Ziergarten

Hibiskus blüht nicht mehr: was tun? | Gartenhibiskus helfen

Gartenhibiskus blüht nicht

Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.

Der Strauch-Eibisch ist ein schöner Gartenstrauch, der im späteren Alter auch gut winterhart ist. In jungen Jahren ist ein Winterschutz von Vorteil. Dieser garantiert, dass junge Triebe nicht zurückfrieren und die Blüte im neuen Jahr nicht ausbleibt. Blütenfall oder das gänzliche Ausbleiben der Knospenbildung kann aber auch andere Ursachen haben. Damit der Gartenhibiskus mit seinen Blüten den Garten verschönert, muss einiges beachtet werden. Er stammt ursprünglich aus den subtropischen Regionen Chinas und Indiens und hat bestimmte Ansprüche an Standort und Pflege, so bevorzugt er etwa feuchte, zugfreie und sonnige Standorte und blüht nur bei einem dauerhaftem und reichlichem Wasser- und Düngerangebot.

Aus der Gartenrat Mediathek

Ursachen für blühfaulen Hibiskus

Grundsätzlich muss davon ausgegangen werden, dass Pflegefehler zu fehlenden Knospen führen können. Auch bereits gebildete Blüten können bei einer plötzlichen Umstellung der Gewohnheiten abfallen.
Weitere Gründe, die dazu führen, dass der Strauch-Eibisch nicht blüht:

  • schlechte Standortwahl (Garten- und Balkonpflanzen)
  • falsche Zusammensetzung des Substrats (besonders Balkonpflanzen)
  • Lichtmangel
  • nicht abgestimmtes Düngen und gießen
  • Witterungseinflüsse (besonders Gartenpflanzen)
  • Schädlingsbefall
  • Krankheiten

Maßnahmen, um die Blütenbildung zu fördern

Garten-Hibiskus - Hibiscus syriacusEs sollte versucht werden, die Ursachen herauszufinden, die dafür sorgen, dass der Strauch-Eibisch nicht blüht. Dies gilt besonders bei Pflanzen, die über Jahre hinweg regelmäßig geblüht haben. Hat sich plötzlich etwas an den Pflegegewohnheiten geändert oder sind die Standorteigenschaften nicht mehr die Gleichen? Nachdem die Ursachenforschung abgeschlossen ist, können die passenden Maßnahmen ergriffen werden.

Standort
Hibiskus ist etwas anspruchsvoll bei der Standortwahl. Kein Problem ist das, wenn es sich um Zimmerpflanzen oder Gartenhibiskus in Kübeln handelt. Diese lassen sich leicht umstellen. Ein vor Regen, Frost und Zugluft geschützter Ort mit viel Sonne ist dann schnell gewählt. Anders sieht es aus, wenn der Hibiskus an Ort und Stelle gepflanzt werden soll. Dann ist es besonders wichtig, den richtigen Platz zu wählen. Gartenhibiskus ist standorttreu und lässt sich, einmal angewachsen, nur schlecht verpflanzen.

Boden
Neben einem ausreichenden Schutz vor Witterungseinflüssen ist auch die Bodenqualität ausschlaggebend für die zukünftige Blühfreudigkeit. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein. Eine gute Drainage verhindert Staunässe. Der Strauch-Eibisch wächst lieber in sandigen als in lehmigen Böden. Hibiskus benötigt zudem sehr viel Licht und freut sich über einen sonnigen, allenfalls halbschattigen Standort. Andere große Gartengewächse, wie Bäume und Büsche, die eventuell Schatten werfen könnten, sollten beachtet werden.

Tipp: Für Balkonpflanzen sollte das Substrat aus Blumenerde, Sand und Kompost selbst angemischt werden. Auf den Boden des Pflanzgefäßes kommt eine Drainageschicht aus Kies.


Gießen
Garten-Hibiskus - Hibiscus syriacusBei zu großer Trockenheit bleibt die Blütenbildung aus oder schon vorhandene Knospen werden von der Pflanze abgeworfen. Bei der Pflanzung und später in trockenen Sommern ist gründliches Wässern notwendig. Zu viel Feuchtigkeit kann die Wurzeln jedoch faulen lassen, besonders bei verdichteten Böden. Die Folgen sind hängende und welkende Blüten und Blätter trotz feuchtem Wurzelbereich. Lehmhaltige oder tonige Erde sollte mit Sand oder kleinkörnigem Kies vermischt werden, um sie durchlässiger zu machen. Hibiskusblüten reagieren empfindlich auf schwere Regenfälle, daher kann ein Regenschutz vorteilhaft sein.

Düngen
Strauch-Eibisch blüht nur bei ausreichend Nährstoffen in Wurzelnähe. Bei der Pflanzung kann schon Kompost oder anderer Dünger in den Boden eingearbeitet werden. Dies gilt vor allem bei nährstoffarmen Standorten. Später sollten die Pflanzen alle 4 Wochen in der Wachstumsperiode gedüngt werden. Auch ein Mulchen rund um den Straucheibisch versorgt ihn mit Nährstoffen. Zugleich schützt eine Mulchdecke davor, dass der Wurzelbereich austrocknet. Wird Kompost verwendet, kann er in die oberste Erdschicht vorsichtig eingearbeitet werden.

