Pflanzenlexikon

Kugelahorn, Acer platanoides – Pflege und Schneiden

Kugel-Ahorn - Acer platanoides 'globosum'

Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.

Bei dem Kugelahorn ist der Name Programm, denn seine runde Form behält er auch ohne Schnitt. Von dieser abgesehen kann er mit einer recht leichten Pflege und geringen Ansprüchen begeistern. So eignet er sich sogar für Menschen ohne grünen Daumen und Erfahrungen beim Gärtnern. Und natürlich für alle, die lieber entspannt bewundern als eine aufwendige Kultur zu betreiben. Selbst der Acer platanoides, wie der Kugelahorn auch genannt wird, muss jedoch entsprechend behandelt werden, wenn er sich langfristig im Garten halten soll.

Aus der Gartenrat Mediathek

Steckbrief

  • Der Kugelahorn ist auch unter dem Namen Acer platanoides bekannt
  • Die Kugelrunde Form bleibt sogar ohne Schnitt erhalten
  • Erreicht eine Höhe von drei bis fünf Metern
  • Zeigt eine dekorative Laubfärbung im Herbst
  • In mehreren Sorten erhältlich

Standort

Kugel-Ahorn - Acer platanoides 'globosum'Beim passenden Standort für den Kugelahorn muss auf ausreichend Licht, Platz und Schutz geachtet werden. Ein sehr sonniger Platz ist ideal. Auch wenn sich an diesem die Hitze staut, denn diese verträgt der Acer platanoides problemlos.

Kalten Wind hingegen nicht. Aus diesem Grund sollte der Standort möglichst geschützt liegen. In Hausecken, vor Mauern oder umgeben von anderen Bäumen fühlt sich der Kugelahorn am wohlsten. Sofern diese ihn lediglich leicht beschatten.

Neben den für das Gehölz entscheidenden Faktoren müssen auch Optik und Platz mit einberechnet werden. Der Kugelahorn erreicht eine Höhe von drei bis fünf Metern. Nachdem das Maximum in der Höhe abgeschlossen ist, wächst lediglich die Baumkrone weiter. Damit wird der Ahorn zum wunderbaren Schattenspender, der Abstand zum Haus und anderen Gewächsen muss aber dementsprechend geplant werden. Anderenfalls kann der Baum auf Dauer beengt wirken oder vor Fenstern zum Lichträuber werden.

Substrat

Der Kugelahorn verträgt zwar eine Vielzahl von Böden, zumindest solange diese nicht sauer sind, für ein schnelles und kräftiges Wachstum sollten aber einige Ansprüche erfüllt werden. So muss die Erde locker sein und zugleich Feuchtigkeit gut speichern können, möglichst viele Nährstoffe zu bieten haben und auch die Wurzeln mit Sauerstoff versorgen. Ein mäßiger Kalkgehalt ist ebenfalls von Vorteil.

Teststreifen zur pH-Wert-BestimmungGut geeignet ist frische Gartenerde, die mit reifen Kompost oder Stallmist angereichert wird. Zur Auflockerung eignen sich Sand, Kies, Kokosfaser und Torf. Ein pH-Test für den Boden bringt Aufschluss darüber, ob die Erde zusätzlich gekalkt werden muss, um den Boden zu entsäuern.

Pflanzen

Das Pflanzen des Kugelahorns ist je nach Größe mit etwas Aufwand verbunden. Der Acer platanoides benötigt vor allem für die Ausbreitung der Wurzeln Platz, weswegen das Pflanzloch recht groß sein sollte. Mindestens der Umfang der Krone sollte sich am Boden wiederfinden, ein größerer Aushub ist besser.

In der Tiefe sind zwei bis vier Längen des Wurzelballens von Nöten. Ein großzügiges Auflockern und Umgraben des Bodens belohnt der Kugelahorn mit einem schnellen und kräftigen Anwachsen.

Nachdem Ausheben des Pflanzlochs wird zunächst das Substrat eingefüllt und das Gewächs so eingesetzt, dass die Wurzel mit der Erdoberfläche abschließt. Nach dem Füllen und Festklopfen der Erde sollte ein schwemmendes Angießen erfolgen. Je nach Größe des jungen Baums kann auch ein stabilisierender Stock sinnvoll sein. Im ersten Standjahr muss weiterhin gewässert werden, da das Anwachsen vergleichsweise lange dauert.

