
Blühende Sträucher finden im Garten eine vielfältige Verwendung. Als Solitär gepflanzt sind sie ein echtes Schmuckstück und in kleinen Gruppen sind sie ein willkommener Sichtschutz. Viele Gartensträucher lieben die Sonne und sind dennoch winterhart. Eine kleine Auswahl finden Sie hier.
Blühende winterharte Sträucher A bis G
Bitterorange (Poncirus trifoliata)
Die weiß-blühende Bitterorange, auch Bitterzitrone oder Dreiblättrige Orange genannt, verträgt Temperaturen bis zu minus 25 Grad Celsius. Ihre duftenden Blüten kommen bereits im Frühjahr hervor. Damit die eher kleinen Gartensträucher gut gedeihen, sollte der Standort sonnig, warm und geschützt sein.
- Blütezeit: April bis Mai
- Wuchshöhe: bis zu 400 Zentimeter
- laubabwerfend
Brautspiere (Spiraea arguta)
Die Brautspiere, auch Braut-Spierstrauch genannt, hat schneeweiße Doldenblüten, die sie am vorjährigen Holz bildet. Der blühende Strauch kann als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Ebenso eignet er sich in einem großen Kübel für Balkon oder Terrasse. Die Brautspiere erfreut aber nicht nur den Hobbygärtner im Frühjahr, sondern ist auch für Bienen eine beliebte Nahrungsquelle.
- Blütezeit: April bis Mai
- Wuchshöhe: 150 bis 200 Zentimeter
- laubabwerfend
Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox)
Die gelben Blüten der Chinesischen Winterblüte verströmen einen Vanille-ähnlichen Duft. Als (winter-)blühende Gartensträucher sollte ihr Standort sonnig und geschützt sein. Und junge Sträucher sollten im Winter geschützt werde.
- Blütezeit: November bis März
- Wuchshöhe: bis zu 300 Zentimeter
- laubabwerfend
Färberginster (Genista tinctoria)
Der goldgelb-blühende Färberginster liebt die Sonne. An die Pflege stellt der kleine Strauch keine großen Ansprüche. Die Sträucher können als Solitär oder in keinen Gruppen gepflanzt werden.
- Blütezeit: Juni bis August
- Wuchshöhe: bis zu 150 Zentimeter
- laubabwerfend
Franklinie (Franklinia alatamaha)
Die Franklinie, auch Franklinbaum genannt, beeindruckt mit ihren cremeweißen Blüten, die einen Durchmesser von sieben bis zwölf Zentimetern erreichen und süß duften. Im Spätherbst nach der Blüte verfärben sich die Blätter in leuchtendes Orange bzw. Rot.
- Blütezeit: September bis Oktober
- Wuchshöhe: 300 bis 800 Zentimeter
- laubabwerfend
Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Die Gemeine Pimpernuss, auch Klappernuss genannt, gehört zu den einheimischen Wildgehölzen. Im Frühjahr entwickeln die Sträucher weiße Blütentrauben, die leicht nach Kokos duften. Sie liebt die Sonne, sollte aber nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden.
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Wuchshöhe: 100 bis 300 Zentimeter
- laubabwerfend
Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)
Die pinkfarbenen Blüten von Cercis siliquastrum blühen bereits vor dem Laubsautrieb im Frühjahr. So werden diese Gartensträucher von den vielen Blüten regelrecht umhüllt, allerdings nur, wenn ihr Standort sonnig ist. Ist der Gewöhnliche Judasbaum erst einmal gut eingewachsen, braucht er keine weitere Pflege mehr. Allerdings sollten sie noch junge Sträucher im Winter mit einer Schicht Herbstlaub schützen.
- Blütezeit: Frühjahr
- Wuchshöhe: bis zu 600 Zentimeter
- laubabwerfend
Goldregen (Laburnum)
Der Goldregen, auch Bohnenbaum, Gelbstrauch oder Goldrausch genannt, besticht durch seine langen, goldgelben Blütentrauben. Damit er seine Blütenpracht voll entfaltet, sollte sein Standort sonnig sein. Ist der Standort zu dunkel, blüht der Goldregen nicht so üppig.
