Gartenarbeiten

Kompressor zum Ausblasen von Wasserleitungen

Wasserleitungen mit Kompressor ausblasen

Immer wieder kann es vorkommen, dass Sie Wasserleitungen ausblasen müssen, etwa wenn Sie sie winterfest machen wollen. Mit unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem geeigneten Kompressor richtig vorgehen.

Aus der Gartenrat Mediathek

Welches Modell ist geeignet?

Grundsätzlich können Sie jeden handelsüblichen Drucklufterzeuger einsetzen, um ihre Leitungen auszublasen. Es empfiehlt sich allerdings, auf ein Modell mit Lufttank zurückzugreifen. Denn neben dem Luftdruck ist auch die Luftmenge wichtig, um tatsächlich alles Wasser mitsamt Fremdstoffen, wie Schmutz oder Ablagerungen, aus den Rohren zu pressen.

Kompressor im Baumarkt

Nutzen Sie einen Druckerzeuger ohne Reservoir, muss die gesamte Luft unmittelbar im Kompressor erzeugt werden. Können Sie dagegen auf einen Tank für bereits komprimierte Luft zurückgreifen, können selbst Geräte geringer Leistung problemlos große Leitungsnetze bearbeiten.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Gerät mit einem Ölabscheider ausgestattet ist. Dieses Bauteil lässt sich problemlos am Auslass nachrüsten und sorgt dafür, dass Sie mit der Druckluft keine Öltröpfchen aus der Druckerzeugung in ihre Wasserleitungen übertragen.

Welche Leistung sollte ein Kompressor haben?

Selbstredend ist die erforderliche Leistung des Aggregats von der Größe des Leitungsnetzes abhängig. Ganz allgemein reichen für die üblichen Vorgänge im häuslichen Umfeld aber Kompressoren folgender Leistungscharakteristik völlig aus:

  • erzielbarer Luftdruck mind. 3 bis 3,5 bar
  • Luftleistung ca. 100 bis 150 Liter / Minute
  • Luftspeicher um 20 Liter oder mehr vorteilhaft

Welche Kosten entstehen für den Kompressor?

Einfache Kompressoren mit den angegeben Leistungsdaten gibt es bereits ab knapp über 100,- EUR. Wer gerne auf die verlässliche Qualität bekannter Hersteller setzt, findet ab rund 150,- EUR geeignete Aggregate.

Wollen Sie das Gerät dagegen nicht käuflich erwerben, bieten zahlreiche Baumärkte Kompressoren zur Miete an. Die Kosten hierfür liegen um rund 20 bis 25,- EUR je Tag.

Wasserleitungen Schritt-für-Schritt ausblasen

Kompressor

1. Vorbereitungen

Bevor es losgeht, sollten Sie folgende Materialien und Hilfsmittel bereitlegen:

  • Schutzbrille
  • Schlauchadapter Wasserleitung / Druckluftschlauch
  • ggf. Zange etc. zum Lösen der Endverbraucher am Wassersystem
  • bei Bedarf Eimer oder Kanister zur Aufnahme des ausgeblasenen Wassers

Nun beginnen Sie mit den Vorbereitungen für das eigentliche Entleeren:

  • Hauptwasserzufuhr absperren
  • eventuelle Verbraucher, wie Bewässerungssteuerungen etc., entfernen
  • Entnahmestellen öffnen und Wasser ablaufen lassen
  • Druckerzeuger an Hauptwasserleitung im Bereich unmittelbar nach Absperrhahn mittels Adapter anschließen
  • falls keine Anbindung vorhanden: nächstliegende Entnahmestelle verwenden

Hinweis: Das hier beschriebene Ausblasen bezieht sich hauptsächlich auf unterirdisch verlegte Wasserleitungen. Wie Sie oberirdische Leitungen bzw. Gartenschläuche winterfest machen, lesen Sie hier.