Der Kugelahorn kann außer an frostfreien Tagen zu jedem Zeitpunkt gepflanzt werden. Optimal ist jedoch das späte Frühjahr, da das anfängliche Anwachsen hier am schnellsten und kräftigsten erfolgen kann.

Kultur im Kübel

Als junger Baum kann der Kugelahorn problemlos im Kübel kultiviert werden. Dabei ist lediglich auf das passende Substrat und einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.

Die Pflege ist bei dieser Variante zwar etwas aufwendiger, auch wenn der Acer platanoides unter freiem Himmel steht, sie hält sich aber dennoch in Grenzen. Lediglich das Wässern und Düngen muss häufiger durchgeführt werden, da dem Baum durch das geringere Bodenvolumen weniger Speicher zur Verfügung stehen.

Günstig ist es zudem, einen möglichst großen Container zu wählen. Abhängig von der Größe des Gewächses sollten es wenigstens 25 Liter sein. Mehr ist in jedem Fall besser. Je größer der Kübel, desto weniger Pflege fällt während der ersten Jahre an, auch mit dem Umtopfen kann dann gewartet werden.

Gießen

Acer platanoidesWie bereits in obiger Beschreibung erwähnt, benötigt der Kugelahorn während des ersten Standjahres regelmäßige Wassergaben. Der Boden sollte niemals vollständig austrocknen. Das gilt auch für die Kultur im Kübel.

Frei in den Garten gepflanzt kann sich der Baum nach dem Anwachsen in der Regel selbst versorgen. Hierfür reichen ihm Regen und wasserspeicherndes Substrat. In langanhaltenden Trockenperioden oder wenn die Blätter schlaff hängen, muss selbstverständlich zusätzlich gewässert werden. Hierfür eignen sich Regen- oder Leitungswasser. Der Kalkgehalt stellt für den Acer platanoides kein Problem dar.

Düngen

Der Kugelahorn benötigt für ein kräftiges Wachstum zwar einige Nährstoffe, eine Überdüngung muss aber dringend vermieden werden. Wenn die Erde beim Pflanzen mit Kompost oder Stallmist angereichert wurde, sollte im ersten Standjahr daher auf weitere Mittel verzichtet werden. Und auch danach ist mit Düngemitteln sparsam umzugehen.

In der Regel reicht es aus, einmal im Frühjahr organische Nährstoffe unter die Erde zu arbeiten oder diese im Gießwasser aufzulösen. Optimal sind wiederum Kompost und Mist aber auch Pflanzenjauche, beispielsweise von Brennnesseln. Wurde die Düngung im Frühjahr vergessen, kann sie in leichterer Form noch bis Anfang Juli nachgeholt werden. Danach sollte sie lieber vollkommen ausfallen, um die Vorbereitung auf den Winter nicht künstlich hinauszuzögern.

Zeigt der Acer platanoides auch ohne zusätzliche Düngung ein gutes Wachstum, kann im Garten darauf verzichtet werden. Im Kübel sollte sie hingegen nicht allzu häufig ausfallen oder durch einen Substratwechsel ersetzt werden.

Verschneiden

Wie eingangs erwähnt, hat der Kugelahorn eine erstaunliche Besonderheit. Er behält auch ohne Verschnitt die kugelrunde Form. Ein regelmäßiges Kürzen der Triebe ist dennoch sinnvoll. Diese Maßnahme sorgt zum einen für ein dichteres Wachstum, zum anderen kann hiermit die Größe kontrolliert werden. Vor allem in der Kübelkultur ist das hilfreich.

Abgesehen von diesen Vorteilen wirkt das Einkürzen der Triebe verjüngend.
Ist ein größerer Verschnitt des Kugelahorns gewünscht oder notwendig, sollten einige Faktoren beachtet werden.