- Blütezeit: April bis Juni
- Wuchshöhe: bis zu 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Goldglöckchen (Forsythia x intermedia)
Das gelb-blühende Goldglöckchen, auch bekannt unter den Namen Garten-Forsythie, Goldflieder oder Stangenblüter, ist ein beliebter Zierstrauch in den heimischen Gärten. Da die Garten-Forsythie noch vor dem Blattaustrieb im Frühling blüht, kommen die vielen Blüten besonders gut zur Geltung. Besonders üppig blühen die Sträucher, wenn der Standort sonnig ist.
- Blütezeit: März bis Mai (sortenabhängig)
- Wuchshöhe: 300 bis 400 Zentimeter
- laubabwerfend
Blühende winterharte Sträucher H bis R
Herbstflieder (Syringa microphylla)
Der Herbstflieder blüht nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühling. Syringe microphylla kann im Garten oder im Kübel auf den Balkon kultiviert werden. Seine Blütenfarbe ist lilarosa. Zwar liebt der Herbstflieder die Sonne, aber er verträgt auch einen halbschattigen Standort.
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Wuchshöhe: 150 bis 200 Zentimeter
- laubabwerfend
Heckenkirsche (Lonicera)
Unter den vielen Arten von Heckenkirschen, auch Geißblätter genannt, finden sich nicht kletternde Pflanze, sondern auch Sträucher. Je nach Sorte unterscheiden sich die Pflanzen in Blütenfarbe und Wuchshöhe. Ein äußerst frostharter Vertreter der Gattung ist die Kamtschatka-Heckenkirsche, auch Maibeere, Sibirische Blaubeere, Honigbeere oder Gimolost genannt.
- Blütezeit: April bis Sommer
- Wuchshöhe: bis zu 200 Zentimeter
- laubabwerfend oder immergrün (sortenabhängig)
Holunder (Sambucus)
Wird hierzulande vom Holunder gesprochen, ist meist der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) gemeint, der auch unter den Namen “Holler” oder “Fliederbeerbusch” bekannt ist. Je nach Sorte hat der Holunder cremeweiße, grünliche oder rosarote Blüten.
- Blütezeit: April bis August
- Wuchshöhe: bis zu 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Lorbeerschneeball (Viburnum tinus)
Der Lorbeerschneeball, auch Lorbeerblättriger Schneeball, Immergrüner Schneeball oder Mittelmeer-Schneeball genannt, hat duftende Blüten, die in der Knospe rosa und dann später weiß sind. So bieten die Gartensträucher mit ihren dunkelgrünen im Winter ein wahres Farbenschauspiel.
- Blütezeit: November bis April
- Wuchshöhe: 100 bis 350 Zentimeter
- immergrün
Magnolie (Magnolia)
Blühende Magnolien gehören zu den faszinierendsten Gartensträuchern. Die Gattung umfasst etwa 300 Arten. Ihre Blüten sind weiß bis leicht rosa. Je nach Sorte halten die Gartensträucher Temperaturen bis minus 30 Grad Celsius aus. Ihr bevorzugter Standort ist sonnig.
- Blütezeit: Ende Januar bis Anfang Februar (witterungsabhängig)
- Wuchshöhe: bis zu 20 Meter (sortenabhängig)
- immergrün
Mönchspeffer (Vitex agnus-castus)
Der Mönchspeffer, auch Keuschbaum, Keuschlamm oder Liebfrauenbettstroh genannt, hat weiße, rosa oder hell- bis blauviolette Lippenblüten und liebt die Sonne. Da seine Blüten einen aromatischen Duft verströmen, lockt er viele Bienen an. Mit seiner späten Blütezeit ist er ein willkommener Gartenstrauch, der auch noch im Herbst Farbe in den Garten bringt.
