Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.
Wer einen Vorgarten anlegen möchte, verspürt den unwiderstehlichen Drang, sich kurzerhand ins nächste Gartencenter zu begeben, um dort alle Favoriten zu erwerben, die angepflanzt werden sollen. Einer derartigen Vorgehensweise folgt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Enttäuschung auf dem Fuße, wenn nicht einige essenzielle Fragen im Vorfeld geklärt wurden. Gleiches gilt fraglos genauso für die Errichtung eines Vorgartenzauns, denn ein rustikaler Staketenzaun passt zum hochmodernen Haus ebenso wenig, wie ein Designerzaun zum Bauernhaus. Sind indes alle formalen Komponenten geklärt, beginnt der kreative Teil der Gestaltung des Vorgartens, umgeben von einem stilvollen Zaun.
Checkliste – Vorgarten
- Ausmessen der zur Verfügung stehenden Fläche.
- Auflistung der Funktionen einschließlich des Platzbedarfs.
- Maßstabsgetreue Zeichnung des Areals in mehrfacher Ausfertigung.
- Einzeichnung der eventuell bereits vorhandenen Pflanzen.
- Aufzählung der beim Hausbau verwendeten Materialien und Farben.
- Analysen der Lichtverhältnisse und der Bodenbeschaffenheit.
- Konsultation aller geltenden gesetzlichen Vorschriften.
- Wunschliste aller Elemente des Traumgartens.
- Funktion des Vorgartenzauns festlegen als Sichtschutz, Dekoration oder ähnliches.
- Beleuchtung einschließlich der Kabelverlegung zur Stromquelle einplanen.
Gedanklich nimmt der Vorgarten nun bereits konkrete Formen an. Entsprechend werden die Wunschelemente in die maßstabsgetreue Zeichnung eingetragen und nach Rangfolge nummeriert. Nur selten trifft gleich der erste Entwurf auf den Punkt. Es lohnt sich, ein wenig Zeit in immer neue Entwürfe zu investieren, bis das Herz vor Freude hüpft, weil ein Volltreffer gelandet wurde.
Pflanzen für den Japangarten
Die minimalistische, fernöstliche Gartenkultur harmoniert ganz hervorragend mit modernen, gradlinig gestalteten Wohnhäusern. Der Zugangsweg zum Hauseingang verläuft geschwungen. Das Element Wasser muss nicht zwingend physisch vorhanden sein, sondern vermag alternativ durch Kies symbolisiert zu werden. Die folgenden Pflanzen eignen sich besonders für einen Vorgarten im japanischen Stil:
- Japanischer Ahorn weißbuntes Blatt (Acer palmatum ‘Butterfly’)
- Japanischer Zwergahorn (Acer palmatum)
- Säulenzierkirsche (Prunus serrulata Amanogawa)
- Roter Japanischer Schlitzahorn (Acer palmatum dissectum Garnet)
- Japan-Anemone (Anemone japonica Honorine Jobert)
- Buchsbaum (Buxus sempervirens arborescens)
- Bambus (Bambuseae)
- Magnolie (Magnolia ´Susan´)
- Garten-Hortensie (Hydrangea serrata ´Koreana´)
- Zwerg-Spiere (Spiraea japonica ´Albiflora´)
- Blauer Zwerg-Wacholder (Juniperus squamata ´Blue Star´)
Ohne die typischen Accessoires, wie japanische Steinleuchten, mystische Buddha-Figuren oder steinerne Sitzbänke und Pagoden wäre der japanische Vorgarten nicht komplett. Wichtig zu beachten ist die Einhaltung des Grundprinzips eines Japangartens, nach dem hier die Kunst des Weglassens zelebriert wird. Ein japanischer Vorgarten benötigt keine große Fläche, sondern basiert auf wohl überlegten Proportionen.
Pflegeleichter Heide-Vorgarten
Steht nur ein enges Zeitfenster für die Pflege des Vorgartens zur Verfügung, stellt der Heidegarten eine kluge Variante dar, sofern der Standort passt. Der Boden sollte locker, sandig und humos sein. Ganz wichtig ist die sonnige Lage, ohne die Heidepflanzen nicht gedeihen. Auf eine Rasenfläche, die regelmäßig gemäht werden muss, kann in diesem Fall getrost verzichtet werden.
