Kräutergarten

Liebstöckel richtig ernten: 5 wichtige Infos

Liebstöckel ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Oft werden nur die Blätter geerntet, aber es können auch Wurzeln und Samen zum Würzen verwendet werden. Hier ein paar Infos, wenn Sie Liebstöckel richtig ernten wollen. Blätter ernten Vom Maggikraut…
Gemüsegarten

Zucchini-Früchte fallen ab: was tun?

Die Zucchini gehört zu den Gemüsearten, die im Garten einfach zu kultivieren ist. Manchmal passiert es jedoch das Früchte einfach abfallen. Die Ursachen für das Abfallen können sehr unterschiedlich sein. Keine Bestäubung Männliche Blüten (im Vordergrund)…
Kräutergarten

Der ideale Standort von Thymian: 5 Fakten

Thymian ist aromatisch, wuchsfreudig und stellt eines der meistverwendeten Gewürze aus dem eigenen Garten dar. Eine reiche Ernte ist aber nur gewährleistet, wenn der Standort von Thymian passt. Sonne und Wärme Thymus entstammt der Mittelmeerregion. Daher ist er…
Zimmerpflanzen

Geldbaum nach Frost retten: was tun?

Verbringt der Geldbaum den Sommer im Freien, besteht die Gefahr, dass er im Spätsommer durch plötzlichen Frost geschädigt wird. Dies ist ein Grund zur Sorge, aber Sie sollten die Hoffnung nicht aufgeben. Geldbaum und Frost Der Geldbaum, wissenschaftlich…
Kräutergarten

Thymian ernten: wann und wie?

Thymian besticht durch sein kräftiges und würziges Aroma. Frisch geerntet passen die Blätter sehr gut zu Eintöpfen, Fleisch und Kartoffelgerichten. Doch welche Aspekte sind für eine reiche Ernte von Bedeutung? So ernten Sie Thymian richtig. Wichtiges zum…
Erden, Substrate und Dünger

Brennnesseljauche schimmelt: was tun?

Als alternativer Dünger ist sie eines der effektivsten Hausmittel. So schützt sie Freilandpflanzen einerseits vor Schädlingen und liefert zum anderen wertvolle Nährstoffe. Hinzu kommt die einfache und kostengünstige Herstellung. Doch was, wenn die Brennnesseljauche…
Obstgarten

Zitronenbaum Blüten fallen ab: was ist zu tun?

Erst blüht der anmutige Zitronenbaum, doch plötzlich fallen die Blüten ab. Welche Ursachen dahinterstecken und warum es vorkommt, dass ein Zitronenbaum die Blüten abwirft und es nicht zur Fruchtbildung kommt wird im folgenden Beitrag erklärt. Ursachen Auch…
Schädlinge

Rosenknospen und Blätter angefressen: was tun?

Sind Rosenknospen und Blätter angefressen, vermindert dies den Zierwert der Rosen empfindlich. Daher sollten Sie die Pflanzen regelmäßig kontrollieren. So können Sie vermeiden, dass Ihre Rosen angefressen werden bzw. einem Fraß vorbeugen. Ursachen Die Ursachen…
Obstgarten

Zitronenbaum von IKEA: sind die Früchte essbar?

Wer besitzt daheim nicht gerne einen kleinen Obstbaum, dessen Früchte nach Lust und Laune geerntet und verzehrt werden können? Wer sich einen Zitronenbaum anschaffen möchte, wird zum Beispiel bei IKEA fündig. Aber ist das Obst wirklich essbar, oder hat der Kunde am Ende…
Schädlinge

Gelbe Lohblüte im Garten: was tun?

Besiedeln gelbe, fremd anmutende Gebilde den Garten, handelt es sich wahrscheinlich um Schleimpilze. Die verbreitetste Art ist die Gelbe Lohblüte. Lesen Sie hier, was Sie gegen sie tun können. Gelbe Lohblüte Gelbe Lohblüte mit Bewegungsspur (weiß) Die Gelbe…
Gemüsegarten

Rosa Pilze: 25 heimische Arten

Die Welt der Pilze ist bunt und einige von ihnen haben rosa Färbungen. Es gibt zahlreiche heimische Arten, die essbar und giftig sind, die während ihrer Entwicklung diese Färbung zeigen. Röhrenpilze Röhrenpilze zeichnen sich dadurch aus, dass sich an der…
Gemüsegarten

Salat schießt: ist er mit Blüte noch essbar?

