Pflanzenkrankheiten

Bougainvillea blüht nicht | Was tun, wenn sie Blüten abwirft?

Bougainvillea blüht nicht

Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.

Hält eine Bougainvillea ihre Blüten rigoros unter Verschluss, bereitet das Dilemma dem Gärtner Kopfzerbrechen. Die tropische Blütenschönheit wird ebenso zum floralen Sorgenkind, wenn sie kurzerhand Blüten abwirft. Ein Patentrezept für die Problemlösung gibt es nicht. Vielmehr können verschiedene Auslöser die malerische Drillingsblume an einer opulenten Blüte hindern. Dieser Ratgeber begibt sich auf eine dezidierte Ursachenanalyse und hält praxisorientierte Tipps für die Problemlösung bereit. Das ist zu tun, wenn Bougainvillea nicht blüht oder ihre Blüten abwirft.

Aus der Gartenrat Mediathek

Ursache 1: falscher Standort

DAS ist zu tun: umsiedeln an einen vollsonnigen Platz
Ihre verschwenderische Blütenpracht entfaltet eine Bougainvillea einzig am vollsonnigen, warmen Standort. Einschränkungen hinsichtlich der Licht- und Temperaturverhältnisse resultieren im Ausfall der Blütezeit. Bereits angelegte Blüten werden in der Regel abgeworfen.

bougainvillea drillingsblume Können Sie ungeeignete Rahmenbedingungen als Ursache identifizieren, behebt ein Standortwechsel das Problem. So machen Sie es richtig:

  • von Mai/Juni bis Oktober/November Drillingsblumen im Freien halten
  • Bougainvillea aufstellen am vollsonnigen Standort mit mindestens 6 Sonnenstunden täglich
  • warme und gerne windgeschützte Lage

Von Mai bis November ist es von Vorteil, wenn eine Drillingsblume an der frischen Luft ungefilterte Sonnenstrahlen genießen kann. Sommerliche Hitze toleriert die exotische Kletterpflanze besser, als Sauerstoffmangel in schlecht belüfteten Wohnräumen. Die dekorativen Blütenblätter leuchten umso farbenprächtiger, je höher die Temperaturen klettern.

Tipp: Es ist kein Grund zur Beunruhigung, wenn Bougainvillea-Blüten vor den Blättern erscheinen. Der Prozess ist häufig zu beobachten, wenn die Pflanze im Winter ihr Laub abgeworfen hat. Ausgeräumt auf den Süd-Balkon und verwöhnt von der warmen Frühlingssonne entfalten sich die Blütenknospen vor den Blattknospen.

Ursache 2: Nährstoffmangel

abmessen von fluessigduenger fuer gießkanneDAS ist zu tun: verbesserte Nährstoffzufuhr
Ihrem Nimbus als Blütenstrauch mit sommerlicher Dauerblüte wird die Bougainvillea gerecht, wenn sie auf ausreichende Energiereserven zurückgreifen kann. Die Nährstoffvorräte im Kübelsubstrat decken den Bedarf für wenige Wochen ab.

Spätestens ab Juni ist eine Drillingsblume auf Nachschub angewiesen, um ohne Unterlass neue Blüten zu entfalten. Auf Nährstoffmangel reagiert das Wunderblumengewächs mit einem vorzeitigen Ende der Blütezeit oder dem sukzessiven Abwurf von Blüten. So bringen Sie die Blühfreudigkeit in Schwung mit verbesserter Nährstoffversorgung:

  • perfekt geeignet ist ein flüssiger Blumendünger mit der NPK-Formulierung 7+8+6
  • den Flüssigdünger wöchentlich ins Gießwasser geben
  • vorher und nachher gießen mit klarem Wasser

Stickstoff-betonte Düngemittel sind fehl am Platz, denn sie treiben lediglich das Wachstum der Blätter voran. Achten Sie beim Kauf des Düngers auf einen höheren Anteil an Phosphor, weil dieser Nährstoff zuständig ist für eine üppige Blütenbildung. Da Sie mit der Maßnahme abzielen auf einen kurzfristigen Ausgleich des Nährstoffmangels, sind organische Dünger nicht geeignet.

Kompost, Pferdedung oder Hornspäne müssen zunächst durch Bodenorganismen verarbeitet werden, damit die Nährstoffe für Ihre Bougainvillea verfügbar sind. Dieser Prozess nimmt mehrere Wochen in Anspruch und hat letztlich keinen positiven Einfluss mehr auf die Blütenfülle.

Ursache 3: Blühpause

gartenschereDAS ist zu tun: zurückschneiden
Eine Bougainvillea erblüht in mehreren Etappen. Das bedeutet konkret, dass die verschwenderische Drillingsblume nach jedem Blütenflor eine kurze Verschnaufpause einlegt.