- Rotes Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‘Rotes Wunder’) 5 cm bis 15 cm
- Wohlriechendes Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) 30 cm
- Zwerg-Grasnelke (Armeria Juniperifolia-Hybride ‘Röschen’) 5 cm bis 10 cm
- Echte Arnika (Arnica montana) 30 cm
- Zwerg-Wildaster (Aster ageratoides var. adustus ‘Nanus’) 15 cm bis 20 cm
- Heidenelke (Dianthus deltoides ‘Leuchtfunk’) 20 cm
- Regenbogen-Schwingel (Festuca amethystina) 25 cm bis 45 cm
- Flaschenbürstengras (Hystrix patula) 50 cm bis 90 cm
- Blaues Schillergras (Koeleria glauca) 15 cm bis 40 cm
Für das Frühjahr bieten sich im Heidegarten Zwiebelblumen an, wie Tulpen, Narzissen, Krokusse oder Schneeglöckchen. Allesamt Blumen, die nur wenig Aufmerksamkeit benötigen und trotzdem eine Zierde sind für den geschmackvollen Vorgarten. Aufgelockert wird das optische Erscheinungsbild durch die terrassenförmige Anordnung kleiner Beete. Mit ein wenig Fantasie schafft der Hobbygärtner eine kleine Hügellandschaft, unterbrochenen von Findlingen, die am Rand des Vorgartens ideal geeignet sind, den Stellplatz der Mülltonnen zu kaschieren.
Bauerngarten – Zierde und Nutzen zugleich
Fachwerkhäuser, Gebäude mit historischem Flair sowie Bauernhäuser sind auf dem Immobilienmarkt heiß begehrt. Wer das Glück hatte, ein solches Domizil zu ergattern, wird einen Vorgarten anlegen, der damit in Einklang steht. Hier bilden Zierpflanzen und Nutzpflanzen eine sinnvolle Einheit, wobei heute der dekorative Charakter mehr in den Vordergrund gerückt ist. Für eine Rasenfläche ist hier kein Platz. Stattdessen brilliert ein Vorgarten im Stil eines klassischen Bauerngartens durch naturverbundene Opulenz. Umgeben von einem Holzzaun, teilt ein Wegekreuz aus Kieselsteinen oder Rindenmulch den Vorgarten in quadratische oder rechteckige Beete ein, die umgeben sind von facettenreichen blühenden oder immergrünen Einfassungen.
Geeignete Pflanzen für die Umrahmung sind:
- Zierlicher Frauenmantel (Alchemilla epipsila) 20 cm bis 30 cm
- Winter-Heckenzwiebel (Allium fistulosum) 50 cm bis 80 cm
- Purpur-Schnittlauch (Allium schoenoprasum ‘Forescate’) 25 cm bis 35 cm
- Gefüllte Gartenkresse (Arabis caucasica ‘Plena’) 10 cm bis 20 cm
- Grasnelke (Armeria maritima ‘Düsseldorfer Stolz’) 10 cm bis 20 cm
- Heckenbuxus (Buxus sempervirens) 20 cm bis 25 cm
In den Beeten selbst wird ein fröhlich bunter Mix an Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen angesiedelt.
- Phlox in allen nur denkbaren Variationen
- Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) in allen Modifikationen.
- Lupinen (Lupinus) – auch als die genießbaren Süßlupinen.
- Margeriten (Leucanthemum) für jede Jahreszeit.
- Mädchenauge (Coreopsis grandiflora ‘Early Sunrise’).
- Stockrosen (Alcea) in facettenreichen Hybriden.
- Kräuter aller Art, wie Dill, Schnittlauch, Estragon, Holunder oder Majoran.
- Gemüse, wie Blumenkohl, Möhren, Kartoffeln, Rote Beete, Sellerie oder Zwiebeln.
- Beerensträucher, wie Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren.
Wo es der Platz zulässt, werden Obstbäume angepflanzt, idealerweise in platzsparender Hochstamm-Kultur, wie Mirabellen, Kirschen, Äpfel oder Birnen. Dabei kann die Hausfassade wunderbar mit einbezogen werden in die schöpferische Gestaltung, indem sich daran beispielsweise das Obst am Spalier gen Himmel rankt.
