Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.
Der Einsatz von Bambusmatten als Sichtschutz ist eine gern genutzte Alternative zu teuren Holzpaneelen oder anderen Varianten, die häufig eine komplizierte Befestigung benötigen. Zudem sind die Matten häufig sehr günstig, da sie als Rollenware angeboten werden, die sich als ideale Variante für den Balkon anbietet. Diese sind biegsam und können mit wenigen Materialien am Geländer befestigt werden. Aufgrund dieser Eigenschaften können Sie problemlos die Matten befestigen, ohne zuvor Löcher für Verankerungen bohren oder andere aufwendigen Arbeitsschritte ausführen zu müssen. Das Einzige, was Sie hierfür benötigen, ist eine detaillierte Anleitung.
Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie die Bambusmatten befestigen können, sollte Sie die notwendigen Materialien, Utensilien und natürlich Matten auswählen. Gerade die Auswahl der Matten ist entscheidend, da Sie diese entsprechend der Ausgangssituation wie der Windstärke auswählen. Bambusmatten an sich bestehen aus einzelnen Bambuselementen, die mit einem Draht oder in traditioneller japanischer Art mit witterungsbeständigen Schnüren verbunden sind. Je nach Stärke der Halme sind einzelne Matten besser für windige Gegenden geeignet als andere:
- Halme stehen eng beieinander: windanfällig
- Halme verfügen über kleine Zwischenräume: geeignet
Wenn der Wind in Ihrer Gegend ungemütlich werden kann, sollten Sie unbedingt bei der Auswahl der Bambusmatte darauf achten, dass die Halme nicht zu eng stehen. Da der Wind nicht über kleine Zwischenräume abziehen kann, trifft er auf diese Weise mit aller Kraft auf die Matte und wird in alle Richtungen geleitet.
Genau das ist der Grund, warum Sie auf nicht zu dicht verwebte Matten setzen sollten, wenn Sie zum Beispiel an der Nord- oder Ostsee wohnen. Bestimmen Sie anschließend, wie viele Matten Sie benötigen. Dafür messen Sie einfach das Balkongeländer aus und bestellen so viele, wie notwendig. Bedenken Sie: Sie können lange Matten ebenfalls quer nehmen und so ein kürzeres Geländer perfekt abdecken. Zu guter Letzt benötigen Sie noch die folgenden Utensilien:
- wetterfeste Schnur, Mattenbinder oder Kabelbinder
- Schere
Diese Utensilien eignen sich, wenn Sie Geländer aus Metall haben. Sie können aber auch einen Sichtschutz aus Bambusmatten an Ihrem Balkon befestigen, wenn dessen Geländer aus Holz ist. Dafür verwenden Sie einen Tacker und Heftklammern, die recht robust sein sollten. Natürlich können Sie Kabel- oder Mattenbinder ebenfalls bei Holz verwenden, aber nur wenn das Geländer nicht zu dicke Sprossen hat. Balkone mit Wänden aus durchsichtigem Glas dagegen lassen sich nicht wirklich mit einer Bambusmatte versehen, außer Sie hängen diese über Schnüre an die Wandhalterungen. Dadurch müssen Sie nicht einmal auf die Halmabstände achten. Wenn Sie sich für Matten- oder Kabelbinder entscheiden, achten Sie auf folgende Mengenangabe:
- 6 bis 12 Stück für 1 Quadratmeter
Bambusmatten anbringen: Anleitung
Eine Bambusmatte als Sichtschutz für Ihren Balkon anbringen ist selbst ohne handwerkliche Kenntnisse nicht problematisch. Die wetterfesten Halme benötigen nicht einmal eine Behandlung mit Lasuren oder Ölen, was sie vor allem bei Menschen mit wenig Zeit so beliebt macht. Sobald Sie die Matten und das Werkzeug zum Aufhängen zur Verfügung haben, sollten Sie zusammen mit einer helfenden Hand dieses Projekt umsetzen.
