Kräutergarten

Wie winterhart ist Zitronenmelisse? Infos zum Überwintern

Zitronenmelisse

Die mediterrane Abstammung der Zitronenmelisse legt den Verdacht nahe, dass die Pflanze nicht winterhart ist. Doch die Melissa officinalis ist robuster gegen die Kälte, als man denken mag.

Aus der Gartenrat Mediathek

Winterhärtezone

Ursprünglich stammt die Zitronenmelisse aus dem Mittelmeerraum und Westasien. Dort wächst sie bevorzugt auf warmen, durchlässigen Lehm- und Sandböden und ist Trockenheit und Hitze gewohnt. Trotz ihrer Herkunft ist die Zitronenmelisse erstaunlich winterhart.

Zitronenmelisse, Melissa officinalis
  • Winterhärtezone: Z4
  • Temperaturminimum: -29 bis -34 Grad

Winterharte Sorten

Von der Melissa officinalis gibt es unterschiedliche Sorten und Zuchtformen, die sich in Wuchshöhe und Färbung der Blätter unterscheiden. In den Ansprüchen, der Pflege und der Winterhärte sind sie sich jedoch ausgesprochen ähnlich.

  • Melissa officinalis (Wildart)
  • Melissa officinalis var. altissima (Kreta-Melisse, Apfel-Melisse)
  • ‘Aurea’ (Goldene Zitronenmelisse)
  • ‘Citronella’
  • ‘Compacta’ (Zwergzitronenmelisse)
  • ‘Gigantea’
  • ‘Variegata’ (Gelbbunte Zitronenmelisse)

Überwintern im Beet

Melissa officinalis überwintern im Beet

Gut eingewachsen ist Zitronenmelisse ausreichend winterhart, um in mitteleuropäischen Gärten problemlos die kalte Jahreszeit zu überstehen. Sie bedürfen deshalb keines speziellen Winterschutzes. Die Staude wirft ihre oberirdischen Pflanzenteile im Herbst ab. Im Frühjahr treibt sie aus dem Wurzelstock wieder komplett neu aus. Es kann zwar passieren, dass die Hauptwurzel einmal abstirbt, allerdings taucht das Zitronenkraut dann meist ein Stück weiter im Beet wieder auf, da es sich durch Wurzelausläufer ausbreitet.

Hinweis: Da die Wurzeln bei zu viel Nässe leicht faulen, sollte die Melisse nicht mit einer dicken Mulch oder Laubschicht abgedeckt werden. Nur so kann der Boden bei winterlichen Niederschlägen immer gut abtrocknen.

Kübelpflanzen

Während die unterirdischen Pflanzenteile, in denen die Melisse überwintert, gut vor den Frösten geschützt liegen, sieht das bei Pflanzen im Kübel anders aus.

Überwinterung im Freiland

Damit die Staude im Winter keine Schäden erleidet, empfehlen sich folgende Vorkehrungen zu ihrem Schutz:

Zitronenmelisse
  • Standort: geschützt an einer Südwand des Hauses
  • Unterlage für den Topf: Styroporplatte oder Holz
  • Kübel mit Vlies, Sackleinen oder Luftpolsterfolie umwickeln
  • Substrat mit Laub, Stroh oder Nadelbaumreisig abdecken

Tipp: Drohen die Wurzeln der Melissa officinalis das Pflanzgefäß zu sprengen, teilen Sie die Pflanze vor dem Überwintern einfach und topfen sie wieder ein.

Kalthaus

Alternativ ist es möglich, die Zitronenmelisse an einem kühlen, aber frostfreien Ort zu überwintern. Da die Triebe bei Temperaturen unter 10 Grad absterben, kann sie auch an einem dunklen Standort überwintern. Dazu eignen sich:

  • Garage
  • Carport
  • ungeheizter, kühler Keller
  • Gewächshaus
Zitronenmelisse im Kübel

Tipp: Sollte die Staude doch einmal im Winter austreiben, schneiden Sie diese Triebe im Frühjahr bodennah zurück.

