Da Schnecken weder ein weiches Fell noch große Kulleraugen haben, gehören sie nicht zu den Lieblingstieren der Menschen. Dringen Schnecken dann auch noch über Nacht in den Garten ein, stehen sie schnell an der Spitze der unbeliebten Tierarten. Dabei spielt es keine Rolle…
Die Kreuzspinne ist in Deutschland heimisch und gilt im Gegensatz zu zahlreichen anderen Arten aus der Gattung der Spinnentiere als harmlos. Dennoch beißen die Tiere. Nun stellt sich die Frage, ob ein Kreuzspinnen-Biss gefährlich sein kann. Überträgt die Kreuzspinne…
Heuschrecken, Heupferd oder Grashüpfer werden häufig gleich für Insekten verwendet, die lange schlanke Körper und kräftige Sprungbeine sowie Flügel besitzen. Heuschrecke ist nur die Bezeichnung der Ordnung, die weltweit rund 26.000 Arten umfasst. Ihr Nahrungsspektrum…
Amseln gehören zu den einheimischen Vogelarten, die auch den Winter hierzulande verbringen. Die Singvögel ernähren sich in den Sommermonaten sehr vielseitig, da das Nahrungsangebot extrem groß ist. Dann stehen hauptsächlich Insekten und Würmer auf dem Speiseplan. Wenn…
Im Gegensatz zu den meisten anderen Fliegen/Insekten, ist die Essigfliege, besser bekannt als Fruchtfliege, auch im Winter aktiv. Wenn draußen eisige Temperaturen herrschen, berührt das Essigfliegen nicht, weil sie sich ganzjährig in Räumen mit Zimmertemperatur…
Der echte Hopfen trägt die botanische Bezeichnung Humulus lupulus und wird schon seit geraumer Zeit auf deutschen Böden angebaut. Deshalb gibt es heutzutage extrem viele Hopfen-Sorten, sowohl alte als auch neue Züchtungen. Die diversen Sorten unterscheiden sich vor allem…
Mittlerweile werden im Handel das ganze Jahr über die verschiedensten Stauden angeboten. Neben früh-, sommer- und spätblühenden Stauden werden diese auch in der Höhe von Bodendecker bis hochwachsende Staude angeboten. Mit der richtigen Pflege sind dies in der Regel alle…
Brombeeren sind, wie ihr Aussehen bereits vermuten lässt, nahe Verwandte der Himbeeren. Allerdings schmecken die schwarz glänzenden Früchte weniger süß. Die Heimat der Brombeeren ist Nordamerika und Eurasien. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Brombeeren beinahe nur…
Die Erbse gehört zu den Hülsenfrüchten und ist daher mit den Bohnen verwandt. Letztere gelten im rohen Zustand als gesundheitsschädlich. Trifft das auch auf die Erbse zu oder sind sie problemlos essbar? In diesem Ratgeber erfährt der Selbstversorger alles Wissenswerte…
Lilien beeindrucken vor allem durch ihre schöne Blütenpracht. Die Pflanzenfamilie der Lilien (Liliaceae) umfasst zahlreich Arten, daneben werden aber auch Pflanzen wie die Grünlilie (Chlorophytum comosum) oder die Taglilie (Hemerocallis) sowie die Schwertlilie (Iris)…
Für die einen ist es eine Gelegenheit um so richtig kreativ zu werden, für die anderen eine lästige Arbeit. Die Rede ist vom Schneiden der Hecke, was zwar nicht in jedem Fall notwendig ist, sich aber auch nicht immer vermeiden lässt. Wer Fehler dabei von vornherein…
Wer schon einmal Paprikapflanzen aufgezogen hat, hatte ziemlich wahrscheinlich schon einmal mit Schädlingen zu kämpfen. Liegt in der Natur der Sache, im wahrsten Sinne des Wortes: Paprikapflanzen haben sich nicht in den Regionen entwickelt, die heute Deutschland heißen…
Sie sind die ersten Vorboten des Frühlings und erfreuen den Gärtner als bunte Farbtupfer auf dem Rasen. Doch kaum sprießen die Krokusse, zieht das schöne Wetter auch Hunde und Katzen in den Garten. Sind die kleinen Frühblüher giftig für Haustiere? Und wie gefährlich…
