten mit Geschmacksähnlichkeiten zu anderen Pflanzen
Bergamotte-Minze
- botanischer Name: Mentha x piperita var. citrata “Bergamotte”
- Wuchshöhe: 60 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: rosa
- Blütezeit: August
- Blatt: groß, glänzend
- Blattfarbe: kräftig-grün
- Boden: mäßig nährstoffreich, durchlässig, feucht, humos
- Geruch: stark nach Bergamotte, zart nach Minze
Braune Minze
Quelle: Photo by David J. Stang, Mentha x gracilis 0zz, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY-SA 4.0
- botanischer Name: Mentha x gracilis
- Synonyme: Edel-Minze, Nudel-Minze, Birkenblättrige Ingwer-Minze
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Boden: nährstoffreich, feucht
- Geschmack: mild, nussiges Aroma
- Besonderheiten: braune Sprosse
Erdbeerminze
botanischer Name: Mentha species
- Standort: sonnig, mindestens halbschattig
- Wuchshöhe: 30 bis 50 cm hoch
- Blütezeit: Juni bis September
- Kleine lila Blüten, 3 bis 5 cm groß
- Blätter: eiförmig bis elliptisch, Ränder leicht gesägt
- Geruch: verströmt bereits bei leichter Berührung Erdbeerduft
Orangen-Minze
botanischer Name: Mentha x piperita var. citrata Orangina
- Wuchshöhe: 40-60 Zentimeter
- Blüte: rosa
- Blütezeit: Juli – August
- Blatt: oval, gezähnter Rand
- Blattfarbe: dunkelgrün
- Geschmack der Blätter: Orangenschale mit kühlendem Minzaroma
botanischer Name: Mentha x piperita Chocolate
- Wuchsbreite und -höhe: 30-40 Zentimeter breit, 30-50 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, violett, rispenförmig, mittel
- Blütezeit: Juli – September
- Blatt: lanzettlich, gesägter Blattrand, runzelig, duftend
- Blattfarbe: grün
- Boden: durchlässig, frisch, humus- und nährstoffreich
- Besonderheiten: samtiges Aroma mit leichtem Schokoladengeschmack, Insektennahrung
Zitronen-Minze
- botanischer Name: Mentha x gentilis var. citrata
- Wuchshöhe: 50-60 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: hellrosa
- Blütezeit: Juni – Oktober
- Blatt: oval, gezähnter Blattrand
- Blattfarbe: grün
- Boden: frisch bis feucht
- Geschmack: minzig-herbes Aroma mit leichtem Geschmack nach Zitronenschale
Nana-Minzen
Unter der Bezeichnung “Nana-Minze” (Nanaminze) werden Varietäten verschiedener Minzarten verstanden.
Quelle: Andreas Kaiser, Neu-Ulm Pfuhl, Germany, Bild Marokkanische Minze, Bearbeitet von gartenrat.de (MKr), CC BY-SA 3.0
- botanischer Name: Mentha spicata var. crispa “Marokko”, Mentha spicata “Marokko”
- natürliche Varietät von Mentha spicata var. crispa (Krause Minze)
- Wuchsbreite und -höhe: 30-40 Zentimeter breit, 30-60 Zentimeter hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Blüte: einfach, blass lila bis weißlich, ährenförmig, mittelgroß
- Blütezeit: Juli – August
- Blatt: spitzoval, rau, gezähnter Blattrand
- Blattfarbe: lindgrün bis frischgrün
- Boden: frisch, feucht, durchlässig
- Besonderheiten: duftende Blätter, winterhart bis minus 40,1 Grad Celsius (WHZ 3)
Nana-Minze
- botanischer Name: Mentha spicata var. crispa “Nana” oder “Nane”
- natürliche Varietät von mentha spicata var. crispa (Krause Minze)
- Synonyme: Nane-Minze
- Aussehen: große Ähnlichkeit zur Marokkanischen Minze
Pfefferminze “Nana”
- botanischer Name: Mentha x piperita var. piperita “Nana”
- gezüchtete Varietät von Mentha x piperita (Pfefferminze)
- Wuchshöhe: 20-30 Zentimeter
- Blüte: lila
- Blattfarbe: hellgrün
Häufig gestellte Fragen
Anhand welcher Merkmale kann ich Minzarten bestimmen?
Im Vergleich zu anderen Pflanzen erkennen Sie viele Minzarten an ihrem typischen Geruch. Sind Bilder vorhanden, dann sollten Sie die verschiedenen Arten nach Wuchs, Blättern und Blüte(zeit) bestimmen.
Kann ich Minzsorten am Geruch erkennen?
Das Bestimmen von Minzsorten am Geruch ist schwierig. Zwar riechen manche Sorten intensiver nach Minze als andere, aber dieser Unterschied ist oft schwer auszumachen. Deshalb sollten Sie zum Erkennen zusätzlich eine Bilder-Übersicht verwenden. Ausnahmen sind Minzsorten, deren Geruch und Geschmack anderen Pflanzen ähnlich sind, wie zum Beispiel Orangen- oder Zitronen-Minze.
Warum sind die Trivialnamen von Minzen je nach Übersicht unterschiedlich?
Das hängt u.a. damit zusammen, dass in einem Überblick oft die regionalen Bezeichnungen verwendet werden. Außerdem werden für den Handel spezielle Trivialnamen erfunden, wie zum Beispiel “Mojito-Minze”.