Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.
Wer einen Garten besitzt und Wert auf gesunde Lebensmittel legt, kommt heutzutage kaum darum herum, selbst essbare Pflanzen heranzuziehen. Denn nur im eigenen Garten können Sie wirklich sicher sein, gesund gewachsene Nahrungspflanzen ohne Schadstoffe heranzuziehen. Der frisch gebackene Mini-Landwirt ist von der ersten Ernte in aller Regel so begeistert, dass er seine Anbaufläche erweitert, bis die Gartenfläche ihm Grenzen setzt.
Diese Grenzen werden immer weniger akzeptiert, inzwischen geht der Trend zum vertikalen Garten, eine ältere und weniger aufwendige Idee ist die Kräuterschnecke, die Sie nach folgender Anleitung selber bauen können.
Standort
Der richtige Platz für die Kräuterschnecke ist eine wesentliche Grundbedingung für das Gelingen Ihres eigenen Kräuteranbau-Vorhabens. Darauf kommt es an:
- Jede Familie hat Ihre eigenen Kräuter-Vorlieben
- Machen Sie sich einen Plan, welche Kräuter Sie anpflanzen möchten
- Überprüfen Sie die möglichen Standorte, ob sie die Bedürfnisse dieser Kräuter erfüllen können
- Von den verbliebenen Standorten sollten Sie den auswählen, der der Küche am nächsten ist
- Je mehr Sonne der Standort bietet, desto mehr Aroma werden die Kräuter bekommen
- Klassische Anordnung: Gen Süden die Feuchtzone, ggf. mit Teich
- Dahinter windet sich die Schnecke in die Höhe, mit einer Trockenzone an der Spitze
- Wenn die Kräuterschnecke möglichst viele verschiedene Kräuter hervorbringen soll, braucht Sie auch eine Schattenzone
- Perfekt wäre auch noch ein wenig Windschutz, damit hohe Kräuter in Ruhe wachsen können
Ausrichtung und Vorbereitung
Wenn Sie den perfekten Platz für ihre Kräuterschnecke gefunden haben, geht es erst einmal an die Erforschung der Himmelsrichtungen. Der tiefste Punkt, die Feuchtzone bzw. das Ende der Schnecke, sollte am besten nach Süden gerichtet sein. Alternativ wählen Sie die Ausrichtung, an der die Kräuter im Tagesverlauf die meiste Sonne abbekommen.
Nun geht es an die Vorbereitung zum Bau der Kräuterschnecke:
- Im Zuge der Auswahl der geplanten Kräuter haben Sie Ihren Platzbedarf festgelegt
- Die Grundfläche der Kräuterschnecke umfasst etwa die Hälfte der Pflanzfläche
- Diese Grundfläche wird auf dem Boden markiert
- Das geht gut mit einem Stab, der in die Mitte der Fläche gesteckt wird
- An diesem Stab wird eine Schnur mit dem Markierholz befestigt
- Sie können nun Ihren gewünschten Durchmesser anzeichnen und markieren
Wer die Kräuterschnecke aus neuen Materialien baut, berechnet nun Kreisfläche und Umfang und gewinnt so eine ungefähre Vorstellung, was im Baumarkt einzukaufen ist. Mathe ist schon so lange her? Internetseiten wie www.mathepower.com/kreis.php helfen!
Das Baumaterial
Die ziemlich kleine Grundfläche der Kräuterspirale wächst in die Höhe, Sie brauchen also erstaunliche Mengen an Baumaterial. Eine Kräuterschnecke mit einem unteren Durchmesser von 3 Metern hat eine Kreisfläche von gut 7 qm und einen Umfang von gut 9 Metern. Für diese Fläche brauchen Sie Material:
- Kies für eine mindestens 20 cm dicke Drainageschicht auf der unteren Fläche
- Genug Schotter, um einen festen Hügel in der Mitte der Spirale zu schichten
- Witterungsbeständige Natur- oder Betonsteine, Ziegel oder Klinker für die Mauer, die die Spirale einfasst
- Gartenerde, Sand und Kompost, um eine bepflanzbare Schicht aufzuhäufen
- Berechnen Sie hier die Erde vom Aushub mit ein
- Wenn eine Teichzone geplant ist, Teichbecken oder Teichfolie
Tipp: Natürlicher wirkt die Kräuterschnecke übrigens, wenn Sie kein neues Material kaufen, sondern Reste von schon leicht verwitterten Baumaterialien verbauen. Sie müssen nur darauf achten, für die Kräuterschnecke garantiert nicht schadstoffbelastete Baustoffe zu verwenden.