Vorgarten für Individualisten – der Barockgarten
Eleganz, verbunden mit der Leichtigkeit des Seins, dem ‘Savoir vivre’ unserer französischen Nachbarn, wird unmissverständlich demonstriert durch einen Vorgarten nach dem Vorbild der französischen Landsitze. Mit ein wenig Kreativität und einer Prise Enthusiasmus gelingt dieses Vorhaben selbst im privaten Rahmen. Ästhetische Einzelkomponenten, wie figürlich geschnittene Koniferen, quadratische und runde Beete, geometrische Rasenflächen und kunstvolle Wege aus Naturstein, fügen sich zusammen zu einem spektakulären Gesamtbild. Dabei entscheidet sich der Gartenfreund für einige wenige Formen, die immer wieder in Erscheinung treten und dem Betrachter als roten Faden dienen. Typische Pflanzen sind:
- Lavendel (Lavandula angustifolia) 100 cm bis 200 cm
- Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Königslilien (Lilium regale)
- Beetrose Barock (Rosa ‘Barock’ ®) bis 300 cm hoch
- Kaiserkronen (Fritillaria imperialis ‘Rubra Maxima’)
- Hyazinthen (Hyacinthus) 20 cm bis 40 cm
- Tulpen (Tulpia)
- Stiefmütterchen (Viola)
Typische Details dürfen natürlich nicht fehlen, wie ein romantischer Gartenstuhl, geschmiedet aus Eisen, ein Springbrunnen Wasserspiel in Steinoptik, eine klassische Vogeltränke sowie ein romanischer Rankbogen, an dem die barocken Beetrosen emporklettern. Wenn es zu den Proportionen passt, darf die eine oder andere stilvolle Statue aufgenommen werden ins barocke Arrangement.
Vorgartenzaun selber bauen
Für die Einfriedung des Vorgartens haben sich seit jeher zwei Varianten bewährt, die im Folgenden vorgestellt werden: Der Holzzaun und der Maschendrahtzaun. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können beide Zaunarten selbst gebaut werden. Das macht nicht nur Spaß, sondern spart zusätzlich eine schöne Summe Geld. Dabei darf allerdings nicht versäumt werden, dem Baustil des Hauses Rechnung zu tragen.
Holzzaun
- Zaunelemente, Pfosten und Tor am vorgesehenen Platz auslegen.
- Am Beginn und am Ende einen Holzpfahl einschlagen und eine Richtschnur spannen.
- Die Löcher für die verzinkten Bolzeneinschraubanker vorbohren.
- Die Kantholzpfosten mit den daran befestigten Schraubankern in die Löcher stecken und festziehen.
- Die verzinkten Zaunhalter auf Höhe der Querbalken festschrauben.
Jetzt können die Zaunelemente zwischen den Pfosten angebracht werden. Übrigens hat der Gartenfreund die Wahl unter verschiedenen Bodenankern für die Pfosten, wie Anker zum Einbetonieren oder Bodenhülsen, abgestimmt auf sandigen, steinigen oder festen Untergrund. Wer möchte, installiert in seinen Vorgartenzaun noch ein Z-Rahmentor mit Beschlägen aus verzinktem Metall.
Maschendrahtzaun
- Die Positionen der Zaunpfosten markieren im Abstand von 2 bis 3 Metern.
- Die Fundamentlöcher ca. 50 cm tief ausheben.
- Die Pfostenhöhe übersteigt um 7 cm die Höhe des Maschendrahts.
- Mithilfe von erdfeuchtem Fertigbeton die Pfosten einbetonieren.
- Die Montageschiene der Pfosten muss einheitlich nach außen gerichtet sein.
- Nachdem die Position der Pfähle kontrolliert wurde, kann der Beton für 1 Woche aushärten.
Sind die Zaunpfosten im Boden fest verankert, wird der Maschendraht ausgerollt und mit speziellen Clips daran befestigt. Hierzu ist eine eigens für diesen Zweck konstruierte Zange erforderlich.