- Blütezeit: August bis Oktober
- Wuchshöhe: 100 bis 300 Zentimeter
- laubabwerfend
Pfeifensträucher (Philadelphus)
Der bekannteste Vertreter der Gattung der Pfeifensträucher ist der Gewöhnliche Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius), der auch Falscher Jasmin genannt wird, da er einen fruchtigen Duft verströmt. Blühende Pfeifensträucher haben weiße oder cremefarbene Blüten. Der optimale Standort für die Sträucher ist geschützt und sonnig.
- Blütezeit: Juni bis August
- Wuchshöhe: 150 bis 250 Zentimeter
- laubabwerfend oder immergrün (sortenabhängig)
Rispenhortensie (Hydrangea paniculata)
Rispenhortensien fühlen sich, im Gegensatz zu vielen anderen Hortensien-Arten, auch an einem sonnigen Standort wohl. Allerdings sollte er windgeschützt sein, da die langen Blütenrispen bei starken Winden abbrechen können. Hydrangea paniculata blüht von Weiß bis Rosa und brauchen einen humusreichen Boden.
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Wuchshöhe: 100 bis 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Rhododendron
Blühende Rhododendren haben rosa bis blaue Blüten. Die beliebten Gartensträucher eignen sich für das Freiland genauso wie für den Kübel am Balkon. Zwar sind die Sträucher in der Pflege nicht ganz einfach, aber sie bedanken sich für den Pflegeaufwand mit einem wahren Blütenmeer.
- Blütezeit: April bis Juni (sortenabhängig)
- Wuchshöhe: 70 bis 300 Zentimeter (sortenabhängig)
- laubabwerfend oder immergrün (sortenabhängig)
Blühende winterharte Sträucher S bis Z
Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)
Der Schmetterlingsflieder, auch Sommerflieder, Gewöhnlicher Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch oder Fliederspeer genannt, hat in der Natur blaulila Blüten. Für den Garten können Sie zwischen Blüten in Weiß, Rosa, Purpurrot und Dunkelviolett wählen. Der angenehm nach Honig duftende Strauch ist äußerst pflegeleicht und lockt im Hochsommer viele Nützlinge, wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, an.
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Wuchshöhe: 50 bis 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Schneeforsythie (Abeliophylumm distichum)
Nicht gelb, sondern weiß-rosa sind die Blüten der Schneeforsythie, die leicht nach Mandeln duften. Die winterharten Gartensträucher lieben die Sonne. Weitere Ansprüche stellen die unkomplizierten Sträucher nicht.
- Blütezeit: März bis Mai
- Wuchshöhe: 150 bis 200 Zentimeter
- laubabwerfend
Schwarze Eberesche (Aronia melanocarpa)
Die Schwarze Eberesche, auch Schwarze oder Kahle Apfelbeere genannt, gehört zur Gattung der Apfelbeeren (Aronia). Sie hat kleine, creme-weiße Blüten und ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze. Im Herbst verfärben sich die Blätter der Gartensträucher rot.
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Wuchshöhe: 100 bis 200 Zentimeter
- laubabwerfend
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Heptacodmium miconioides)
Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch stammt, wie der Name bereits vermuten lässt, aus China. Die Sträucher lieben einen sonnigen und warmen Standort. An die Pflege stellen die Gartensträucher keine besonderen Ansprüche. Die Blüten sind klein und weiß und verströmen einen intensiven, aber angenehmen Duft.
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Wuchshöhe: 300 bis 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Sternchenstrauch (Deutzia)
Der Sternchen- oder Maiblumenstrauch gehört zur Gattung der Deutzien. Die Blüten der Gartensträucher sind weiß, rosa, purpur oder fliederfarben. Hybrid-Arten bekommen Sie auch mit gefüllten Blüten. An die Pflege stellen die Sträucher keine besonderen Ansprüche allerdings brauchen sie im Sommer viel Wasser und sollten daher regelmäßig gegossen werden.