Bauanleitung
Nun geht es an den Bau des ansteigenden Hügelbeets, Schritt für Schritt nach dieser Anleitung:
- Auf der Kreisfläche wird eine etwa 40 cm tiefe Schicht Erde ausgehoben
- Wenn eine Teichzone geplant ist, wird an der flachen Öffnung der Spirale die Teichgrube ausgehoben
- Hier wird als nächstes Teichfolie ausgelegt oder das Teichbecken eingesetzt
- Der Teich wird während der Bauarbeiten mit einer Folie abgedeckt
- Die Drainageschicht aus Kies wird 20 cm hoch in die Kreisfläche gefüllt
- In der Mitte der Spirale wird ein Hügel aufgeschüttet
- An diesem Hügel entlang wird die Seitenwand spiralförmig in die Höhe gemauert
- Sie beginnen am Fuß der Spirale mit dem Aufmauern, mit den größten Steinen an der Basis
- Die Mauer verengt sich spiralförmig nach innen und wird gleichzeitig nach innen immer höher
- Es hilft der Stabilität, wenn sich die Mauer insgesamt leicht nach innen neigt
- Während Ihre Mauer wächst, füllen Sie im bereits fertiggestellten Teil Erde ein
- So wird die Kräuterschnecke während des Wachsens gleich stabilisiert
- Die Mauer muss den Schutthügel jeweils etwas übersteigen, damit Sie eine Erdschicht einfüllen können
- Sie brauchen für Ihre Kräuter meist drei verschiedene Erdmischungen
- Unten wird eine nährstoffreiche Mischung aus Gartenerde und Kompost eingefüllt
- Eine geringere Menge an Erde wird mit etwas Sand zu einem mittleren Nährstoffgehalt gemischt
- Ein kleiner Haufen Erde für die Trockenzone an der Spitze enthält sehr viel Sand
Die einzelnen Zonen werden Stück für Stück in die Höhe “geschraubt” und dabei jeweils mit der entsprechende Erdmischung gefüllt. Wenn Sie fertig sind, darf das Ganze sich ein paar Tage setzen, wahrscheinlich werden Sie noch Erde nachgeben müssen.
Tipp: Dieser Nach-und-Nach-Aufbau einer Kräuterschnecke ergibt ein eher natürlich wirkendes “Bauwerk”. Wenn Sie eine Vorliebe für strenge geometrische Formen haben und es zu Ihrem Haus und zur Gartengestaltung passt, können Sie auch anders vorgehen: Sie mauern eine gleichmäßige Schnecke aus gleichförmigen Steinen auf, die wie mit dem Zirkel geformt in die Höhe wächst und erst nach dem Bau mit Erde gefüllt wird.
Pflanzzeit
Je nachdem, wann Ihre Kräuterschnecke fertig geworden ist, erfolgt die Erstbepflanzung:
1. Wenn Sie Ihre Kräuterschnecke bereits für die kommende Saison komplett bestücken möchten, müssten Sie mit dem Bau beginnen, sobald die Temperaturen es ermöglichen. Und den Bau ziemlich konzentriert durchziehen … Je nach Region können ab Mitte März können die ersten robusten Kräuter gesät oder gepflanzt werden, vorher braucht der Boden noch Zeit, sich zu setzen.
2. Der entspannte Hobbygärtner mit Spaß an der Gartenarbeit wird seine Kräuterschnecke sicher zu einer Zeit anlegen, in der es schön warm ist und die Arbeit richtig Spaß macht. Dann ist die Saison schon weit fortgeschritten, und bis die Erde sich gesetzt hat und nachgefüllt wurde, wieder gesetzt hat und wieder nachgefüllt wurde, ist es fast schon Herbst … Sie können jetzt noch alle mehrjährigen Kräuterstauden setzen, die sich dann über den Winter gut einwurzeln können und im nächsten Frühjahr mit voller Kraft an den Start gehen. Einjährige Kräuter zu pflanzen, lohnt sich jedoch kaum noch, die würden nicht mehr zur optimalen Reife kommen. Die für diese Kräuter vorgesehenen Flächen können jedoch zwischenzeitlich mit den Schnellentwicklern unter den Kräutern wie Kresse bepflanzt werden, das bringt schon erste Ernte und festigt den Boden zugleich.