2. Freiblasen

Ist alles vorbereitet, erfolgt das eigentliche Ausblasen aller Wasserleitungen:

  • Entnahmestellen auf vollständige Öffnung kontrollieren
  • Kompressor in Betrieb nehmen und Druckluftverbindung zum Leitungsnetz öffnen
  • Entnahmestellen auf austretendes Wasser kontrollieren
  • Wasser und Schmutz bei Bedarf mit Eimer aufnehmen
  • nach Ende Wasseraustritt Kompressor abschalten
  • Entnahmestellen schließen
  • Verbindung von Druckerzeuger und Leitungsnetz trennen

Die Alternative – abschnittsweise leerblasen

Ist Ihr Netz an Wasserleitungen besonders groß und vielfach verzweigt, oder besitzen Sie lediglich einen Druckerzeuger an der unteren Leistungsgrenze, bietet es sich an, abschnittsweise auszublasen:

  • alle Entnahmestellen vollständig schließen
  • eine einzelne Entnahmestelle öffnen und Leitungen mit Druck beaufschlagen
  • anschließend Öffnung wechseln und Vorgang wiederholen, bis alle Auslässe ausgeblasen wurden

Tipp: Beginnen Sie bei der zum Druckluftventil dichtesten Entnahmestelle und gehen Sie entlang der einzelnen Leitungsstränge in aufsteigender Entfernung zur Einspeisung vor. So vermeiden Sie den Eintrag von Wasser aus näheren Stichleitungen in weiterführende, bereits ausgeblasene Leitungsabschnitte.

3. Kontrolle und Nacharbeit

Bewässerungsanlage

Abschließend sollten Sie den Druck vom Leitungsnetz nehmen und einige Minuten warten. Anschließend kontrollieren Sie alle Entnahmestellen nochmals auf Wasser, das beim Öffnen austritt. Ist das der Fall, läuft Flüssigkeit aus Leitungsteilen nach, die Sie beim Leerblasen nicht erreicht haben. Wiederholen Sie die beschriebenen Arbeitsschritte nochmals für die betroffenen Leitungsstränge oder sogar für das gesamte Leitungsnetz.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist ein Ölabscheider am Druckerzeuger wichtig?

Selbst, wenn es sich “nur” um Regenwasser handelt, können bereits winzige Öltröpfchen dazu führen, dass das Wasser für den Garten nicht mehr verwendbar. Einzelne Aggregate sind bereits von vorn herein ölfrei konstruiert und können darauf verzichten.

Darf ich Trinkwasserleitungen leerblasen?

Das Ausblasen von trinkwasserführenden Leitungen ist nicht zulässig. Über die Druckluft können Schmutz und Keime in das Leitungsnetz gelangen, die dann im Extremfall zu einer Rückverkeimung in die öffentliche Trinkwasserleitung führen können. Gängige Kompressoren mitsamt der erzeugten Luft sind zunächst nicht “lebensmittelecht”.

Warum geht die Anleitung nicht mehr auf den Luftdruck ein?

Zwar ist ein Mindestdruck der verwendeten Luft nötig, um die Wassertropfen überhaupt von der Rohrwandung zu lösen. Wichtiger ist aber die Luftmenge, die erst den eigentlichen Sog erzeugt. Darüber hinaus kann zu hoher Druck Schäden verursachen, da auch das Wasser selbst nur mit vergleichsweise geringem Überdruck durch die Leitungen fließt.

Das könnte Sie auch interessieren
Gartenarbeiten

Platten-Unterbau: was sollte unter Betonplatten?

Das Verlegen von Betonplatten ist für einen versierten Hobbyhandwerker in der Regel kein großes…
Weiterlesen
Gartenarbeiten

Terrassenplatten in Splitt verlegen

Terrassenplatten sind eine beliebte Variante den Außenbereich zu gestalten. Sie können sie auch…
Weiterlesen
Gartenarbeiten

Innendurchmesser von 1/2, 3/4 und 1 Zoll Schlauch

Gartenschläuche sind nicht nur in unterschiedlichen Längen, sondern auch in verschiedenen Größen…
Weiterlesen
Gartenarbeiten

Die 10 besten Balkon- und Terrassen-Bodenbeläge

Ein neuer Terrassen- oder Balkonbelag muss her. Auf der Suche nach den besten Bodenbelägen für…
Weiterlesen
Gartenarbeiten

Erdkabel unter Pflaster verlegen: so geht's

Erdkabel im Außenbereich sollen dafür sorgen, dass überall dort, wo er gebraucht wird, Strom…
Weiterlesen