Rückschnitt

Steht die kalte Jahreszeit vor der Türe, zieht sich die Staude zurück in ihr Rhizom. Damit die Gartenmelisse im Frühjahr ungehindert wieder kräftig austreiben kann, ist es sinnvoll, die alten Triebe zurückzuschneiden. Das kann wahlweise entweder im Herbst oder im zeitigen Frühjahr geschehen. Wen die braune Optik stört, kann den bodennahen Rückschnitt ab Mitte Oktober vornehmen. Bleiben die verholzten Zweige stehen, schneidet man sie spätestens kurz vor dem neuen Austrieb im Frühling.

Überwinterung im Haus

Eine Überwinterung der Zitronenmelisse im Haus ist nur dann sinnvoll, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, die Pflanze über die kalte Jahreszeit zu bringen. Zum einen ist es schon schwer genug, das wuchernde Kraut überhaupt in einem kleinen Topf zu bändigen. Zum anderen kann es im warmen Zimmer leicht zu Problemen mit Schädlingen oder auch Erkrankungen kommen, da die Bedingungen hier einfach nicht optimal sind. Statt die Gartenmelisse diesen Gefahren auszusetzen, ist es besser, sie im Winter außen auf die Fensterbank zu stellen, insofern das möglich ist. Andernfalls ist eine Garage oder ein kühler Keller die geschicktere Wahl. Beachten Sie beim Überwintern im Zimmer:

Melissa officinalis
  • Standort: so hell wie möglich
  • nicht über der Heizung
  • möglichst in einem wenig geheizten Raum
  • nur sehr sparsam gießen
  • nicht düngen

Pflege von Kübelpflanzen im Winter

Tatsächlich sind für das Absterben der Zitronenmelisse im Kübel weniger die eisigen Temperaturen, als viel häufiger Trockenheit verantwortlich. Überprüfen Sie deshalb immer einmal wieder in frostfreien Perioden, ob das Substrat noch genügend Feuchtigkeit enthält. Ist der Boden bis in tiefe Regionen trocken, versorgen Sie sie mit einer kleinen Menge Wasser. Das Düngen wird über die Wintermonate komplett eingestellt und erst ab frühestens April wieder begonnen.

Häufig gestellte Fragen

Benötigen Jungpflanzen im Winter einen Schutz?

Da das Rhizom der Jungpflanzen noch empfindlich und nicht vollständig winterhart ist, empfiehlt es sich, diese im Winter mit ein paar Zweigen Reisig abzudecken.

Ist der Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr besser?

Experten raten, das Zitronenkraut erst im Frühjahr zu schneiden, da die Triebe einen zusätzlichen Winterschutz bieten. Es ist aber dennoch unproblematisch, die Pflanze komplett im Herbst abzuernten, da das Rhizom auf gut durchlässigen Böden ausreichend winterhart ist.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Ernte- und Winterschnitt?

Die Triebe des Zitronenkrauts dürfen bei der Ernte nur bis auf maximal zehn Zentimeter eingekürzt werden, damit die Pflanze aus den übrig gebliebenen Blattachseln und Augen austreiben kann. Beim Rückschnitt im Winter sieht das anders aus. Der Neuaustrieb erfolgt direkt aus dem Rhizom in der Erde, deshalb kann man die Gartenmelisse im Herbst bodennah zurückschneiden.

Das könnte Sie auch interessieren
Kräutergarten

Basilikum bekommt schwarze Flecken/Punkte: was tun?

Zeigen sich schwarze Punkte oder Flecken am Basilikum, sollten Sie sofort nach den etwaigen Ursachen…
Weiterlesen
Kräutergarten

Basilikum hat Sonnenbrand: so reagieren Sie richtig

Basilikum (Ocimum basilicum) gilt als sonnenverliebt – und das ist gut so. Denn Wärme und Licht…
Weiterlesen
Kräutergarten

Dill blüht: ist er mit Blüten noch essbar?

Dill gedeiht in vielen Gärten. Schon wenige Wochen nach der Aussaat können die aromatischen jungen…
Weiterlesen
GemüsegartenKräutergartenZiergarten

Nordbalkon: 22 Pflanzen für schattige Balkone

Ein schattiger Balkon an der Nordseite des Hauses muss kein trister Balkon ohne Pflanzen bleiben. Es…
Weiterlesen
Kräutergarten

Anleitung: Zitronenmelisse trocknen oder einfrieren?

Ob als Tee oder Gewürz für Süßes und Herzhaftes: Zitronenmelisse erfreut sich…
Weiterlesen