Von Frühling bis Sommer haben Insekten einen reich gedeckten Tisch an bunten Blüten, die ihnen Nahrung bringen. Dieses Angebot nimmt aber etwa ab Ende August drastisch ab. Wenn sich wilde Arten von Bienen und anderen Insekten auf den Winter vorbereiten, benötigten sie…
Selten wagen sich die einheimischen Siebenschläfer aufgrund ihres angeborenen Misstrauens in die Nähe von Menschen. Zudem handelt es sich um nachtaktive Tiere. Daher wissen viele nicht, wie die Tiere überhaupt aussehen. Dennoch können Glis glis durchaus auch einen Weg…
Dass man sich mit einem unachtsamen Pflanzenkauf Schädlinge nach Hause holen kann, ist hinlänglich bekannt, ebenso, dass sich verschiedene Pflanzenschädlinge auch in den Säcken mit gekaufter Erde verbergen können. Daher empfiehlt es sich diese Erde zu sterilisieren, um…
Die bunt gefärbten Blätter sind eines der schönsten Phänomene des Herbstes. Euphorisch versuchen viele Menschen, die bunten Farben durch Trocknen des Laubs zu erhalten. Das Ergebnis ist aber meistens enttäuschend. Zwar gelingt es durchaus, die Blätter zu konservieren…
Exotisch anmutende Gewächse in der eigenen Grünanlage sowie prächtige Blumen mit farbenfrohen Blüten sorgen für Urlaubsgefühle und Mittelmeer-Feeling. Ganz oben auf der Liste solcher außergewöhnlichen Pflanzen stehen Dipladenia, die eigentlich Mandevilla heißen und…
Die Stachelbeere trägt die botanische Bezeichnung Ribes uva-crispa und hat sich als frostharter Beerenstrauch in den hiesigen Breitengraden stark verbreitet. Deshalb sind in den letzten Jahrhunderten viele neue Stachelbeersorten entstanden, welche sich im Vergleich durch…
Dank einer Clematis erstrahlt so manche Fassade in bunten Farben. Die rankende Pflanze kommt in unzähligen Sorten vor, sodass garantiert jeder seine Lieblingsfarbe findet. Doch nicht nur bezüglich der Erscheinung der Blüte erweist sich das Gewächs als facettenreich.
Rhabarber wird in den Gärten in der heutigen Zeit wieder beliebter und erlebt somit ein Comeback. Wer kennt sie nicht, die leckeren Rhabarberkuchen oder Kompotte unserer Großmütter. Doch Rhabarber ist nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, das je nach Sorte sauer oder sogar…
Egal, ob frisch genascht von den Sträuchern, zu leckeren Desserts verarbeitet oder tiefgekühlt bis zur nächsten Saison konserviert, die Himbeere ist bei jeder Altersgruppe beliebt. Kein Wunder, dass sie in vielen heimischen Gärten gepflanzt wird. Die Auswahl an Sorten…
Zwar gelten die Deutschen nicht als “die” Birnenesser, aber das Ernten der eigenen Birnen aus dem Garten wird immer beliebter. Denn Birnen sind vielseitig verwendbar und schmecken köstlich. Wie viele Birnensorten es tatsächlich gibt, ist schwer zu sagen. Im 17.
Düngen im Einklang mit der Natur zählt zu den fundamentalen Zielen im privaten Zier- und Nutzgarten. Ganz oben auf der Liste empfehlenswerter Methoden steht Algenkalk. Dabei handelt es sich um ein natürliches Material ohne chemische Zusätze jeglicher Art. Im ökologisch…
Wenn Orchideen schimmeln, besteht dringender Handlungsbedarf. Die natürlichen Abwehrkräfte der tropischen Blütenschönheiten reichen nicht aus, um sich hartgesottenen Schimmelsporen zu erwehren. Ohne gezielte Gegenmaßnahmen durch die Hand des Gärtners sind die Tage…
Spinat trägt die botanische Bezeichnung Spinacia oleracea und ist ein gesundes Blattgemüse. Der Anbau von Spinat gestaltet sich relativ einfach und wird schon seit langer Zeit in den hiesigen Breitengraden durchgeführt. Deshalb stehen viele alte Spinatsorten zur Auswahl.