- Blütezeit: Mai und Juli
- Wuchshöhe: 300 bis 400 Zentimeter
- laubabwerfend
Sternmagnolie (Magnolia stellata)
Blühende Sternmagnolien haben duftende, sternförmige, weiße Blüten mit einem Durchmesser zwischen zehn und fünfzehn Zentimetern. Damit der Frühlingsblüher auch richtig zur Geltung kommt, sollte Magnolia stellata als Solitär gepflanzt werden. Steht der Zierstrauch im Garten, braucht er im Winter keinen besonderen Schutz. Wird er als Kübelpflanze kultiviert, braucht er im Winter Schutz vor Kälte und Nässe.
- Blütezeit: März bis April
- Wuchshöhe: 200 bis 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Teufelsstrauch (Physocarpus opilifolius)
Der weiß-blühende Teufelsstrauch ist ein äußerst robuster Gartenstrauch. Seine Blätter sind dunkelrot und färben sich im Herbst orange. Der optimale Standort für die Sträucher ist sonnig bis halbschattig.
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Wuchshöhe: 200 bis 300 Zentimeter
- laubabwerfend
Waldrebe (Clematis)
Waldreben, auch Klematis genannt, gibt es in rund 300 verschiedenen Arten. Neben den kletternden Sorten gibt es sie auch als blühende Halbsträucher oder Sträucher. Und diese Gartensträucher lieben nicht nur die Sonne, sondern vertragen auch, je nach Sorte, Temperaturen bis zu minus 22 Grad Celsius.
- Blütezeit: Juli bis Oktober (sortenabhängig)
- Wuchshöhe: 60 bis 160 Zentimeter
- laubabwerfend
Weigelie (Weigela oder Weigelia)
Die Gattung der Weigelien umfasst rund zehn Arten. Die Anzahl der Sorten wird auf 150 bis 200 geschätzt. Blühende Weigelien gibt es mit weißen, rosa bis hin zu kaminroten Blüten, vereinzelt gibt es sie auch mit hellgelben Blüten. An Boden und Pflege stellen die winterharten Ziersträucher keine besonderen Ansprüche, nur Staunässe verträgt die Weigelie nicht.
- Blütezeit: Ende April bis Mitte Juni
- Wuchshöhe: 200 bis 500 Zentimeter
- laubabwerfend
Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)
Mit einem Winterjasmin muss der Hobbygärtner auch in der kalten Jahreszeit nicht Blüten verzichtet, den diese Gartensträucher fangen erst zu blühen an, wenn alle anderen Pflanze ihre Blüte bereits eingestellt haben. Da sich die Sträucher ebenso für die Kübelkultur eignen, müssen auch Balkonbesitzer nicht auf die hübschen, gelben Blüten im Winter verzichten.
- Blütezeit: Dezember bis März
- Wuchshöhe: 150 bis 200 Zentimeter
- laubabwerfend
Winterschneeball (Viburnum bodnantense)
Der Winterschneeball, auch Bodnant-Schnellball oder Duftschnellball genannt, besticht mit seinen intensiv duftenden rosaweißen Blüten, die erst hervorkommen, wenn die Gartensträucher ihr Laub abgeworfen haben. Viburnum bodnantense liebt die Sonne, aber er verträgt auch einen halbschattigen Standort.
- Blütezeit: November bis April
- Wuchshöhe: 200 bis 300 Zentimeter
- laubabwerfend
Zaubernuss (Hamamelis intermedia)
Der besondere Reiz der (winter-)blühenden Zaubernuss sind ihre gedrehten, gewellten bzw. gekräuselten Blüten in leuchtenden Farben, wie organe, ziegel- oder rubinrot. Neben diesen exotisch anmutenden Blüten bestechen die pflegeleichten Gartensträucher außerdem mit einer wunderschönen, orangen Färbung der Blätter im Herbst.
- Blütezeit: Januar bis März
- Wuchshöhe: 200 bis 350 Zentimeter
- laubabwerfend