  • Ahorn schneiden mit SägeDer Kugelahorn wird im laublosen Zustand, also im Herbst oder Winter verschnitten
  • Verschnitt auf einen frostfreien Tag legen
  • Größere Schnittstellen verschließen oder verstreichen
  • Sauberes Kürzen bis zu einem Auge, keinen Rest überstehen lassen
  • Je älter der Baum, desto radikaler kann der Verschnitt ausfallen
  • Auf glatte Schnittstellen achten, also ausschließlich scharfe Werkzeuge verwenden

Bei kleineren Korrekturen muss der Winter nicht abgewartet werden. Im Gegenteil, hier sollte schnell gehandelt werden. Brechen Äste ab, sind von Keimen oder Schädlingen befallen oder stechen schlicht aus der gewünschten Grundform heraus, ist ein sofortiges Kürzen die bessere Wahl. Dadurch werden die Kräfte des Baumes geschont, das Risiko von Krankheiten reduziert und spätere radikale Eingriffe vermieden. Im belaubten Zustand wird der Kugelahorn jedoch – teilweise stark – bluten. Ratsam ist daher ein sofortiges Verschließen der Schnittstelle. Zumindest dann, wenn es sich um einen größeren Ast oder Zweig handelt.

Vermehrung

Die Vermehrung des Kugelahorns ist für Laien nicht einfach, da es sich hier um eine veredelte Form handelt. Weder Samen noch Stecklinge bringen also einen weiteren Kugelahorn hervor.

Umsetzen

Wurde nicht ausreichend Platz eingeplant, der Standort erweist sich als ungeeignet oder die Bedingungen ändern sich, kann ein Umsetzen des Kugelahorns notwendig werden. Je älter der Baum ist und je weniger er zusätzlich gegossen wurde, umso schwieriger gestaltet sich der Standortwechsel.

Ist noch etwas Zeit vorhanden, kann der Versuch der Wurzelumerziehung gestartet werden. Dabei wird der Baum möglichst häufig und flach gegossen. Hierdurch richten sich die Wurzeln vermehrt zur Oberfläche. In jedem anderen Fall sollte das Gehölz möglichst großzügig ausgegraben werden, sodass die Hauptwurzel erhalten bleibt. Hierdurch aber auch durch anfänglich starkes Gießen und eine Stütze kann die Chance des Anwachsens vergrößert werden. Eine Garantie gibt es aber gerade bei älteren Acer platanoides nicht.

Überwintern

Der Kugelahorn widersteht Frost im Normalfall problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Hier gibt es allerdings Ausnahmen.

Bei Kahlfrösten, starker Wintersonne und an windigen Stellen kann der Baum jedoch durchaus geschädigt werden. In diesen Situationen empfiehlt sich eine Isolierung des Stammes. Geeignet zu diesem Zweck sind Gartenvlies, Strohmatten oder alte Decken, die schlicht um den Baum gewickelt werden. Diese Schicht hält die stärksten Einflüsse ab und schont so die Kräfte des Gehölzes.

Eine weitere klare Ausnahme ist die Kultur im Kübel. Zwar muss der Acer platanoides auch dann nicht unbedingt nach drinnen verbracht werden, das Substrat sollte jedoch niemals vollständig durchfrieren. Die erwähnten Materialien eignen sich auch hier zum Umwickeln des Containers. Zusätzlich sollte Abstand zum durchfrorenen Boden geschaffen werden. Bretter, Styropor oder ebenfalls Gartenlies bieten hier Schutz vor zu kalten Temperaturen. Bei extremen Einbrüchen ist es hingegen tatsächlich ratsam und oftmals einfacher, den Kugelahorn samt Kübel ins Haus zu verbringen. Hier sollte er hell und frostfrei stehen. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass die Erde im Gefäß nicht vollständig austrocknet. An frostfreien Tagen oder im Winterquartier innerhalb des Hauses sollte also gelegentlich gegossen werden, um Trockenschäden zu verhindern.

Typische Krankheiten, Schädlinge und Pflegefehler

Gegen Schädlinge ist der Kugelahorn nicht anfällig. Selbst wenn sie sich einmal an ihm zeigen, ist eine Bekämpfung meist nicht notwendig.

Blatt von Acer platanoides mit MehltauAnders verhält es sich bei Pilzerkrankungen. Vor allem der Echte Mehltau, die Welke und die sogenannte Rotpustelkrankheit können dem Kugelahorn zu schaffen machen. Auch der Ahorn-Runzelschorf und die Teerfleckenkrankheit treten auf. Vom Echten Mehltau abgesehen sollte die rettende Behandlung des Gehölzes wie folgt aussehen.

  1. Betroffene Bereiche großzügig entfernen.
  2. Schnittstellen mit Fungizid behandeln und verschließen.
  3. Sämtliche betroffene Pflanzenteile gründlich vernichten oder sicher fernab des Gartens entsorgen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
  4. Den Kugelahorn rundum mit Fungizid behandeln.
  5. Das Substrat zumindest oberflächlich wechseln.