Fuchsien begeistern seit vielen Jahren die Hobbygärtner im eigenen Garten aber auch in den Parks und Anlagen der Städte und Gemeinden werden die dekorativen Pflanzen gerne kultiviert. Es gibt weltweit über 100 Fuchsienarten, die sich in etwa 12.000 Sorten unterteilen.
Wenn sich kleine Silberfische in der Wohnung tummeln, läuten bei vielen Menschen die Alarmglocken. Berechtigter Grund zur Sorge oder übertriebene Sauberkeit? Natürlich sollten Betroffene das Ungeziefer allein aus hygienischen Gründen bekämpfen. Aber können die Tierchen…
Ab Juli können die ersten Äpfel frisch vom Baum gepflückt werden. Dabei handelt es sich um die frühreifen Sommeräpfel, die nicht lagerfähig sind, dafür jedoch mit einem interessanten Spektrum an Geschmacksvarianten überzeugen können. Der Sommerapfel ist ein…
Zu Recht erlebt die Punktblume eine viel beachtete Renaissance als exotische Zimmerpflanze. Die in Madagaskar beheimatete Blattschönheit mit den zierlichen Blüten war einige Zeit in Vergessenheit geraten. Dank ihrer wunderschön gezeichneten, streichelzarten…
Die Gefleckte Efeutute gehört zu den tropischen Zimmerpflanzen, die mit dem wenigen Licht in unseren Breiten ziemlich gut zurechtkommen. Sie hat als Blattschmuckpflanze Deko-Talente, die weit über das Begrünen eines Moosstabs hinausgehen, reinigt die Wohnluft, braucht nur…
Immergrüne winterharte Kletterpflanzen versprechen eine üppige, mehrjährige und dadurch pflegeleichte Balkonbegrünung. In unseren Breiten gibt es jedoch keine unendliche Auswahl an immergrünen Kletterpflanzen – von den einheimischen sind nur wenige immergrün und…
Das Angebot an Hängepflanzen, vor allem für draußen ist sehr vielfältig, sodass die Suche nach den richtigen Pflanzen teilweise recht schwierig ist. Aber auch für den Innenbereich ist das Angebot relativ unüberschaubar. Am besten wählt man sie entsprechend den…
Weltweit werden geschätzt rund 30.000 Apfelsorten angebaut. In Deutschland gibt es zwischen 1.500 und 4.000 Sorten. Davon ist jedoch nur ein Bruchteil im Gartenhandel erhältlich. Geht es um Äpfel, die mild sind, also wenig Säure haben, dann schränkt sich die Anzahl der…
Ameisen sind nützliche Insekten, keine Frage. Auf der Terrasse sind sie dennoch unerwünscht, von geschlossenen Räumen ganz zu schweigen. Ameisenstraßen, kleine Sandhäufchen zwischen den Steinfugen… es gibt unzählige Indizien, die auf das störende Vorkommen…
Dank der großen Beliebtheit der Eierfrucht steht bei den Auberginensorten heutzutage eine große Vielfalt zur Auswahl. Weit verbreitet in den hiesigen Gärten und Supermärkten sind Auberginen mit einer glänzend violett-schwarzen Schale. Darüber hinaus gibt es unzählige…
Manch einer steht im wahrsten Sinne des Wortes im Wald, wenn es um die Unterscheidung von Nadelbäumen geht. Doch damit nicht genug, allein die Gattung der Fichten unterteilt sich noch einmal in viele verschiedene Arten. In diesem Ratgeber lernen Interessierte alle wichtigen…
Seit etwa 200 Jahren gehören die Dahlien zu den beliebtesten Ziergewächsen auch in den hiesigen Gärten. Es gibt eine große Sortenvielfalt, wobei in jedem Jahr wieder neue Züchtungen präsentiert werden. Aber auch die alten Sorten der Dahlien zeigen ein breites…
