
Mit ihren glänzenden immergrünen Blättern, weißen oder gelben Blüten und den leuchtenden roten Früchten gehört die Stechpalme zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Gerade in der Weihnachtszeit findet die dekorative Pflanze auch Verwendung in den eigenen vier Wänden. Doch ist die Stechpalme giftig für Kinder und Haustiere?
Stechpalme (Ilex aquifolium)
- verschiedene Namen: z.B. Winterbeere, Christusdorn, Stechhülse oder Ilex
- mehr als 500 verschiedene Arten
- immergrüner Strauch
- gut schnittverträglich
- zur Heckenpflanzung geeignet
- Kontrast zwischen grünen Blättern und roten Beeren besonders dekorativ im Winter
- findet oft Verwendung in Sträußen/Gestecken zu Weihnachten
Vergiftungen bei Kindern
Mehr als 80.000 Kinder unter 14 Jahren vergiften sich jedes Jahr in Deutschland. Vor allem die Zwei- und Dreijährigen, die unbekannte Sachen gern in den Mund stecken, sind in Gefahr. Nicht nur im Haushalt stoßen die Kleinen auf giftige Substanzen. Der Verzehr von Teilen beliebter Gartenpflanzen, wie der Stechpalme, kann zu schweren Vergiftungen führen.
Giftige Pflanzenteile
Alle Teile der Stechpalme sind giftig. In den Blättern und Beeren sind Triterpene und Sapoine sowie weitere toxische Substanzen enthalten. Die größte Gefahr geht von den Beeren aus, die von Kindern aufgrund ihrer leuchtend roten Farbe schnell mit Süßigkeiten verwechselt werden.
Giftige Beeren
Die roten Ilexbeeren sind ein wahrer Augenschmaus und Nahrung für die heimischen Vögel im Winter. Für Kinder und Kleintiere ist der Verzehr lebensbedrohlich!
Bereits nach dem Verzehr von zwei oder drei Beeren können Kinder erste Vergiftungssymptome entwickeln. Als gefährliche Dosis gelten zwanzig bis dreißig der roten Beeren.
Symptome und erste Hilfe
Mögliche Anzeichen einer Vergiftung mit Ilexbeeren sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- starker Durchfall
- plötzliche Müdigkeit
Wenn ein Kind giftige Pflanzenteile der Stechpalme aufgenommen hat, heißt es
- Ruhe bewahren
- Wasser zu trinken geben
- Giftnotrufzentrale kontaktieren
- bei starken Beschwerden den Kinderarzt aufsuchen
Halten Sie folgende Informationen bereit:
- Welche Pflanzenteile wurden in welcher Menge verzehrt?
- Wann hat das Kind die giftige Substanz aufgenommen?
- Wurde ein Teil der Pflanzenteile ausgespuckt oder erbrochen?
- Welche Symptome sind aufgetreten?
Vergiftungen bei Hunden und Katzen
Katzen und Hunde sind nicht weniger neugierig als Kleinkinder. Es kann passieren, dass sie einige der Ilex-Beeren verschlucken oder an den Blättern knabbern.
Haustiere reagieren auf die Vergiftung mit
- starker Speichelbildung
- Schwindel
- Durchfall
- Erbrechen
Übrigens, die Heilwirkung der Stechpalme ist seit Jahrhunderten bekannt. Sie wird in einer geringen Dosierung zur Herstellung von Heilmitteln gegen Bronchitis und Rheuma genutzt. Viele Heilpflanzen können je nach Dosierung giftig oder gesundheitsfördernd sein.
Häufig gestellte Fragen
Bei Erwachsenen sind größere Mengen des Giftes erforderlich, um Symptome auszulösen. Empfindliche Personen können jedoch deutlich stärker reagieren als der Durchschnitt.
Verhalten Sie sich ruhig. Bei dem Verzehr von weniger als fünf Ilexbeeren reicht es meist, dem Patienten viel Wasser zu trinken zu geben. Bei einer größeren Menge kann Medizinalkohle helfen oder eine Magenentleerung erforderlich sein. Rufen Sie die Giftnotrufzentrale oder den Hausarzt an. Bei Kindern ist besondere Vorsicht geboten!