Abschließend wird der Maschendrahtzaun an den Ecken und auf den Geraden mit einem Spannkamm durch Drehen nachgespannt.
Schöne Zaungucker für Holz- und Maschendrahtzäune
Natürlich ist jeder Heimwerker stolz auf seinen selbst gebauten Zaun. Abhängig von der Stilrichtung des Vorgartens, wirkt selbst der dekorativste Zaun ein wenig einsam und verlassen. Dabei hat Mutter Natur so manchen schönen Zaungucker zu bieten, der für einen blühenden oder immergrünen Bewuchs zuständig ist.
- Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum ‘Red Wine’) 100 cm bis 120 cm
- Feigenblättrige Stockrose (Alcea Ficifolia-Hybride) 150 cm bis 200 cm
- Hanfblättriger Eibisch (Althaea cannabina) 150 cm bis 200 cm
- Herbst-Anemone (Anemone Japonica-Hybride ‘Königin Charlotte’) 60 cm bis 90 cm
- Staudenwaldrebe (Clematis Tubulosa-Hybride ‘Cote d’Azur’ ) 100 cm bis 150 cm
- Kletternde Herzblume (Dicentra scandens) 100 cm bis 200 cm
- Storchschnabel (Geranium Collinum) 70 cm bis 90 cm
- Gefülltes Schleierkraut (Gypsophila paniculata ‘Flamingo’) 120 cm
- Stauden-Sonnenblume (Helianthus decapetalus ‘Triomphe de Gand’) 100 cm bis 150 cm
Wer kein kunterbuntes Tohuwabohu in seinem Vorgarten wünscht, erstellt im Rahmen der Vorbereitung ein Farbkonzept, nach dem sich der Pflanzplan ausrichtet. Da die Mehrzahl der geeigneten Pflanzen in der Regel in verschiedenfarbigen Hybriden gezüchtet wird, dürfte eine durchgängige Kolorierung keine unüberwindliche Hürde darstellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinen kleinen Vorgarten optisch größer erscheinen lassen?
Kann der Betrachter den gesamten Garten auf einen Blick erfassen, wirkt er noch kleiner, als er ohnehin bereits ist. Besser ist, ihn mithilfe von Elementen, wie kleinen Wegen und Inselbeeten aufzuteilen. Kleine Hecken und Spaliere bringen zusätzlich Struktur ins Erscheinungsbild. Verschiedene Ebenen tragen ebenfalls dazu bei, den Vorgarten größer auftreten zu lassen. Ganz wichtig zu beachten ist die Dichte der Bepflanzung. Stehen die Pflanzen zu eng beieinander entsteht eine Unübersichtlichkeit zu Lasten der Größe des Areals.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Gestaltung meines Vorgartens. Nur die Mülltonnen stören noch gewaltig. Wie kann ich sie auf einfache Art und Weise ‘unsichtbar’ machen?
Die wohl einfachste Lösung ist ein Sichtschutz aus Thujas, Eiben oder anderen Heckenpflanzen. Ist Ihr Haus im modernen Stil gebaut, können die Mülltonnen hinter Gabionen versteckt werden. Dabei handelt es sich um Steinkörbe aus verzinktem Metall, die ganz einfach selbst gebaut werden können. Zum naturnahen Garten passt ein Weidenzaun, der die Tonnen umgibt und mit rankenden Pflanzen bewachsen ist.
Mein Vorgarten liegt nahezu den ganzen Tag im Schatten oder zumindest im Halbschatten. Kann ich hier trotzdem schöne Pflanzen ansiedeln?
Sie werden staunen, wie viele prachtvolle Pflanzen eigentlich lieber im Schatten oder Halbschatten stehen möchten. Hierzu eine kleine Auswahl: Becherglocke in violettblau (Adenophora Hybride ‘Amethyst’), Japan-Scheinanemone in lilarosa (Anemonopsis macrophylla), Prachtspiere in leuchtend rot (Astilbe Arendsii-Hybride ‘Glut’), Riesenlilie in cremeweiß (Cardiocrinum giganteum), Gefülltes Maiglöckchen (Convallaria majalis ‘Pleniflora’), Tränendes Herz in weiß-rosa (Dicentra spectabilis).