Am schönsten erstrahlt die nächste Blütengeneration an kurzen Seitentrieben, die den diesjährigen Zweigen entsprießen. Mit einem beherzten Rückschnitt nach jedem Blütenschub machen Sie den Weg frei für junges Blütenholz. So gelingt ein sommerlicher Rückschnitt:

  • nach jedem Blütenschub die abgeblühten Triebe einkürzen
  • Handschuhe anziehen zum Schutz vor den Dornen
  • diesjährigen Zuwachs der Triebe um die Hälfte zurückschneiden
  • Scherenklingen leicht schräg ansetzen kurz oberhalb eines wechselständigen Blattpaares

Den diesjährigen Zuwachs einer Bougainvillea-Ranke erkennen Sie an der grünen Rinde. Es steht Ihnen frei, die Pflanze kräftiger zurückzuschneiden, um ein kompaktes Wachstum zu fördern. In diesem Fall ist freilich davon auszugehen, dass es längere Zeit dauert bis zum nächsten Blütenfestival. Grund für die Verzögerung ist, dass die Drillingsblume ihre schlafenden Knospen im vorjährigen Holz aktivieren muss.

Eine frisch geschärfte, sorgfältig gereinigte Einhand-Gartenschere ist für den sommerlichen Rückschnitt gut geeignet. Wir empfehlen eine Schere mit Bypass-Mechanik. Das Werkzeug ist mit zwei scharfen Klingen ausgestattet, die gegeneinander laufen und glatte Schnittwunden hinterlassen.

Amboss-Scheren verfügen hingegen über eine scharfe und eine stumpfe Seite. Das reduziert zwar den Kraftaufwand beim Schneiden. Im Gegenzug sind Quetschungen an den Trieben zu befürchten, die für Schädlinge und Pilzsporen eine gern genutzte Angriffsfläche bieten.

Ursache 4: Trockenstress

bewässerte bougainvilleaDAS ist zu tun: tauchen und häufiger gießen
Trocknet das Substrat ein, plagen Ihre Bougainvillea Existenzängste. Kurzerhand wirft das Ziergehölz Blüten ab, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Sofern sich die Verhältnisse nicht bessern, müssen letztendlich die Blätter daran glauben und die gestresste Pflanze steht vollkommen kahl da. Handeln Sie rechtzeitig, wenn Sie Trockenstress als Auslöser erkannt haben. So handeln Sie richtig, damit die Blüten bleiben, wo sie hingehören:

  • ein ausreichend großes Gefäß befüllen mit weichem Wasser
  • den eingetopften Wurzelballen tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
  • fortan immer dann gießen, wenn die Substratoberfläche angetrocknet ist

Die sommerliche Blütezeit geht einher mit einem hohen Wasserverbrauch. Sie bewahren Ihre Drillingsblume vor erneutem Trockenstress, wenn Sie den Untersetzer bis auf halbe Höhe mit Wasser füllen.

Erst wenn das Wasser vollständig verdunstet ist, füllen Sie frisches, kalkfreies Wasser nach. Im Hochsommer ist tägliches Auffüllen die Regel. Wenn im Spätsommer und Herbst die Temperaturen fallen, sinkt der Wasserverbrauch und Sie füllen den Untersetzer seltener. Mit dieser Vorgehensweise decken Sie den Wasserbedarf und beugen schädlicher Staunässe vor.

Tipp: Drillingsblumen wünschen sich ein konstant leicht feuchtes Substrat ohne Staunässe. Neueinsteigern in die Bougainvillea-Pflege fehlt es am nötigen Fingerspitzengefühl, um den aktuellen Wasserbedarf zu ermitteln. Ein Feuchtigkeitsmesser räumt alle Zweifel aus dem Weg. Das Messgerät funktioniert ohne Batterien und wird einfach ins Substrat gesteckt.

Ursache 5: Staunässe

Blumenerde zum UmtopfenDAS ist zu tun: umtopfen und richtig gießen
Zahlreiche Appelle für eine großzügige Wasserversorgung münden bei Bougainvillea mitunter in Staunässe. Stark feuchtes Substrat verursacht aufgeweichte, faulige Wurzeln. Im frühen Stadium reagiert das exotische Ziergehölz mit dem Abwurf von Blüten oder hält von vorneherein die Blüten unter Verschluss. Für Abhilfe sorgt der Wechsel in frisches, trockenes Substrat. So gehen Sie fachkundig vor:

  • tropfnassen Wurzelballen vorsichtig austopfen
  • Obacht auf die feinen, zerbrechlichen Wurzelstränge
  • durchnässtes Substrat entfernen
  • Kübel reinigen und mit einer 5 cm hohen Drainage aus Tonscherben oder Blähton befüllen
  • frische Pflanzenerde einfüllen bis auf halbe Höhe
  • Bougainvillea einpflanzen unter Beachtung der bisherigen Pflanztiefe

Gießen Sie ausnahmsweise die umgetopfte Drillingsblume nicht an, weil sich in ihren Wurzeln ein ausreichender Wasservorrat befindet. Nach einigen Tagen der Regeneration nehmen Sie die Wasserversorgung wieder auf. Wir empfehlen, zukünftig von unten zu gießen. Füllen Sie den Untersetzer zur Hälfte mit Wasser. Erst wenn der Vorrat aufgebraucht ist, füllen Sie mit frischem Wasser auf.

Ursache 6: kalte Frühlingsnächte

DAS ist zu tun: über Nacht einräumen oder warm einpacken
Eine Bougainvillea blüht nicht, wenn es im Frühling während der Nacht zu kalt wird. Reichlich Sonnenschein bei Tag reicht nicht aus für einen vitalen Austrieb von Blättern und Blüten. Erst in Kombination mit Temperaturen deutlich über 10 Grad Celsius wird eine Drillingsblume in die Lage versetzt, fleißig Fotosynthese zu betreiben für ein vitales Wachstum. Fallen die nächtlichen Temperaturen unter die 10-Grad-Marke, ist gärtnerisches Eingreifen erforderlich. So gehen Sie richtig vor:

  • blühunwillige Bougainvillea vor kalten Frühlingsnächten schützen
  • idealerweise den Kübel über Nacht hinter Glas einräumen
  • alternativ Kübel und Pflanze umhüllen mit Vlies, Folie oder einer alten Decke

Platzieren Sie am Standort Ihrer Drillingsblume ein Minimum-Maximum-Thermometer. Darauf können Sie am Vormittag die tiefste Temperatur der vorhergehenden Nacht ablesen. Somit erkennen Sie rechtzeitig, ob nächtliche Schutzvorkehrungen ratsam sind. Es ist zweifellos mit Mehraufwand verbunden, im Frühjahr den Kübel täglich ein- und auszuräumen. Ihre Mühen werden indes belohnt mit einer blühfreudigen Bougainvillea, die nicht einmal in Erwägung zieht, den Beginn der Blütezeit zu verschieben oder frische Blüten abzuwerfen.

Das könnte Sie auch interessieren
ObstgartenPflanzenkrankheiten

Pfirsichbaum Kräuselkrankheit: Essig als Hausmittel

Zeigen sich deformierte Blätter am Pfirsich, ist höchste Alarmstufe gegeben, denn mit großer…
Weiterlesen
Pflanzenkrankheiten

Pilzbefall am Olivenbaum erkennen und behandeln

Eigentlich sind Olivenbäume pflegeleicht und robust. Auch schlechte Wachstumsbedingungen stecken…
Weiterlesen
ObstgartenPflanzenkrankheiten

Zwetschgenbaum & Pflaumenbaum-Krankheiten mit Bildern

Pflaumen und Zwetschgen zählen zu den sortenreichsten Obstsorten, ganz gleich ob frisch vom Baum…
Weiterlesen
GemüsegartenPflanzenkrankheiten

Braunfäule an Tomaten: Erde wiederverwenden oder nicht?

Die Kraut- und Braunfäule ist eine gefürchtete Pilzerkrankung, die besonders Kartoffeln und…
Weiterlesen
PflanzenkrankheitenSchädlingeZiergarten

Weiße Flocken an Buchsbaum: Krankheit oder Schädling?

Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist ein sehr beliebtes Ziergehölz. Allerdings machen ihm einige…
Weiterlesen

Tipps für Schnellleser

- kein allgemein gültiges Rezept
- verschiedene Ursachen erfordern verschiedene Gegenmaßnahmen
- Ursache: falscher Standort
- Gegenmaßnahme: Standortwechsel an einen sonnigen, warmen Platz
- Ursache: Nährstoffmangel
- Gegenmaßnahme: Nährstoffzufuhr optimieren, z.B. durch wöchentliches Verabreichen eines flüssigen Blumendüngers mit der NPK-Formulierung 7+8+6
- Ursache: Blühpause
- Gegenmaßnahme: zurückschneiden (Vorsicht vor den Dornen!)
- Ursache: Trockenstress
- Gegenmaßnahme: Wurzelballen tauchen und häufiger gießen
- Ursache: Staunässe
- Gegenmaßnahme: umtopfen und von unten gießen
- Ursache: kalte Frühlingsnächte
- Gegenmaßnahme: abends einräumen oder warm einpacken, z.B. in Vlies, Folie oder Decke