Tipp: Richtiges Gießen und Düngen ist besonders bei Kübelpflanzen notwendig, da diese mit einem begrenzten Platzangebot im Wurzelbereich zurechtkommen müssen.

Gartenhibiskus schneidenSchneiden

  • Gartenhibiskus lässt sich gut schneiden
  • richtige Schnittmaßnahmen fördern Blütenbildung
  • falscher Schnitt kann Knospenbildung hemmen
  • ältere Sträucher neigen zum Vergreisen, d.h. werden blühfaul und bringen weniger neue Triebe hervor
  • Maßnahme: kräftiger Rückschnitt und Auslichten der Krone, um für Neuaustrieb zu sorgen

Überwintern und Pflanzenschutz
Um dem Gartenhibiskus optimale Wachstumsbedingungen zu bieten, ist es unerlässlich ihn vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Nur gesunde Pflanzen blühen reichhaltig und kräftig. Zusätzlich benötigen junge Pflanzen einen Winterschutz. Ältere Hibiskuspflanzen sind winterhart und wenig frostempfindlich. Wichtig ist dabei jedoch die Wahl eines Standortes, an dem nicht zu tiefe Temperaturen auftreten können.

Der Strauch sollte regelmäßig auf Schädlingsbefall oder Krankheiten hin untersucht werden. Nehmen Schädlinge wie Blattläuse überhand, kann ein Pflanzenschutzmittel hilfreich sein. Krankheiten lassen sich mit einem Rückschnitt oder dem Auslichten kranker Triebe eindämmen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ursachen hat der Blütenfall beim Gartenhibiskus?
Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass der Kleinstrauch seine Blütenknospen abwirft. Dazu gehören Pflegefehler, wie zu wenig gießen oder schlechte Düngung oder die Witterungseinflüsse behagen dem Strauch-Eibisch nicht. Staunässe und Zugluft am Standort führen ebenfalls zu abgeworfenen Blüten, noch bevor sie aufblühen.

Tipp: Hibiskuspflanzen sind stoßempfindlich. Aus diesem Grund sollten Kübelpflanzen nicht im Weg stehen und nicht zu viel herumgetragen werden.


Fördert ein Rückschnitt die Blüte?
Beim Rückschnitt ist Vorsicht angebracht, da der Gartenhibiskus an einjährigen Trieben blüht. Werden diese beim Rückschnitt entfernt, bleibt die Blüte aus. Wichtig ist ein Rückschnitt jedoch um ein Vergreisen des Strauches zu verhindern und die Blütenbildung insgesamt zu fördern.

Wie kann man den Gartenhibikus an seinem Standort vor der Witterung schützen?
Der Kleinstrauch ist anfällig gegen Regen und zu viel Wind. Diese Eigenschaften sollten schon bei der Wahl des Standortes beachtet werden. Außerdem ist ein Winterschutz bei jungen Sträuchern hilfreich und eine Vliesumwicklung der älteren Triebe um das Aufbrechen der Rinde bei Temperaturschwankungen im Winter zu reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren
Ziergarten

Wie alt werden Stockrosen?

Die Stockrose ist eine pflegeleichte Zierpflanze. Sie verdeckt den Zaun, nimmt einen Platz im…
Weiterlesen
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Pfirsichbaum in Topf und Kübel überwintern

Einen Pfirsich im Kübel zu halten, ist heute kein Problem mehr. Da die Bäumchen empfindlich auf…
Weiterlesen
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Hortensien im Topf schneiden: so gelingt es

Hin und wieder müssen Sie auch Hortensien im Topf schneiden. Spätestens wenn sie uns ihre…
Weiterlesen
ObstgartenZiergarten

Rosa blühende Bäume im Frühling

Im Frühjahr verzaubert die erwachende Natur mit einem exzellentem Farbspektakel. Blumen, Sträucher…
Weiterlesen
ZiergartenZimmerpflanzen

Palme bekommt gelbe Blätter: typische Ursachen

Palmen sind eigentlich robuste Pflanzen, bekommen jedoch schnell gelbe Blätter. Wir verraten Ihnen…
Weiterlesen

Tipps für Schnellleser

- Gartenhibiskus stammt aus subtropischen Gebieten
- blüht reichhaltig in rosa, blau, lila oder weiß
- optimaler Standort: sonnig, durchlässig, feucht, nährstoffreich
- standorttreu, Gartenpflanzen lassen sich schlecht umpflanzen
- mangelnde Blütenbildung oder Knospenfall bei Pflegefehlern oder schlechtem Klima
- Blütenknospen empfindlich bei Witterungseinflüssen
- stoßempfindlich, geschützte Gartenecke bevorzugen
- Balkonpflanzen nicht zu oft herumtragen
- Regenschutz sinnvoll
- Zugluft vermeiden
- weitere Maßnahmen: Wurzelbereich feucht halten, mulchen und regelmäßig düngen
- Rückschnitt kann Blüte fördern, falscher Zeitpunkt führt jedoch zum Ausbleiben der Blüte
- Winterschutz für junge Sträucher schützt vor erfrorenen Trieben
- auf Schädlingsbefall oder Krankheiten untersuchen