Unter ungünstigen Umständen neigt Salat im Gartenbeet dazu, nach oben zu schießen und frühzeitig seine Blüte zu zeigen. Sein Aussehen verändert sich rasch, der Geschmack auch. Das hat Auswirkungen auf die Ernte. Blütezeit von Salaten Die meisten Salatsorten…
Kräutergarten

Salbei: diesen Standort mag er am liebsten

Salbei (Salvia), das beliebte Heil- und Würzkraut ist auch hierzulande in vielen Gärten zu Hause. In der Regel benötigt der immergrüne Halbstrauch, einmal am richtigen Standort gepflanzt, nicht viel Pflege. Salbei liebt sonnigen Standort Seinen Ursprung hat der…
Obstgarten

Kirschbaum trägt keine Früchte: was tun?

Ihr Kirschbaum trägt keine Früchte? Das Ausbleiben einer Ernte ist meistens eine riesige Enttäuschung. Wir verraten Ihnen, welche Ursachen es haben kann und welche Gegenmaßnahmen Sie jetzt ergreifen können. Mögliche Ursachen Die Gründe, warum der…
Gemüsegarten

Zucchini-Blüten fallen ab: was tun?

Zucchini sind hierzulande sehr beliebte Gemüsepflanzen. Sie wachsen schnell, sind pflegeleicht und bringen eine ergiebige Ernte. Mitunter kann es passieren, dass die Blüten der Zucchini plötzlich über Nacht abfallen. Warum, erfahren Sie nachfolgend. Zucchini sind…
Gemüsegarten

Gurken wachsen nicht und verkümmern: was tun?

Viele Hobbygärtner pflanzen gerne eigene Gurken (Cucumis Sativus) im Garten an. Was dabei zu tun ist, wenn die Früchte nicht wachsen oder verkümmern, erfahren Sie im folgenden Ratgeber. Ursachen Bevor man Maßnahmen ergreifen kann, um seine Gurkenpflanzen zu…
Obstgarten

Apfelbaum trägt keine Früchte: das können Sie tun

Wer einen Apfelbaum in seinen Garten pflanzt, möchte auch viele leckere Äpfel ernten. So mancher Baum setzt allerdings erst gar keine Früchte an und die Enttäuschung ist groß. Lesen Sie hier, warum Ihr Apfelbaum keine Früchte trägt und was Sie dagegen tun…
Rasenpflege

Wann keimt Rasen? So kann man es beschleunigen

Sie haben einen Rasen angelegt und fragen sich, wann Ihre Mühen mit sattem Grün belohnt werden? In diesem Beitrag erfahren Sie, wann der Rasen keimt und wie Sie die Keimung beschleunigen können. So schnell keimt Rasen Eines vorneweg: Leider lässt sich nicht…
Kräutergarten

Salbei blüht: ist Salvia blühend essbar?

Wer Salbei im Garten zieht, nutzt in erster Linie die Blätter. Doch wie sieht es aus, wenn Salbei blüht? Ist die Pflanze blühend immer noch essbar? Giftig oder nicht? Die Blätter des Salbeis sind sowohl essbar, als auch in der Naturheilkunde weit verbreitet.
Obstgarten

Was tun, wenn die Quitte keine Früchte trägt

Im Frühherbst freuen sich viele Gärtner auf die Quittenernte. Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn die Quitte keine Früchte trägt. Ursachen für deren Ausbleiben sowie effektive Gegenmaßnahmen finden Sie hier. Ursachen Nachfolgend finden Sie die…
Obstgarten

Perfekte Brennnesseljauche für Erdbeeren herstellen

Obgleich Brennnesseljauche unheimlich stinkt, ist sie eines der besten Düngemittel für Obst- und Gemüsepflanzen. Zudem lässt sie sich kostengünstig und einfach herstellen. Mit der folgenden Anleitung gelingt Ihnen die perfekte Brennnesseljauche für…
Gemüsegarten

Blumenkohl lagern: so bleibt er lange frisch

Egal ob gekauft oder selbst angebaut: In der Zeit von Oktober bis April hat der Blumenkohl Saison. Wir verraten Ihnen, wie Sie ihn länger genießen können. So lagern Sie Blumenkohl richtig. Im Kühlschrank Wenn Sie den Blumenkohl gerade geerntet oder gekauft…
Pflanzenkrankheiten

Schneeball mit braunen Flecken an Blättern: was tun?