Da die Matten recht lang sein können und nicht starr sind, sollte eine weitere Person diese festhalten. So haben Sie ausreichend Zeit, um die Matten aufzuhängen, ohne Angst davor zu haben, dass diese herunterfallen. Im schlimmsten Fall von der Plattform auf die Straße oder einen nichts ahnenden Nachbarn. Die folgende Anleitung hilft Ihnen beim Aufhängen der Matte:
- Nehmen Sie die Bambusrolle und rollen Sie diese am Geländer entlang. Auf diese Weise liegt diese schon perfekt an. Da ein Balkon nicht wirklich groß ist, verschiebt sich die Matte nicht sofort, wenn Ihnen eine andere Person dabei hilft.
- Überprüfen Sie, ob die Matte richtig sitzt. Diese sollte natürlich alle Teile des Balkons verdecken, die Sie nicht präsentieren wollen. Es ist wichtig, dass Sie die Matte nicht auf dem Boden schleifen lassen, da sich manchmal auf diese Weise zu viel Feuchtigkeit und Schimmel bilden können.
- Sobald die Matte richtig anliegt, befestigen Sie diese über die die Kabelbinder oder Schnüre an den Balkonstreben. Dafür führen Sie die Kabelbinder durch den Abstand zweier Halme und um eine Strebe. Sie können sich dabei selbst aussuchen, in welche Richtung die Mattenbinder zeigen. Schneiden Sie das überschüssige Plastik einfach ab.
- Wenn Sie eine Schnur verwenden, nutzen Sie etwa sechs Stück pro Quadratmeter und mehrere Knoten pro Pfosten.
Bambusmatten an Holz anbringen: Anleitung
Ein Holzgeländer lässt sich auf ähnlich einfache Weise mit einem Sichtschutz aus Bambus versehen. Für diesen verwenden Sie ebenfalls die ausgewählten Matten und legen diese mit der Hilfe einer weiteren Person gerade an. Nun tackern Sie entlang der Ränder mit ausreichend vielen Heftklammern, um die Matten zu befestigen.
Achten Sie darauf, dass sich diese nicht wellen, da sonst ein zu großer Druck auf ihnen lastet, wenn der Wind zu stark wird. Der große Nachteil an dieser Methode sind die kleinen Löcher nach dem Entfernen der Heftklammern, was Sie vor allem als Untermieter in Betracht ziehen müssen. Alternativ wenden Sie diese Methode an:
- dünne Streben aus Holz auswählen
- Matte anlegen
- an dünnen Streben festbinden
- dafür wetterfeste Schnur verwenden
- Kabelbinder sind meist nicht lang genug
Da Holz eine andere Oberfläche als Metall aufweist, ist das Festbinden manchmal etwas kompliziert. Verwenden Sie aus diesem Grund eine Schnur mit rauer Oberfläche, damit diese nicht so einfach nach unten rutscht.
Häufig gestellte Fragen
Welche Bambusmatte eignet sich für nebeneinander liegende Balkone ohne Trennwand?
Falls Sie in einem Mehrfamilienhaus mit verbundenen Balkonen oder solchen ohne Trennwand leben, sollten Sie auf Bambuszaunelemente mit einem Holzrahmen setzen. Diese “Matten” lassen sich problemlos mit entsprechenden Utensilien anbringen und stellen einen idealen Schutz vor Wind, Sonne und fremden Blicken dar, ohne fehl am Platz zu wirken.
Bieten sich Bambusmatten als Schutz vor Abgasen an?
Ja, Sie können zur Straße ausgerichtete Balkone mit einer Bambusmatte ein wenig vor Abgasen und Straßenstaub schützen. Natürlich ist Bambus kein Abgasfilter, sondern nur eine grundlegende Barriere gegen größere Ansammlungen von Schmutz, die durch Abgase anfallen.
Können Bambuspflanzen als Sichtschutz verwendet werden?
Viele Arten der Bambusoideae sind aufgrund ihres dichten Wuchses ideal für die Funktion als Sichtschutz geeignet, wenn Sie diese in Töpfen halten und an der gewünschten Stelle platzieren. Da die Pflanzen aber sehr groß werden können, bieten sie sich nicht für kleine Balkone an.