Orchideen beeindrucken mit ihren exotischen Blüten. Bekommen Sie die richtige Pflege, dann danken Sie dies mit ihrer Blütenpracht. Aber nicht nur die Pflege ist für die optimale Entwicklung der Pflanzen ausschlaggebend, sondern auch die Wahl des richtigen Standortes. Denn…
Fichten und Tannen sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Erst bei genauerem Hinsehen werden die Unterschiede deutlich. Nadeln, Zapfen und selbst das Holz unterscheiden sich und sind unterschiedlich nutzbar. Wie schwer manchmal die Unterscheidung sein kann, zeigen…
Im Spätsommer und während der Herbstmonate herrschen in den heimischen Wäldern und Wiesen perfekte Bedingungen für Pilze. Dann ziehen erneut viele Pilzfreunde los, um die leckeren Delikatessen zu sammeln. Dazu gehört auch der Parasolpilz, welcher mit einer ganz…
Der Buchsbaumzünsler gilt als einer der häufigsten Schädlinge des Buxus und breitet sich in Europa immer stärker aus. Ein Befall führt in den meisten Fällen zum Absterben der gesamten Pflanze. Sowohl in öffentlichen Parkanlagen als auch in Privatgärten sorgt das für…
Der Marienkäfer ist einer der wichtigsten Helfer im Garten, denn ein erwachsener Käfer kann bis zu 100 Blattläuse am Tag fressen. Ab dem Frühjahr bis zum Herbst tummeln sich vor allem in naturnahen Gärten unzählige dieser Helfer, doch im späten Herbst verschwinden sie…
Maden an der Decke sind, auch wenn sich viele Menschen vor ihnen ekeln, grundsätzlich erst einmal ungefährlich. Dennoch sollte, besonders wenn sie immer wieder kommen oder es sehr viele sind, nach der Ursache geforscht werden. Und es muss ein Weg gefunden werden, sie…
Kleine rote Flecken am Körper und anhaltender Juckreiz sind mehr als nur unangenehm. Sie wecken in uns Ekel und Sorge. Denn sie können ein Hinweis sein, dass sich in den eigenen vier Wänden winzige Schädlinge eingenistet haben. Unbemerkt werden sie weiterhin zubeißen…
Die Orchidee besticht mit ihrer grazilen Blüte. Doch wenn die Blätter faulen, mindert dies ebenso den Anblick, wie Wurzelfäule. Immerhin bringt das Gewächs nur mit gesunden Wurzeln eine Blüte hervor. Was der Gärtner in diesem Fall tun kann und welche Maßnahmen…
Es gibt vermutlich wenig Unangenehmeres als weiße Maden in der Wohnung. Es gibt unterschiedliche unliebsame Gäste, die sich in Wohnräumen vermehren, wozu unter anderem Fliegen aber auch andere Schadinsekten, wie Motten gehören. Oft bleiben die geflügelten Insekten lange…
Kleine weiße Würmer haben in der Wohnung nichts zu suchen. Primär im Sommer verseucht das widerliche Gewimmel Küche, Bad und Wohnräume aus heiterem Himmel. Es steht ein ganzes Arsenal an schlagkräftigen Bekämpfungsmethoden bereit, um die abscheuliche Plage rasch…
Pilze im Rasen sind hierzulande nichts Ungewöhnliches, denn es gibt Hutpilze, die außerhalb von Wäldern wachsen. Tauchen Sie jedoch über Nacht im eigenen Garten auf, ist die Freude über die Rasenpilze oft zwiespältig, denn es stellt sich die Frage, ob sie den Rasen…
Tummeln sich bestimmte Fliegen ungehindert in der Wohnung, dauert es nicht lange, bis sie ihre Eier ablegen und sich daraus Maden entwickeln. Eklige Maden im Haus will niemand haben. Sind sie aber da, heißt es, sie zügig zu bekämpfen. Chemische Produkte bieten sich…