Treten beim Schneeball (Viburnum) braune Flecken auf den Blättern auf, bedeutet dies nichts Gutes. Zu den Ursachen gehören im besten Fall Pflegefehler, im schlimmsten Fall ist es allerdings eine Pilzinfektion. Gießfehler Beim allen Schneeball-Arten ist es…
Ziergarten

Der ideale Standort von Glockenblumen

Glockenblumen stellen keine hohen Ansprüche an ihren Standort. Sie bieten sich für eine Vielzahl von Plätzchen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon an, wenn bestimmte Punkte beachtet werden. Standort im Freiland Um den Platz für die Glockenblumen optimal…
Obstgarten

Braune Blätter an Avocado: was jetzt hilft

Der Avocado-Baum (Persea americana) ist ein Lorbeergewächs, das sich gut zu Hause halten lässt. Er ist an sich ein recht pflegeleichter Baum. Entdecken Sie allerdings braune Blätter an Ihrer Avocado, besteht sofortiger Handlungsbedarf. Ursachen für braune Blätter…
Schädlinge

Blattläuse an Gurken: Ursachen und Hilfe

Die Gurkenpflanze im heimischen Garten ist anfällig für Schädlinge. Regelmäßig tummeln sich kleine Blattläuse auf den prächtig gewachsenen Gurken im Garten. Hier erfahren Sie, welche Ursachen es gibt und wie Sie erste Hilfe leisten. Blattläuse…
Gemüsegarten

Rosenkohl roh essen: ist roher Rosenkohl giftig?

Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) ist eine der gesündesten Gemüsearten. Hartnäckig hält sich das Gerücht, er sei roh ungenießbar und giftig. Im Folgenden klären wir die Frage, ob man Rosenkohl roh essen kann. Ist roher Rosenkohl giftig? Nein.
Ziergarten

30 Sukkulenten-Arten von A-Z | Repräsentative Arten

Sukkulenten sind Pflanzen, die viel Wasser speichern können. Aufgrund der optischen Vielfalt und der leichten Pflege eignen sich diverse Sukkulenten-Arten ideal für die Dekoration von Büros und Unternehmen, aber auch für den Garten. Was sind Sukkulenten? Die…
Schädlinge

Wespennest: 8 Mittel gegen Wespen unterm Dach

Wespen unterm Dach sind keine Seltenheit, denn gerade dort siedeln sie sich gerne an. Nicht immer sind die Insekten in diesem Bereich gern gesehene Gäste. Mit einfachen Hausmitteln können Sie die Wespen jedoch zum Umzug bewegen. Idealer Unterschlupf Unter…
Schädlinge

Welche Spinne habe ich in meiner Wohnung?

Spinnen sind nützlich, aber in der Wohnung hat sie niemand gern. Doch es gibt sehr viele unterschiedliche Arten und auch die Lebensweise unterscheidet sich. Der folgende Artikel erklärt, welche Spinnenarten es gibt und wo sie in der Wohnung zu finden sind. Spinne in…
Ziergarten

Sonnenblumenkerne ernten | Zeitpunkt und Technik

Die leckeren und gesunden Kerne der Helianthus annuus ergänzen diverse Gerichte. Mensch und Tier lieben die Kerne gleichermaßen. Stellt sich also die Frage, wann Sie die Sonnenblumenkerne ernten können? Erntezeit Bei der Ernte der Kerne der Sonnenblume ist…
Obstgarten

Ist Schlehe giftig? Kann man Schlehdorn essen?

Der Schlehdorn (Prunus Spinosa) ist unter den Namen Schlehe, Sauerpflaume, Schwarzdorn, Heckendorn oder Deutsche Akazie bekannt. Stimmt die verbreitete Annahme, dass die Schlehe roh giftig und nur nach Verarbeitung genießbar ist? Inhaltsstoffe Die Kerne der…
Schädlinge

Welches Tier gräbt große Löcher im Garten?

Große Löcher im Garten stören nicht nur die Optik, sondern können auch zu gefährlichen Stolperfallen werden. Im Rasen erschweren sie außerdem das Rasenmähen. Entstehen die Löcher über Nacht, ist oft ein Tier der Verursacher. Große Löcher im Garten &#8211…
Ziergarten

Pfingstrosen: den besten Standort finden

Pfingstrosen (Päonien) sind schon seit Jahrhunderten im Garten unverzichtbar. Die verschiedenen Arten und unzähligen Zuchtsorten zeigen ihre prächtigen Blüten jedoch nur dann, wenn sie sich an ihrem Standort wohlfühlen. Pfingstrosen: Standort und Boden Die…
Zimmerpflanzen

Aloe vera Blätter haben gelbe Spitzen: was tun?

Die Aloe vera hat sich als Nutz- und Zierpflanze als fester Bestandteil zahlreicher Gärten etabliert. Doch immer wieder entdeckt man gelbe Spitzen an den Blättern der Aloe vera. Das können Sie jetzt tun. Alter der Triebe Den ersten Blick bei gelb verfärbten…
Schädlinge

5 heimische Zeckenarten in Deutschland

Zecken sind auch in Deutschland beheimatet und kommen in großer Artenvielfalt vor. Über einzelne Arten, ihre Merkmale und das gesundheitliche Gefahrenpotential, das von ihnen ausgeht, informiert dieser Ratgeber. Heimische Zeckenarten in Deutschland Von den…
Ziergarten

Knöterich im Garten - pflegen oder bekämpfen?