Tipp: Auch beim Anordnen der Kräuter in der Schnecke haben Sie grundsätzlich die Wahl, ob Sie “ordentlich pflanzen” oder ein wildes, natürliches Durcheinander entstehen lassen. “Grundsätzlich” deshalb, weil die charmante Wild-Variante eine gute Kenntnis der verschiedenen Kräuter voraussetzt, wenn Sie nicht später per Zufallsprinzip würzen möchten.
Verschiedene Kräuter für verschiedene Standortansprüche
Die Kräuterschnecke enthält verschiedene Pflanzzonen, die jeweils mit den passenden Kräutern bestückt werden, hier ein Überblick:
- Die nährstoffreiche und feuchte Zone ganz unten (ggf. am Teich) kann z. B. mit Brunnenkresse und Wasserminze bepflanzt werden.
- In der feuchten und nährstoffreichen Zone wachsen auch Petersilie, Schnittlauch und Zitronenmelisse sehr gut
- Die schattigen Plätze in dieser Zone können mit Bärlauch und Beinwell besetzt werden
- Der großwüchsige Liebstöckel bekommt einen Platz unten am Rand der Kräuterschnecke
- Ebenso die ausbreitungsfreudige Pfefferminze
- Im “ersten Stock” mit gut bis mittel nährstoffreicher Erde fühlen sich Basilikum, Dill und Selleriekraut wohl
- In die mittlere Zone mit Normalerde können auch Estragon, Fenchel, Kamille, Kerbel, Koriander, Kümmel und Süßdolde gepflanzt werden
- In die obere mediterrane Zone mit Magererde können alle Kräuter gesetzt werden, die aus dem Süden kommen:
- Bohnenkraut und Majoran, Oregano und Rosmarin, Salbei, Thymian und Ysop
- Oben an den Rand der Spirale könnte ein Lavendel gepflanzt werden, dem im Gegensatz zu den anderen Südkräutern etwas Kalk gut tut
Tipp: Der Kräuterspaß geht auch mit den nicht winterharten Kräutern nach Ablauf der Saison im Haus weiter, wenn Sie diese Kräuter von vornherein in Töpfen in die Kräuterschnecke setzen und im Haus überwintern lassen.
Pflegen, Gießen, Düngen
Grundsätzlich gilt natürlich “jedem Kraut das seine”, aber generell kann man schon sagen: Wenn jedes Kraut seinen passenden Standort bekommen hat, werden sich die Kräuter in aller Regel fast von alleine gut entwickeln. Vorausgesetzt, Sie bewässern sie gleichmäßig und regelmäßig und vor allem nicht zu viel, Staunässe mögen gerade Kräuter meist nicht so gerne.
Auch das Düngen sollte eher zurückhaltend betrieben werden, die meisten Kräuter sind eher Nährstoffmangel gewohnt als zu üppige Ernährung. Normalerweise reicht gelegentlich ein wenig Kompost, den Sie einharken sollten, um den Mikroorganismen im Boden ihre Arbeit zu erleichtern.
Anzucht und Vermehren
Die Kräuter in der Schnecke können Sie selbst anziehen und vermehren, durch Samen oder durch Stecklinge, das spart viel Geld. Einjährige Kräuter lassen sich gut aus Samen ziehen, mehrjährige Kräuterpflanzen können ausgesät oder durch Stecklinge vermehrt werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch auf dem Balkon eine Kräuterschnecke anlegen?
Oh ja, bei dem beschränkten Platzangebot auf dem Balkon macht sie sogar sehr viel Sinn. Sie werden sicher nicht so gerne mit Steinen und Erde auf dem Balkon hantieren wollen, müssen Sie auch nicht: Im Handel werden fertige Gehäuse von Kräuterschnecken angeboten, die Sie nur noch mit Substrat füllen und bepflanzen müssen.
Welche Kräuter eignen sich am besten für Anfänger?
Erst einmal die Kräuter, die einfach immer wachsen, Kresse z. B. oder auch Liebstöckel (Vorsicht, Platzbedarf!). Erfreulich pflegeleicht sind auch alle Kräuterstauden, bei richtiger Standortauswahl über mehrere Jahre. Zu den mehrjährigen Stauden gehören z. B. Beifuß und Estragon, Lavendel und Olivenkraut, Salbei und Thymian und Rosmarin (und noch etwa 60 andere Kräuter).