Beim Echten Mehltau handelt es sich ebenfalls um eine Pilzinfektion, die sich durch weiß-gräuliche Beläge bemerkbar macht. Gegen diese empfiehlt sich ein sanfteres Vorgehen. Eine Mischung aus einem Teil frischer Vollmilch und acht bis neun Teilen Wasser wird auf die Blätter und Rinde gesprüht. Nach einer einstündigen Einwirkzeit wird die Lösung mit klarem Wasser abgespült. Diese Behandlung kann mehrmals wöchentlich wiederholt werden, bis sich der alte Mehltau abwäscht und kein neuer Belag entsteht. Hier hilft jedoch wirklich nur frische Vollmilch, da in dieser die wirksamen Enzyme enthalten sind.

An Pflegefehlern finden sich beim Ahorn häufig Überdüngung sowie ein zu großzügiges Gießen. Auch ein falscher Standort kann das Gehölz anfälliger werden lassen. Eine Überprüfung der Kulturbedingungen ist also in jedem Fall ratsam.

Häufige Fragen

Ist der Kugelahorn giftig?
Der Acer platanoides ist weder in den einzelnen Pflanzenteilen noch im Pflanzensaft giftig. Er ist also auch in Gärten eine sichere Wahl, die durch Kinder oder Haustiere stark frequentiert und bespielt werden.

Warum wächst der Acer platanoides nicht?
Bleibt der Kugelahorn im Höhenwachstum stehen, ist das – je nach Sorte – ab etwa drei Metern normal. Stagniert jedoch der Umfang für mehr als ein Jahr, sollten die Kulturbedingungen überprüft werden. Eventuell steht der Baum zu dunkel, er erhält nicht ausreichend Wasser oder Dünger. Auch eine Krankheit kann die Ursache sein. Kann das nicht zutreffen, sollte ein verjüngender und radikalerer Verschnitt vorgenommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Pflanzenlexikon

Königsbegonie, Schiefblatt, Begonia rex: Pflege

Begonien glänzen häufig mit ihren Blüten, die Königsbegonie hat hingegen attraktive Blätter zu…
Weiterlesen
Pflanzenlexikon

Zuckerhutfichte: Pflege und Pflanzen der Zwergform

Die Zuckerhutfichte (Picea glauca ‘conica’) ist ihrer geringen Wuchshöhe der Zwerg…
Weiterlesen
Pflanzenlexikon

Ufopflanze pflegen: Alles zu Pilea peperomioides

Die Ufopflanze (Pilea peperomioides) ist eine Zimmerpflanze, deren größter Schmuck die Blätter…
Weiterlesen
Pflanzenlexikon

Japanischer Staudenknöterich, Fallopia japonica - Pflege-Anleitung

Wer sich den Japanischen Staudenknöterich in den Garten holt, muss wissen, dass sich dieser schnell…
Weiterlesen
Pflanzenlexikon

Die schönsten Aloe Vera Arten und Unterarten

Während die Echte Aloe (Aloe vera) nicht nur Hobbygärtnern ein Begriff ist, sind ihre Schwestern…
Weiterlesen

Tipps für Schnellleser

- Der Kugelahorn ist auch unter dem Namen Acer platanoides bekannt
- Winterharter und sommergrüner Baum mit farbigem Herbstlaub
- Die runde Form bleibt ohne Verschnitt erhalten
- Benötigt einen sehr sonnigen und geschützten Standort
- Erzielt eine Höhe von bis zu fünf Metern
- Substrat sollte locker, nährstoffreich und nicht sauer sein
- Pflanzung kann ganzjährig bei Frostfreiheit erfolgen
- Gießen im ersten Standjahr und im Kübel regelmäßig, danach selten und nur bei Bedarf
- Sanfte Düngung durch organische Mittel, wie Pflanzensud, Mist und Kompost
- Verschnitt zur Formung nicht notwendig, bei Schäden oder Krankheiten aber von Nöten
- Umsetzen nur bedingt erfolgreich
- Sortenreine Vermehrung für Laien kaum möglich 
- Winterschutz nur in Sonderfällen und der Kultur im Kübel ratsam
- Bei Pflegefehlern anfällig gegen Pilzerkrankungen 
- Nicht giftig