Am Knöterich scheiden sich die Geister. Die Einen lieben die Pflanzen, die Anderen hassen sie. Es kommt allerdings immer darauf an, um welchen Knöterich im Garten es geht. Knöterich im Garten Oft gibt es Diskussionen um den Schlingknöterich (Fallopia…
Gemüsegarten

Blumenkohl richtig ernten | Wann ist Erntezeit?

Blumenkohl (Blütenkohl, Käsekohl) ist nicht nur geschmacklich beliebt, sondern auch eine richtige Vitaminbombe. Er lässt sich sehr gut im Garten selbst anbauen. Alles zur Erntezeit und wie Sie Blumenkohl richtig ernten, erfahren Sie hier. Die Erntezeit Es gibt…
Ziergarten

Sonne oder Schatten? Diesen Standort lieben Hortensien

Sonnenanbeter oder Bereicherung für dunkle Gartenecken, an welchem Standort fühlen sich Hortensien wohl? Dieser Ratgeber gibt Tipps zur passenden Standortwahl. Auf die Sorte kommt es an Die meisten Hortensien verlangen am richtigen Standort genau das Mittelmaß…
Gemüsegarten

Der ideale Standort von Gurken

Um gesunde Gurken pflanzen zu können, muss der Standort ideal für die Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) sein. Mit den passenden Eigenschaften können Sie sich Jahr für Jahr über eine reiche Ernte freuen. Gurken-Standort im Gewächshaus In Mitteleuropa werden…
Obstgarten

Rankhilfen für Wein: Aufbau eines Weinreben-Spaliers

Wein aus eigener Herstellung ist ein Traum vieler Gartenliebhaber. Frisch geerntete Trauben schmecken ebenfalls vorzüglich. Eine Rankhilfe brauchen fast alle Traubensorten. Wir erklären, wie der Aufbau eines Weinreben-Spaliers geht. Allgemeine Hinweise Weinreben…
Ziergarten

Mohn ernten: Mohnkapseln richtig trocknen

Die farbenfrohen Mohnblüten sind im Blumenbeet ein bezaubernder Blickfang. Wie Sie Mohn richtig ernten und die samenhaltigen Fruchtkapseln richtig trocknen, um ihren Inhalt für eine Neuaussaat zu verwenden, zeigt Ihnen unsere ausführliche Anleitung. Mohnkapseln…
Gemüsegarten

Kohlrabi schießt: ist er mit Blüte noch essbar?

Zwar lässt sich der optimale Erntezeitpunkt für bestimmte Gemüse Arten sehr präzise voraussagen, am Ende richtet sich dieser jedoch immer noch nach den Launen der Natur. So kann es passieren, dass der Kohlrabi frühzeitig schießt. Ist er mit Blüte noch…
Ziergarten

Der ideale Standort von Sommerflieder

Der Sommerflieder (Buddleja), wegen seiner Anziehungskraft auf Falter auch als Schmetterlingsstrauch bezeichnet, ist ein beliebter Zierstrauch im Garten. An einem optimalen Standort entwickelt der Strauch besonders viele farbenprächtige Blütenstände. Licht und…
Ziergarten

Rittersporn: den besten Standort finden

Rittersporn präsentiert sich seit Jahrhunderten in zahlreichen Ziergärten in reichhaltiger Blütenfülle. Damit er sie auch tatsächlich entwickelt, will er an einem für ihn optimalen Standort stehen. Wir verraten, welcher das ist. Licht und Schatten Am…
Gemüsegarten

Blumenkohl schießt: ist er mit Blüte noch essbar?

Vom Blumenkohl wollen wir einen runden, festen Kopf ernten. Geduldig müssen wir warten, dass er sich entwickelt. Doch wenn mitten im Wachstum der Blumenkohl unerwartet schießt, bleibt sie dann essbar? Blumenkohlröschen sind unaufgeblüht essbar Geerntet und…
Gemüsegarten

Kann man Tomaten grün ernten und nachreifen lassen!?

Sind Ihre Tomaten noch grün, sollten sie nicht verzehrt werden. Aus diesem Grund fragen sich viele Gärtner, ob sie noch geerntet und ausgereift werden können. Tomatenpflanze nachreifen lassen Sie müssen grüne Tomaten nicht entsorgen, wenn sie die geeigneten…
Ziergarten

Aloe vera Blätter hängen schlaff: was tun?

Die Aloe vera gilt als sehr robust, doch durch bestimmte Umstände, hängen oft die Blätter schlaff herunter. Erfahren Sie, woran das liegt und was Sie dagegen tun können. Licht Die Aloe Vera braucht viel Licht zu jeder Jahreszeit. Wenngleich sie während der…